Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
voda
Beiträge: 2053
Registriert: 02.10.2010 09:48:53
Wohnort: Hamburg - Eimsbüttel

#14251 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von voda »

Michael Brakhage hat geschrieben:meinst du die pid für gps?

die kannst du eigentlich beruhigt auf standard stehen lassen. eine anleitung findest du hier: http://i2c-gps-nav.googlecode.com/files ... tation.pdf

wie viel hz hat dein gps? 5hz sind wohl so das optimum. meines macht 10hz und ich habe gps-filtering im sketch aktiviert. der kopter bleibt innerhalb 2x2m
Moin Moin

Meine Probleme sind PID für den Baro, denn der funktioniert leider nicht wirklich gut. Der Quad fällt 5-6m und wird dann zu stark wieder nach oben korrigiert. Ähnlich geht es mit dem Mag, der will auch noch nicht so richtig, merkt man an Headfree. Da dreht er sich immer mal wieder langsam um die yaw Achse. Trotz kalibrieren mag.
Und die drehrate von yaw ist mir generellnoch viel zu niedrig.
Das GPS läuft auf 10Hz. Wo hast du den Filter gesetzt?
Prôtos 500,Align T-REX 600 EFL ,Compass 7HV
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#14252 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

voda hat geschrieben:
Michael Brakhage hat geschrieben:meinst du die pid für gps?

die kannst du eigentlich beruhigt auf standard stehen lassen. eine anleitung findest du hier: http://i2c-gps-nav.googlecode.com/files ... tation.pdf

wie viel hz hat dein gps? 5hz sind wohl so das optimum. meines macht 10hz und ich habe gps-filtering im sketch aktiviert. der kopter bleibt innerhalb 2x2m
Moin Moin

Meine Probleme sind PID für den Baro, denn der funktioniert leider nicht wirklich gut. Der Quad fällt 5-6m und wird dann zu stark wieder nach oben korrigiert. Ähnlich geht es mit dem Mag, der will auch noch nicht so richtig, merkt man an Headfree. Da dreht er sich immer mal wieder langsam um die yaw Achse. Trotz kalibrieren mag.
Und die drehrate von yaw ist mir generellnoch viel zu niedrig.
Das GPS läuft auf 10Hz. Wo hast du den Filter gesetzt?
Schau einmal hier:
http://fpv-community.de/showthread.php? ... tig/page74

Da gibt es eine optimierte Baro - Routine - einen Versuch wärs allemal wert!
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
voda
Beiträge: 2053
Registriert: 02.10.2010 09:48:53
Wohnort: Hamburg - Eimsbüttel

#14253 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von voda »

Vielen Dank, das werde ich nochmal testen. Aufgrund von Arbeit und voraussichtlich doofen Wetter am WE wird es leider erst nächste Woche klappen. Den Schaumstoffüberzieher hab ich auch noch gar nicht drauf.
Prôtos 500,Align T-REX 600 EFL ,Compass 7HV
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#14254 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

hi

komischweise hat die alte originale baro routine mit meinem bmp085 am besten funktioniert. der copter war innerhalb 50cm stabil. mit standard pid!
man sollte den baro aber schon mit einem schaumstoff vor wind und sonne schützen! das ist bedingung!!
--
Gruß Michael
klaus..
Beiträge: 186
Registriert: 15.06.2011 14:27:40

#14255 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von klaus.. »

Tach Gemeinde...:-)

Juchuuu....mein Megaboard+10Dof 0.4.3 Imu Funktionieren einwandfrei!!! (Freu, Freu..:-)). Naja ich kriege mich deswegen kaum ein, weil ich doch den Ärger vorher mit den kalten Lötstellen hatte. Sagt leute, haben wir nicht ein schönes Hobby? hmm? oder ? *g*. Also beeindruckend wie das Imu nach dem Kalibrieren die Achsen wie Angenagelt hält! Nur mal als Tipp, wenn ihr es schafft beim Kalibrieren des Mags, alle Achsen innerhalb 30 Sec. 2. mal zu schaffen, wird das Perfekt!!

Also ich verabschiede mich jetzt von dem Arduino Mini, (so gut wie der auch Funktioniert), aber das Mega Board hat einfach mehr Kapazitäten und möglichkeiten! Erstmal alles mit der Multi-Wii Firmware durchtesten und dann mal schauen wie das mit Mega-Pirate NG funzt. Da mache ich allerdings nen Extra Thread auf, da gibt es ja so gut wie nichts hier. Und wenn das alles hinhaut, dann werde ich mal den Autoquad zum Tango bitten..(hr,hr).

Ich traue mich noch nicht an nen GPS-Modul heran, wenn es so weit sein sollte, mit welchen Produkten habt ihr die besten Erfahrungen mit GPS und dem Arduino-Mega board gemacht?

Danke und LG
-----------------
Klaus
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#14256 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von trailblazer »

Kurze Frage zum benutzen der GPS Funktionen:
Wie sollte ich die Aux Einstellungen konfigurieren, wenn ich GPS funktionen nutzen möchte? Was sollte bei Position Hold und RTH alles aktiviert sein? Ich habe nur 2 Aux Kanäle zur Vefügung (MX12, 3 Wege und 2 Wege). Könnte jemand mal seine Einstellungen der Aux Kanäle für die GPS Sachen posten?
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
klaus..
Beiträge: 186
Registriert: 15.06.2011 14:27:40

#14257 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von klaus.. »

Ja, das würde mich auch brennend Interressieren. Ich hab nen Spektrum Dx7 und Dx 10t. Wäre supernett wenn jemand der eins der Sender hat vielleicht mal die Schalterprogrammierung reinstellt. Auch die Ansteuerung des Gimbals mit allen Achsen und Triggern wäre Interressant.

Achja:
mit welchen Produkten habt ihr die besten Erfahrungen mit GPS und dem Arduino-Mega board gemacht?
war natürlich das GPS mit der Multi-Wii Firmware ab 2.1 gemeint!

LG und ein schönes Wochenende
---------------------------------------
Klaus
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#14258 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

klaus.. hat geschrieben:Tach Gemeinde...:-)

Juchuuu....mein Megaboard+10Dof 0.4.3 Imu Funktionieren einwandfrei!!! (Freu, Freu..:-)). Naja ich kriege mich deswegen kaum ein, weil ich doch den Ärger vorher mit den kalten Lötstellen hatte. Sagt leute, haben wir nicht ein schönes Hobby? hmm? oder ? *g*. Also beeindruckend wie das Imu nach dem Kalibrieren die Achsen wie Angenagelt hält! Nur mal als Tipp, wenn ihr es schafft beim Kalibrieren des Mags, alle Achsen innerhalb 30 Sec. 2. mal zu schaffen, wird das Perfekt!!

Also ich verabschiede mich jetzt von dem Arduino Mini, (so gut wie der auch Funktioniert), aber das Mega Board hat einfach mehr Kapazitäten und möglichkeiten! Erstmal alles mit der Multi-Wii Firmware durchtesten und dann mal schauen wie das mit Mega-Pirate NG funzt. Da mache ich allerdings nen Extra Thread auf, da gibt es ja so gut wie nichts hier. Und wenn das alles hinhaut, dann werde ich mal den Autoquad zum Tango bitten..(hr,hr).

Ich traue mich noch nicht an nen GPS-Modul heran, wenn es so weit sein sollte, mit welchen Produkten habt ihr die besten Erfahrungen mit GPS und dem Arduino-Mega board gemacht?

Danke und LG
-----------------
Klaus
Also wenn du die MegaPirate sw auch verwenden willst, dann nimm das serielle GPS aus dem Flyduino shop! http://flyduino.net/Flyduino-FMP04-GPS-Bob Ich verwende das für beide Plattformen und bin recht zufrieden... I2C GPS wird meines Wissens z.Zt. nur von der Wii sw unterstützt!

Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
klaus..
Beiträge: 186
Registriert: 15.06.2011 14:27:40

#14259 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von klaus.. »

Also wenn du die MegaPirate sw auch verwenden willst, dann nimm das serielle GPS aus dem Flyduino shop! http://flyduino.net/Flyduino-FMP04-GPS-Bob Ich verwende das für beide Plattformen und bin recht zufrieden... I2C GPS wird meines Wissens z.Zt. nur von der Wii sw unterstützt!

Peter

Hi Peter.

Danke für den Tipp! Dummerweise beides zur Zeit ausverkauft...:-/

Ich hab auch grad den anderen Faden,(Arduino Mega+Megapirate) und deine Tipps an Chrizz (Beginn von Adam und Eva..:-) entdeckt, da ist mir bestimmt viel Ärger erspart geblieben!! Ich meine wer ahnt den als Multi-Wii Anwender, das man die Library von der Firmware ins Arduino Verzeichniss kopieren muss? Ich werde das nachher mal ausprobieren und gebe dann nen Feedback.

LG
-----------
Klaus
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#14261 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

Schachti hat geschrieben:schaumal hier rein.
http://www.wii-copter.de/shop/catalog/p ... l9svrvavs3
Das kann aber (leider nur) i2c - damit bist du bei der MegaPirate auf verlorenem Posten...

Sonst schauts gut aus!

Peter
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
klaus..
Beiträge: 186
Registriert: 15.06.2011 14:27:40

#14262 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von klaus.. »

Schachti hat geschrieben:schaumal hier rein.
http://www.wii-copter.de/shop/catalog/p ... l9svrvavs3
Danke für den Link Schachti! Ich wollte ja auch nen GPS für Multi-Wii haben. Hast du den im einsatz und läuft der auch mit dem Flyduino Mega-Board?

Der Mega ist der Hammer!!! Lief auf anhieb mit Megapirate NG und den neuesten 64 bit Mission-Planner unter Win7. Ist aber hier OT, ich Schreib im anderen Faden weiter.

LG
-----------
Klaus
Mffa
Beiträge: 80
Registriert: 29.06.2011 21:45:59

#14263 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mffa »

Hallo,

ich habe doch mal ne blöde Frage bzw. drei

Ich flog bisher nur mit gyros und habe mir jetzt die HK-Platine mit ACC, Baro und Mag geholt (die mit dem DSM-Sat anschluss. Funktioniert auch gut nur drei fregen habe ich dazu:

1. Wie nutze ich den handfree modus ? ich will ihn als Rettungsanker benutzen, falls ich mal wieder vollständig die Orientierung verliere. Wie legt man da die Regerenzrichtung fest und was muss alles eingeschaltet werden ?

2. Zum Spektrum Sat: Bei DSM2 muss der auf 1024 stehen, oder ? weil ich kann ja nicht gleichzeitig die GUI nutzen und den Sat betreiben und es funktioniert noch nichts, obwohl der Sat sauber gebunden ist.

3. Den Onboard Baro sollte ich doch irgendwie einpacken, oder ? Wei mache ich das am geschicktesten auf der Platine ? Nen mini-Depron-Kasten drüber oder einfach ein kleines Stückchen Schaumstoff ?

Danke
Stephan
Gruß Stephan
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#14264 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

klaus,

ja das läuft super.


is wird in der nächsten zeit auch eine nettes lz maxi geben :mrgreen:
mit arduino mega und gps/mag extern

das wird ein klaller ...
BildBild
Cronos
Beiträge: 303
Registriert: 19.06.2012 10:15:13

#14265 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Cronos »

Sooo, Schneipe hat mich grad mit ner simplen Frage total verunsichert :mrgreen: - und damit meinen Bau gestoppt.

Siehe hier: http://www.rchelifan.org/quadrocopter ... l#p1439972

Ich bin elektrisch/elektronisch leider nicht soooo bewandert. Hier die Frage:

Wie verkabel ich: RX / Naza-Bec / Naza / Regler / Lipo um ne ordentliche Stromversorgung zu haben?
Ich hätte jetzt automatisch:
den Lipo ans BEC angeschlossen, Bec an die Naza,
Lipo an die Regler und die Plusleitungen der BEC Anschlüsse der Regler gekappt

Jetzt hat schneipe gefragt, ob ich das so mache - das drängt mir natürlich die Frage auf, obs denn auch anders geht :oops:
Gruß, Flo

Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)

Jeti DC 16

Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr :-D

Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“