Drehzahlmessung bei Kunstlicht - wie?

Antworten
Benutzeravatar
Hubibubi62
Beiträge: 334
Registriert: 06.11.2005 17:14:18
Wohnort: 83413 Fridolfing
Kontaktdaten:

#1 Drehzahlmessung bei Kunstlicht - wie?

Beitrag von Hubibubi62 »

Hallo zusammen,

und (leider immer noch) winterliche :cry: Grüße aus Obb..

So nun zu meiner Frage:

Wie kann man bei Kunstlicht die Rotordrehzahl messen?

Aufgrund der winterlichen Witterung bin ich meistens im Keller beim Einstellen - Rumprobieren.

Vielen Dank für Eure Antworten.
lg
Franz

Hubis:
T-REXI 450XL HDE 450TH, BL35G, RC-RX6, RCE-500X - T-REXII 450XL HDE 430L, BL35G, RC-RX6, RCE-500X
Eco 8
mit ALU-Gedöns - Eco 7 (JR) Freilauf - UR-Piccolo CDR, DD - Fun-Piccolo BL, BL, DD - Micro Bell 47G
Fläche:
Pitts S1 BL, Extrema 330S BL, E-Segler 2,6m BL, Partenavia, Hotliner 1,30m BL, Mustang 1,0m BL
Status:
Schweben in allen Lagen
Rundflüge, Pirouetten, Loopings.
Homepage:
http://www.muehlfeldner.net
Benutzeravatar
Pitchkompensator
Beiträge: 336
Registriert: 06.03.2006 01:40:48
Wohnort: Ludwigsburg

#2

Beitrag von Pitchkompensator »

gar nicht, Du misst so nur die herzzahl des Stromnetzes ;)

(zumindest mit optischen messgeräten)

Musst schon wenigstens an ein Fenster mit viel Tageslicht gehen
Are you a Citizen?
DMFV versichert
Benutzeravatar
heikom
Beiträge: 251
Registriert: 06.08.2005 20:49:44
Wohnort: Wülfrath

#3

Beitrag von heikom »

Nimm als Lichtquelle eine Taschenlampe. Dann gehts.
Viele Grüße,

Heiko

Ich kann endlich 3D: rauf/runter - rechts/links - vor/zurück !!!
-------------------------------------------------------------------------------
Logo 10 Jet Ranger u. 3D
'n paar Rexe
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von Quaxx »

Das geht mit einem optischen Drehzahlmesser nur sehr schwer, du müsstest einen Drehzahlmesser verwenden, der einen mechanischen Kontakt zum Rotorsystem herstellt.

Oder du schirmst den Drehzahlmesser gegen die Raumbeleuchtung ab und beleuchtest ihn z.B. mit dem Licht einer Taschenlampe!

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Quaxx »

Mist zu langsam :mrgreen:

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
Hubibubi62
Beiträge: 334
Registriert: 06.11.2005 17:14:18
Wohnort: 83413 Fridolfing
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Hubibubi62 »

Wow, danke!

3 Antworten in 5 Minuten.

Tja, dann bleibt wohl nur die Umstellung der Kelleraumbeleuchtung auf Gleichstrom - oder besseres Wetter.

Vielen Dank für Eure Antworten.
lg
Franz

Hubis:
T-REXI 450XL HDE 450TH, BL35G, RC-RX6, RCE-500X - T-REXII 450XL HDE 430L, BL35G, RC-RX6, RCE-500X
Eco 8
mit ALU-Gedöns - Eco 7 (JR) Freilauf - UR-Piccolo CDR, DD - Fun-Piccolo BL, BL, DD - Micro Bell 47G
Fläche:
Pitts S1 BL, Extrema 330S BL, E-Segler 2,6m BL, Partenavia, Hotliner 1,30m BL, Mustang 1,0m BL
Status:
Schweben in allen Lagen
Rundflüge, Pirouetten, Loopings.
Homepage:
http://www.muehlfeldner.net
Benutzeravatar
Crofter
Beiträge: 360
Registriert: 23.09.2005 21:44:17
Wohnort: Sittensen

#7

Beitrag von Crofter »

Mit der Taschenlampe so mach ich es aber wirklich nur eine Taschenlampe.
Damit genau auf die Laufenden Rotoren Scheinen geht hervorragend.
Mach ich nämlich nur so.
Gruß - Reiner
Der Weltbeste Heli-ein-locher... :-)

Acrobat SE+AC-3X+BLS251+S9650+Jive80LV+Orbit15-12HE
FF7 Futaba 2.4GHz Faast
450-T-Rex-SE-v1
Flyduspider
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

aber auch mit Taschenlampe gehts nicht wirklich gut, wenn der Keller mit Neon-Röhren oder Enegiesparlampen beleuchtet wird. Dann solltest mal lieber eine echte Glühbirne (oder Halogen) zur Raumbeleuchtung verwenden.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

Am einfachsten ist es mit einem Drehzahlmesser, der den Stroboskopeffekt ausnutzt.

Erstens indoor-tauglich, und zweitens kann man auch mit etwas Abstand messen, und muss sich nicht direkt beim Rotor aufhalten.
Benutzeravatar
rudi1025
Beiträge: 26
Registriert: 29.09.2005 11:28:19

#10

Beitrag von rudi1025 »

tracer hat geschrieben:Am einfachsten ist es mit einem Drehzahlmesser, der den Stroboskopeffekt ausnutzt.
Hab auch einen geht suppi damit kann man auch im Flug messen. :D
RUDI
Benutzeravatar
turkana
Beiträge: 368
Registriert: 10.05.2005 19:27:57
Wohnort: Montreal , Kanada

#11

Beitrag von turkana »

Hallo

Ich benutze eine starke Taschenlampe z.b Maglite und das funktioniert hervorrragend auch mit billigem Drehzahlmesser.

Gruss Pete
Chris92
Beiträge: 953
Registriert: 02.07.2005 08:48:17

#12

Beitrag von Chris92 »

Hi,
Am einfachsten ist es mit einem Drehzahlmesser, der den Stroboskopeffekt ausnutzt.
und wieviel kostet so ein Teil?

Gruß
Chris
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

Chris92 hat geschrieben:
Am einfachsten ist es mit einem Drehzahlmesser, der den Stroboskopeffekt ausnutzt.
und wieviel kostet so ein Teil?
Um die 80 EUR
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“