Raptor 50 Empfangsproblem
#1 Raptor 50 Empfangsproblem
Hi,
vor einiger Zeit ist mir im Raptor das Empfängerquarz (FM) kaputt gegangen (Servo zucken sehr stark, reagierte auf keine Befehle mehr). Ok, ich hab ein neues Quarz in dem Empfänger eingesteckt und "trocken" getestet: alles OK (Gyro initialisiert etc.) Gestern wollte ich dann fliegen gehen, schalte den Sender ein, dann die Elektronik im Raptor und es scheint auch alles ok zu sein (Gyro hat initialisiert, Steuerung auch korrekt), doch wie ich mit dem Starter an die Welle komme fängt das Teil an zu zucken wie doof (Vollausschläge) und reagiert kein Stück mehr (gleiches Verhalten wie beim ersten kaputten Quarz). Kann es sein das mein Empfänger hier ein Quarz nach dem anderen kaputtmacht? Oder irgend ein anderer Grund?
Empfänger: Graupner C19 FM 35Mhz
Akku: Sanyo 2300mAh Nimh
An der Temperatur draußen (um die 3°C) sollte es nicht liegen... bin schon bei kälterem Wetter ohne Probleme geflogen. Das neu eingebaute Quarz funktionierte in einem anderen Empfänger super!
Gruß
Maxi
vor einiger Zeit ist mir im Raptor das Empfängerquarz (FM) kaputt gegangen (Servo zucken sehr stark, reagierte auf keine Befehle mehr). Ok, ich hab ein neues Quarz in dem Empfänger eingesteckt und "trocken" getestet: alles OK (Gyro initialisiert etc.) Gestern wollte ich dann fliegen gehen, schalte den Sender ein, dann die Elektronik im Raptor und es scheint auch alles ok zu sein (Gyro hat initialisiert, Steuerung auch korrekt), doch wie ich mit dem Starter an die Welle komme fängt das Teil an zu zucken wie doof (Vollausschläge) und reagiert kein Stück mehr (gleiches Verhalten wie beim ersten kaputten Quarz). Kann es sein das mein Empfänger hier ein Quarz nach dem anderen kaputtmacht? Oder irgend ein anderer Grund?
Empfänger: Graupner C19 FM 35Mhz
Akku: Sanyo 2300mAh Nimh
An der Temperatur draußen (um die 3°C) sollte es nicht liegen... bin schon bei kälterem Wetter ohne Probleme geflogen. Das neu eingebaute Quarz funktionierte in einem anderen Empfänger super!
Gruß
Maxi
SAB Goblin 770,Vario EC135 1:5,9, TT E700, Gaui X7, Mikado Logo 600SE mit Funscale Hughes 500, RJX X-Treme 50EP Rigid
#2
Hmm ob statische Aufladung oder Potentiale vom Starter das Quarz kaputt machen können? Hört sich für mich so an: "...wie ich mit dem Starter an die Welle komme fängt das Teil an zu zucken wie doof ..."...
C
C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#3
Hi,
hm möglich ja, aber ich hab ihn doch letzten Sommer mehrmals genauso gestartet, ohne Probleme...
Maxi
hm möglich ja, aber ich hab ihn doch letzten Sommer mehrmals genauso gestartet, ohne Probleme...
Maxi
SAB Goblin 770,Vario EC135 1:5,9, TT E700, Gaui X7, Mikado Logo 600SE mit Funscale Hughes 500, RJX X-Treme 50EP Rigid
#4
Hmm. Ok, spricht für statische Aufladung: Kalt-->trockene Luft....
C.
C.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#5
Hi Maxi,
hast Deine Antenne woanders verlegt? Ist die ganze Elektronik trocken? Vielleicht schauen die Platinen aus wie die Schrauben...
hast Deine Antenne woanders verlegt? Ist die ganze Elektronik trocken? Vielleicht schauen die Platinen aus wie die Schrauben...
Gruß
Harald
Raptor 50: OS50-Hyper + MP2, GY401 + S9254, 2xHS-5975HB, 1xHS-6975HB, Lexor Octava
T-Rex 450x V2: SS23, Jazz 40-6-18, GY401, 3xHS-56HB, 1xHS-50, Lexor Sexta, CFK-Chassis (HeliUp)
Motte: Fliegt ...gegen Tische, Stühle, Wände,...
Sender: FF-9 Super
Harald
Raptor 50: OS50-Hyper + MP2, GY401 + S9254, 2xHS-5975HB, 1xHS-6975HB, Lexor Octava
T-Rex 450x V2: SS23, Jazz 40-6-18, GY401, 3xHS-56HB, 1xHS-50, Lexor Sexta, CFK-Chassis (HeliUp)
Motte: Fliegt ...gegen Tische, Stühle, Wände,...
Sender: FF-9 Super
#6
Hey Harald,
die Antenne liegt noch wie vorher...
Elektronik sollte trocken sein (steht in meinem Zimmer, nichtmehr im Keller
). Hab den Empfänger aufgeschraubt, sieht aber alles aus wie neu da drin!
Maxi
die Antenne liegt noch wie vorher...
Elektronik sollte trocken sein (steht in meinem Zimmer, nichtmehr im Keller
Maxi
SAB Goblin 770,Vario EC135 1:5,9, TT E700, Gaui X7, Mikado Logo 600SE mit Funscale Hughes 500, RJX X-Treme 50EP Rigid
- TheManFromMoon
- Beiträge: 3235
- Registriert: 19.01.2005 11:05:48
- Wohnort: Bad Malente
- Kontaktdaten:
#8
Glaube ich fast auch... mit neuem Quarz geht der empfänger so 1 Minute und dann gibts Störungen bzw. er reagiert überhaupt nicht mehr auf den Sender. Werd ich wohl einen neuen kaufen müssen.TheManFromMoon hat geschrieben:Empfänger kaputt?! Wackelkontakt
Gruß
Chris
Maxi
SAB Goblin 770,Vario EC135 1:5,9, TT E700, Gaui X7, Mikado Logo 600SE mit Funscale Hughes 500, RJX X-Treme 50EP Rigid
#9
Hi,
so hab jetzt den neuen Empfänger eingebaut (Graupner SMC 19).
Funktionieren tut er trotzdem nicht, jetzt blinkt der Gyro nur regelmäßig vor sich hin und sonst passiert rein gar nichts (also auch kein Servozucken). Und dafür hab ich 100€ hingelegt, super...
Ausgeschlossene Fehlerquellen:
- Quarze (funktionieren in anderem Empfänger)
- Modulationseinstellungen (SPCM20 bei der MC22)
- Schieberegler steht auf HH-Mode
Bitte irgendwelche Ideen woran das schon wieder liegt...
Gruß
Maxi
so hab jetzt den neuen Empfänger eingebaut (Graupner SMC 19).
Funktionieren tut er trotzdem nicht, jetzt blinkt der Gyro nur regelmäßig vor sich hin und sonst passiert rein gar nichts (also auch kein Servozucken). Und dafür hab ich 100€ hingelegt, super...
Ausgeschlossene Fehlerquellen:
- Quarze (funktionieren in anderem Empfänger)
- Modulationseinstellungen (SPCM20 bei der MC22)
- Schieberegler steht auf HH-Mode
Bitte irgendwelche Ideen woran das schon wieder liegt...
Gruß
Maxi
SAB Goblin 770,Vario EC135 1:5,9, TT E700, Gaui X7, Mikado Logo 600SE mit Funscale Hughes 500, RJX X-Treme 50EP Rigid