GY240 vs. GY401 im T-Rex ..

Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#1 GY240 vs. GY401 im T-Rex ..

Beitrag von Blade »

Hab mir einen T-Rex geordert.
T-REX 450 XL CCPM, 430+35A Align, HS50 fürs Heck, HS56 für TS.

Preisunterschied GY240 zu GY401: 401er ist 16,- Aufpreis.
ABER:
240er sofort lieferbar,
401er noch mind. ne Woche warten.
Woanders kaufen wollt ich in dem Fall nicht, weil ich da so nen schönen Paketpreis kriege und auch nett beraten wurde. Erstmal wird der 240er mitgeliefert, wenn ich doch lieber den 401er möchte, kann ich jedoch den ungeöffneten 240er mit Aufpreis eintauschen.

Ich weiss schon:
- 401er braucht Kanal 4+5, 240er nur EINEN, da Empfindlichkeit nur lokal am Gyro eingestellt werden kann.
- 240er ist etwas langsamer

Deshalb nu die Fragen:
- Fällt der Unterschied zwischen den beiden erst bei hartem 3D auf?
- Ist ggf. der 401er einfach nur noch nen Tick schneller und komfortabler?
- oder sollte man wg. dem geringen Preisunterschied SOWIESO IN JEDEM FALL den 401er nehmen?
-Nebenfrage-: In meinem Hirobo GPH346, 46er Verbrenner ist noch nen robbe 3D Gyro drin. Da der durch -5/+12 Pitch eh nicht 3D fähig ist .. wäre DORT der 240er "erste" Wahl?
Dann würd ich nämlich den 240er erst im T-Rex nehmen, und nen 401er nachordern und dann in den Rex und den 240er in den GPH tun ...

:happy11:
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#2

Beitrag von J.K »

Hy,

kennst du den Unterschied Zwischen einem Auto das du mit nem Codeschlüssel von weitem auf/abschliessen kannst und einem Auto wo du nur mit Schlüßel abschliessen kannst?

Ja?


das ist beim 240 und 401 nicht ander! Du kannst beim 401 das System vom kreisel von der Funke aus bedienen...beim 240 nicht...ansonsten gleichwertig!



Gruß Makis
Benutzeravatar
actron
Beiträge: 173
Registriert: 23.05.2005 13:47:33

#3

Beitrag von actron »

Hi,
ich hatte beide.
Der 240 ist mit dem 3DGyro vergleichbar, aber ohne Verstellung der
Empfindlichkeit vom Sender aus. UND GANZ GUT - der 240er driftet nicht.

240:
-Empfindlichkeit nur über Poti
-festes Delay für langsame Servos
-dadurch kleinere Drehrate
-für normales Fliegen mit Kunstflug locker ausreichend
-kein Hartes 3D (er dreht raus)

401:
-Delay einstellbar
-höhere Drehrate
-Empfindlichkeit über Sender

Also wenn du Kohle hast:
240er in GPH
401 in TRex.

Ansonsten:
401 in TRex
3D in GPH lassen


Gruß Mike
Bell ARH (mit Cal3 mechanik)
3DX500 (Cherokee/Lepton Nachbau)
FF7 2.4 GHz
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#4

Beitrag von Fistel »

Ich geb auch mal meinen Senf dazu.... Also ich hab den 240iger aus dem Picc im Rex verbaut. Heck steht supi. Schnell genug für mich (kein 3D). Kein Pendeln, etc. Das ganze mit nem 3107 Servo am Heck.

Ich denke der 401er ist wegen der Einstellmöglichkeit komfortabler. Den habe ich im Spirit, jedoch habe ich dort einmal die Werte "Delay" und "Empfindlichkeit" erflogen, und das wars. Ich stelle hier nicht dauernd was rum. Wenns einmal passt, dann lass ich es auch so. Was ich damit sagen will; einmal die Potis vom 240iger richtig eingestellt, und gut ist. Da gehst Du dann eh nicht mehr dran, es sei denn Du änderst was (anderes Servo / andere Blätter).

Der 401 macht meiner Meinung nach nur Sinn, wenn Du mal ein Digi-Servo hinten am Heck verbauen willst. Das ist auch der Grund, warum ich den Kreisel am Spirit hab. Arbeitet mit nem 9650 zusammen.

Aber im Rex gehen die analogen Servos gut. Wenn Du natürlich später mal ein Volz verbauen willst, dann kommst Du an dem 401er nicht vorbei....
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#5

Beitrag von Kekskutscher »

Makis hat geschrieben:Hy,

kennst du den Unterschied Zwischen einem Auto das du mit nem Codeschlüssel von weitem auf/abschliessen kannst und einem Auto wo du nur mit Schlüßel abschliessen kannst?

Ja?


das ist beim 240 und 401 nicht ander! Du kannst beim 401 das System vom kreisel von der Funke aus bedienen...beim 240 nicht...ansonsten gleichwertig!


Gruß Makis
moin
das stimmt nicht!!!!

der 401er hat eine ganz andere software und reagiert deshalb auch viel anders.
außerdem kann man mit dem 401er ein gigitales servo getreiben, man kann die empfindlichkeit vom sender aus bestimmen und ich kann den heckservoweg über den gy begrenzen.
ich hatte auch zu erst den 240er und bin dann auf 401er umgestiegen und muss sagen unterschied ist doch recht groß.

nie mehr eine 240er
Zuletzt geändert von Kekskutscher am 21.03.2006 09:26:47, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#6

Beitrag von J.K »

So groß??? dachte nur das er etwas langsaaammmmerrrr ist!

so lernt man wohl dazu...!
Benutzeravatar
carbonator
Beiträge: 760
Registriert: 22.10.2004 16:46:31
Wohnort: Bad Salzuflen

#7

Beitrag von carbonator »

Hatte nen 30 E Piezo auf dem Rex...damit habe ich als blutiger Anfänger das fliegen gelernt.Hatte dann nen 240er drauf.Okay..ist besser weil das Heck kann man vergessen.Fürn Anfänger nicht zu unterschätzen..

HAbe jetzt den 240er im Logo und auf dem Rex wieder nen Piezo und fliege den genauso.. ausser das ich halt mal eingreifen muß ins Heck aber das soll auch so sein.

Aber zu Deiner Frage: nimm gleich den 401er...

MFG Thomas
TREX 500 CF mit RJX Kopf / Savox SH-1350 auf TS / DES 677 BB auf Heck / Align 3G 2.1 / Roxxy 960-6 an 7S Fepo A123
controlled by FF7, Learning by Phoenix Sim

Robitronic Mantis 1:8 Truggy

Status: Wiederneueinstieg nach 3 Jahren Heli Auszeit
Benutzeravatar
Zoomer
Beiträge: 112
Registriert: 31.01.2005 07:10:39
Wohnort: Heidelberg

#8

Beitrag von Zoomer »

Hallo,

angeblich sollen die beiden ja baugleich, sowohl Hard als auch SW- seitig, sein, bis auf die Ansteuerung eines digital Servos beim 401. Es soll sogar Leute geben die aus dem 240 einen 401 gebaut haben.
Ich hatte beide im Zoom, mit dem 240 habe ich das Heck nie ganz driftfrei bekommen, mit dem 401 steht es wie ne Eins. Für den 401 brauchst Du halt mind. einen 5 Kanal Empfänger, der 240 geht mit 4 Kanälen. Mir kommt es allerdings auch so vor, dass der 401 einen Tick schneller ist, mit analog Servo. Mit Digital Servo ist er auf jeden Fall schneller.

Gruß
Marcus
Fx-18:E-Sky Lama2, 1200mAh Lipo, zum Wohnzimmerüben.
Hummingbird Elite CP, 370er Bürste, GY240,1500 Kokam, M24 Blätter.
Zoom 400, Tsunami30, 400DH, GY240,3*HS-55, 1* 3107.
Spirit Pro /Eolo, Jazz 40, Twist37, GY401,3*HS81, 1*HS81MG. LiPo 5000
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Blade »

Wow. Das Thema verspricht sehr interessant zu werden ^^ .. Ich kippe fast nach jeder neuen Antwort wie ein Blatt im Winde hin und her ^^
Weil:
- Die 16,- Euro Mehrpreis sind mir egal.
- Ich nicht weiß, ob ich meinen Rex überhaupt schneller als 1 Woche zusammen gebaut habe (wenn nicht, wär der 401er ja eh rechtzeitig da)
- Ich auch überlege, ob denn dann (Servowegbegrenzung) der 401er nicht doch schwerer einzustellen ist ... (mehr Möglichkeiten heisst auch = mehr beachten)
Reimann hat geschrieben:der 401er hat eine ganz andere software und reagiert deshalb auch viel anders.
Aaah! Oki .. ich dachte die wären sich Softwareseitig sehr ähnlich (240=kastrierter Zwilling sozusagen)
Reimann hat geschrieben: außerdem kann man mit dem 401er ein gigitales servo getreiben, man kann die empfindlichkeit vom sender aus bestimmen und ich kann den heckservoweg über den gy begrenzen.
ich hatte auch zu erst den 240er und bin dann auf 401er umgestiegen und muss sagen unterschied ist doch recht groß.

nie mehr eine 240er
Nun kommt noch eine zusätzliche Überlegung/Idee hinzu:
(wie das halt so ist, wenn man lange über was nachgrübelt)

- Ist es für nen Anfänger einfacher, den 240er zu konfigurieren?
- Und hat man dann nen Lerneffekt für den 401er dadurch?
Hintergrund der Überlegungen:
Bald kommt mein Cam-Mount aus USA..
Das kriegt nen separaten Empfänger und hat 2 analoge Servos, die auf 360Grad Betrieb umgebaut sind.

Ich würde da gerne noch für PAN und TILT Gyros dazwischen hängen.
- Beim 401er überlege ich, ob das mit dem 2ten Kanal den der braucht, auch mit einer anderen Belegung als Kanal 4+5 klappt. Denn es sind ja 2 Gyros und EIN Empfänger
- Beim 240er überlege ich, ob der dann überhaupt mit 360Grad Servos klarkommt (401er als solches geht angeblich)

(360Grad Servos= Futaba S3004er mit Zahnrad statt Ruderarm und 5:1 Übersetzung zum Schwenken)

Ich überleg also nun, ob ich den GY240 sowieso gebrauchen kann, und einfach noch den 401er auch noch nachbestell, oder lieber gleich nach nem 3er Pack GY401er SpecialPrice beim Händler fragen soll ^^
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

Solange Du mit dem HS50 unterwegs bist, wirst kaum einen Unterschied feststellen (da war doch mal was mit dem schwächsten Glied in der Kette...).
ansonsten sind beide Gyros gleich, haben auch die selbe SW (hängt nur von einer Lötbrücke und zwei SMD-Teilen ab, welche "Hälfte" aktiviert ist)...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Blade »

Zoomer hat geschrieben:Hallo,

angeblich sollen die beiden ja baugleich, sowohl Hard als auch SW- seitig, sein, bis auf die Ansteuerung eines digital Servos beim 401. Es soll sogar Leute geben die aus dem 240 einen 401 gebaut haben.
Auch wieder ein Argument .. eine Anleitung dazu hab ich auch mal wo gesehen ...
Zoomer hat geschrieben:Ich hatte beide im Zoom, mit dem 240 habe ich das Heck nie ganz driftfrei bekommen, mit dem 401 steht es wie ne Eins.
DAS ist ein Argument!
Zoomer hat geschrieben: Für den 401 brauchst Du halt mind. einen 5 Kanal Empfänger, der 240 geht mit 4 Kanälen. Mir kommt es allerdings auch so vor, dass der 401 einen Tick schneller ist, mit analog Servo. Mit Digital Servo ist er auf jeden Fall schneller.
Jo .. Empfänger ist 8 Kanal ... auch der T-Rex soll ne kleine Cam kriegen. Aber aus Gewichtsgründen ohne separaten Empfänger.
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Blade,
das mit dem "aus Gewichtsgründen keinen eigenen Empfänger" würde ich mir aber seeehr gut überlegen. So ein (in der Anwendung nicht überkritisches) Empfängerchen hat unter 5gr! Und ein extra BEC/Akku brauchst sowieso - wenn Du die Cam mit Gyros stabilisren willst, wird auch das BEC vom Jazz überfordert sein. Und bei soviel rumfliegenden Euros würde ich da schon seeehr penibel sein.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#13

Beitrag von Fistel »

Also ich fliege den Zoom mit dem 240iger ABSOLUT driftfrei. Denke da passt eher was nicht mit der Anlenkung, bzw. Leichtgängikeit. Zuviel Plastik am Zoom?
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Blade »

ER Corvulus hat geschrieben:Hallo Blade,
das mit dem "aus Gewichtsgründen keinen eigenen Empfänger" würde ich mir aber seeehr gut überlegen. So ein (in der Anwendung nicht überkritisches) Empfängerchen hat unter 5gr! Und ein extra BEC/Akku brauchst sowieso - wenn Du die Cam mit Gyros stabilisren willst, wird auch das BEC vom Jazz überfordert sein. Und bei soviel rumfliegenden Euros würde ich da schon seeehr penibel sein.

Grüsse Wolfgang
Oh weia, nein die Euros fliegen hier keineswegs rum.
Aber du hast mich auf nen eingebautes Missverständnis hingewiesen:

DAS MOUNT IN DAS 2 GYROS KOMMEN SOLLEN IST FÜR DEN JOKER, NICHT TREX GEDACHT!!!

Der Trex kriegt allenfalls noch ne Tilt Funktion, und soll aber auch dann komplett mit EINEM Sender gesteuert werden können. Sozusagen als ONE-MAN-SHOW-QUICKSNAPPER.
Der Joker soll im Cam-Mode immer mit mind. 2 Leuten betrieben werden.

Bin darüber hinaus eh mal gespannt, wie sich der Rex mit dem 430er Standardmotor bei Zuladung verhält. Ggf. muss ich ja alleine dafür schon nen 450F oder gar SS23 nachrüsten. Aber ich denke mal, das so 300gr schon gehen sollten. (Cam 200gr, Aufhängung darf dann nicht schwerer als 100gr werden).
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#15

Beitrag von Kekskutscher »

moin
ich muss euch wiedersprechen was die baugleichheit zwichen 240er und 401er angeht.
ich habe mit dem außendienstmitarbeiter von robbe heiner jünkering diesbezüglich gesprochen und er sagte mir das es sehr wohl unterschieder zwichen den beiden gy gibt.
von der hardware sind die beiden fast gleich was die bauteile angeht aber die software ist ganz anderes.
waqrum sonst ist ein 401er mit digitalservos zu betreiben und der 240er nicht!?
ich hoffe das heiner das hier liest und auch was dazu schreibt.
ich dachte das auch immer das die beiden gleich sind bis ich vom 240er zum 401er getauscht habe.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Antworten

Zurück zu „Gyros“