Robbe Roxxy 9120-12 Opto: Antiblitz notwendig?

Antworten
Benutzeravatar
jlu
Beiträge: 48
Registriert: 28.02.2011 18:47:44
Wohnort: Kiel, Schleswig-Holstein, Germany

#1 Robbe Roxxy 9120-12 Opto: Antiblitz notwendig?

Beitrag von jlu »

Hallo!

Ich habe hier einen Roxxy 9120-12-Opto von Robbe den ich an 12S betreibe. Ist da ein Anti-Blitz-Widerstand notwendig? In der Anleitung steht dazu nix. Es war auch in der Packung kein extra Widerstand zum Anlöten enthalten wie beim Roxxy 940-6 für den 450er.

Zur Zeit habe ich keinen Widerstand montiert. Bei zögerlichem Anstecken mit unsicherem anfänglichen Kontakt sind kleine Blitze zu sehen und zu hören, aber meiner Meinung nach nichts dramatisches. Bei zügigem Anstecken ist nur ein kurzes leisen Knistern zu hören ohne Blitz. Kann man das so durchgehen lassen oder ist noch ein Anti-Blitz-Widerling notwendig?

Grüße,
Jan.
HM 4G1, T-REX 250 SE, T-REX 450 Sport, TDR, Mini CP
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#2 Robbe Roxxy 9120-12 Opto: Antiblitz notwendig?

Beitrag von Yaku79 »

Zum Schutz der Goldies würde ich schon einen verbauen. 12S knallt schon echt Mega heftig.
Ich wurde es machen.
Benutzeravatar
thenox
Beiträge: 225
Registriert: 10.05.2009 17:06:22

#3 Re: Robbe Roxxy 9120-12 Opto: Antiblitz notwendig?

Beitrag von thenox »

Soviel ich weiss hat der 120er ein antiblitz integriert
Gruß Norbert
Gruß
Benutzeravatar
jlu
Beiträge: 48
Registriert: 28.02.2011 18:47:44
Wohnort: Kiel, Schleswig-Holstein, Germany

#4 Re: Robbe Roxxy 9120-12 Opto: Antiblitz notwendig?

Beitrag von jlu »

Yaku79 hat geschrieben:12S knallt schon echt Mega heftig.
Das tut es bei mir ja gerade nicht. Deshalb irritiert mich das etwas. Wenn eine Antiblitz-Schaltung im Regler integriert ist, würde Robbe das dann nicht als Feature bewerben?
HM 4G1, T-REX 250 SE, T-REX 450 Sport, TDR, Mini CP
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#5 Re: Robbe Roxxy 9120-12 Opto: Antiblitz notwendig?

Beitrag von Uli4g3 »

Ich habe auch einen 9120 und ich habe nen Antiblitz auf jedem Fall verbaut!
Der integrierte Antiblitz soll ja für Überspannung IM Regler schützen!

Aber dadurch schonst Du Dir die4 Goldies nicht und vor allem bekommt das BEC auch vollen Bumms ab ....

Also lieber nen extra Antiblitz dran und Ruhe ist!

Gruß, Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#6 Re: Robbe Roxxy 9120-12 Opto: Antiblitz notwendig?

Beitrag von Armadillo »

Nö, braucht kein Antiblitz. Zumindest bei unseren 4 nicht.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
boogie80
Beiträge: 1
Registriert: 27.10.2012 10:05:54

#7 Re: Robbe Roxxy 9120-12 Opto: Antiblitz notwendig?

Beitrag von boogie80 »

Bei mir wurde er auch beworben mit Antiblitz und es blitzt auch nicht!
Man braucht es wirklich beim 9120er nicht.
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“