Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#14026 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Basti 205 »

Wird das LED/ Buzzer signal vielleicht über den LEDOut Pin ausgegeben? :oops:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#14027 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

Buzzer ausganz ist TX0 beim pro micro (und sicher auch beim microwii) es sei denn du legst in der config D8 als buzzerausgang fest, dann ist es der
an A4 kommt demnach der spannungsteiler für die messung dran - demzufolge ist A4 ein EINGANG! Dass da nix RAUS kommt ist irgendwie... logisch.
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#14028 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Basti 205 »

Naja, du wirst mir das nachher sicher noch mal in ruhe erklären ;)
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14029 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

klaus.. hat geschrieben:Kurze frage zwischendurch. Kann ich mit nen Arduino Mega FC und den Freeimu v043 den I2c Busspeed auf 400 Khz erhöhen?
klar, du kannst den auhc auf 1 MHz schrauben - wenn du weißt, wo. Die Anweisung Define I2CSpeed ist nämlich nru für den WiiMotion Plus, der ganze andere Kram läuft auf dem festen Systembustakt, und der wird dadurch nicht beeinflußt
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
ChristophB
Beiträge: 190
Registriert: 19.12.2010 19:43:15

#14030 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ChristophB »

MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#14031 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Fabe »

Ich glaub das ist genau wie mit dem Tennis Video. Geht leider nur in dieser testumgebung mit den Kameras.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Cronos
Beiträge: 303
Registriert: 19.06.2012 10:15:13

#14032 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Cronos »

Morsche zusammen,

nachdem ich jetzt für meinen Hexa erst an ne MicroWii FC, und dann an nen Autoquad gedacht hatte, bin ich jetzt doch nochmal am überlegen ne Naza rein zu packen.

Funktioniert die Naza nur mit DJI ESCs? Oder kann ich da auch die SimonK verwenden?
Gruß, Flo

Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)

Jeti DC 16

Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr :-D

Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#14033 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Hallo Flo,
es gehen auch z.B. die Turnigy Plush 12A, (hat ein Kumpel mit Keda 2028M Motoren verbaut.
Also gehe ich mal davon aus, das die SK auch gehen.
Ob du dadurch einen Vorteil hat, kann ich dir nicht beantworten.

Was versprichst du dir vom DJI bzw. warum nicht (mehr) MultiWii?

Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Cronos
Beiträge: 303
Registriert: 19.06.2012 10:15:13

#14034 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Cronos »

Hallo Ingo,

hatte in der Zwischenzeit auch gelesen, dass die ESCs gehen sollten. SimonK haben für mich den Vorteil, dass ich sie problemlos wieder mit Multiwii nutzen kann, wenn ich die Naza ausmisten sollte :wink:

Nunja, ich bin noch nicht der sicherste Pilot, möchte aber trotzdem anständige Aufnahmen machen und dafür ein gut funktionierendes GPS. Autoquad hatte ich überlegt, weil ich dachte, der kombiniert die guten MW Eigenschaften mit den super Position Hold Eigenschaften der Naza - dem scheint nicht so zu sein.

Deswegen denke ich nun eben doch über die Naza nach, die ich eigentlich vermeiden wollte.

Aber auch bei ersten FPV Versuchen, die ich gern mit dem Hexa machen möchte (ja, ich weiß, dass is dann nur rumschleichen und parken) scheint mir die Naza gut geeignet zu sein (nicht wegen ATTI Mode oder gar Headfree, einfach wegen des super funktionierenden GPS und der Coming Home Funktion).

Nicht mehr Multiwii stimmt so also nicht (Quad ist ja noch auf MultiWii und Y6 und Okto werdens wohl auch) - nur eben der Hexa wird evtl. Naza :wink:
Gruß, Flo

Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)

Jeti DC 16

Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr :-D

Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#14035 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von alf-1234 »

Ich habe hier auch einen QC mit Naza stehen. Fliegt super und schon ruhig als Triebwerk für meine ORION.
Scharf schalten der Motoren läuft über Stick Bewegung und nicht über Schalter.

Alf-1234 :wink:
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#14036 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Hallo Flo,
auch ich bin noch ein miserabler Pilot, aber das NAZA ist mir zu teuer.
Jetzt hab ich die ersten Erfahrungen mit dem Baro MOD vom Roberto gemacht und
da sieht das ganze schon viel besser aus, besonders das Höhe halten.
Er arbeitet auch am NAZA Style (hab ich noch nicht getestet)
http://fpv-community.de/showthread.php? ... post217774
Evtl hilft es dir weiter und spart Dir ein paar euronen ;-)

Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Cronos
Beiträge: 303
Registriert: 19.06.2012 10:15:13

#14037 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Cronos »

Hallo Ingo,

das wäre zwar eine Überlegung, aber an der Genauigkeit des GPS wird das wahrscheinlich nicht viel ändern...?
Scheint ja nur um den Baro zu gehen.

Sicher, die Naza ist teuer, aber der Autoquad würde ja auch 400 Steine kosten.

Ich hab mich... wie so oft... noch nicht ganz entschieden - bei den Motoren hats auch 4 Wochen gedauert - und dann hab ich zu den teuren (und guten) gegriffen :-D

Ich werd aber Bescheid geben, was es geworden ist

Da fällt mir noch was ein: Kann ich die Flyduino Cheese Plate als Sromverteiler für die ESCs nutzen und mit 100A belasten?
Gruß, Flo

Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)

Jeti DC 16

Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr :-D

Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#14038 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

moin

wird der wii thread jetzt mit naza und autoquad anfragen gekapert?

habt ihr denn schon den horizon mode mal ausgiebig probiert? der stabilisiert sehr gut ohne das fliegerische zu verdrängen wie der angle mode.

wenn ihr unsicher beim fliegen seit, wird es nicht besser wenn ihr euch eine andere steuerung holt. das sieht vielleicht für den aussenstehenden sicherer aus.
lernt viel lieber fliegen und den multicopter zu beherschen!

die multiwii um die es hier in diesem thread geht bietet sehr wohl eine gute stablisierung!

ansonsten sollte man einen thread eröffnen für die, die fliegen wollen und einen für die schweber!
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#14039 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von alf-1234 »

Richtig Michael.

Ich habe hier beide Arten von Copter sowohl Naza als auch Wii Copter. Und bei beiden hilft nur üben, üben üben.
Alles andere ist Unsinn. Davon das wir hier dikutieren lernt man kein Fliegen.

Alf-1234 :wink:
Gruss

Alf-1234
Cronos
Beiträge: 303
Registriert: 19.06.2012 10:15:13

#14040 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Cronos »

Jungs... ich flieg ja sicher, und wollte die Naza eigentlich vermeiden. Nur bestmöglich position halten, auch im Wind, und dabei ne Kamera ausrichten is mit gutem GPS einfacher. Der Copter ist eben zum filmen und Fotografieren gedacht und soll halt GERADE auch gut "Parken" können.
Ich wollte hier auch nix zuspammen Michael, sondern hab nur die eine Frage mit den ESCs gestellt. Und eben höflicherweise die Gegenfragen beantwortet ;-)

Also sorry fürs OT
Gruß, Flo

Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)

Jeti DC 16

Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr :-D

Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“