Augusta A109 n´mit HK450PRO

Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#16 Re: Augusta A109 n´mit HK450PRO

Beitrag von satsepp »

Livehobby ist schon der Hammer, 13:06 bestellt und 13:21 versendet.

Code: Alles auswählen

1 x Align 450 Agusta A-109 Einziehfahrwerk Set # HF4504 	HF4504 	13,90 EUR 	13,90 EUR
1 x HeliArtist 450 A109 Landegestellbügel (3 Stück) # HA109LGW	HA109LGW	4,50 EUR 	4,50 EUR
1 x Align Heckrotorblatt Kunstst. 2 St. T-Rex 450 PRO V3 # H45035	H45035	4,90 EUR 	4,90 EUR
Zwischensumme: 23,30 EUR
DHL Versand (Versand nach DE: ): 5,00 EUR
inkl. MwSt. 19%: 4,52 EUR
Summe: 28,30 EUR
Das sollte für das erste reichen, vermutlich reichen die Bügel schon aus. Aber wegen dem Starrantrieb muss die Mechanik sowieso raus.
Ich habe vor dann mit landegstell und aufgelastet auf 1,5kg erst mal etwas zu fliegen.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#17 Re: Augusta A109 n´mit HK450PRO

Beitrag von satsepp »

So die Mechanik ist aufgelastet und repariert, die kegelräder haben nur minimale Abnutzungen, aber dennoch stand ja das Heck still.
Ich habe mit 2 Schraubendrehern auf knapp 1,4kg aufgerüstet, das sollte für das erste reichen.
Dann habe ich das SK720 für das normale fliegen zahmer eingestellt mit 100°/s und für das Bailout aber mit 360°s aber superschnell. So wird der Heli spätestens in 0,5s nach aktivieren horizontal ausgerichtet egal wie der liegt.

Sepp
Dateianhänge
DSC06164.jpg
DSC06164.jpg (58.59 KiB) 1685 mal betrachtet
kaum ein Unterschied zwischen alt und neu
kaum ein Unterschied zwischen alt und neu
DSC06170.jpg (59.13 KiB) 1684 mal betrachtet
Habe diesmal nur das Heck ausgebaut und den Kopf gelassen
Habe diesmal nur das Heck ausgebaut und den Kopf gelassen
DSC06171.jpg (107.78 KiB) 1684 mal betrachtet
DSC06174.jpg
DSC06174.jpg (83.44 KiB) 1684 mal betrachtet
DSC06175.jpg
DSC06175.jpg (70.77 KiB) 1684 mal betrachtet
DSC06176.jpg
DSC06176.jpg (70.54 KiB) 1684 mal betrachtet
sk720_1.jpg
sk720_1.jpg (63.38 KiB) 1684 mal betrachtet
sk720_2.jpg
sk720_2.jpg (63.57 KiB) 1684 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#18 Re: Augusta A109 n´mit HK450PRO

Beitrag von satsepp »

Gut dass ich die Mechanik nun so Aufgelastet probiert habe, mit der erhöhten Drehzahl und 4-Blattkopf haut der Anlauf so nicht mehr hin, ich muss auf Supersoft umstellen.

Das wäre wieder voll zu lasten des Einziehfahrwerks gegangen, das ja ohnehin sehr schwach gebaut ist.

Aber selbst mit der schon deutlich erhöhten kleinen Drehzahl war Sie zu schwach und hob kaum ab, ich musste nochmals deutlich erhöhen. Nun fliegt Sie klasse sowiet ich das im Schweben beurteilen kann.


Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#19 Re: Augusta A109 n´mit HK450PRO

Beitrag von satsepp »

Heute war der Erstflug damit, aber es begann ganz schrecklich, die Augusta stand nahe am Tischende, als ich meinen Jet an ließ hatte ich Sie vom Tisch geblasen. Sie ist auf den Rotorkopf geflogen auf dem Pflatser, die Akkuhalterung abgerissen, einige Kratzer und Lackabplatzer.
Nach erster Inspektion war die Welle gerade, so habe ich die Rutsche mit 5-Minuten Epoxy vom Berti wieder eingeklebt.
Das Flugbild ist ein Traum, Video muss ich dann erstellen und hochladen.

Hier mal Bilder vorab.

Sepp
Dateianhänge
Ein Verhängnisvoller Platz für meine Augusta....
Ein Verhängnisvoller Platz für meine Augusta....
S1050013.jpg (153.78 KiB) 1645 mal betrachtet
Check ob das Fahrwerk Funktioniert
Check ob das Fahrwerk Funktioniert
S1050024.jpg (71.66 KiB) 1645 mal betrachtet
S1050029.jpg
S1050029.jpg (60.58 KiB) 1645 mal betrachtet
S1050030.jpg
S1050030.jpg (87.48 KiB) 1645 mal betrachtet
S1050031.jpg
S1050031.jpg (29.02 KiB) 1646 mal betrachtet
S1050032.jpg
S1050032.jpg (51.8 KiB) 1646 mal betrachtet
Fahrwerk ausgefahren
Fahrwerk ausgefahren
S1050032.jpg (51.8 KiB) 1646 mal betrachtet
Beim Aufsetzten
Beim Aufsetzten
S1050033.jpg (57.31 KiB) 1645 mal betrachtet
Ein überglücklicher Sepp
Ein überglücklicher Sepp
S1050034.jpg (61.15 KiB) 1645 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#20 Re: Augusta A109 n´mit HK450PRO

Beitrag von satsepp »

Das Video dazu ist nun auch geladen.
Ich werde vermutlich das Fahrwerk auf den Knüppelschalter legen und die Flugphase zurück auf das Pult. Das Fahrwerk muss ich ja 2x schalten, und momentan muss ich dazu wegschauen zum Sender.
Wäre es auf dem Knüppelschalter so könnte ich das erst im Landeanflung ganz Scale ausfahren bzw. sofort nach dem abheben einziehen.

Ich bin mir nicht Sicher ob es Scale ist so schnell damit zu fliegen, Loop und Rolle weiß ich ja dass das nicht zu diesem Modell passt.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#21 Re: Augusta A109 n´mit HK450PRO

Beitrag von Schachti »

sep wenn du nich was kaputt machen kannst bis du nich glücklich ;)
mausi is krank wir kommen erst wenn es wieder kalt ist
BildBild
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#22 Re: Augusta A109 n´mit HK450PRO

Beitrag von satsepp »

Och je, Gute Besserung!
Das runterfallen hat mich Tagelang gewurmt, aber ist halt passiert.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#23 Agusta A109 n´mit HK450PRO

Beitrag von satsepp »

Meine Agusta hatte ja vor dem Erstflug noch Photoshooting im Garten, hier sind die Bilder.

Sepp
Dateianhänge
IMAG1069.jpg
IMAG1069.jpg (254.29 KiB) 1582 mal betrachtet
IMAG1070.jpg
IMAG1070.jpg (206.48 KiB) 1582 mal betrachtet
IMAG1071.jpg
IMAG1071.jpg (115.99 KiB) 1582 mal betrachtet
IMAG1072.jpg
IMAG1072.jpg (233.3 KiB) 1582 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#24 Re: Augusta A109 n´mit HK450PRO

Beitrag von satsepp »

Habe den Schalter vom Fahrwerk auf den linken Knüppel gelegt, so klappt das viel besser. Auf dem rechten habe ich den Rettungsmode.
Ich habe versucht ein wenig langsamer und Scale zu fliegen, wegen dem böigen Wind war das gar nicht so einfach. Vor allem mit der höhe hatte ich zu kämpfen, aber es Herbstelt und der Wind wird ja eher mehr als weniger.

So klappt das schalten vom Fahrwerk deutlich besser.

Sorgen macht mir ein komisches pulsierendes Geräusch das ich nicht genau zuordnen kann. Ich vermute HZR oder Regler. Das HZR ist ein gefrästes aus Delrin, erkennen kann ich nichts.
Der YGE40 arbeitet normal auch sehr zuvelässig. :roll:

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#25 Re: Augusta A109 n´mit HK450PRO

Beitrag von Mataschke »

satsepp hat geschrieben:Sorgen macht mir ein komisches pulsierendes Geräusch das ich nicht genau zuordnen kann. Ich vermute HZR oder Regler
ich würde sagen , das sind deine "angenagten" Kegelräder vom Heck ... durch den Rumpf haste nen schönen Resonanzkörper ...
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#26 Re: Augusta A109 n´mit HK450PRO

Beitrag von satsepp »

Die Kegelräder habe ich aber erneuert.
Das einzige was ich geändert hatte: den YGE40 auf Supersanftanlauf eingestellt und die Knüppelwege Sicherheitshalber neu zugewiesen.
Eventuell hatt sich die Drehzahl etwas verändert.
Die Freuquenz ist ca. 2hz und ich meine das dumpfe pulsieren, gut ab 0:14 zu hören.

Habe per PN den Starrantrieb und den TS-Mitnehmer als Mögliche Ursache genannt bekommen.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#27 Re: Augusta A109 n´mit HK450PRO

Beitrag von satsepp »

Vor dem einwintern habe ich mein Agusta nochmals etwas umher gescheucht. Die fliegt schon klasse, so richtig schnittig.
Es macht damit spaße grozgezogene Kurven schnell zu durchfliegen, und die Kreise waren als solche durchwegs erkennbar. :roll:


Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“