Servos fürn 700er

Benutzeravatar
michalp
Beiträge: 632
Registriert: 12.02.2012 19:18:56
Wohnort: Wien,Simmering

#1 Servos fürn 700er

Beitrag von michalp »

Hallo Leute,
will mir nun neue Servos für meinen 700er ( X-CEll Whiplash) kaufen

Kann mich aber nicht entscheiden welche ich nehmen soll,
habe die BLS 451er finde diese aber nicht mehr zeitgemäß.

Nun die Frage welche würdet ihr nehmen?

Diese stehen bei mir momentan zur Auswahl

Futaba BLS 172- Extrem Stark aber bissl lahm 45°/0,082 an 7,4 Volt und 37 KG Stellkraft

Futaba S9352HV Guter allrounder und günstig- 0,06 s/60 ° an 7,4 Volt und 22 KG Stellkraft

JR 8717 HV die teuersten aber was solls ..... - 06 sec/60° 16.5 kg-cm @ 7,4v

JR DS8925HV bissl aktueller 0.06s/60 ° 17.8Kg/cm Stellkraft @7,4v

MKS HBL 950 von den Daten her das schlechteste Servo hier an 7,4 Volt 0.1 Sec 17.8Kg cm


Preis spielt erstmal keine Rolle :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Falls jemand Erfahrungen mit den oben genannten Servos gemacht hat ,bitte posten

lG. Michal
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#2 Re: Servos fürn 700er

Beitrag von face »

Ich würde die MKS nehmen. Die Specs sind bei denen zwar etwas zurückhaltend formuliert, überzeugen tun sie aber beim Flugverhalten definitiv. Bin absolut zufrieden mit denen! Zugegebenermaßen ist es allerdings schwierig zwischen Savöx/MKS und dergleichen einen großen Unterschied festzustellen wenn man verschiedene Helis fliegt, auf dem gleichen Heli hab ich da bloß Vergleiche zu Standard-Servos.
Die RcHA hat da mal einen Test zu gebracht, vielleicht bringt der dich weiter.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#3 Re: Servos fürn 700er

Beitrag von Sniping-Jack »

Futaba BLS 172- Extrem Stark aber bissl lahm 45°/0,082 an 7,4 Volt und 37 KG Stellkraft
Wieso? Weil alles, was unter o.1s macht, im Grünen ist - auch am Heck - WENN das Servo die Power hat.
Denn der springende Punkt ist einfach der: viele schnelle Servos brechen unter Last mehr oder weniger zusammen beim Speed.
Die Speed wird nominell nur unter einem Bruchteil der Last gemessen. Somit setzt sich das vermeintlich "lahme", aber
starke Servo besser durch und ist unter realer Last dann das schnellste. Das und nicht viel mehr erklärt die oft zu lesenden
Diskrepanzen zwischen den guten Werten und dem eher mittelmäßigen Abschneiden in der Praxis.

Anbei: Je nach Drehzahl udn je nach Stabi-Abstimmung gehen vermutlich alle genannten Servos. Nur wenn du das Maximum
haben wilst, könnten die oben genannten Futabas das Optimum sein.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
michalp
Beiträge: 632
Registriert: 12.02.2012 19:18:56
Wohnort: Wien,Simmering

#4 Re: Servos fürn 700er

Beitrag von michalp »

OK,danke

habe ähnliche Ergebnisse mit er Umfrage auf FB erreicht, mir wurde definitiv zu MKS geraten, ABER

ich schwanke aber im moment zwischen dem S9352 und dem JR 8925(Geheimtipp aus einer Person die in Dubai fliegt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: )

Du kennst meinen Flugstill nicht ;) Ich brauche schnelle Servos :) und wenn man einmal JR geflogen ist ,will man nix anderes mehr ,nur meine Vernunft hat mich zu den 9352er geführt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

JR sind halt overkill Preislich und Leistungstechnisch
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#5 Re: Servos fürn 700er

Beitrag von Sniping-Jack »

Ämm...fliegst du Paddel? :shock:
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
michalp
Beiträge: 632
Registriert: 12.02.2012 19:18:56
Wohnort: Wien,Simmering

#6 Re: Servos fürn 700er

Beitrag von michalp »

Leider nicht mehr ,
aber mein nächster Heli wird definitiv ein Paddler sein,
ich kann ohner dieser Stange nicht lange aushalten,fliegt sich einfach am besten ^^

lG. Michal
Benutzeravatar
Dennis2581
Beiträge: 234
Registriert: 23.04.2008 11:12:29
Wohnort: Klagenfurt - Kärnten - Österreich

#7 Re: Servos fürn 700er

Beitrag von Dennis2581 »

Hallo Michal

Ich glaube nicht, das bis auf ein paar Ausnahmen auf dem Planeten jemand diese winzigen Unterschiede zwischen den Servos, die derzeit am Markt sind feststellen kann, wenn dann rein subjektiv!
Futaba und JR sind vom Preis her recht atomisch, die Savöx HV brauchen recht viel Strom.
Preis Leistung dürftest derzeit am besten mit den MKS fahren, sauber verarbeitet, rennen auch im Leerlauf schön ruhig und leise und sind einfach abartig schnell und fein in der Ansteuerung!
War richtig erstaunt, als wir beim Einstellen mal am Beast gerüttelt haben!

Du sagst, wenn man JR geflogen is will man nix mehr anderes? Ich bezieh das mal auf Servos und stell die Frage, bist du schonmal einen Heli in der selben Konfig mit JR xxxxx Servos und danch den xxxx Servos eines anderen Herstellers mit ähnlichen Werten geflogen?
Vom hören und Sagen weitererzählen ist nicht der Richtige Weg, selbst ein Bild machen wäre angebracht ;)

Ich kenne Deinen Flugstil von div. Videos und bin ziemlich überzeugt, dass dafür keine Hi-End Servos benötigt werden, aber wenn man sich was einbildet.. Nicht mein Kaffee ;)



Beste Grüße
Dennis
Benutzeravatar
michalp
Beiträge: 632
Registriert: 12.02.2012 19:18:56
Wohnort: Wien,Simmering

#8 Re: Servos fürn 700er

Beitrag von michalp »

Hmmmmmm,

grade die S9352 gefallen mir halt von Daten her und bekomme sie sehr günstig deswegen,
MKS hab ich schon seit längerem im Auge

Und ich habe den Unterschied zwischen den MKS DS 92 und den DS 410ern sehr wohl im Mini Protos gemerkt also ;)

JR san halt scho leiwand und auch schon um 110€das Stück zu bekommen.


lG. Michal
Benutzeravatar
michalp
Beiträge: 632
Registriert: 12.02.2012 19:18:56
Wohnort: Wien,Simmering

#9 Re: Servos fürn 700er

Beitrag von michalp »

So,

mache whs die S9352 HV rein,

Alex Bauch fliegt die im XXtreme und ist sehr zufrieden mit denen ;)

lG. Michal
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#10 Re: Servos fürn 700er

Beitrag von Uli4g3 »

Bei den vorgeschlagenen Servos würde ich auch zu MKS tendieren.
Und ich denke auch das man bei den genannten Servos den Unterschied nicht so merken wird.

Dein Vergleich mit den DS410 zu den MKS 92 hinkt etwas .
Das wäre als wenn ich im 700er nen DS610 mit nem MKS HBL 950 vergleiche.
Das sind 2 grundverschiedene Servos die auch nicht gemeinsam in einer Liga kicken und da wirst nicht nur Du
nen Unterschied merken, sondern auch Karl Theodor der nur 6 min Heckschweben durchzieht.


Halt nur meine Meinung...


Gruss Uli
Zuletzt geändert von Uli4g3 am 14.11.2012 14:02:52, insgesamt 1-mal geändert.
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
michalp
Beiträge: 632
Registriert: 12.02.2012 19:18:56
Wohnort: Wien,Simmering

#11 Re: Servos fürn 700er

Beitrag von michalp »

Hi,

frage deswegen weil ich alle Servos bin auf die MKS sehr günstig bekommen kann,

Das 172 würde mich beispielsweise nur 120€kosten,´deswegen frag ich halt MKs sind halt so um die 130 glaub ich :D

Kann mich leider ned entscheiden.....
Stefan Meiser
Beiträge: 1
Registriert: 14.11.2012 15:09:18

#12 Re: Servos fürn 700er

Beitrag von Stefan Meiser »

Huhu,

also ich hab seit kurzem die RJX HV Servos drinnen in meinem 700er (X-treme 90 ep). Die gefallen mir richtig gut und kosten auch nur 79€. Die Werte finde ich auch recht beeindruckend. Bei 7,4 Volt haben sie laut Datenblatt 19,5Kg/ cm Geschwindigkeit: 0.055 s/ 60°. Sind zwar eher für die Taumelscheibe geeignet, aber sie sind auch schnell genug fürs Heck meiner Meinung nach.

Stefan
RJX X-treme 90 EP 3x RJX FS-0521 HV Servo, 1x MKS HBL 980 HV, VStabi 5.3 Silverline Pro, Kontronik Pyro 700-52, Kontronik HeliJive 120 HV

Sponsored by ART Modellsport: http://hurrican24.com/cms_neu/
Benutzeravatar
michalp
Beiträge: 632
Registriert: 12.02.2012 19:18:56
Wohnort: Wien,Simmering

#13 Re: Servos fürn 700er

Beitrag von michalp »

Die Daten sehen sehr gut aus,gerade um den Preis,
aber ich hol mir wie gesagt entweder die Futs 9352 oder die JR 8925.......
Benutzeravatar
neotask
Beiträge: 586
Registriert: 10.10.2009 20:11:41
Wohnort: Minden-Lübbecke

#14 Re: Servos fürn 700er

Beitrag von neotask »

Moin, bin die MKS 950, die Align DS610 und aktuell die Futaba 451 an der TS geflogen. Ganz ehrlich ? Ich habe kein Unterschied bemerkt. Lediglich in der Laufruhe am Boden waren die MKS genial ruhig, aber ich will ja fliegen und nicht den Akku am Boden leer machen.

Wer bitte braucht 30kg Stellkraft am 700er Heli ? Finde es immer wieder lustig das mitmal HV Servos ja unbedingt sein müssen (so liest man ja oft). Da fragt man sich wieso waren vor den HV Servos die ganzen Top Piloten mit den "normalen" Servos auch super zufrieden. Und was wurden auf die 6V Futaba Lobeslieder gesungen :mrgreen: :mrgreen: Mitmal sind die schlecht ? Alles seltsam, oder ? :wink:

Also ich würde nach wie vor die normalen 6V Servos kaufen, denn die sind sehr günstig geworden. Aber das muss und soll Jeder selbst entscheiden.

Gruß Olli
____________________________________________________________________________________
Graupner MZ-18 -- Agile 5.5 -- PA Addiction -- MPX Acromaster
Benutzeravatar
michalp
Beiträge: 632
Registriert: 12.02.2012 19:18:56
Wohnort: Wien,Simmering

#15 Re: Servos fürn 700er

Beitrag von michalp »

Hi,

also ich hab die Servos durch, Futaba S9255 uuuuuuurr alt (700N) Dann die DS 610 auch am Nitro und dann die BLS 451 waren im Nitro und danach im Whiplash,
ich war mit den letzten völlig zufrieden ABER ich hatte kein Power Setup nur 750MX, 1950-2100 am Kopf und 12° Pitch udn das ganze an Rail Blades(62,5MM Breite) die die Servos durch ihr Profil wenig belasten,
mein Setup hat sich aber Drastisch geändert ,verbaue jetzt Radix 710 MM Stickbanger (64 MM Breite ca 7-8 MM Vorlauf) dann ein KDE XF 495 (4541er Stator,noch schlimmer als der 4540er Scorpion)
Headspeed von ca 2200-2300 und 14° Pitch,ich will einfach die ollen 451er nicht am Limit bzw über dem Limit benützen und will auch die Ausfallwahrscheinlichkeit senken ,deswegen will ich im Moment starke Servos verbauen
und die HV sind eben nicht sooo teuer von daher nehm ich die Gleich ,schließe sie an ein Quasar BEc und habe Spaß :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Und das Futaba HV (9352) bekomm ich um 79€ das Stück von daher mehr als Presiwert bei Spitzen Daten
Nur ich weiß halt nicht ob ich nehmen soll ,da das Servo für RC-Autos entwickelt wurde,aber seien wir mal ehrlich ,das sind die 451er auch :D

Ob man(n) es braucht oder nicht, kann man diskutieren :D :D :D :D
Antworten

Zurück zu „Servos“