Anleitung: Spektrum auf MX-20

Benutzeravatar
Lx386
Beiträge: 256
Registriert: 29.04.2012 14:38:58
Wohnort: Schechen

#151 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20

Beitrag von Lx386 »

Solltest meins mal sehen das is ja richtig hübsch

Gesendet von meinem Telefonknochen
Grüße,
Stefan

mCPX, nano CPX, mSRX, trex 450 mutant (nicht flugbereit), trex 450 pro v2 FBL , Dx6i, Dx18, nochAurora 9 mit Spektrum Modul (ist aber abzugeben demnöchst), Sim: Heli-X
Benutzeravatar
Lx386
Beiträge: 256
Registriert: 29.04.2012 14:38:58
Wohnort: Schechen

#152 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20

Beitrag von Lx386 »

Wichtig is es funktioniert

Gesendet von meinem Telefonknochen
Grüße,
Stefan

mCPX, nano CPX, mSRX, trex 450 mutant (nicht flugbereit), trex 450 pro v2 FBL , Dx6i, Dx18, nochAurora 9 mit Spektrum Modul (ist aber abzugeben demnöchst), Sim: Heli-X
Benutzeravatar
sneci1977
Beiträge: 30
Registriert: 08.05.2012 21:28:10
Wohnort: Siófok (Ungarn)

#153 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20

Beitrag von sneci1977 »

Ich danke Euch allen für die Infos.
Mein Grauspek Modul ist nun auch fertig.

Bild

Ich konnte meinen Nano CP X auch nach der Aleitung von Werner binden.
Habe auf dem Sender MX-20 Hott die aktuelle Firmware.
Allerdings was noch nicht funktioniert ist:
- Motor läuft nicht (ich habe im Menü Senderausgang K1 auf 6 gestellt)(Den Menüpunkt Empfängerausgang habe ich nicht gefunden)
- ich muss nach ausschalten vom Sender immer neu Binden (auch wenn ich im Modellauswahl das Modell neu auswähle)
Für weitere Tipps bedanke ich mich schon mal.
Gruß,
Andi

Graupner MX-20 HOTT, T-Rex 450 Sport V2, Blade Nano CP X, XJ 307
Benutzeravatar
Thermik
Beiträge: 20
Registriert: 08.08.2007 22:43:46
Wohnort: Frankfurt (Oder)

#154 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20

Beitrag von Thermik »

@ Andi:
Du musst in der Empfängerausgangszuordnung Kanal 1 auf 6 UND Kanal 6 auf 1 zuordnen.

Schau mal in die Anleitung im Internet (da ist die aktuelle Version V5 für die MX 20 auf der Graupner Homepage hinterlegt). Da ist es auf Seite 91und 92 beschrieben.
Zuletzt geändert von Thermik am 22.12.2012 10:56:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sneci1977
Beiträge: 30
Registriert: 08.05.2012 21:28:10
Wohnort: Siófok (Ungarn)

#155 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20

Beitrag von sneci1977 »

Diesen Menüpunkt finde ich nicht unter Modell Grundeinstellungen.
Gruß,
Andi

Graupner MX-20 HOTT, T-Rex 450 Sport V2, Blade Nano CP X, XJ 307
Benutzeravatar
Thermik
Beiträge: 20
Registriert: 08.08.2007 22:43:46
Wohnort: Frankfurt (Oder)

#156 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20

Beitrag von Thermik »

ISt auch nicht in den Grundeinstellungen zu finden. Siehe oben, ich habe ergänzt.

PS: Dein Spannungsregler ist sauber gebaut!
Benutzeravatar
sneci1977
Beiträge: 30
Registriert: 08.05.2012 21:28:10
Wohnort: Siófok (Ungarn)

#157 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20

Beitrag von sneci1977 »

Danke!

Ich bekomme den Punkt Empfängerausgang nicht auf den Display :evil: Das Modell ist schon gebunden.
Gruß,
Andi

Graupner MX-20 HOTT, T-Rex 450 Sport V2, Blade Nano CP X, XJ 307
Benutzeravatar
Thermik
Beiträge: 20
Registriert: 08.08.2007 22:43:46
Wohnort: Frankfurt (Oder)

#158 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20

Beitrag von Thermik »

Sind Menüs ausgeblendet ?
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#159 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20

Beitrag von skysurfer »

hmmmm ... sorry ...

das Menü nennt sich SENDERAUSGANG und ist auf der Seite 230der BL beschrieben :wink:

Habe gestern mein MC-32 in Betrieb genommen.
Funzt z.Zt. mit Einstellung SP auf anhieb.
Dateianhänge
P1010003.JPG
P1010003.JPG (105.61 KiB) 1272 mal betrachtet
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#160 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20

Beitrag von skysurfer »

jetzt habe ich das Modul ja auf dem DATA Ausgang und will eigentlich künftig den EXT PPM nutzen, weil laut Graupner Service auf diesem Ausgang auch noch die Spannung geschaltet werden soll.
Also wenn Hott eingestellt, hat der EXT PPM Ausgang keine Spannung und wenn SP eingestellt, werden die 5V am EXT PPM geschaltet.

Hat jemand eine Ahnung um was für einen Stecker es sich bei dem EXT PPM Ausgang handelt :?:
bzw. wo man den evetl. sogar beziehen kann :?:

Graupner hat zwar Verbindungskabel für IFS und Weatronik im Programm ... aber der Preis ist schon heftig.
Dateianhänge
P1010004.JPG
P1010004.JPG (87.11 KiB) 1275 mal betrachtet
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
sneci1977
Beiträge: 30
Registriert: 08.05.2012 21:28:10
Wohnort: Siófok (Ungarn)

#161 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20

Beitrag von sneci1977 »

Laut Anleitung ist doch Empfängerausgang im Grundeinstellung. Da finde ich es nicht.
Ausgeblendet habe ich manuell nichts.
Gruß,
Andi

Graupner MX-20 HOTT, T-Rex 450 Sport V2, Blade Nano CP X, XJ 307
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#162 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20

Beitrag von skysurfer »

sneci1977 hat geschrieben:Laut Anleitung ist doch Empfängerausgang im Grundeinstellung. Da finde ich es nicht.
Ausgeblendet habe ich manuell nichts.
Andi:
Hast Du schon von Hott auf SP-Mode umgestellt :?:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
sneci1977
Beiträge: 30
Registriert: 08.05.2012 21:28:10
Wohnort: Siófok (Ungarn)

#163 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20

Beitrag von sneci1977 »

Ja. Ich habe auf SP-Mode umgestellt und weiss jezt nicht wo ich die Kanäle 1 und 6 tauschen kann.
Gruß,
Andi

Graupner MX-20 HOTT, T-Rex 450 Sport V2, Blade Nano CP X, XJ 307
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#164 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20

Beitrag von skysurfer »

sneci1977 hat geschrieben:Ja. Ich habe auf SP-Mode umgestellt und weiss jezt nicht wo ich die Kanäle 1 und 6 tauschen kann.
Ähhmmmm Andi,

las uns das doch in nur einem Fred disktutieren.

Also nochmals,

Kanaltauschen hat nicht mit dem Hott oder Spektrum Modus zu tun das in den Grundeinstellungen Modell erfolgt.

Das Kanaltauschen machst Du im Menüpunkt "SENDERAUSGANG". Siehe Seite 226 der MX20 Anleitung.

Wenn der SP Mode ausgewählt wurde, dann müßtest Du normalerweise auch nichts mehr an der Kanalzuordnung machen.
Das wird schon vom SP Mode erledigt. War zumindest bei meiner MC-32 so.
Zuletzt geändert von skysurfer am 22.12.2012 14:31:25, insgesamt 1-mal geändert.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#165 Re: Anleitung: Spektrum auf MX-20

Beitrag von ColaFreak »

Also bei mir heißt der Menüpunkt Senderausgang, da einfach 1 und 6 vertauschen und gut ist. Das mit dem Binden kann passieren wenn du zu schnell bist. Du musst dem Spektrummodul so circa 5-10s zeitlassen nachdem einschalten sonst gehen die Modelle in den Bindemodus wenn du die direkt einschaltest.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Antworten

Zurück zu „Sender“