HC3sx

sixtus80
Beiträge: 68
Registriert: 23.01.2011 20:58:06

#1 HC3sx

Beitrag von sixtus80 »

Hallo Leute!
Ich habe einen t rex 450er und fliege momentan im schwebemodus, also schweben, vorwärts rückwärts.
habe jetz ne weile am sim geübt und muss sagen da klappt es schon recht gut mit nasenschweben heckschweben, auf mich zu fliegen kurven fliegen... :mrgreen:

Da ich noch einen t rex 550 mit paddeln besitze und mich noch nicht daran getraut habe :(
möcht ich euch fragen was ihr vom hc3sx haltet, hab gehört das funktioniert auch bei paddelhelis und damit können auch anfänger fliegen, stimmt das??
Geht das gut?? kann man die einstellungen echt so vornehmen damit man auch als anfänger relativ sicher fliegen kann??

Da das ding ja nicht gerade billig ist wollt ich gern wissen was dat teil den alles so kann! vielleicht kennt ja jemand von euch das systhem!
lg sixtus
sixtus80
Beiträge: 68
Registriert: 23.01.2011 20:58:06

#2 Re: HC3sx

Beitrag von sixtus80 »

Hat den keiner irgendwelcher erfahrungen? :(
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#3 Re: HC3sx

Beitrag von ZOUL »

Hc3sx mit Paddel habe ich noch nicht gehört. Kann ja sein. Aber mein Bauch sagt:"ich glaube nein"

Und meine Erfahrung mit dem sx willst du glaube ich nicht wissen.
Hehe

Aber: die Rettung klappt wirklich gut.
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
sixtus80
Beiträge: 68
Registriert: 23.01.2011 20:58:06

#4 Re: HC3sx

Beitrag von sixtus80 »

Also eher nicht! hmm
Das heisst wohl dass ich ihn sicherlich zerstören würde oder?
Benutzeravatar
Mixi
Beiträge: 649
Registriert: 20.04.2009 20:44:09

#5 Re: HC3sx

Beitrag von Mixi »

Also ich habe schon gelesen das man es mit Paddel benutzen kannst. Am besten liest du mal im Nachbar Forum den Thread durch!

Gruß
Graupner MX16-Hott



>>Zwei sind besser als einer allein. Denn wenn sie hinfallen, richtet einer den anderen auf.<<
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#6 Re: HC3sx

Beitrag von ZOUL »

Wie gesagt: kann sein dass das funktioniert. Ist mir nur nicht explizit bekannt.
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
sixtus80
Beiträge: 68
Registriert: 23.01.2011 20:58:06

#7 Re: HC3sx

Beitrag von sixtus80 »

naja alles gut und recht aber zum anfang mal die frage wenn ich mit dem teil fliege! das ich ja am sim schon gut kann
und ich den horizontalmodus drin hab, dann stabilisiert er sich doch sofort wenn ich die knüppel loslasse oder nicht?
möchte ja nicht gleich 3d bolzen sonder einfache rundflüge!!
müsste doch gehen oder wie? oder auch nicht?

oder verstehe ich da was falsch?? wenn ich falsch fliege einfach knüppel loslassen und er ist dtabil oder nicht?? :cry:
Benutzeravatar
chris-de
Beiträge: 129
Registriert: 27.10.2011 16:51:00
Wohnort: Bielefeld - Stieghorst

#8 Re: HC3sx

Beitrag von chris-de »

Ich weiß sicher das man das HC3SX als reinen Gyro für Paddelhelis nutzen kann, ob man die Stabilisierungsfunktionen dabei auch noch nutzen kannn kann ich dir allerdings nicht sagen.


Klar kannst du das HC so einstellen das sich der Heli fliegt wie ein Koax. Nur wirst du so nie Heli fliegen lernen. Tip: Nutz den Rigid Modus mit Notfallknopf, und lerne es damit gleich richtig.
EC 135 "Bundespolizei" (T-Rex 500)
Compass 6HV
DX8 + Iisi Telemetrie
sixtus80
Beiträge: 68
Registriert: 23.01.2011 20:58:06

#9 Re: HC3sx

Beitrag von sixtus80 »

ok danke für den tipp!
also könnte es sein dass damit die anderen funktionen wegfallen! ok
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#10 Re: HC3sx

Beitrag von ZOUL »

Hi Christoph! So ist es! So sieht's nämlich aus!

Und dass das wunderbar geht um schnell zu lernen hat man bei dir sehr gut gesehen.
Großen Heli, vernünftige Komponenten und dann klappt das.
Du bist der Beweis sozusagen.
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
chris-de
Beiträge: 129
Registriert: 27.10.2011 16:51:00
Wohnort: Bielefeld - Stieghorst

#11 Re: HC3sx

Beitrag von chris-de »

Das hast du jetzt aber schön gesagt :-)
EC 135 "Bundespolizei" (T-Rex 500)
Compass 6HV
DX8 + Iisi Telemetrie
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#12 Re: HC3sx

Beitrag von ZOUL »

Will ja nicht schleimen, aber ist ja tatsächlich so. Hat Super geklappt bei dir.
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
Muldi
Beiträge: 101
Registriert: 09.09.2009 10:22:32

#13 Re: HC3sx

Beitrag von Muldi »

Der HC3SX kann devinitiv als Stabilisierungssystem mit Paddel eingesetzt werden. Dazu wird in der Rigit-Karte
die "Paddel (Aus)" funktion gewählt. Die Horizont Stabilisierung und der Rettungsanker funktionieren.

Gruß
Muldi
MSH Prôtos 500: Scorpion HK 3026 880KV, 17T Ritzel, CC Ice 100, 3x9650, 1x9254, HC3 SX
___________________________________________________________________________________________
RJX 90 EP Scorpion HK-5025-440KV, 3xSAVÖX SC-1258TG, 1xFutaba BLS251, HC3 SX, ICE2-120HV
___________________________________________________________________________________________
M-LINK – MULTIPLEX ROYALpro 9, 2,4 GHz FHSS
sixtus80
Beiträge: 68
Registriert: 23.01.2011 20:58:06

#14 Re: HC3sx

Beitrag von sixtus80 »

Hi Muldi
wie darf ich das verstehen, ich muss paddel deaktivieren obwohl ich welche habe oder wie meinst du?
könnte ich das dann so einstellen dass der heli nach jader lenkbewegung in den horizontalm odus geht und sich stabilisiert?
währe ja super :mrgreen:
Benutzeravatar
Trirota
Beiträge: 42
Registriert: 24.04.2012 08:24:47

#15 Re: HC3sx

Beitrag von Trirota »

Das (Aus) bezieht sich auf die Rigid-Stabilisierung, die ist dann: AUS, weil du ja Paddel hast! :wink:

Lade dir doch mal hier die Einstellsoftware herunter. Da kannst du dich ein wenig umschauen und die ein oder andere Erklärung lesen. Ist wirklich gut gemacht.

Gruß
Marcell

Ach ja, der Horizontalmodus funktioniert natürlich auch bei Paddelhelis und sogar der Rettungsmodus (Acro+Pitch)
T-Rex 450 pro DFC
Raptor E720 G4
DJI F450
Horizon Gedöns
HC3SX, MSH Brain, Naza-H, Naza-M
T8FG mit IISI
Licht vom Schmid und VoBo

- Tod allen Simulatoren -
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“