Ist das der richte Akku für den TRex?

Benutzeravatar
heli-2
Beiträge: 119
Registriert: 24.11.2005 19:43:21
Wohnort: zu Hause
Kontaktdaten:

#1 Ist das der richte Akku für den TRex?

Beitrag von heli-2 »

Hallo!

Kann mir jemand helfen?

Suche einen Akku für meinen Rex(neu).
Habe einen Kontronik Jazz 40-6-18 mit SHP SS23 V.2!

Ist das der Richtige Akku für das Teil?

http://cgi.ebay.de/Lipo-Akku-Kokam-2000 ... dZViewItem

Gruß und schon mal Danke!
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#2

Beitrag von Plextor »

Hi

Ja kannst du nehmen , würde allerdings den Evo20 empfehlen , ist bei weiten besser . Gibt es bei www.e-heli-shop.de , das wär die Artikelnummer FP3S1P1800E2
Benutzeravatar
Ralle180
Beiträge: 869
Registriert: 13.11.2005 21:59:17
Wohnort: Marktredwitz

#3

Beitrag von Ralle180 »

Plextor hat geschrieben:Hi

Ja kannst du nehmen , würde allerdings den Evo20 empfehlen , ist bei weiten besser . Gibt es bei www.e-heli-shop.de , das wär die Artikelnummer FP3S1P1800E2
Ja stimmt und ist bei ehs sogar noch weng billiger!!
Gruß
Ralf

Rechtschreibfehler sind kein geistiges Eigentum, sie dürfen kopiert, verkauft oder in Auktionshäusern versteigert werden.


T-Rex 450 CF:Antrieb Original Align,
GY 401 am Heck Futaba FS502BB, 3xEsky Digi, Fasst 2,4 R617FS.
T-Rex 600 Nitro LE:Motor TT Redline Pro 53 H, Redline High Flow 3D Pipe, RCE-G600 Governor, 3xDS 610 Digi auf TS, S3152 Digi auf Gas, GY 520 mit BLS 254 auf Heck, Align 2in1, Fasst 2,4 R6014FS .
Fläche-- Kyosho Calmato 40 Sports
Fläche-- 3W Xtrafun 230
Sender T12FG
Benutzeravatar
heli-2
Beiträge: 119
Registriert: 24.11.2005 19:43:21
Wohnort: zu Hause
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von heli-2 »

Hallo!

Aber im Forum schwören sie doch alle auf die Kokam's.

Warum ist der besser?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

heli-2 hat geschrieben: Aber im Forum schwören sie doch alle auf die Kokam's.
Das war 2005 :)
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#6

Beitrag von Plextor »

die Kokams sind nicht schlecht , jedoch ist am Ende ein rapider Spannungsabfall zu merken heist , du fliegst und dann geht die Leistung sofort in die Knie , ist beim Evo 20 nicht so .

Der Evo 20 1800 mA hat zwar 200 mA weniger als der Kokam ist dafür aber leichter , nimmt sich nicht viel !
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#7

Beitrag von Chris_D »

Plextor hat geschrieben:die Kokams sind nicht schlecht , jedoch ist am Ende ein rapider Spannungsabfall zu merken heist , du fliegst und dann geht die Leistung sofort in die Knie , ist beim Evo 20 nicht so .

Der Evo 20 1800 mA hat zwar 200 mA weniger als der Kokam ist dafür aber leichter , nimmt sich nicht viel !
Hmm, das heisst eigentlich nichts Anderes, als daß Kokam die besseren Zellen sind :wink: Der Witz besteht ja darin, über einen möglichst langen Zeitraum unter hoher Last die Spannung konstant zu halten.
Wenn Du also eine langsam abfallende Spannungskurve hast, ist das nicht gerade ein Gütesiegel, sondern genau das Gegenteil.
Bin mal gespannt. Ich hab mir auf der Messe auch mal einen Evo20 gekauft, aber noch nicht getestet. Man darf halt auch nicht den Gewichtsvorteil der Evos vergessen. 20 Gramm sind ne Menge.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#8

Beitrag von Plextor »

@ Chris

Wie haben ihn noch nicht so lange . Der Evo soll mehr A abkönnen als der KOKAM . Der Evo geht am Ende auch runter , der Kokam aber unheimlich schnell , das wenn du du in der Luft bis wirklich rapide runter musst , wobie du beim Evo halt noch 10 Sek. länger Zeit hast : D
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#9

Beitrag von Basti »

Also ich bevorzuge die Kokam...
Mit dem Nachlassen zum Ende kann ich gut leben, so schnell ist es nicht...
Und man merkt deutlich wenn es Zeit ist zum landen..

Dafür weiß ich das der Kokam einige Hunderte Zyklen abkann ohne groß
Leistung einzubüßen und er hatt Power satt!
Zuletzt geändert von Basti am 15.03.2006 20:19:22, insgesamt 1-mal geändert.
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
heli-2
Beiträge: 119
Registriert: 24.11.2005 19:43:21
Wohnort: zu Hause
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von heli-2 »

Und welcher ist für's 3D fliegen besser?
Auch der EVO?
T-Rex 700e V2 mit DFC Kopf
Mini Titan SE FBL Starrantrieb
Vario Long Ranger Heim
Vario Bo 105 CBS Heim
Vario Airwolf Heim
Vario Ranger Heim
Robbe Ecureuil Heim
Allouette II OF Heim
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#11

Beitrag von Chris_D »

Wie gesagt. Der rapide Spannungsabfall ganz am Ende ist eigentlich ein positives Zeichen. Schlecht wäre es nur, wenn das beim Kokam früher eintritt, als beim Evo, der ja deutlich weniger Kapazität hat.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
heli-2
Beiträge: 119
Registriert: 24.11.2005 19:43:21
Wohnort: zu Hause
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von heli-2 »

Ich Danke euch nomals für die schnellen Antworten!
Ich lege mir dann mal einen EVO zu!

Gruß
T-Rex 700e V2 mit DFC Kopf
Mini Titan SE FBL Starrantrieb
Vario Long Ranger Heim
Vario Bo 105 CBS Heim
Vario Airwolf Heim
Vario Ranger Heim
Robbe Ecureuil Heim
Allouette II OF Heim
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#13

Beitrag von kfo-heli »

Hallo,

ich fliege "Thunder Power Lithium-Polymer Akku, 11,1 V, 2100 mA," von ehelishop. 15C Dauer-Entladestrom, Maximum 20 C !.

Gehen sehr gut , 13 Minuten Rundflug, Rest ca 150 mA.

MfG Andreas
dirk_aus_mh
Beiträge: 6
Registriert: 09.03.2006 20:21:12

#14

Beitrag von dirk_aus_mh »

Hallo,
hört sich irgendwie danach an als wenn hier alle die Sicherheitsabschaltungen in Ihren Reglen ausschalten und Ihr eure Lipos immer bis zum Ende leersaugen läßt...

Ist das denn gut für den Lipo?????

Ich fliege mit meinem 2000mA über 10 Minuten und das sind ca. 1500 mA.
Ich gehe davon aus das mein Lipo mir diesen Umgang mit einer längeren Lebensdauer dankt.

Oder sehe ich da was falsch???


Gruß an alle
Dirk
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#15

Beitrag von Chris_D »

dirk_aus_mh hat geschrieben:
Oder sehe ich da was falsch???


Gruß an alle
Dirk
Nein, siehst Du richtig. Plextor hat das sicher nur mal getestet.
Die Unterspannungsabschaltung hab ich allerdings im Heli aus Sicherheitsgründen immer deaktiviert. Geflogen wird mit Timer.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“