Anschlussbelegung MWC Board v3 für ProMicro

Antworten
moemmel
Beiträge: 9
Registriert: 15.09.2009 16:49:13
Wohnort: München

#1 Anschlussbelegung MWC Board v3 für ProMicro

Beitrag von moemmel »

Hallo,
mein Name ist Sven und ich habe mich auch vom QuadFieber anstecken lassen.
Ich habe bis jetzt nur Helis gebastelt.

Wenn man mal auf microcopters.de war, ist einem das ja auch schwer auszureden :)

Ich habe mich deswegen für ein MWC Board matt black v3 für ProMicro mit Flyduino 9DOF IMU entschieden, da auch ich Black beautiful finde.
Nachdem ich das Board bestückt war, habe ich auch gleich die MultiWii nach den Empfehlungen von Tilman geflasht (Danke für die tolle Anleitung).
Ich habe den Sensor nachgepflegt und aktiviert und die Grundeinstellungen gemacht.
In der WiiSoftware sind nun auch brav die Bewegungen des Boards zu sehen.

Jetzt frage ich mich an welche Anschlüsse –- Was angeschlossen wird??
Eine detaillierte Anschlussanleitung habe ich noch nicht finden können.
Thr – Ail – Ele kann ich ja noch zuordnen – aber an welche Anschlüsse kommen die Motoren?
Es soll ein X-Quad werden.

Ich habe eine T8 von Futaba – macht es da sinn sich gleich einen FrSky Empfänger zuzulegen, der gleich ein Summensignal kann?
Habt Ihr da einen Tipp?

Fragen über Fragen ;)

eisige Grüße aus München
Sven
Benutzeravatar
Heli-Chris
Beiträge: 73
Registriert: 15.09.2008 18:31:28

#2 Re: Anschlussbelegung MWC Board v3 für ProMicro

Beitrag von Heli-Chris »

moemmel hat geschrieben: Ich habe eine T8 von Futaba – macht es da sinn sich gleich einen FrSky Empfänger zuzulegen, der gleich ein Summensignal kann?
Habt Ihr da einen Tipp?

eisige Grüße aus München
Sven

Hallo Sven

Das macht ne Menge Sinn
Ich hab den frsky tfr4-b für Fasst . Der hat über Summe 8 Kanäle.Alles über ein Kabel - besser gehts nicht.
Viel Spaß damit. :)



Grüße Chris
....total vercoptert.
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#3 Re: Anschlussbelegung MWC Board v3 für ProMicro

Beitrag von r0sewhite »

Hallo Sven,

soso, ich bin mal wieder schuld. Na gut, damit kann ich leben. ;)

Zu den Anschlüssen auf dem Board: Lad Dir mal die Anleitung vom NanoWii bei Flyduino herunter. Die Nummern der Pins sind die gleichen und in der Anleitung sind alle möglichen Copter-Typen und ihre Motoranschlüsse dargestellt.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Heli-Chris
Beiträge: 73
Registriert: 15.09.2008 18:31:28

#4 Re: Anschlussbelegung MWC Board v3 für ProMicro

Beitrag von Heli-Chris »

Hab dir mal die links gesendet.
Wie schon beschrieben gibts die 8 Kanäle nur über Summe.Ist aber defenitiv möglich.
Leider gerade ausverkauft beim örtlichen Händler in D.Event. gibts noch andere die was auf Lager haben.

doch nicht http://www.mhm-modellbau.de/part-FrSky-TFR4-B.php :wink:

Grüße Chris
....total vercoptert.
moemmel
Beiträge: 9
Registriert: 15.09.2009 16:49:13
Wohnort: München

#5 Re: Anschlussbelegung MWC Board v3 für ProMicro

Beitrag von moemmel »

Hallo Chris,
danke für den Tipp und den Link - den besorge ich mir.
r0sewhite hat geschrieben: soso, ich bin mal wieder schuld. Na gut, damit kann ich leben. ;)
...also ich bin dir herzlichst Dankbar für die Informationen, die Du in deinem Blog gesammelt und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt hast.
Es ist heute leider nicht mehr selbstverständlich sein Wissen der breiten Masse zur Verfügung zu stellen.
Es hat mir den Einstieg in die Welt der Copter auf jeden Fall um einiges erleichtert.
Sicherlich muss man sich einlesen und sich mit den Systemen direkt vertraut machen – aber Der Einstieg wird einem schon heftig erleichtert. - DANKE
...naja, dass sollte auch an diese Stelle mal erwähnt werden :wink:
RdS
Beiträge: 83
Registriert: 07.06.2011 01:48:48

#6 Re: Anschlussbelegung MWC Board v3 für ProMicro

Beitrag von RdS »

moemmel hat geschrieben:
r0sewhite hat geschrieben: soso, ich bin mal wieder schuld. Na gut, damit kann ich leben. ;)
...also ich bin dir herzlichst Dankbar für die Informationen, die Du in deinem Blog gesammelt und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt hast.
Es ist heute leider nicht mehr selbstverständlich sein Wissen der breiten Masse zur Verfügung zu stellen.
Es hat mir den Einstieg in die Welt der Copter auf jeden Fall um einiges erleichtert.
Sicherlich muss man sich einlesen und sich mit den Systemen direkt vertraut machen – aber Der Einstieg wird einem schon heftig erleichtert. - DANKE
...naja, dass sollte auch an diese Stelle mal erwähnt werden :wink:
Unterschreib ich! :wink:
DIABOLO - Suzi-Janis - Sportquad X
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“