Inbetriebnahme NanoWii - gleich ne frage

Antworten
RdS
Beiträge: 83
Registriert: 07.06.2011 01:48:48

#1 Inbetriebnahme NanoWii - gleich ne frage

Beitrag von RdS »

hi,
ich hab mir ein aktuelles nanowii board v1.0 gekauft.
nun hab ich den sketch drauf, läuft und ich spiele die funktionen trocken durch.
roll und pitch sind im gyro sowie acc mode richtig.

yaw ist im gyro mode auch richtig, aber in acc reagiert Z bzw yaw ( blaue linie in der GUI) nicht auf gieren, sondern wenn ich das board vom tisch nach oben hebe.
das irritiert ich schon, weil eigentlich dürfte das board eigentlich nicht können?! :idea:
das board hat doch keine baro??

wär nett wenn mir mal jemand vom schlauch helfen würde...

vg
ralf
DIABOLO - Suzi-Janis - Sportquad X
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#2 Re: Inbetriebnahme NanoWii - gleich ne frage

Beitrag von DUKE40 »

Hallo,

ACC und Gyro bitte nicht verwechseln.

ACC steht für den Accelerometer und der reagiert auf Bewegungen auf der genannten Achse, und Z ist nun mal die vertikale Achse, also reagiert er auf Höhenänderung und nicht auf Gieren, deswegen wird angedacht den ACC auf die Z Achse zusammen mit Baro für die Einhaltung der Höhe einzubeziehen.
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
RdS
Beiträge: 83
Registriert: 07.06.2011 01:48:48

#3 Re: Inbetriebnahme NanoWii - gleich ne frage

Beitrag von RdS »

Mezzo hat geschrieben:...ein weiterer Bereich.....

Sensor Wirkrichtung in der GUI (Mezzo Vers. 0.1)
(Kleiner Spickzettel für die schnelle Sensor- Wirkrichtungs Kontrolle)

Ausgehend von der immer selben Bewegung, Kopter in Flugrichtung:
(Jeder sollte sich eine Lieblingsrichtung angewöhnen um nicht durcheinander zu kommen!)

Roll- -> Bewegung nach links
Nick- (Pitch) -> Bewegung nach hinten
Gier- (Yaw) -> Bewegung nach links

Sensor- Auswirkung in der GUI

GYRO
Roll (gelb) -> Ausschlag des Graphen nach unten!
Nick- (Pitch) (türkis) -> Ausschlag des Graphen nach unten!
Gier- (Yaw) (pink) -> Ausschlag des Graphen nach unten!

ACC
Roll (rot) -> Ausschlag des Graphen nach unten!
Nick- (Pitch) (grün) -> Ausschlag des Graphen nach unten!
Gier- (Yaw) (blau) -> Ausschlag des Graphen nach unten!

........................
hi, danke für die antwort.... bin nach obiger anleitung vorgegangen.
heisst dass es keine regelung in acc mode auf gier gibt?
DIABOLO - Suzi-Janis - Sportquad X
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#4 Re: Inbetriebnahme NanoWii - gleich ne frage

Beitrag von r0sewhite »

Nee, wozu? ACC Pitch und Roll stabilisieren den Copter horizontal, doch welchen Referenzwert sollte man auf YAW nehmen? Sollte sich der Copter jedes Mal nach Norden ausrichten, wenn man den Knüppel loslässt?
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#5 Re: Inbetriebnahme NanoWii - gleich ne frage

Beitrag von DUKE40 »

Ohne Mag kann der Kopter nicht wissen wo Norden ist :oops: Und die NanoWii hat keinen Mag.
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
RdS
Beiträge: 83
Registriert: 07.06.2011 01:48:48

#6 Re: Inbetriebnahme NanoWii - gleich ne frage

Beitrag von RdS »

r0sewhite hat geschrieben:Nee, wozu? ACC Pitch und Roll stabilisieren den Copter horizontal, doch welchen Referenzwert sollte man auf YAW nehmen? Sollte sich der Copter jedes Mal nach Norden ausrichten, wenn man den Knüppel loslässt?
ok,
pitch meinst du das nick beim "normal"heli?
welchen bezug nutzt der sensor bei roll und nick (pitch) im acc mode?

ich geh immer von einer flybarlessregelung beim "normal"heli aus, da hast du die 3 achsen roll mick und heck stabilisiert.
woher nimmt er den bezug im acc mode für Z ?
ist der normale gyro mode beim multicopter heading hold, oder ist nur wie ein gyro....?
vg
ralf
DIABOLO - Suzi-Janis - Sportquad X
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#7 Re: Inbetriebnahme NanoWii - gleich ne frage

Beitrag von r0sewhite »

Es gibt eben im Gegensatz zur Horizontalen keinen Bezug, daher ist ACC Z für die Eigenstabilisierung völlig überflüssig. Auf Nick (=Pitch) und Roll hat der ACC die Aufgabe, den Copter wieder in eine horizontale Lage zurück zu bringen, nachdem Du die Knüppel losgelassen hast. Nur mit Gyro würde er hingegen in der Lage stehen bleiben, in die man ihn gesteuert hat.

Auf YAW gibt es jedoch keine Rückstellung denn wohin sollte der Copter zurück gestellt werden? Zur Stabilisierung von YAW reicht der Gyro, denn hier bedeutet "stabilisieren" nichts weiter, als die letzte Position nach Loslassen des Knüppels beizubehalten.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
RdS
Beiträge: 83
Registriert: 07.06.2011 01:48:48

#8 Re: Inbetriebnahme NanoWii - gleich ne frage

Beitrag von RdS »

hi tilman,
jetzt hab ichs verstanden!
danke!
vg
ralf :bom: :bom:
DIABOLO - Suzi-Janis - Sportquad X
RdS
Beiträge: 83
Registriert: 07.06.2011 01:48:48

#9 Re: Inbetriebnahme NanoWii - gleich ne frage

Beitrag von RdS »

hi,
heut mittag hab ich mal mein quad eingeflogen!
war eigentich unspektakulär.....abgehoben und geschwebt :bounce:
aber an die optik und die trägheit muss ich mich erst gewöhnen.
danke für eure hilfe ;-)
gruz
ralf
DIABOLO - Suzi-Janis - Sportquad X
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“