siehe hier ab #100.
Anleitung: Spektrum auf MX-20
#121 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20
hmmmm .... war es nicht so, das bei der MC32 und 20 die interne Spannung 5V beträgt und nur die Akkuspannung bei 4V 
siehe hier ab #100.
siehe hier ab #100.
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#122 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20
Greifst du etwa direkt am Akku ab? An der dato Buches wo du extern anstecken kannst sind immer 5V da und dort gehört das Modul eigentlich ran bei der mc32 , geht ja bei mir auch wenn der Akku nur noch 3.4V hat 
Gesendet von meinem Telefonknochen
Gesendet von meinem Telefonknochen
Grüße,
Stefan
mCPX, nano CPX, mSRX, trex 450 mutant (nicht flugbereit), trex 450 pro v2 FBL , Dx6i, Dx18, nochAurora 9 mit Spektrum Modul (ist aber abzugeben demnöchst), Sim: Heli-X
Stefan
mCPX, nano CPX, mSRX, trex 450 mutant (nicht flugbereit), trex 450 pro v2 FBL , Dx6i, Dx18, nochAurora 9 mit Spektrum Modul (ist aber abzugeben demnöchst), Sim: Heli-X
#123 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20
Mess mal bitte die Spannung am LD1117 wenn das Modul nicht mehr binden will!
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#124 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20
Hallo!
Natürlich nehme ich die Spannung nicht vom lipo ab sondern ganz normal wie in der Anleitung angegeben wird
über die Data Buchse!
Vorgegangen bin ich wie in der Anleitung Beschrieben wird!
http://rcfan.metnitzer.net/download/Gra ... ektrum.pdf
Erster Teil ist für die MX20,
2.Teil ab Seite 8 für die MC32
Es wird explizit Bei der MC 32 Angegeben das als Low Drop Spannungswandler ein Dt 1117 V mit
3,3Volt Ausgangsspannung verwendet wird,
Und als Elkos mit 22nf und 16 Volt verwendet werden!
Auch wenn die MC 32 ein lipo mit 4,2 Volt arbeitet sollte was ich in erfahrung gebracht habe
die interne spannung der Mc32 mit enen wandler auf 5 Volt geregelt werden!
Hab jetzt mal durchgemessen beim vollen akku!(weil ich gerade geladen habe)
Am Low Drop Modul Volt in ist 5V
Volt Out ist 3,3Volt
Also von demher passt es mal!
Werd sobald die Fernsteuerung nicht mehr bindet noch mal messen!
Lg und danke,
Fritz
Natürlich nehme ich die Spannung nicht vom lipo ab sondern ganz normal wie in der Anleitung angegeben wird
über die Data Buchse!
Vorgegangen bin ich wie in der Anleitung Beschrieben wird!
http://rcfan.metnitzer.net/download/Gra ... ektrum.pdf
Erster Teil ist für die MX20,
2.Teil ab Seite 8 für die MC32
Es wird explizit Bei der MC 32 Angegeben das als Low Drop Spannungswandler ein Dt 1117 V mit
3,3Volt Ausgangsspannung verwendet wird,
Und als Elkos mit 22nf und 16 Volt verwendet werden!
Auch wenn die MC 32 ein lipo mit 4,2 Volt arbeitet sollte was ich in erfahrung gebracht habe
die interne spannung der Mc32 mit enen wandler auf 5 Volt geregelt werden!
Hab jetzt mal durchgemessen beim vollen akku!(weil ich gerade geladen habe)
Am Low Drop Modul Volt in ist 5V
Volt Out ist 3,3Volt
Also von demher passt es mal!
Werd sobald die Fernsteuerung nicht mehr bindet noch mal messen!
Lg und danke,
Fritz
#125 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20
Hallo!
So hab mal die Spannung der Mc32 auf 3,8 Volt gebracht!
So das die BNF und Spektrum Empfänger nicht mehr binden!
Dan noch mal die Spannung gemessen!
Am Low Drop Spannungsmodul:
Voltin 5 Volt
VoltOut 3,3 Volt
Also die gleichen Messwerte wie wenn der Akku Voll ist!
Allso auch in Ordnung!
Das das Modul was hat,denk ich auch nicht(War aus einer nagelneuen DX5i! dan ich habe es noch mal mit einen modul aus einer anderen Spektrum probiert (DX4)
Und das gleiche Problem!
So,jetzt bin ich ratlos!
So hab mal die Spannung der Mc32 auf 3,8 Volt gebracht!
So das die BNF und Spektrum Empfänger nicht mehr binden!
Dan noch mal die Spannung gemessen!
Am Low Drop Spannungsmodul:
Voltin 5 Volt
VoltOut 3,3 Volt
Also die gleichen Messwerte wie wenn der Akku Voll ist!
Allso auch in Ordnung!
Das das Modul was hat,denk ich auch nicht(War aus einer nagelneuen DX5i! dan ich habe es noch mal mit einen modul aus einer anderen Spektrum probiert (DX4)
Und das gleiche Problem!
So,jetzt bin ich ratlos!
#126 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20
sieht OK aus.ftc hat geschrieben:Voltin 5 Volt
VoltOut 3,3 Volt
jetzt müsste man die Stromaufnahme am LD bzw. Modul messen ob sich da was ändert ...ftc hat geschrieben:So,jetzt bin ich ratlos!
Aber schon suspekt
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#127 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20
ähhhmmm ... ftc ....
hast du die MC32 auf dem neuesten Softwarestand
hast du die MC32 auf dem neuesten Softwarestand
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#128 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20
Hi!
Ja,Software hebe ich auf V1.041 upgedatet!
Ist die neueste die ich finden kann !
Aber das mit dem Modul ein problem besteht,denke ich nicht den:
1.Das Modul von der DX5i Wurde von einem nagelneuen Sender ausgebaut!
2.Ich habe das gleiche Problem mit dem modul von der DX4i
Und das beide Modulle einen defekt haben denk ich nicht!
nur bin ich halt ziemlich ratlos!
keine ahnung was das sein könnte!
Lg
Fritz
Ja,Software hebe ich auf V1.041 upgedatet!
Ist die neueste die ich finden kann !
Aber das mit dem Modul ein problem besteht,denke ich nicht den:
1.Das Modul von der DX5i Wurde von einem nagelneuen Sender ausgebaut!
2.Ich habe das gleiche Problem mit dem modul von der DX4i
Und das beide Modulle einen defekt haben denk ich nicht!
nur bin ich halt ziemlich ratlos!
keine ahnung was das sein könnte!
Lg
Fritz
#129 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20
Hi Fritz,
jupp ... die 1.041 z.Zt. die aktuelle. Hab ich auch drauf.
jupp ... die 1.041 z.Zt. die aktuelle. Hab ich auch drauf.
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#130 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20
ich hab leider keine MC32 ... und auch keine Testmöglichkeit
Ansonsten würd ich gerne helfen ...
Ansonsten würd ich gerne helfen ...
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
- digitalonkel
- Beiträge: 122
- Registriert: 14.01.2005 18:44:44
- Wohnort: Münsterland
- Kontaktdaten:
#131 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20
Ich hatte das Problem auch einer MX20. Ich glaube, dass es zu unerwünschten Schwingungen kommt. Ich konnte da Problem lösen, durch eine signifikante Erhöhung des Eingangskondensators auf 220uF.
Immer eine handbreit Luft unter den Kufen (oder Rotorblättern) 
Gruß Rainer
Schaut auch mal auf meine Homepage:
http://www.koetting.24.eu
Gruß Rainer
Schaut auch mal auf meine Homepage:
http://www.koetting.24.eu
#132 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20
Hallo Rainer,digitalonkel hat geschrieben:Ich hatte das Problem auch einer MX20. Ich glaube, dass es zu unerwünschten Schwingungen kommt. Ich konnte da Problem lösen, durch eine signifikante Erhöhung des Eingangskondensators auf 220uF.
ich bin auch dabei mir das Grauspek Modul für die MX-20 zu basteln. Würdest Du empfelen von Anfang an einen Eingangselko mit 220µF anstatt 22µF zu nehmen?
Gruß,
Andi
Graupner MX-20 HOTT, T-Rex 450 Sport V2, Blade Nano CP X, XJ 307
Andi
Graupner MX-20 HOTT, T-Rex 450 Sport V2, Blade Nano CP X, XJ 307
- Sniping-Jack
- Beiträge: 2806
- Registriert: 28.11.2007 13:02:53
- Wohnort: bei Dillingen
#133 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20
Ich frag mich, wieso der Zirkus? nehmt doch einfach Das Modul, den Regler UND die Kondensatoren komplett aus der DX4/DX5, wie ich es beschrieben hatte.
Ganz genauso (sogar nur mit dem Eingangs-C) hab ich es auch verbastelt und es funzt wunderbar.
Ganz genauso (sogar nur mit dem Eingangs-C) hab ich es auch verbastelt und es funzt wunderbar.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
#134 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20
Zauberwort: BauteiltoleranzenSniping-Jack hat geschrieben:Ganz genauso (sogar nur mit dem Eingangs-C) hab ich es auch verbastelt und es funzt wunderbar.
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#135 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20
Ich hab am Eingang und am Ausgang nur 2uF drann und es geht auch. Sind aber keramische vielschicht Cs
Gesendet von meinem Telefonknochen
Gesendet von meinem Telefonknochen
Grüße,
Stefan
mCPX, nano CPX, mSRX, trex 450 mutant (nicht flugbereit), trex 450 pro v2 FBL , Dx6i, Dx18, nochAurora 9 mit Spektrum Modul (ist aber abzugeben demnöchst), Sim: Heli-X
Stefan
mCPX, nano CPX, mSRX, trex 450 mutant (nicht flugbereit), trex 450 pro v2 FBL , Dx6i, Dx18, nochAurora 9 mit Spektrum Modul (ist aber abzugeben demnöchst), Sim: Heli-X