Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
voda
Beiträge: 2053
Registriert: 02.10.2010 09:48:53
Wohnort: Hamburg - Eimsbüttel

#14221 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von voda »

Schau mal Crizz, das ist das Modul:
http://www.flytron.com/sensors/180-i2c- ... thers.html

Edit: SDA und SCL passen laut Boardaufdruck sowohl am MicroWii als auch am GPS überein.
Prôtos 500,Align T-REX 600 EFL ,Compass 7HV
Benutzeravatar
voda
Beiträge: 2053
Registriert: 02.10.2010 09:48:53
Wohnort: Hamburg - Eimsbüttel

#14222 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von voda »

Hab SDA und SCL mal vertauscht um Boardaufdruckfehler auszuschliessen. Daran lag es aber leider nicht. Somit ist also sicher, dass das GPS auch korrekt angeschlossen ist. :(
Prôtos 500,Align T-REX 600 EFL ,Compass 7HV
Benutzeravatar
Heli-Chris
Beiträge: 73
Registriert: 15.09.2008 18:31:28

#14223 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Heli-Chris »

Probier mal das Board direkt an den USB vom Rechner und nicht an nem HUB (USB-Verteiler).
Da hats bei mir sofort mit I2C-Fehlern aufgehört.





Grüße Chris
....total vercoptert.
Benutzeravatar
voda
Beiträge: 2053
Registriert: 02.10.2010 09:48:53
Wohnort: Hamburg - Eimsbüttel

#14224 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von voda »

Ist direkt angeschlossen. :? :(
Prôtos 500,Align T-REX 600 EFL ,Compass 7HV
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14225 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Danke für den Link. Leider fällt mir sonst nix ein was das verursachen könnte, da müssen mal die Profis was zu sagen, ich hab mit den I2C-GPS noch nciht gearbeitet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
voda
Beiträge: 2053
Registriert: 02.10.2010 09:48:53
Wohnort: Hamburg - Eimsbüttel

#14226 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von voda »

Prôtos 500,Align T-REX 600 EFL ,Compass 7HV
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#14227 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

voda hat geschrieben:Hier mal das Video dazu:
https://www.dropbox.com/s/p5im7n0xx4qqr ... roblem.mp4
Hast du schon mal versucht, das GPS seriell am PC anzuschliessen? Sollte ja laut Beschreibung funktionieren! Es gibt für die Mediatek Chips etliche GPS - Testprogramme, da könntest du nachsehen, ob du dort einen GPS Fix bekommst! Am BUS wird dein GPS ja offenbar erkannt, zumindest sieht es in der GUI so aus!

Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
voda
Beiträge: 2053
Registriert: 02.10.2010 09:48:53
Wohnort: Hamburg - Eimsbüttel

#14228 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von voda »

GPS Fix kommt, hab ich ausprobiert. Er zeigt mir auch Satelliten an. Im Video war ich nur im Haus, deswegen kam keine Anzeige.
Ich habe langsam den Spektrum SAT in Verdacht. Ich werd den mal durch einen normalen Empfänger ersetzen.
Prôtos 500,Align T-REX 600 EFL ,Compass 7HV
Cronos
Beiträge: 303
Registriert: 19.06.2012 10:15:13

#14229 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Cronos »

So, ich hab ne Idee im Kopf, aber mir fehlt ein bisschen Know How - obwohls eigentlich ne Kleinigkeit ist.

Ich möchte zwischen Reglern und Motor eine Steckverbindung machen, damit ich die Ausleger samt Motoren leicht abmontieren kann. Meine Frage an Euch, welche Stromstecker sind dafür geeignet? Also dreipolig und kräftig genug ausgelegt um die 20A zu verkraften.

Wär super, wenn jemand nen Tipp hat :|
Gruß, Flo

Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)

Jeti DC 16

Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr :-D

Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#14230 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

ZWANZIG AMPERE??? was hast du den für gigantische Motoren?
also die normalen 3,5mm Goldkontakte reichen da locker
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#14231 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von alf-1234 »

Ich habe hier 4mm Goldstecker. Geht super und die vertragen auch gut Strom.

Alf-1234 :wink:
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#14232 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Bis 20A reichen auch 2mm Goldkontakte. Die passen auch noch nebeneinander auf die 10mm Vierkantrohre gängiger Rahmen.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Cronos
Beiträge: 303
Registriert: 19.06.2012 10:15:13

#14233 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Cronos »

Erstmal Danke für die Antworten, an Goldies hatte ich auch gedacht, aber die sind ja normalerweise einzeln, und nicht in "Steckerform", oder? Ich will die ungern in Schrumpfschlauch einpacken, soll ja noch steckbar sein. Oder gibts die auch in Steckerform - also mit "Hülle"?
Jingej hat geschrieben:ZWANZIG AMPERE??? was hast du den für gigantische Motoren?
also die normalen 3,5mm Goldkontakte reichen da locker
Naja, die MT2216 900KV ziehen bis zu 20A - das ist natürlich nur bei voller Last. Dauerstrom liegt wahrscheinlich bei max. 12A bis 14A (Kampfschweben deutlich weniger).
Gruß, Flo

Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)

Jeti DC 16

Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr :-D

Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
Benutzeravatar
Heli-Chris
Beiträge: 73
Registriert: 15.09.2008 18:31:28

#14234 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Heli-Chris »

Ich löte die Motorkabel direkt an - find es schöner :)
Wegen den I2C-Fehler: könnte auch an einem schwachen BEc-liegen.Das Nano hatte bei mir bei onboard-BEC ständig fehler und Aussetzer.
Ohne gings.



Gruß Chris
....total vercoptert.
Benutzeravatar
Argengel
Beiträge: 36
Registriert: 26.05.2012 14:00:23
Wohnort: Ostheim v.d.Rhön

#14235 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Argengel »

Hallo,

Könnt ihr mir sagen , was ihr so für Lötkolben, Lötstation
benutzt ?
Hab auch zwei, Lötkolben von LUX aber damit geht das nicht so dolle :roll:

Gruß Norbert
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“