Blade 130x

nCP X / mCP X V1/V2/BL / 130X /300X / mQX /nQX
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#286 Re: Blade 130x

Beitrag von Fabe »

Anderes servo läuft auf dem Platz an der Einheit einwandfrei. Besagtes servo zuckt auch an anderem Stellplatz nicht.

Die leiterbahn habe ich noch gereinigt. Erfolg blieb aus.

Werde am Dienstag neues servo kaufen fahren. Jeehaa 80km wegen 14€.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#287 Re: Blade 130x

Beitrag von Plextor »

Guten Abend

An meinem rechten Servo ist das grosse Zahnrad abgefallen . Ist es so das es nur gesteckt ist ohne das das Rad oder Welle eine Fläche haben ? Einfach wieder raufstecken oder bissel Kleber dazu ?
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#288 Re: Blade 130x

Beitrag von Uli4g3 »

Einfach drauf stecken und gut.
Wenn es tatsächlich durchrutschen sollte nen kleinen Tropfen CA dran !

Gruß, Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#289 Re: Blade 130x

Beitrag von asassin »

Hab heute die KBDD-Blätter getestet.

Was soll ich sagen - mit den neuen KDBB liegt der 130X nun noch besser (stabiler) als mit den FastFlight-Blättern.
Dabei ist er wendig wie mit den HighPerformance-Blättern.
Nur die Empfindlichkeit musste ich deutlich reduzieren.

Auch am Heck hab ich die KBDD-Blätter montiert. Hier konnte ich die Empfindlichkeit wieder etwas erhöhen, ohne dass das Heck aufschwingt.
Dualrate musste von 80 auf 100 erhöht werden, damit die Drehrate annähernd gleich ist.

Auch der Umbau auf HP08 (mit 11er Ritzel) hat sich gelohnt.
Der Motor wird nicht so kochend heiß wie der Originale und die Leistung/Drehzahl ist höher.

Zusammenfassend hat sich der Umbau gelohnt. Der 130X macht nun noch mehr Spass als vorher.
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#290 Re: Blade 130x

Beitrag von Plextor »

asassin hat geschrieben: Auch der Umbau auf HP08 (mit 11er Ritzel) hat sich gelohnt.
Der Motor wird nicht so kochend heiß wie der Originale und die Leistung/Drehzahl ist höher.
Hi

Kannst du genauer darauf eingehen , Bezugsquellen von beiden Sachen ?
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#291 Re: Blade 130x

Beitrag von asassin »

Ritzel ist original, Motor bekommst du bei Heli-Worx (musst mal anrufen)
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Schubi
Beiträge: 170
Registriert: 15.12.2008 22:53:55

#292 Re: Blade 130x

Beitrag von Schubi »

Hat irgendwer schon länger die hinteren Zahnräder aus Metall drin und kann berichten ob da bei einem Crash irgendwas anderes kaputt geht?
Ich überlege sie mir zu holen da das große Zahnrad hinten eigentlich bei mir bei den meisten Unfällen fällig ist (ausgenudelt und dann fällts Heck aus wenn man es nicht wechselt),
bin mir aber nicht sicher da sich die Energie ja eigentlich irgendwo abbauen muss?
Benutzeravatar
Flip
Beiträge: 465
Registriert: 12.01.2012 22:32:46
Wohnort: Buxtehude

#293 Re: Blade 130x

Beitrag von Flip »

Schubi hat geschrieben:Hat irgendwer schon länger die hinteren Zahnräder aus Metall drin und kann berichten ob da bei einem Crash irgendwas anderes kaputt geht?
bin mir aber nicht sicher da sich die Energie ja eigentlich irgendwo abbauen muss?
Das würde mich auch interessieren?
hab die Zahnräder schon liegen, wollte aber erst verbauen wenn das Plastikteil mal wieder den Geist aufgegeben hat.
ich habe die Befürchtung dass dann bei einem Bodenkontakt eher die Heckblatthalter oder die Welle einen mitbekommen.
Bastelaufwand wär gleich nur das Plastezahnrad ist billiger :mrgreen:
Sofern man den 130er nicht grounded wirds wohl zuverlässiger sein mit dem Metallrad
Wenn man ihn als Simersatz nutzt ist wahrscheinlich das Plastezahnrad besser.
Aber alles nur Vermutung.......
ich hab auch schonmal das Heckzahnrad verloren(und nicht wiedergefunden) als beim ins Gras fallen das Heckrohr rausgerutscht ist.
mCPXBL, 130XHP08, T-Rex 450 Pro MB an DX6i, Atom 500 Vstabi, KDS 550 v2 MB, Logo 600 SE MB mit T8FG
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#294 Re: Blade 130x

Beitrag von Kalle75 »

Habs auch.

Das frisst wenn dann das HZR. Passiert ist bisher aber nichts. ;)
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
Flip
Beiträge: 465
Registriert: 12.01.2012 22:32:46
Wohnort: Buxtehude

#295 Re: Blade 130x

Beitrag von Flip »

Kalle75 hat geschrieben:Habs auch.
Das frisst wenn dann das HZR. Passiert ist bisher aber nichts. ;)
Moin Kalle,
schneller Finger am MotorAus wa 8) :D :D
Hast du verklebt am Heck mit lagerkleber?
Hört man die Ritzel?
mCPXBL, 130XHP08, T-Rex 450 Pro MB an DX6i, Atom 500 Vstabi, KDS 550 v2 MB, Logo 600 SE MB mit T8FG
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#296 Re: Blade 130x

Beitrag von Kalle75 »

Hi Flip,

ne...verklebt is nix.
Das Laufgeräusch ist überraschend leise. :)

Schneller Finger ist ein Muß ! :mrgreen:
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#297 Re: Blade 130x

Beitrag von Sky_ »

Mahlzeit!

Ein Blade 130X kommt selten alleine. :D

Bild
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#298 Re: Blade 130x

Beitrag von Doc Tom »

schick sky, sieht prima aus.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#299 Re: Blade 130x

Beitrag von Plextor »

Sky_ hat geschrieben:Mahlzeit!

Ein Blade 130X kommt selten alleine. :D

Bild
ist doch ein Kestrel Rumpf ? , ist der nicht zu schwer ?
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#300 Re: Blade 130x

Beitrag von Sky_ »

@Doc Tom
Danke.

@ Ingo
Ja, ist ein Krestel Rumpf von Amazon.
Nein, ist nicht zu schwer. Geniales Flugbild! Video kann ich vom letzten Hallenflug auch mal dazu verlinken.
Freund ist aber noch nicht fertig mit Vidoschnitt.

Leider habe ich noch keinen 5 Blatt Kopf für den 130er gefunden. :cry:
Antworten

Zurück zu „Micro Helis“