CATIA V5 Lerngruppe

Events wie die HeliMasters werden hier gepostet, auch sollen und dürfen Vereine hier ihre Events eintragen
Antworten
Benutzeravatar
staebchen
Beiträge: 300
Registriert: 06.09.2009 20:43:53
Wohnort: Berlin

#1 CATIA V5 Lerngruppe

Beitrag von staebchen »

Hy,
ich versuche jetzt schon seit 2 Monaten mir die Konstruktionssoftware CATIA V5 im selbststudium bei zu bringen.
Die Grundlagen, denkt ich zumindesten, habe ich jetzt schon drauf.
Ich merke aber dass mir eine Schulung doch sehr gut tun würde, allerdings sind diese schweine teuer.
Und so kam ich auf die Idee, hier mal nach zu fragen, ob es nicht noch andere hier im Forum gibt, den es genauso geht.
Cool wäre es, wenn man sich mal treffen würde und das Wissen auf einen Tisch packen packen würde.
Würde mich freuen wenn es noch andere hier geben würde.
ich komm übringends aus Berlin.
Compass Atom 7HV = V-Stabi 5.2, EDGE 713mm, YGE 160 HV *mit Drehzahlausgang*, Hercules Super BEC *8,4V*, Scorpion HK-4525-520kV Ultimate *13er Ritzel*, Savox SB-2271SG HV, Savox SB-2272MG HV, 12S 5000mAh, 13Crad Pitch, 2200rpm
Last Down XXL
Prodigy 3D
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#2 Re: CATIA V5 Lerngruppe

Beitrag von EagleClaw »

Ich nutze Katja V5 beruflich. Was möchtest du dir denn aneignen?
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#3 Re: CATIA V5 Lerngruppe

Beitrag von acanthurus »

Hi
Oute mich auch mal als beruflicher Catia-Nutzer - allerdings eher gelegentlich und nicht als "Kerngeschäft".
Ich denke, die Grundfunktionen von Part Design, Assembly Design, Shape Design und Finite-Element-Kram beherrsche ich ganz ordentlich.
Aber auch ich lerne hier gerne dazu...

gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
staebchen
Beiträge: 300
Registriert: 06.09.2009 20:43:53
Wohnort: Berlin

#4 Re: CATIA V5 Lerngruppe

Beitrag von staebchen »

ich würde zum bsp. gern wissen, wie man am besten ein flugzeug in rippenbauweise erstellt.
momentan mach ich das so, dass ich mir einen Rumpf im Part-design erstelle und diesen dann mit einem boolesche körper auf meine rippen verschneide.
im assembly design komm ich ganz zu recht.
nun möchte ich noch aus meinen körpern ein nc code erstellen, die ersten versuche klappten auch schon.
oder muss ich im surface design arbeiten?
Compass Atom 7HV = V-Stabi 5.2, EDGE 713mm, YGE 160 HV *mit Drehzahlausgang*, Hercules Super BEC *8,4V*, Scorpion HK-4525-520kV Ultimate *13er Ritzel*, Savox SB-2271SG HV, Savox SB-2272MG HV, 12S 5000mAh, 13Crad Pitch, 2200rpm
Last Down XXL
Prodigy 3D
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#5 Re: CATIA V5 Lerngruppe

Beitrag von acanthurus »

Hi..

Prinzipiell "musst" du nicht im Shape Design arbeiten, aber du kannst (jederzeit) während du an einem Part arbeitest die Shape Design Umgebung aufrufen (um z.B. Begrenzungen für Solids zu erzeugen, die du im Part Design weiterverwenden willst) und auch wieder ins Part Design zurückwechseln. Du nimmst dir einfach best of both worlds, wie es nützt. Shape Design hat sicherlich einige sinnvolle Funktionen für sowas.
Generell sollte man sich im Klaren sein dass Catia für Freiformflächen nicht soooo der Brüller ist.
Ich bin inzwischen dazu übergegangen, komplexere, "aufeinander angewiesene" Teilstrukturen wie einen ganzen Flügel lieber als PArt mit mehreren Körpern zu machen anstatt eine Assembly mehrerer unabhängiger Teile. Das macht einfach das Übernehmen von Bezugselementen (ecken, kanten, flächen) einfacher. Inwieweit das jedoch für Fräsvorbereitungen sinnvoll ist kann ich schlecht abschätzen.

gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
marndra
Beiträge: 7
Registriert: 21.05.2011 00:45:20

#6 Re: CATIA V5 Lerngruppe

Beitrag von marndra »

acanthurus hat geschrieben:Hi..

Prinzipiell "musst" du nicht im Shape Design arbeiten, aber du kannst (jederzeit) während du an einem Part arbeitest die Shape Design Umgebung aufrufen (um z.B. Begrenzungen für Solids zu erzeugen, die du im Part Design weiterverwenden willst) und auch wieder ins Part Design zurückwechseln. Du nimmst dir einfach best of both worlds, wie es nützt. Shape Design hat sicherlich einige sinnvolle Funktionen für sowas.
Generell sollte man sich im Klaren sein dass Catia für Freiformflächen nicht soooo der Brüller ist.
Ich bin inzwischen dazu übergegangen, komplexere, "aufeinander angewiesene" Teilstrukturen wie einen ganzen Flügel lieber als PArt mit mehreren Körpern zu machen anstatt eine Assembly mehrerer unabhängiger Teile. Das macht einfach das Übernehmen von Bezugselementen (ecken, kanten, flächen) einfacher. Inwieweit das jedoch für Fräsvorbereitungen sinnvoll ist kann ich schlecht abschätzen.

gruß
andi
Hi Andi,

ja das kann eine feine einfache Methode sein.
Dennoch müssen diese als DXF algeleitet werden (die Features, also quasi hier die Rippen).
Klar geht auch als Part, aber eine Kontrolle hat man da kaum noch. Es gäbe noch die Möglichkeit die Features dann einzeln in Parts zu kopieren und daraus ne Baugruppe machen.
ist aber Handarbeit, die aufwändig ist. Auch müssen dann die features unabhängig sein.
Du siehst es gibt dafür keine Patentlösung.

Ich würde es im Shape Design machen, ist einfach flexibler dann als Shape exportieren aufdicken und solidify. Damit kann man dann wunderbar dxf in der Zeichnung erzeugen.

gruß marndra
TDRex 700, HK5020,Jive80-Jlog1,BLS451/251,V-stabi bl.5.1, Radix690SB,Edge115
TDRex 800, HK5025,Jive120-Jlog2,BLS451,MKS980,V-stabi mini sw5.1, BBT760, HeckCFK 127mm
T-Rex 700, OS91SZKeramikla.,Hatori,Savöx, Vstabi sw. m. Gov.,DX8 Telemetrie
Xperience 3D 90, steht zum verkaufen mit vielen Ersatzteilen
T-Rex550, BLs451,v-stabi min sw.5.1, Z-Power1100,Hacker -70 "gepimpt" auf 100A
3DX 500, Flyware Motor, Polo-digi4, u-Rondo 4.1, 6s,Hacker X-70
T-Rex250, derzeit gecrasht, liegt im Keller :(
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#7 Re: CATIA V5 Lerngruppe

Beitrag von glaus »

Für die Kontur der Rippen wäre mein vorgehen: das Flugzeug im Part design bzw. generative shape design erstellen, dann an jedem querschnitt wo du eine Rippe möchtest eine Ebene erzeugen, und diese Ebene im gsd mit dem Flugzeug verschneiden. Das Ergibt dann die Form der Rippen.

Für die aufeinander angewisenen Teilstrukturen finde ich es immer ganz praktisch in einem geometrischen set die Referenzebenen, geraden und punkte zu definieren, und sich dann in den einzelnen parts auf diese zu beziehen. das ist vielleicht etwas mehr arbeit, aber dafür auch robuster als sich auf ecken und kanten zu beziehen. (ändere ich sonst das bauteil kanns passieren das eine kante einenen neuen namen bekommt, oder wegen einer verundung nicht mehr existiert. mein skelett im geometrischen set bleibt aber bestehen)
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#8 Re: CATIA V5 Lerngruppe

Beitrag von acanthurus »

DXFs würde ich ggf. halt übers Drafting ableiten? Da kann ich mir ja die Ansichten auf jede Rippe etc. legen wie ich will.
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#9 Re: CATIA V5 Lerngruppe

Beitrag von Husi »

marndra hat geschrieben:Dennoch müssen diese als DXF algeleitet werden (die Features, also quasi hier die Rippen).
Hüstel, CATIA greift auf das alte DOS-Format vom AutoCAD zurück? Da hätte ich etwas besseres erwartet... :wink: ___________ ich bin dann mal weg.

Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#10 Re: CATIA V5 Lerngruppe

Beitrag von acanthurus »

Nein, das macht Catia nicht. Die haben für so ziemlich jeden Unfug ein natives Format, und wichtige Features zur Kommunikation mit anderen Tools kosten öfter mal Aufpreis (z.B. ein vernünftiger Import von STEP-Dateien) ;)
Offensichtlich braucht er DXF zur Weiterverarbeitung (Fräserei etc.), und das kann Catia sogar mit der "normalen" bzw. minimalen MD2-Lizenz exportieren.
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Antworten

Zurück zu „Events“