MSH Brain, erste Erfahrungen

Antworten
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#211 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von Yaku79 »

michalp hat geschrieben:Was hast da fürn Motor verbaut ?
5020-450 Scorpion im 700er, gerade verzahnt, Ritzelspiel fast minimum
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#212 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von satsepp »

Die Servos sind klasse, die Gestänge verlaufen bei Montage von außen sehr sauber. Ich habe nun +-13° Kollektiv und +-9° Zyklisch. Das sollte mehr als Ausreichend sein. :shock:
Egal ob unten, Mitte oder oben läuft die TS schön parallel. Das Brain könnte glaube ich die Endflagen sowieso nicht separat einstellen?
Ich habe auch auf 333Hz eingestellt, ansonsten wieder die Basic Paramater für PID. Lediglich den Seitwärtztrift habe ich korrigiert gelassen.

Sepp
Dateianhänge
DSC06515.jpg
DSC06515.jpg (302.09 KiB) 1018 mal betrachtet
DSC06516.jpg
DSC06516.jpg (306.07 KiB) 1018 mal betrachtet
DSC06517.jpg
DSC06517.jpg (303.72 KiB) 1018 mal betrachtet
DSC06518.jpg
DSC06518.jpg (127.55 KiB) 1018 mal betrachtet
DSC06519.jpg
DSC06519.jpg (226.26 KiB) 1018 mal betrachtet
DSC06520.jpg
DSC06520.jpg (95.12 KiB) 1018 mal betrachtet
DSC06521.jpg
DSC06521.jpg (94.13 KiB) 1018 mal betrachtet
brain 21.11.2012.zip
Hier mein Setup
(1.35 KiB) 35-mal heruntergeladen
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#213 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von Yaku79 »

schaut doch gut aus... Ich würds so lassen und wenn der Motor die 13Grad durchzieht why not ;-)
Almigurt
Beiträge: 273
Registriert: 20.06.2010 22:54:03

#214 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von Almigurt »

Boah@KabelBaum :shock:


Hast du keine Angst, dass die Kabelbinder die Isolierung durchschneiden?


Gruß
Benjamin
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#215 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von satsepp »

Ne weil ich alles fest verzurre. So wackelt nichts, und wo nichts wackelt scheuert nichts.
Leider ist heute der Testflug damit ins Wasser gefallen, Nebelmäßig hatte es gepasst, hatte die Akkus im Auto den ganzen Tag warmgeheizt und als es zum fliuegen gewesen wären kam der Regen.
Dann halt am WE wobei hier noch mehr Regen gemeldet ist :cry:

Basti das werden wir sehen, aber da ich mit der Drehzahl Moderat bin probiere ich es so, wenn es zu dolle ist kann ich ja am Sender Pitch reduzieren. :roll:

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#216 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von Yaku79 »

So sieht's aus Sepp


Tapped via iPhone/iPad
Benutzeravatar
michalp
Beiträge: 632
Registriert: 12.02.2012 19:18:56
Wohnort: Wien,Simmering

#217 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von michalp »

So,
Brain ist verbaut und eingestellt, mal alles auf Hardcore gestellt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Hätte nun die Frage bzgl. des Zyklischen Eeinstellwinkels,
ist es so wie beim HC3SX das man den Maximal möglichen Winkel einstellen soll ohne iwo anzustehen oder so wie beim VStabi einen bestimmten Winekl einstellen der als Referenz fürs Stabi gilt?
Habe auf meinem Protos Extreme 12.5° Kollektiv und 9,8 ° Zyklische ohne anzustehen erreicht

Ansonsten werd ich mal Style auf Hardcore testen und aiglity 100% :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

lG. Michal
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#218 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von Yaku79 »

Nein beim Brain gibst du den maximal zyklischen weg vor. Du musst nicht wie beim vstabi oder beast eine gewisse Gradzahl erreichen für den Regelweg. Das macht das Brain selber. Einfach den für dich maximalen weg (der natürlich Sinn macht) oder mechanisch maximalen weg nehmen und gut ist. Beim Protos hab ich zyklisch 10,5 und pitch 13,5 grad. Zyklisch wären auch 12 gegangen aber das macht kein Sinn. Da würgst den Motor nur noch bei gleichzeitiger Eingabe von Kollektiv und zyklisch.


Tapped via iPhone/iPad
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#219 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von satsepp »

War auch fliegen, 13° Killetiv ist eindeutig zu viel, vor allem mit 9° Zyklisch gemishct konnte ich den Motor restlos abwürgen :shock:
Habe dann die Pitch am Sender reduziert.
Und einmal beim Rückenfliegen dann ins strraucheln gekommen und leider auf positi9vpitch, dann ca. 10 Meter über Grund im schnellen Sinkflug die rettungsfunktion aktiviert und es hatte gereicht um den Heli zu retten.
Mal schauen ob das auf dem Viedo zu erkennen ist.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#220 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von Fabe »

Sepp 13 Grad Killektiv killen eben :D
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
ueber30
Beiträge: 112
Registriert: 11.11.2007 15:33:22
Wohnort: Großalmerode

#221 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von ueber30 »

michalp hat geschrieben:, mal alles auf Hardcore gestellt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Hast Du schon geflogen...
ansonsten erst mal 3D Setup....das ist schon echt heftig gewesen bei meinem Protos :shock:

Gruß,Uwe
T-Rex 550 steht zum Verkauf
MSH Protos 500 & 700
Benutzeravatar
michalp
Beiträge: 632
Registriert: 12.02.2012 19:18:56
Wohnort: Wien,Simmering

#222 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von michalp »

Naja ^^
Bin heftige Drehraten gewohnt(CGy 750, 340° in der Sekunde)
War der overkill am Mini Protos und 700er Nitro.......
Bin heut leider nimma zum fliegen gekommen,wegen schlechten Wetter und weil ich auch null Bock dazu hatte :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce:

lG. Michal
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#223 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von satsepp »

Fabe hat geschrieben:Sepp 13 Grad Killektiv killen eben :D
Konnte es nicht mehr ändern als ich es selber bemerkt hatte, aber passt ja auch irgendwie 8)
Ich werde auch Zyklisch reduzieren müssen, oder doch einen stärkeren Motor einbauen... mal Abwarten und Tee trinken. Es hört sich teilweise so an als ob der Freilauf auch durchdrehen würde bei extrmen Belastungen.

Hier ein kleines Video dazu, ganz böse war ja im Rücken positivpitch als ich ins straucheln kam, ohne Rettungsfunktion wäre ich aufgeschmissen gewesen weil ich garantiert Panik geschoben hätte :oops:

Das Brain dreht die Kiste ja wirklich schnell um. Was ich noch nicht ganz weg habe ist der Linkstrift im Rettungsmode, aber zum Retten ist das wurscht, und als Schwebehilfe brauche ich es ja nicht.
Aber es wäre halt schön wenn es ähnlich wie das SK720 auf level bleiben würde.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
michalp
Beiträge: 632
Registriert: 12.02.2012 19:18:56
Wohnort: Wien,Simmering

#224 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von michalp »

Bin heut zum fliegen gekommen,
Maaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaan geht das DIng geil.FLiegt sich sowas von extremst geil,
Mein Protos Extreme geht jetzt mit der kleineren Drehzahl und Brain besser wie zuvor mit der höheren und VStabi :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Nun ja für dei 200€ würde ich es jeden empfehlen der mal was anderes testen will ^^

Werde mal nächste Woche ein Video machen ;)

lG. Michal
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#225 Re: MSH Brain, erste Erfahrungen

Beitrag von satsepp »

Gestern war ich bei -6°C mit dem Brain fliegen, es geht dabei tadellos. Ich hatte den Heli ca. 15 Minuten vorher abkühlen lassen.
Aber meine Mechanik (Copter-X 450) hört sich gar nicht gut an bei der kälte.
Ich muss auch dringend mal die Auschläge verkleinern da ich den Motor immer wieder total überlaste und er dann brummkreisel spielt statt zu flippen.


Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“