suche die Gummitülle

Antworten
ronsei
Beiträge: 47
Registriert: 15.03.2006 22:31:19
Wohnort: Zams

#1 suche die Gummitülle

Beitrag von ronsei »

Halli, Hallo


Ich suche bei meinem Bausatz V2 die Gummitülle um die Hauptrotorwelle unter dem Rotorkopf von oben zu fixieren. Ich finde keinen Bauteil der dem auf der Beschreibung entspricht. Einzig ein schwarzer, doppelter Gummiring wäre übrig. Sieht aber ganz anders aus wie in der Beschreibung. Liese sich zwar über die Welle stecken aber ob der Gummi im Betrieb keine Probleme macht?

Ronald :(
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#2

Beitrag von TREX65 »

DAS ist das Teil!!!!!!!!!! Einfach auf die Welle schieben und biss auf das Chassis drücken.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#3 Re: suche die Gummitülle

Beitrag von Groucho »

ronsei hat geschrieben:Halli, Hallo


Ich suche bei meinem Bausatz V2 die Gummitülle um die Hauptrotorwelle unter dem Rotorkopf von oben zu fixieren. Ich finde keinen Bauteil der dem auf der Beschreibung entspricht. Einzig ein schwarzer, doppelter Gummiring wäre übrig. Sieht aber ganz anders aus wie in der Beschreibung. Liese sich zwar über die Welle stecken aber ob der Gummi im Betrieb keine Probleme macht?
Ronald :(
Versuchs mal damit. Trotzdem empfehle ich, Dir das Teil aus Metall mit Madenschraube zu besorgen. Hält deutlich besser, als der Gummipfropfen.

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von johann »

Hi,

ja genau der ist es, das ist eigentlich einfach ein Servobefestigungsgummi.

Damit er nicht den Motor bremst, sollte eigentlich noch eine unterlegscheibe dabei sein, keine Ahnung, ch benutze einen Alustellring, das hält eh viel besser. 10er pack beim conrad 3euro10

Ohne die Unterlegscheibe einfach ein bischen höher, das wenn der Hauptrotor alles nach oben zieht, das gummiteil nicht schleift.

Als aluteil gibts auch bei ehs eins von mscomposit, das hat einen kleinen absatz unten drangedeht, damit man keine unterlegscheinbe braucht und es mit dem kugellager nur an dem drehen teil kontakt hat. Kostet ~5 euro

mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
ronsei
Beiträge: 47
Registriert: 15.03.2006 22:31:19
Wohnort: Zams

#5

Beitrag von ronsei »

Danke, Danke, Danke

Wenn das so weitergeht flieg ich heut noch. (ins Bett)

Ronald
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Tueftler »

ich würde wenn du Anfänger bist das Gumiteil lassen. Weil wenn du runterfällst und landest aufm kopf, also, nicht du, sondern dein heli, dann gibt er etwas nach und die Welle verbiegt nicht so schnell. Außerdem kann schiebt sich das Hauptzahnrad dann nach unten und es wirkt nichtmehr so ein Druck auf das Zahnrad.

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Hier kann man geteilter Meinung sein:
wenn man dann auf den Kufen mal etwas fester landet (soll ja passieren) kann sich die Welle recht schnell mal um 1-2mm nach unten verschieben - und dann ist das Hauptzahnrad schneller hin als Du denkst.
Ich bevorzuge auch 'n einfachen 3er Stellring mit "bischen" Spiel. Das "Tuning-Ding" mit dem Rand brauchst erst beim Pro-Picc, der hat bei voll Pitch-neg recht wenig Platz zwischen Pitchhülse und Chassis.

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Ikarus“