Orange RX Erfahrungen

Antworten
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#1 Orange RX Erfahrungen

Beitrag von KoaxKalli »

Hallo liebe Gemeinde,
nachdem ich vor ca. 1 Monat meinen Heli kapputt gemacht habe, möchte ich nun in diesem Schwung gleich umrüsten auf 2,4 Ghz. Grund dafür ist, das der Heli ohne Steuern aufeinmal die Drehzahl erhöhte und plötzlich mit voller Drehzahl in die Wiese schlug. Das passierte alles im Stand. Ich war grad dabei den Motor abzustellen.
Reicht ein Orange RX Empfänger für einen 450er oder soll ich mir noch den Satelliten dazu holen? Ist es notwendig noch eine 2te Antenne an den Empfänger anzulöten? Es wäre schön wenn ihr eure Erfahrungen mit dem Empfänger preisgeben würdet.


LG
Pascal
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Benutzeravatar
MrHeli33
Beiträge: 2204
Registriert: 27.06.2011 17:34:04
Wohnort: Österreich Lauterach

#2 Re: Orange RX Erfahrungen

Beitrag von MrHeli33 »

Nabend.



Kauf einfach einen "originalen" Spektrum Empfänger die kosten eh nicht´s.
Und du bist auf der sichereren Seite. :alien:
Gruß Luca :)
T-Rex 550 FBL strech
Funke: Graupner Mx-16Hott
In Anschaffung: T-Rex 700e DFC
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#3 Re: Orange RX Erfahrungen

Beitrag von acanthurus »

Hi..
ich setze diesen Empfänger bei kleinerem Flächengedöhns ein (Shocky, mini swift oder noch kleiner).
Dort funktioniert er ordnungsgemäß mit brauchbarer Reichweite. Muss dazusagen dass ich senderseitig nur ein kleines 10mW-HF-Teil verwende.
Für was größeres reicht das Vertrauen jedoch noch nicht aus. Ich weiß nicht wies mit einem "Full Range" Sendemodul aussieht, aber zum jetzigen zeitpunkt würde ich das NICHT in einen 450er einbauen (ok, ich habe schon einige Spektrum-Modelle einschlagen sehen, insofern würde ich sowieso kein Spektrum ohne Zweitempfänger in einen Heli reinsetzen)
Ich habe den "Zweitantennenhack" durchgeführt, allerdings sollte einem klar sein, dass der RC KEINEN Zweitempfänger onboard hat und der zweitzipfel lediglich aus einer Groundplane-Antenne eine Dipolantenne macht (knapp 3dB besser wenn ich nicht irre). Es ist aber KEIn Diversity oder sonstwas, und Abschattunsprobleme (bei einem 450er mit Alu- oder CFK-Chassis) werden damit sicher nicht behoben.
Nach meiner (zugegebenermaßen eher oberflächlichen) Erfahrung sind aber auch einige original-Spektrum-Empfänger nicht wirklich besser als der OrangeRX.


Um deine Frage zu beantworten: Eher nicht nackig ohne weitere Maßnahmen für nen 450er.



gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: Orange RX Erfahrungen

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Pascal.
Nur den Orange-Empfänger halte ich für grenzwertig. Das hat auch nichts direkt mit der Reichweite zu tun, sondern mit dem Abschatten der Antenne durch Metall oder CFK. Ich würde deshalb auf jeden Fall mindestens noch nen Satelliten vorsehen, oder gleich zum Original greifen. Übrigens haben die Empfänger und auch Satelliten, die zwei Kabel haben nicht zwei Antennen, sondern das zweite Kabel ist die Gegenmasse für die Antenne. Wenn Du also bei dem Orange-Empfänger noch nen Kabel anlötest, wie man es im Netz als Anleitung findet, so hat er trotzdem nur eine Antenne, aber die vorhandene Antenne kann effektiver arbeiten.
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#5 Re: Orange RX Erfahrungen

Beitrag von KoaxKalli »

welchen "Originalen" sollte ich am besten nehmen. Hab evtl. mal vor auf FBl umzurüsten. Dachte nur an den Orange RX weil ich Geld sparen wollte. Scheint doch das falsche Ende zu sein.

LG
Pascal
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
kingralf
Beiträge: 66
Registriert: 10.04.2007 15:06:32
Wohnort: Nähe Karlsruhe

#6 Re: Orange RX Erfahrungen

Beitrag von kingralf »

Ich würde die Finger von den Dingern lassen, aus gutem Grund. Ich habe selbst welche von diesen und hatte sie ursprünglich in Segler verbauen wollen. Das habe ich dann probeweise bei einer Schaumwaffel gemacht. Dabei traten sporadische Aussetzter von rund 3 Sekunden Länge auf (DX8, alle Updates). In Verbindung mit Spektrum Empfängern ist mir das noch nie untergekommen. Ich verwende mittlerweile keine mehr von diesen, ist mir einfach zu riskant, erst recht bei einem Heli! Anstelle der Orange Empfänger nutze ich für alle Indoor-Helis wie auch Schaumwaffeln diesen Empfänger: AR6115e
Benutzeravatar
MrHeli33
Beiträge: 2204
Registriert: 27.06.2011 17:34:04
Wohnort: Österreich Lauterach

#7 Re: Orange RX Erfahrungen

Beitrag von MrHeli33 »

KoaxKalli hat geschrieben:welchen "Originalen" sollte ich am besten nehmen. Hab evtl. mal vor auf FBl umzurüsten. Dachte nur an den Orange RX weil ich Geld sparen wollte. Scheint doch das falsche Ende zu sein.

LG
Pascal

Nabend.


Wenn du mal auf Fbl umbauen möchtest nim doch das Mb mift empfänger. ;)
Gruß Luca :)
T-Rex 550 FBL strech
Funke: Graupner Mx-16Hott
In Anschaffung: T-Rex 700e DFC
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#8 Re: Orange RX Erfahrungen

Beitrag von KoaxKalli »

Das bekommst aber erst ab 170€. Soviel kann und will ich nicht investieren. Reicht der AR6200 aus oder brauch ich dann noch Sattelit?

LG
Pascal
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Benutzeravatar
MrHeli33
Beiträge: 2204
Registriert: 27.06.2011 17:34:04
Wohnort: Österreich Lauterach

#9 Re: AW: Orange RX Erfahrungen

Beitrag von MrHeli33 »

Morgen.

Der Empfänger ist doch beim Set dabei?
Aber nicht bei Solosender, oder?
Ich würde ei Satteliet verwenden.Dann hast noch mehr Reichweite. Aber ich glaube man kann auch ohne.


Gesendet von meinem GT-I9103 mit Tapatalk 2
Gruß Luca :)
T-Rex 550 FBL strech
Funke: Graupner Mx-16Hott
In Anschaffung: T-Rex 700e DFC
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#10 Re: Orange RX Erfahrungen

Beitrag von KoaxKalli »

ich hab damals die DX6i zusammen mit dem Blade gekauft. Da war keiner dabei.

LG
pascal
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Benutzeravatar
Redzone
Beiträge: 331
Registriert: 08.06.2010 16:11:03
Wohnort: Köln

#11 Re: Orange RX Erfahrungen

Beitrag von Redzone »

Hi,

ich fliege sowohl die original Spektrum Empfänger (mit und ohne Sat) und auch einige Orange Empfänger. Bisher alles ohne Probleme. Die Schaumwaffel mit Orange Empfänger geht bis an die Sichtgrenze ohne jegliches Problem. Auch all die anderen Orange sind absolut über jeden Zweifel erhaben.

Ich kann Sie ohne Einschränkung aus EIGENER Erfahrung empfehlen. Die Dinger funktionieren und gut ist. Bei den 6Ch hab ich mir die 2. Antenne angelötet um auf der sicheren Seite zu sein. Im 500er im Hughes Rumpf fliege ich den 9Ch Orange ohne Probs.

Denke aber dran, dass der einfache 6CH keinen Failsafe hat.

Es gibt hier: http://www.fly2air.com/tests/TxRx/index-spor.htm einen Test zur Reichweite.

Viele Grüße

Udo
Align T-Rex 450 Pro, Spirit FBL,
Align T-Rex 550 V1, DS610, Savöx 1290, Beastx, 600mX, YGE 100 V4
Blade MCPx BL,

Quadrocopter 50cm Ausleger, Naza controlled
250 RaceCopter, ZMR Clone, CC3D, FPV
Clouds Fly Schaumwaffel, Hype Focke Wulf 190, Hacker Nurflügler

Spektrum DX8

- Rundflieger :) und Facebookverweigerer ;-)
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#12 Re: Orange RX Erfahrungen

Beitrag von satsepp »

MrTruggy33 hat geschrieben:Nabend.



Kauf einfach einen "originalen" Spektrum Empfänger die kosten eh nicht´s.
Und du bist auf der sichereren Seite. :alien:
Das ist ein Trugschluss, den Fehler hate ich auch gemacht. Der original Satellit bindet und leuchgtet, aber der Orange versteht ihn angeblich nicht!
Das heisst er ist ohne Wirkung, und so habe einen Flieger verloren wegen Funkausfall, obwohl der original Satelitt aussen am Flieger war und ich nur höchsten 400 Meter weg war.
Es gibt aber auch orange Fullrange mit Satelitten sollen die schon sher brauchbar sein, auf keinen Fall den kleinen 6-Kanal weil das nur ein Parkfyler ist, das heisst nur bis 100Meter kein Problem!

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#13 Re: Orange RX Erfahrungen

Beitrag von KoaxKalli »

ich denke ich werd mir den AR6200 ohne Satellit holen. Sollte für einen 450er reichen.

LG
Pascal
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#14 Re: Orange RX Erfahrungen

Beitrag von tracer »

Also, ich habe Oranges auf kleinen Flächen.
Ich wüsste aktuell keinen Fall, wo sie wirklich Probleme machen, aber aus dem Bauch würde ich die für kein größeres Modell oder nen Heli nehmen.
KoaxKalli hat geschrieben:Sollte für einen 450er reichen.
Das bekommst Du doch noch nen Satelliten unter?
Antworten

Zurück zu „Empfänger“