801km/h ohne Antrieb!

Antworten
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#1 801km/h ohne Antrieb!

Beitrag von Sniping-Jack »

http://en.wikipedia.org/wiki/Dynamic_soaring

Und egal, was manche (nicht ganz unberechtigterweise) über die Messmethoden sagen: Auf den Videos ist schon längst nichts mehr zu sehen!
Das heißt: Man hört nur noch, wenn er vorbeirauscht wie ein D-Zug, das war's. Aber die Sensoren melden wohl bereits nahe 100G! :shock:
Würde schätzen, das passt zu den angegebenen Speeds. Wie auch immer, selbst wenn es 200KMh zuviel gemessen wäre, wären es immer noch
600KMh! Aber ich habe so das Gefühl: Irgendwann stellt sich raus, dass die Messungen recht brauchbar sind, weil es einer vielleicht mit einer
Messstrecke unter dem DS-Kreis bestätigen konnte - keine Ahnung. Aber ich persönlich glaibe schon, dass da nicht viel um ist und dass das
tatsächlich mindestens nahe 800KMh ist, was manche da bereits fliegen.

Es hat mal einer ausgerechnet, wieviel Energie da dann drinsteckt: Es würde reichen, um einen 100kg schweren Mann über 300m in die Luft
zu katapultieren! Und das OHNE jeden Antrieb! :shock:
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#2 Re: 801km/h ohne Antrieb!

Beitrag von face »

Jo Dynamic Soaring hat schon was. Gibts ja auch schon länger... und ja, da steckt einiges an Energie drin. Darum bleibt bei Crash bei denen auch nur Carbonstaub über^^
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#3 Re: 801km/h ohne Antrieb!

Beitrag von TREX65 »

Kennst du diese Seite??
http://www.dynamic-soaring.de/
Viele Infos, Videos, Modelle usw.
http://www.youtube.com/watch?v=ByOB4luu ... ature=plcp
Ton anmachen dann hört man wenigstens den Flieger...^^ 8) DS ist total spannend....alleine die Technik des Fliegens und den Aufwand den die Erbauer aufbringen um alles spielfrei zu bekommen ist eine Liga für sich...auch die Preise dafür..
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#4 Re: 801km/h ohne Antrieb!

Beitrag von Sniping-Jack »

Klar kenn ich DS schon länger. Verfolge es, als sie noch an der 300KMh-Marke kratzten. :)
Und die Bauweise ist lustig: Da wurde "Vollkohle" mal wörtlich genommen. :lol:
Was mich nur wundert: Wieso die immer noch Ruderklappen einbauen? :shock:

Ich hatte in den 80ern einen 3m-F3B-Trainer, der hatte sonen Krams nicht. Erzeugt nur
Widerstand und montiert bei jedem Scheiß ab. :lol: Nein im Ernst: "Flächenverdrehung"
lautet das Zauberwort. Makellose Flächen, kein Ruderflattern, der Leistungsgewinn
speziell im DS dürfte signifikant sein. Wichtig wären halt Kontruktionen mit neutralem
Moment, um die Schiebekulissen nicht überzubeanspruchen. Wobei man bei den komfortablen
Gewichtsklassen auch Edelstahl und Kugellager verbasteln kann, total egal das Zusatzgewicht.
Dann fliegt halt eine der 20 Bleistangen wieder raus. :mrgreen:
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#5 Re: 801km/h ohne Antrieb!

Beitrag von frankyfly »

Sniping-Jack hat geschrieben:"Flächenverdrehung"
Ich weiß nicht ob das bei den Flächen klappt.
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#6 Re: 801km/h ohne Antrieb!

Beitrag von Sniping-Jack »

Ähmja, du hast recht! Jedenfalls nicht so wie ich es hatte. Die Lagerung müsste komplett in den Rumpf wandern,
weil der breite Rechteckholm nicht durch einen Rundholm ersetzt werden kann. Gehen würde es gleichwohl trotzdem,
wenn auch nicht wirklich einfach und es müssten dann wohl 5 der 20 Bleistangen entfernt werden. :lol:

Nein, hast schon recht, der Aufwand wäre nicht mehr gerechtfertig, war ein Rohrkrepierer, die Idee. :oops:
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4329
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#7 Re: 801km/h ohne Antrieb!

Beitrag von BIGJIM »

.
.
Warum nicht als "deutscher Beitrag" - als Link mit hinzufügen :?:
.
http://de.wikipedia.org/wiki/Dynamischer_Segelflug
.


.
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen.
Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#8 Re: 801km/h ohne Antrieb!

Beitrag von Sniping-Jack »

Ja weil es hier bei vielen halt total egal ist, könnte auch in Wrzlbrmpft übersetzt sein - liest eh keiner. :lol:
Und die, die es interessiert, die finden auch den "linken Link links" um es auf D. zu lesen. So wie du. ;)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#9 Re: 801km/h ohne Antrieb!

Beitrag von Fabe »

Ich habs auf englisch gelesen...weils mich interessiert hat.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#10 Re: 801km/h ohne Antrieb!

Beitrag von Basti 205 »

Ich habs versucht in englisch zu lesen und habs aufgegeben :albino:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11 Re: 801km/h ohne Antrieb!

Beitrag von 135erHeli »

Hatte es erst auf Eng gelesen aber nicht wirklich verstanden,danach auf Deutsch jedoch ist der Physik anteil fuer mich zu Hoch :mrgreen:


Sent from my iPhone using Tapatalk
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#12 Re: 801km/h ohne Antrieb!

Beitrag von Sniping-Jack »

Ich versuchs mal in einfachen Worten zu erklären, ohne Garantie, dass ich das auch gut kann;

Der Clou beim DS sind die beiden unterschiedlich schnellen Luftschichten im Lee eines angeströmten Hanges.
Wenn der Segler "auftaucht", holt er sich ein Schnäpperle Energie aus der "schnellen Luft" und beschleunigt in
der Aufwärtskehre. Und jetzt kommts: Die ruhigere Luft im Lee unterhalb der Kante ermöglicht dem Segler,
wieder umzudrehen und dabei WENIGER Energie zu verbrauchen, als er kurz zuvor getankt hat!
Somit pumt sich der Segler buchstäblich jedesmal ein bisschen mehr auf und wird immer schneller.
Die Grenze wird dabei von hauptsächlich 3 Faktoren bestimmt:
- Windgeschwindigkeit
- Cw des Seglers
- mechanische Stabilität des Seglers

Die Kunst dabei ist nun vor allem, die beste Lage des Kreises zu finden. Winkel und Lage bezüglich Anteil Lee/Luv.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“