Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#13801 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Lieber einmal zu viel als zu wenig :D ...
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Cronos
Beiträge: 303
Registriert: 19.06.2012 10:15:13

#13802 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Cronos »

Ich weiß, schon wieder OT, aber ich muss grad mal Frust ablassen....

...das ist doch echt ein Saftladen manchmal... DHL Pakettracking..:

Mi, 26.09.12 20:41 Uhr -- Die Auftragsdaten zu dieser Sendung wurden vom Absender elektronisch an DHL übermittelt.
Do, 27.09.12 12:05 Uhr -- Die Sendung wurde vom Absender in der Filiale eingeliefert.
Do, 27.09.12 14:52 Uhr Hamburg Die Sendung wurde im Start-Paketzentrum bearbeitet.
Fr, 28.09.12 23:25 Uhr Saulheim Die Sendung wurde im Ziel-Paketzentrum bearbeitet.
Sa, 29.09.12 06:58 Uhr Darmstadt Die Sendung wurde in das Zustellfahrzeug geladen.
Sa, 29.09.12 13:54 Uhr -- Die Sendung wurde zurückgestellt. Die Zustellung erfolgt voraussichtlich am nächsten Werktag.
Mo, 01.10.12 08:11 Uhr Darmstadt Die Sendung wurde in das Zustellfahrzeug geladen.
Mo, 01.10.12 14:18 Uhr -- Die Sendung wurde zurückgestellt. Die Zustellung erfolgt voraussichtlich am nächsten Werktag.

...und die geben mir das Paket nichtmal raus, wenn ich zum Paketzentrum fahre (5km von meiner Wohnung entfernt)...

...*lauten Schrei fahren lass* :evil:
Gruß, Flo

Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)

Jeti DC 16

Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr :-D

Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13803 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

das is echt bitter.... :(
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Cronos
Beiträge: 303
Registriert: 19.06.2012 10:15:13

#13804 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Cronos »

Allein 34 Stunden von Hamburg bis Saulheim.... und heute war der Fahrer inklusive Mittagspause ganze sechs (6!) Stunden unterwegs... wenn er sofort nach Beladen losgefahren ist :-(
Gruß, Flo

Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)

Jeti DC 16

Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr :-D

Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#13805 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

r0sewhite hat geschrieben:Michael, über den Eintrag bin ich gestern auch schon gestolpert und er würde den Sketch genügend verringern. Doch ich hab hier eine Drotek FC mit 32u4, MPU6050, HMC5883 und MS5611 zum testen und da sollte der Baro auch schon laufen.
Hallo Tilman

ich würde sagen, das Du mit dem define die neue Baro Routine ein- und ausschalten kannst. Wenn die neue aus ist, dann ist die alte aktiv.
Probiert habe ich es noch nicht aber ich glaube nicht, das sie ganz weg ist.

Code: Alles auswählen

 /* uncomment to disable the altitude hold feature.
     * This is useful if all of the following apply
     * + you have a baro
     * + want altitude readout
     * + do not use altitude hold feature
     * + want to save memory space
     */
    //#define SUPPRESS_BARO_ALTHOLD
ups.. grade gelesen... wird dann doch abgeschaltet :) dann weis ich momentan auch nicht weiter.
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#13806 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Michael, ich hab's eben schon aufgegeben. Der neue Baro-Code ist wohl noch ein bissl groß. Dann werde ich die FC erstmal mit einem herkömmlichen Empfänger testen. Wäre halt nett gewesen, nen Sat zu nehmen, denn von den DSMX-Sats habe ich hier mittlerweile 5 Stück rumliegen und würde sie liebend gerne verwenden. Erst recht, da der 32u4 ja eine freie Schnittstelle hat.

Aber zumindest ist es schonmal gut zu wissen, dass Danals Code prinzipiell schon mit DSMX-Sats an DSM2 gebunden funktioniert und dass es nur bei der v2.1 nicht ging. Ich kann also die DSMX Sats verwenden.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#13807 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Moin,

der neue Baro Code ist das der aus dem FPV Forum wo es hier vor x Seiten mal einen Link zu gab?

@Tilman, eine kleine Alternative gibt es noch.
Bei 1hoch4 gibt es einen Spektrum zu PPM Konverter :idea:
http://www.1hoch4.net/shop/product_info ... ucts_id=41
Hab damit schon gute Erfahrungen gemacht.


Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#13808 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

nein, der neue barocode ist ein aderer als aus dem fpv-forum, mit dem aus dem fpv-forum passts auf nen 32u4 (und ich glaub der is sogar besser)
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#13809 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Jo Danke,
dann werde ich das mal die Tage testen.

Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
bendh
Beiträge: 42
Registriert: 12.11.2011 10:00:00

#13810 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von bendh »

mein Problem:

bis jetzt habe ich die Version 1.9. mit dem Jeti-Zusatz von Quax verwendet

http://home.versanet.de/~b-konze/ufo4quax/ufo4quax.htm
MultiWii_dev20110504_jeti_20110613.zip

Nun will ich mit 2.1 weitermachen, aber die Unterschiede zur 1.9 sind so groß, dass ich es mit meinen Kenntnissen nicht mehr schaffe, die Jetiunterstützung einzubauen.

Welche Möglichkeiten gibt es, ohne Kabel die PID-Werte zu verändern, am liebsten auch ohne Laptop, das ist draussen so unpraktisch.

Gruß Bernd
Gruß Bernd
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#13811 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Hi
Du könntest ein kleines OleD-isplay anschliessen. Hab ich auch. Damit kannst du prima PIDs einstellen per Funke. Kann man auch einfach steckbar machen. Kommt an den i2c Anschluss

Edit:
Das zb
http://www.ebay.de/itm/I2C-0-96-OLED-di ... 1e665de5a7
...Zahnfee....
bendh
Beiträge: 42
Registriert: 12.11.2011 10:00:00

#13812 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von bendh »

passt das in einen 328er?
Ich will den airplane modus probieren.

Was ist mit bluetooth?
Gruß Bernd
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#13813 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Musst du testen, man kann auch den Begrüßungsrede abschalten um Speicher zu sparen.
BLuetooth ginge auch mit androidhandy
...Zahnfee....
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#13814 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von muggel117 »

Leipi hat geschrieben:
Rastazasta hat geschrieben:Habe jetzt nicht alles gelesen, aber warum verwendest du die 1.9 und nicht Version 2.1?
Habe das Board an MultiWii 1.9 - 2.1 angeschloßen.
Board kommuniziert aber nur mit der 1.9 Version.
Bin froh, das ich es überhaupt geschafft habe es mit der 1.9 Version zum laufen gebracht zu haben.

Mfg Leipi
Ähm, Leipi... es ist völlig normal, daß eine 1.9er Version NUR mit einer 1.9er MultiWiiConfig kommuniziert... :wink:

Aus genau diesem Grund liegt ja auch jeder Release und jeder DEV eine entsprechende MultiWiiConfig bei.

Also ERST auf 2.1 updaten und DANN mit der entsprechenden MultiWiiConfig die Verbindung aufbauen.
Gruß Frank
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#13815 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

Jingej hat geschrieben:nein, der neue barocode ist ein aderer als aus dem fpv-forum, mit dem aus dem fpv-forum passts auf nen 32u4 (und ich glaub der is sogar besser)
hi

da scheiden sich die geister :)

ich habe ein video von mahowiks code gesehen. der copter stand (innerhalb eines raumes!) mit einem BMP085 auf +/- 5cm genau. er wertet noch ACC-z mit aus und kann daher diese hohe genauigkeit erreichen.
der code von robert arbeitet meines wissens nur auf dem baro selbst. bitte um korrektur wenn dies nicht zutrifft!

aber ich will fliegen und nicht auf der stelle schweben. auch wenn das toll aussieht ist es meiner meinung nach überflüssig..... naja fast zumindest :)
--
Gruß Michael
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“