P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#421 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von Fabe »

Sky ich flieg die auch und bin bisher zufrieden. Heute wenn das Wetter passt werde ich hoffentlich gelegenheit erhalten die P-Ion mal zu knechten. Dann sehe ich wie sie sich verhalten.


Ansonsten habe ich eben die gleichen bedenken wie du...so viele von den 14S Lipos sind mir auch nicht wohl, hab gerade zuletzt mal nen 14S mit den kontakten zusammengebracht. Da gibts Golddampf und ich will erst gar nicht wissen wenn so einer mal hoch geht.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#422 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von Crizz »

Sky, ich denke da müßtest du noch mti hinkommen. Wenn man sich den 200-Zyklen-Test ansieht bin ich die meiste Zeit zwischen 75 und 85% unterwegs gewesen, einige Zyklen ( so ca. 10% aller Entladungen ) mit 95% waren dabei - als Simulation zu den möglichen versehentlichen tieferen Entladungen im realen Betrieb. 100% wurden bei mir nur stationär für die Kontrollmessungen entladen, nach Entladeschlußspannung festgelegt um Kapazitätsänderungen aufzuzeigen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#423 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von Sky_ »

Fabe hat geschrieben:Sky ich flieg die auch und bin bisher zufrieden. Heute wenn das Wetter passt werde ich hoffentlich gelegenheit erhalten die P-Ion mal zu knechten. Dann sehe ich wie sie sich verhalten.

Ja - bitte gibt diesen P-Ionen mal für ein paar Minuten volle Leistung vom Logo 800 XXTREME.

Wenn es geht, so wie ich HIER geflogen bin.

Pitch +11° und zyklisch teilweise mit +8° mit Drehzahl von 1650RPM.


@Crizz
Danke für die Info!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#424 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von Crizz »

Sky_ hat geschrieben:Ja - bitte gibt diesen P-Ionen mal für ein paar Minuten volle Leistung vom Logo 800 XXTREME
Sorry, aber das ist gelinde gesagt Unfug. Wenn man weiß, was mit Lipos passiert in Sachen Spannungslage und Ströme, kann man sich den Rest ausrechnen - und ich betone nochmals, weil es anscheinend einige ignorieren : Die Dinger haben eine ehrliche Leistung, wer sie darüber hinaus belastet riskiert die Zyklenfestigkeit auf eigene Verantwortung. Und wer ultimative Powerzellen sucht kommt an hochwertigen Lipos nach wie vor nicht dran vorbei. Punkt, fertig, aus.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#425 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von Sky_ »

Hallo Crizz,

danke für die Info!

Dann sind wohl die 96A Dauerleistung von den 4800mAh 7s P-Ion,
wohl doch nichts für meinen Logo 800 XXTREME. :-((

Ich will ja auch mal ordentlich Polzen damit!

Wann kommen dann echte 30C raus?
Denn 144A Dauerleistung beim 4800 mAh sollten dann aber ausreichen,
wenn man mal ordentlich Polzen möchte.
Benutzeravatar
QuackdB
Beiträge: 306
Registriert: 29.03.2009 14:11:15
Wohnort: Weyhe

#426 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von QuackdB »

Sky_ hat geschrieben: 96A Dauerleistung
96A (bei fast 50V) Dauerleistung reichen nicht für nen 800er Logo? Oha, gut das ich max. nen 600er habe. Ist das echt so heftig? Kann ich ja kaum glauben.
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#427 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von ColaFreak »

Ich will mal sehen wie du 96A DAUER durchlässt. Von kurzen Peaks ist nicht die Rede.

Am Besten ist du benutzt mal ein Modul zum Loggen deiner Leistung dann wirst du vermutlich feststellen dass du im Schnitt ganz gut drunter liegst.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#428 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von ColaFreak »

Brauche jetzt 500mAh pro Minute und hole so fast immer um die 4000mAh aus einem 5100 mAh LiPo raus.
Also lasso immer zwischen 15% und 25% im LiPo.
Laut den Angaben brauchst du im Durchschnitt unter 10C Belastbarkeit der Akkus. 37,5A und 7,5C.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#429 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von Sky_ »

Ich fliege ja mit unterschiedlichen Drehzahlen,
damit ich auf über 8 Minuten komme bei den 5100er Akkus.

Gestern habe ich einen 5100er 14s in 6:25 geleert und 4780mAh nachgeladen.

Da ich noch nicht lange mit E-Heli fliege, gibt es eine Faustregel wie man sich eine Akku Belastung am besten ausrechnen kann.

Mir ist schon klar, dass die Dauerleistung auch nur "theoretischer" Wert ist.
Da z.B. mein verbauter Motor ja auch nur bis 100A Dauerleistung hat.
Noch dazu dann die Kabel &&&&

Aber wenn ich schon neue Akkus holen würde, dann möchte ich auch damit Polzen können.
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#430 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von ColaFreak »

Selbst wenn du nur 6min fliegst hast du eher keine 96A im Schnitt.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#431 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von ColaFreak »

Wenn du es schaffst den Akku in 2min30s leer zu bekommen bist du bei den 96A Dauer.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#432 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von Sky_ »

Danke für die Unterstützung.

Aber warum halten die Akkus dann nicht so lange,
wenn die Dauerleistung eh bei fast allen so niedrig ist (ca. 40A)?
Zuletzt geändert von Sky_ am 30.09.2012 15:14:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#433 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von ColaFreak »

Vermutlich weil viele einfach der Dauerleistung nicht gewachsen sind weil sie überzeichnet sind. Meine Hacker blähen mit 20C weniger als die SLS 45C. Oder weil sie die Peaklasten nicht abkönnen wie das bei den P-Ion aussieht weis ich nicht.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#434 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von the-fallen »

Bei einem Akku aus dem du Beispielsweise genau 5000mAh entnimmst und damit 10min fliegst hast du eine durchschnittliche Last von:

(5Ah * 60min ) / 10min = 30A

5Ah heisst ja, 5A pro Stunde, oder 10A pro halbe Stunde, oder 20A für 15min oder eben 30A für 10min.


Wenn du jetzt deine Werte deines o.G. Fluges einsetzt hast du:
(4,78A * 60) / 6,4 (25 Sekunden sind ungefähr 0.4 Minuten) = 44,8A Durchschnitt.


Bei deinen Angegebenen 96A Dauerleistung wäre dein 5100mAh - Akku nach etwas über 3min leer (komplett wohlgemerkt - was praktisch gar nicht machbar ist).
Rechnung dazu:
(5,1Ah * 60min) / 96A = 3,1875min
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#435 Re: P-Ion-Zellen im 200 Zyklen-Test

Beitrag von ColaFreak »

Ich bin jetzt immer von 4000mA maximaler Entladung ausgegangen.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Antworten

Zurück zu „A123/KonionX/LiFePo4“