Spirit LI Neuanschaffung? (Jaaa!!)

Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#1 Spirit LI Neuanschaffung? (Jaaa!!)

Beitrag von Diver »

Hallo Mitflieger,

derzeit übe ich noch mit einem dankbaren Einsteigerheli den Schwebeflug. Das ist auf Dauer nichts und so soll was Neues her. Der Billigheli hat mir gezeigt das ich auf jeden Fall bei dem Hobby bleiben möchte. Die Investition soll auf Dauer ausgelegt sein. Entschieden habe ich mich für Elektro. Damit ich auch zu Hause in der Wohnung mal ein wenig basteln kann. Der neue Heli soll weiter zum Üben taugen und später auch anspruchvolles Fliegen erlauben. Rotordurchmessser ca. 1 Meter und Gewicht so um 1 KG. Damit das Teil auch noch Outdoor bei etwas Wind geflogen werden kann. Mein jetziger Heli braucht absolute Windstille. Das nervt. In der näheren Auswahl sind die Viper 90 von Ikarus, der noch nicht erhältliche Protech Zoom CCPM 450 und eben der Spirit LI. Absolute Obergrenze für alle Komponenten sind 1000 Euro. Den Spirit LI gibt es derzeit als Paket für ca. 500 bis 600 Euro. Dazu eine MX12 und 2 Lipos - dann bin ich bei ca. 1000 Euro.

Nun habe ich schon sehr viel in den Foren gelesen, hier den Baubericht zum Spirit LI gelesen und eine begeisterte Empfehlung aus dem Forum für den LI bekommen.

Mich würde einmal interessieren aus welchem Grund Ihr Euch für den Li entschieden habt und welche Komponenten Ihr verbaut habt.

Etwas Gedanken mache ich mir über das Chasis. Die Konstruktion mit Alublock sieht ordentlich aus, aber bietet wohl nicht viel Montageplatz für RC-Komponenten. Wie ist das denn in der Praxis?

Würde mich über Eure Meinung freuen. Danke!

Gruß Diver
Zuletzt geändert von Diver am 12.05.2006 01:57:33, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#2

Beitrag von Bosti »

Hallo und Willkommen Diver,

ich habe auch einen Li (RC-Komponenten siehe Signatur). Bin absolut damit zu frieden. Bei Wind lässt er sich noch sehr gut steuern und hält auch die Spur. Schau mal in meiner Gallery da sind Fotos vom Li wo du schön das Platzangebot für die RC-Anlage siehst, es ist nicht übermäßig viel Platz aber vollkommen ausreichend... Ich kann dir den Spirit Li wirklich empfehlen. Ich kenn die Preise für Ersatzteile bei der Viper nicht aber beim Spirit sind sie aber völlig OK.
Mit dem 3S2P 4400mAh Lipo von Robbe komm ich beim Schweben so um die 22 min und beim Rundflug sind es immernoch 16-18 min. also völlig ausreichend, für mich jedenfalls.
Ich würde mir jederzeit wieder einen LI zulegen :)
Gruss Bosti
picasso
Beiträge: 27
Registriert: 03.08.2005 11:39:22
Wohnort: Neustadt / Aisch

#3

Beitrag von picasso »

Hallo Diver,

auf Deine Frage wie der Spirit Li fliegt kann ich Dir leider (noch) keine Antwort geben da mein Spirit flugfertig rumsteht und auf seinen Erstflug wartet. Aber Deine Rechnung mit den 1000.- Euro wird so nicht aufgehen da zu dem von Dir genannten "Paket" für 500-600 Euro noch Kreisel, Servos, Empfänger, Akkus etc. dazukommt. Also ich denke mal da bist Du ohne Sender schon bei 1000.- Euro.

Viele Grüße
Helmut
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#4

Beitrag von Bosti »

Moin picasso,

schau mal bei www.rc-city.de rein auf der Startseite ist das Paket
- Spirit LI Bausatz
- bürstenl. Motor Twist 37
- Regler Kontronik Jazz 40-6-18
- 4 x Micro-Servo
- Piezo-Gyro mit Heading-Lock
für 599,- Euro
Ich würde allerdings 90Euro drauflegen und mir den 401 dazu holen...
Es wird ein bißchen über 1000,- gehen aber nicht viel...
Gruss Bosti
picasso
Beiträge: 27
Registriert: 03.08.2005 11:39:22
Wohnort: Neustadt / Aisch

#5

Beitrag von picasso »

Hi Bosti,

rechnen wir mal zusammen:

Spirit Li Set 599,90
GY 401 90,00
Empfänger 39,90
2 x Akku á 109,90 = 219,80

gesamt: 949,60

Wobei ich denke das noch ein Servo für´s Heck dazu kommt da die Servos im Set wohl nicht der Hit sein werden??!! Also sind wir schon bei 1000.- Euro. :shock:

ABER was ich nicht bedacht habe ist das die MX12 ja "nur" etwa 150.- Euro kostet und Du somit natürlich Recht hast das es nicht viel mehr als 1000 Euro werden 8)

Viele Grüße
Helmut
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#6

Beitrag von Bosti »

Hi,

ja bißchen mehr ist doch in unserem Hobby normal, hab es noch nie geschafft wirklich bei dem von mir festgelegtem Preiß zu bleiben zuckzuck ist man nen Hunni drüber... Ausserdem sollte man nie zu knapp planen weil sonst der LI kaputt auf dem Schrank steht und keine Kohle mehr für E-Teile da ist....
Gruss Bosti
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 727
Registriert: 23.01.2005 10:25:19
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von Lutz »

Hallo,

hab zwar nur den Sprit Pro, glaube aber,
die Wahl des Li nicht die schlechteste ist.
Gruß Lutz

- Bald im Hangar ---> TDR
- Logo 600 SE Mini V-Stabi
- Logo 400 V-Stabi Silverline
- T-Rex 600 N
- Mini Protos FBL
- div. Flächen
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

Die MX-12 bekommt man ab 79,- EUR als Einzelsender.
Obwohl ich von der für Helis nichts halte.
FX-18, auf die MX16s warten, oder mehr ausgeben.

Evtl. wäre der Acrobet SE noch eine Überlegung Wert?

Der Stinger/Viper hat ein absolut nerviges Heckgeräusch!
Ersatzteilpreise dürften auf Ikarustypischem Niveau liegen :(
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Blade »

Basti86 hier aus dem Forum hat glaub ich sogar noch nen guten und fertigen Spirit Li zu verkaufen .. ^^
Vielleicht einfach mal ne PN schreiben ^^
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#10

Beitrag von Diver »

Hallo Mitflieger,

so - denke meine Entscheidung steht :D
Danke für Eure Antworten!

Muß das jetzt nur noch mit meiner Regierung klären...

Also die 1K Euro sollten knapp reichen. Evtl.etwas darüber. Das Set für 600 Euros plus GY 401. Um den 401 kommt man wohl nicht drum rum. Funke MX12 muß aus Budgetgründen reichen. Da ist für 140 Euros ja auch der Empfänger dabei. Oder nur als Einzelsender und mit anderem Empfänger. Muß mal rechnen. Weiß nur noch nicht ob für den GY401 den empfohlenen Servo oder den aus dem Set. Nicht das nachher der Gyro für den Servo zu schnell ist.

Ah ja - und da die Kabinenhaube so schön tief ist und schon so ein "Augencockpit" hat, bietet sich doch hier ein "Alien Airbrush" an :twisted: . Mal sehen was das kosten würde.

Würde mich noch freuen wenn Ihr posted warum Ihr uch für den Spirit LI enschieden habt und was bisher an Ersatzteilen fällig gewesen ist. Bei meinem Übungsheli waren es ein paar Sätze Rotorblätter, Rotorblatthalter und Heckrotor.

Ah ja, Ultramat 10 Ladegerät habe ich schon. Lohnt sich für den (sorry) sauteuren LiPo ein Balancer?

Gruß Diver

P.S: wegen des gebrauchten LI grübel ich noch...
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#11

Beitrag von Bosti »

Würde mich noch freuen wenn Ihr posted warum Ihr uch für den Spirit LI enschieden habt und was bisher an Ersatzteilen fällig gewesen ist. Bei meinem Übungsheli waren es ein paar Sätze Rotorblätter, Rotorblatthalter und Heckrotor.

Hi,

vor dem Li hatte ich nur einen Piccolo V2 und wollte weg von Ikarus und einen Heli mit Pitch und 90cm Rotorkreis und da hab ich mich dann für den Li entschieden und es noch nicht bereut... Warum die Wahl auf den gefallen ist weis ich aber nicht mehr :) Hat mir wohl am besten gefallen....
Ersatzteile hab ich bis jetzt ne neue Hauptwelle, Haupt und Heckblätter, Blatthalter, LG-Aufnahme und ein paar Kleinteile verbaut (war aber auch ein guter Einschlag). Ein Heckriemen ist auch schon gerissen aber der jetzige hält super :)
Gruss Bosti
Benutzeravatar
Prinzi
Beiträge: 203
Registriert: 08.09.2005 16:26:00
Wohnort: Korneuburg

#12

Beitrag von Prinzi »

@ Bosti

Riemen gerissen?
Kann es sein, daß du den Lagerbock für die Heckrotorwelle falschherum montiert hast? Der ist Asymetrisch. Habe ich selbst irrtümlich gemacht. Dann streift der Riemen im Rohr und kommt nicht mittig heraus. Hätte bei etwas längerem Betrieb sicher auch den Riemen beschädigt.

lg

Prinzi
Synergy E9, Cuatro Nova, Henseleit MP-E 6s, MP-xl e, Schlüter Miniboy, EP100, SRB
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#13

Beitrag von Bosti »

Prinzi hat geschrieben:@ Bosti

Riemen gerissen?
Kann es sein, daß du den Lagerbock für die Heckrotorwelle falschherum montiert hast? Der ist Asymetrisch. Habe ich selbst irrtümlich gemacht. Dann streift der Riemen im Rohr und kommt nicht mittig heraus. Hätte bei etwas längerem Betrieb sicher auch den Riemen beschädigt.

lg

Prinzi
Hi,

nein ist richtig verbaut. Hab auch nach der Ursache beim Wechsel gesucht und nochmal richtig mit Anleitung geschaut ist aber richtig drinn :)
Solang der jetzt nicht die nächsten Wochen kaputt geht führe ich es auf Materialversagen zurück und gut ist.
Gruss Bosti
flymax
Beiträge: 105
Registriert: 24.06.2005 23:56:51
Wohnort: Korntal

#14

Beitrag von flymax »

Hi Diver, ich habe auch den Spirit und flieg ihn sehr gern. Gerade liegt er zwar in Brocken in der Kiste nach einem heftgen Absturz, ist aber bald wieder fertig. Ich finde die Größe ok, geht auch bei mittlerem Wind ganz gut.
In der Anschaffung ist er zwar nicht ganz billig, dafür sind aber nacher die Akkus und die Ersatzteile vergleichsweise günstig. Das wäre für mich auch ein Argument gegen die Viper.
RC Einbau ist kein Prblem, hier im Forum gibts ja auch ein paar Baubereichte. Die Plastikteile gehen zimlich stramm zusammen, ansonsten ist der Aufbau einfach. Ich habe ca. 2 Wochen gebraucht.

Prädikat: Empfehlenswert !!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Futaba FX-18
Picco Fun mit CDR und KOKAM 3s1p 1500, GWS DD-Heck und Blätter vom Caliber 24
Spirit Li mit Twist 37 und Jazz, 3xHS81 und 1x S9650, GY 401, KOKAM 3s1p 3200
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#15

Beitrag von Diver »

Hallo Mitflieger,

danke Euch nochmals für Eure Empfehlungen. Mein Händler vor Ort stellt mir mal ein Paket zusammen. Mal sehen was der Spaß kostet. Kommt auf jeden Fall ein GY401 rein. Mittleweile plagen mich jedoch wieder die Zweifel. :roll:

Es wird doch eine ganze Stange Geld werden und ich kann mit meinem jetzigen Heli ja noch nicht einmal Rundflüge. Auf der anderen Seite denke ich das es sich mit dem Spirit Li wohl leichter übt. Was meint Ihr? Evtl. doch lieber warten bis der Übungsheli Rundflüge machen kann, oder gleich den Sprung zum großen Heli wagen. Ich weiß es doch nicht... :roll:

Gruß Diver
Antworten

Zurück zu „Robbe“