Nanowii oder Microwii ???

Antworten
Mikro
Beiträge: 27
Registriert: 15.06.2012 20:03:49

#1 Nanowii oder Microwii ???

Beitrag von Mikro »

Servus Leute...

Meine Pläne verdichten sich jetzt endlich...
Die Frage mit den FC's ist leider immernoch nicht geklärt: Worin bestehen denn die westenlichen Unterschiede zwischen der Nanowii (http://flyduino.net/NanoWii-ATmega32u4- ... ultiWii-FC)
und dem Microwii (http://flyduino.net/MicroWii-ATmega32u4 ... ultiWii-FC)
Sind es fehlende Sensoren bei der Nanowii die den doch beträchtlichen Preis Unterschied erklären ???
Such ich mir da im Moment den totalen Schrott aus und ihr habt vllt noch einen besseren FC vllt sogar mit GPS, dann helft mir bitte :oops:

Vielen Dank

Mikro
Benutzeravatar
Heli-Chris
Beiträge: 73
Registriert: 15.09.2008 18:31:28

#2 Re: Nanowii oder Microwii ???

Beitrag von Heli-Chris »

Hallo,

Die Frage ist ja was du daraus machen möchtest.
Wenns später mal in Richtung GPS gehen soll ist das Microwii deutlich im Vorteil da du schon Baro und MAG dabei hast und diese nicht mehr extra brauchst.Die Prozessoren sind sonst eigentlich die selben.
Außer dass die Microwii noch ein paar kleine Extras wie Spannungsüberwachung hat seh ich da gar nicht soviele Vorteile.




Grüße Chris
....total vercoptert.
Mikro
Beiträge: 27
Registriert: 15.06.2012 20:03:49

#3 Re: Nanowii oder Microwii ???

Beitrag von Mikro »

Danke dir für die schnelle Antwort hab aber trotzdem nochmal ne Frage: Das heißt nur der microwii kann eigenständig die Position halten oder ?
Kannste mir vllt noch ein paar andere gute FC nennen was ist z.B. mit den KK Boards oder anderen Multiwii Versionen alles nur Schrott ????
Benutzeravatar
voda
Beiträge: 2053
Registriert: 02.10.2010 09:48:53
Wohnort: Hamburg - Eimsbüttel

#4 Re: Nanowii oder Microwii ???

Beitrag von voda »

Leider hat das microwii nur 32kb Speicher. Mit der aktuellen dev. Version der Multiwii ist der Sketch leider zu groß,musst also die 2.1 nehmen und bist etwas eingeschränkt.
Desweiteren geht kein Bluetooth wenn du einen Spektrumsat verwendest. GPS ist dann auch "nur" über i2c abschließbar.
Das sind die Nachteile des microwii, keine Ahnung wie das nano dagegen ist.

Das geile ist aber,dass magnetometer,Baro und ACC direkt verbaut sind alles mehr oder weniger schon fast Plug'nPlay ist. :mrgreen:
Prôtos 500,Align T-REX 600 EFL ,Compass 7HV
Benutzeravatar
Heli-Chris
Beiträge: 73
Registriert: 15.09.2008 18:31:28

#5 Re: Nanowii oder Microwii ???

Beitrag von Heli-Chris »

Jein,das heißt das Microwii kann durch das Barometer und den Kompass Höhe und Himmmelsrichtung halten.So ist das jedenfalls gewollt.Obs funktioniert - manchmal ja manchmal nein :)
Um eine richtig feste Position halten zu können brauchst du allerdings noch das GPS.
Zu den KK-Boards kann ich nicht soviel sagen aber die Multiwiis haben gar keine üble Hardware wenn man "nur" normal fliegen möchte.Wer allerdings wirklich ein funktionierendes GPS haben möchte ohne Drifts sollte da lieber nicht drauf zugreifen.
Für ein bisschen rumprobieren und basteln sicher OK ,dafür lohnt sich der Weg zum Zoll sicher aber wer was besseres will muss dann doch deutlich mehr ausgeben.
Es gibt auf jeden Fall unzählig viele Möglichkeiten Sachen zu kombinieren da sehr viele Boards mit der Multiwii-Software laufen.
Mit ein bisschen Zeitaufwand läuft alles irgendwie.Manchmal ist es besser ein wenig mehr hinzulegen damit man nicht am Ende alles doppelt kauft - aber das ist nicht nur bei den Mehrrotorigen so :wink:

Nachtrag: Ja,stimmt das Nano hat auch zu wenig Speicher aber dafür muss man halt nochmal extra ein Board bereitstellen fürs GPS


Grüße Chris
....total vercoptert.
Mikro
Beiträge: 27
Registriert: 15.06.2012 20:03:49

#6 Re: Nanowii oder Microwii ???

Beitrag von Mikro »

Was mich halt wundert ist, dass man im www sehr wenig über das microwii findet hingegen ist das Netz von Nanowii's fast schon übersäht welche sensoren muss ich denn noch hinzufügen das der Quadrocopter selbstständig in einer Halle natürlich seine Höhe hält?
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#7 Re: Nanowii oder Microwii ???

Beitrag von DUKE40 »

Mikro hat geschrieben:Was mich halt wundert ist, dass man im www sehr wenig über das microwii findet hingegen ist das Netz von Nanowii's fast schon übersäht welche sensoren muss ich denn noch hinzufügen das der Quadrocopter selbstständig in einer Halle natürlich seine Höhe hält?
Wenn es nur um Höhe halten geht, dann reicht die MicroWii, bei der NanoWii brauchst Du noch einen Barometer, welcher am i2c Bus angehängt wird.
Dass im Netz mehr zur NanoWii zu finden ist, liegt sehr warscheinlich daran, dass es schon etwas länger als die MicroWii erhältlich ist, aber beide tun ihre Dienste abhängig dessen was man will oder braucht. Will man nur fliegen ohne dass der Kopter selbstständig die Höhe hält, reicht die NanoWii, willst auch dass der Kopter die Höhe hält ist die MicroWii warscheinlich besser, da schon alles auf den Board ist, und nichts zusätzlich angeschafft und gelötet werden muss, und anschliessend muss es auch noch untergebracht werden.
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Benutzeravatar
vierfuffzig
Beiträge: 1466
Registriert: 29.11.2010 18:08:40
Wohnort: Hamburg Uhlenhorst

#8 Re: Nanowii oder Microwii ???

Beitrag von vierfuffzig »

hatte dir ja schon per pn berichtet, hier noch mal:
das board hat zwar baro, mag und acc, aber der hold-mode ist nicht annähernd so präzise wie zum beispiel der in den dji-naza-videos. und die einfache nutzung aktueller multiwii-revisionen scheitert am zu kleinen speicher, wie sascha schon sagte. spektrum-sat support hat es, ne passende buchse liegt bei, dann geht aber kein bluetooth mehr, denn dann sind die beiden uarts mit usb und sat belegt.
hätte das board noch ne serielle schnittstelle mehr und nen prozessor, der aktuelle sketchgrößen bewältigt, wär es super. hätte ich das alles vorher verstanden, hätte ich es wohl nicht genommen. fliegen tut es super, aber das tut das nano für den halben preis auch.

grüße, basti.
Grüße, Basti.

----------------------------------------------------------------------
Logo 600SXE - TBS Discovery / MicroWii / FrSky @ DX7[HiFly-Mod]
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“