Drehzahlsensor an Jive 80HV funktioniert nicht

Benutzeravatar
bucky2k
Beiträge: 214
Registriert: 29.08.2011 20:48:07
Wohnort: Hamburg-Heimfeld

#1 Drehzahlsensor an Jive 80HV funktioniert nicht

Beitrag von bucky2k »

Hallo,

ich habe im 600er Rex einen Jive 80HV (KSA Modus) laufen und möchte mir über einen Phasensensor und die Spektrum TM1000 Telemetrie die Drehzahl an die Funke senden. Leider sind die Werte, welcher der Hyperion-Phasensensor an den Jive Motorleitungen ermittelt, nicht korrekt und instabil. Ein Uni Log Drehzahlsensor Brushless lief überhaupt nicht mit dem Jive. Versorgt habe ich den BL Sensor immer über die TM1000.

Hat jemand von euch einen Phasen-Drehzahlsensor erfolgreich am Jive 80 HV laufen?

Gruß

Bucky
Gruß Sascha
Dymond E-Copter 450 SX V3 + FBL; Govenor über VStabi
T-Rex 600 EFL; Jive 80HV, VStabi + 2x Sat, DX8 Telemetrie, 12s 3300mAh
Blade MCP-X + DX4e stock
MPX Xeno Nuri
...guided by DX8
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#2 Re: Drehzahlsensor an Jive 80HV funktioniert nicht

Beitrag von ColaFreak »

Vielleicht hat der das Gleiche Problem wie bei den Castle. Da hilft dieser Drehzahlsensor: www.rc-team.org/dsens.htm


Oder per Jlog auslesen das soll ja mittlerweile mit Spektrum gehen.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#3 Re: Drehzahlsensor an Jive 80HV funktioniert nicht

Beitrag von polo16vcc »

Hast du die richtige Polzahl berücksichtigt?
Bei mir gehts super mit dem Unilog.
Anschluss an eine Motorleitung und gut is.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
bucky2k
Beiträge: 214
Registriert: 29.08.2011 20:48:07
Wohnort: Hamburg-Heimfeld

#4 Re: Drehzahlsensor an Jive 80HV funktioniert nicht

Beitrag von bucky2k »

ColaFreak hat geschrieben:Vielleicht hat der das Gleiche Problem wie bei den Castle. Da hilft dieser Drehzahlsensor: http://www.rc-team.org/dsens.htm


Oder per Jlog auslesen das soll ja mittlerweile mit Spektrum gehen.
Danke für den Link, das wäre dann aber Sensor Nr. 3...

Per JLOG kann man die Drehzahl auslesen, ja. Aber dann hat man die Drehzahlanzeige an anderer Stelle in der DX8, nicht so schön wie ich finde.

An der Polzahl liegt es nicht, die ausgegebenen Werte sind zwar wiederholbar und stabil, aber nicht linear zur Drehzahlerhöhung (2000 real = 1600 Anzeige; 2200 real = 1800 Anzeige; 2750 real == 1950 Anzeige). Das ganze bei 12 Polen eingestellt, damit es überhaupt ungefähr passt (T-Rex BL600MX = 6 Pole oder?)

EDIT: Google hat mich verarscht, da findet man direkt nen Beitrag wo 6 Pole behauptet werden. Es sind 10 Pole, richtig? Ich werde das nochmal testen, evtl passen die Drehzahlen dann und die nichtlinearität war nen Messfehler
Gruß Sascha
Dymond E-Copter 450 SX V3 + FBL; Govenor über VStabi
T-Rex 600 EFL; Jive 80HV, VStabi + 2x Sat, DX8 Telemetrie, 12s 3300mAh
Blade MCP-X + DX4e stock
MPX Xeno Nuri
...guided by DX8
Benutzeravatar
QuackdB
Beiträge: 306
Registriert: 29.03.2009 14:11:15
Wohnort: Weyhe

#5 Re: Drehzahlsensor an Jive 80HV funktioniert nicht

Beitrag von QuackdB »

Es gibt zwei 600MX, mit 1100(?)rpm und mit 510rpm, letzterer ist der vom EFL/E Pro. Der hat 10 Pole, der alte vom ESP(glaube ich) hat 6 Pole. Hab da gestern selbst nach gesucht.

Und wenn du nen Jlog hast, das vermute ich jetzt mal nach deinem letzen Beitrag, dann musst du dort natürlich auch die richtige Polzahl eingeben.
Benutzeravatar
neotask
Beiträge: 586
Registriert: 10.10.2009 20:11:41
Wohnort: Minden-Lübbecke

#6 Re: Drehzahlsensor an Jive 80HV funktioniert nicht

Beitrag von neotask »

Hi, der Hyperion Sensor läuft absolut problemlos mit dem TM1000 und auch dem Jive zusammen. Hast Du die Übersetzung richtig eingestellt ? Wenn ich mir das Real und angezeigte Verhältnis anschaue, dann passt da was mit deiner Übersetzungsangabe im sender nicht.

Was für ein HZ und Ritzel hast Du verbaut und was hast Du im Sender bei der Übersetzung angegeben ?

Der 600MX hat übrigens 6 Pole und der neue 510er hat 10

Gruß Olli

PS: zur Jlog Telemtrie, Wenn dich stört das Du die Drehzahl an anderer Stelle hast, dann kannst Du den Hyperion parrallel betreiben ;-) Die Jlog Telemtrie ist um Welten besser als die Spektrum eigene. Kapazität, Temp,Ampere, BEC, Drehzahl. Echte Regleröffnung, Lipospannung u.s.w., das alles hast Du dann im Sender als Echtzeit *like*
Zuletzt geändert von neotask am 29.10.2012 11:15:43, insgesamt 1-mal geändert.
____________________________________________________________________________________
Graupner MZ-18 -- Agile 5.5 -- PA Addiction -- MPX Acromaster
Benutzeravatar
QuackdB
Beiträge: 306
Registriert: 29.03.2009 14:11:15
Wohnort: Weyhe

#7 Re: Drehzahlsensor an Jive 80HV funktioniert nicht

Beitrag von QuackdB »

neotask hat geschrieben:PS: zur Jlog Telemtrie, Wenn dich stört das Du die Drehzahl an anderer Stelle hast, dann kannst Du den Hyperion parrallel betreiben Die Jlog Telemtrie ist um Welten besser als die Spektrum eigene. Kapazität, Temp,Ampere, BEC, Drehzahl. Echte Regleröffnung, Lipospannung u.s.w., das alles hast Du dann im Sender als Echtzeit *like*
Das ist allerdings eine berechtigte Frage warum man überhaupt einen externen Sensor verwenden sollte wenn mitlerweile Jlog mit Spektrum funktioniert. Das einzige was mich davon abhält (ich hab es heute erst gelesen, dass Spektrum mitlerweile unterstützt wird) das TM mitm Jlog zu verbinden ist die Geschichte mit dem Bootloader. Ich habe eigentlich kleine Lust dazu immer das TM1000 stromlos zu halten bis der Jlog läuft. Kann man machen, wäre ich aber zu Faul zu.
Benutzeravatar
neotask
Beiträge: 586
Registriert: 10.10.2009 20:11:41
Wohnort: Minden-Lübbecke

#8 Re: Drehzahlsensor an Jive 80HV funktioniert nicht

Beitrag von neotask »

Ja das ist noch ein kelines Manko, aber wenn Wir ehrlich sind....wie oft fummelt man am Feld am Heli rum ? Wie oft steckt man ein Lipowarner dran, steckt neue Akkus an und was weis ich nicht noch alles. Da ist so ein kleiner Kippschalter doch kein Problem. Beim Jlog 3 will Tom das implementieren und ein Schalter wird unnötig. Mich stört es aber nicht nach dem initialisieren gerade ein Schalter umzulegen.

Selbst wenn man den mal vergisst, dann fliegt man halt einen Flug ohne Telemetriedaten, der Jolg zeichnet ja trotzdem auf :mrgreen: Ich finde das allein wegen dem Kapazitätsalarm sowas von klasse. Somit kann man alles andere wie Timer oder Spannung vergessen, zumal das eh immer so eine unsichere Sache ist. Habe schon mehrfach wegen der guten Spannung der heutigen Lipos aus einem 4500er Lipo satte 4800 entnommen. Das geht natürlich auf Lasten des Lipos. Da bringt kein Timer und auch der Spannungsalarm nix. Ok wenn ich Spannung so hoch setze das Er selbst beim Looping anschlägt oder wegen niedriegem Timer wertvolle Flugzeit verschenke, dann geht es natürlich. Dank der neuen Telemtrie vom Jlog ist das nun wesentlich sicherer und besser in meinen Augen.
Aber klar, am Ende muss das Jeder selbst entscheiden wie und was Er macht :wink:

Gruß Olli
____________________________________________________________________________________
Graupner MZ-18 -- Agile 5.5 -- PA Addiction -- MPX Acromaster
Benutzeravatar
QuackdB
Beiträge: 306
Registriert: 29.03.2009 14:11:15
Wohnort: Weyhe

#9 Re: Drehzahlsensor an Jive 80HV funktioniert nicht

Beitrag von QuackdB »

neotask hat geschrieben:Selbst wenn man den mal vergisst, dann fliegt man halt einen Flug ohne Telemetriedaten, der Jolg zeichnet ja trotzdem auf Ich finde das allein wegen dem Kapazitätsalarm sowas von klasse. Somit kann man alles andere wie Timer oder Spannung vergessen, zumal das eh immer so eine unsichere Sache ist.
Und das wiederspricht sich meiner Meinung nach ein wenig. Ich meine ich bin ganz auf deiner Seite, was die Qualitäten vom Jlog angeht. Aber wenn ich die Alarme nutze, auch für Kapazitäts-Überwachung, und ich vergesse das eisnchalten des TM1000 dann ist halt Pech. Bei einer LED (Lipoblitzer) oder halt 'nem normalen TM1000 mit Spannungssensort kann mir das so nicht passieren. Naja mal schauen, leider kann man, so habe ich es zumindes tverstanden, den Bootloader auch nicht so einfach austauschen. Schade eigentlich, muss ich mal drüber nach denken ob ich das alles so möchte.
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#10 Re: Drehzahlsensor an Jive 80HV funktioniert nicht

Beitrag von ColaFreak »

Du könntest eine Schaltung bauen die automatisch das TM1000 erst nach 10s oder so einschaltet.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
QuackdB
Beiträge: 306
Registriert: 29.03.2009 14:11:15
Wohnort: Weyhe

#11 Re: Drehzahlsensor an Jive 80HV funktioniert nicht

Beitrag von QuackdB »

Klar, wäre auch eine Maßnahme. Genauso wie es ja noch eine Möglichkeit mit nem Monoflop geben soll. Wie gesagt, ich werd mal drüber Nachdenken ob es sich für mich lohnt. Die meisten Telemetrie-Funktionen brauche ich nicht, weil loggen tut das TM1000/die Dx8 ja nicht und beim fliegen aufs Display gucken ist...naja...geht nicht wirklich toll. Und fürs loggen/analysieren habe ich ja den Jlog. Das TM1000 dient bei mir nur der Akku-Überwachung.
Benutzeravatar
neotask
Beiträge: 586
Registriert: 10.10.2009 20:11:41
Wohnort: Minden-Lübbecke

#12 Re: Drehzahlsensor an Jive 80HV funktioniert nicht

Beitrag von neotask »

Das mit dem Vergessen meinte ich auch nur so ,das es nicht schlimm wäre weil der Heli ja nicht davon betroffen ist und der Timer läuft ja auch ohne Telemtrie :wink:

So eine Verzögerungsschaltung wäre natürlich ein Sahnehäubchen, aber dazu kenne ich mich leider zu wenig aus mit der Materie :roll:

Gruß Olli
____________________________________________________________________________________
Graupner MZ-18 -- Agile 5.5 -- PA Addiction -- MPX Acromaster
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#13 Re: Drehzahlsensor an Jive 80HV funktioniert nicht

Beitrag von ColaFreak »

www.bayer-soft.de/elektro/verzoeg2/verzoeg2.htm

Da hats ein paar Beispiele. Eventuell gibts sowas auch fertig vom Conrad.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
neotask
Beiträge: 586
Registriert: 10.10.2009 20:11:41
Wohnort: Minden-Lübbecke

#14 Re: Drehzahlsensor an Jive 80HV funktioniert nicht

Beitrag von neotask »

Naja, selbst die Schaltung ist zu viel. Es fängt schon damit an, das dort 12 Volt angegeben sind. Funktioniert das ohne Veränderung auch mit 6V ? Welche Bauteile sind das alles da im Schaltplan ?

Naja evtl. erbarmt sich ja mal Jemand das etwas ausführlicher zu Papier zu bringen, so das auch ich das nachbauen kann :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Olli
____________________________________________________________________________________
Graupner MZ-18 -- Agile 5.5 -- PA Addiction -- MPX Acromaster
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#15 Re: Drehzahlsensor an Jive 80HV funktioniert nicht

Beitrag von ColaFreak »

Such halt mal nach Bausätzen für sowas.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“