Vor kurzem viel mir auf, das MPX für die DR Empfänger ein Firmwareupdate bereitstellt, in dem man den D/B Kanal vom Dualbetrieb auf Summensignal SRXL umstellen kann. Da lt. Beastx auch das Microbeast angeblich mit den Daten was anfangen kann, habe ich mich drangesetzt um das mal zu testen.
Was man so braucht: Entweder die Multimate vom MPX oder das Datenkabel (USB auf Servostecker). Empfehlen würde ich das Datenkabel, da man mit diesem auch das Microbeast updaten kann. Im Umkehrschluss müsste auch das Beastxkabel für die MPX-Empfänger funzen, konnte ich aber mangels Masse nicht probieren.
Also Software von MPX geladen, Empfänger dran (Stromquelle nicht vergessen) und updaten. Dann in Einstellungen und ganz unten, letzter Punkt umstellen von "Dualbetrieb" auf "Datensignal".
Dann kann wer will, noch das Beast updaten, aber ab 3.0 versteht es die SRXL Sprache. Ich hab die 3.0.12 draufgepackt, die es leider nur noch per Mail gegen Seriennummer gibt. Wer wie ich seine Schachtel mit der Nummer drauf entsorgt hat, kein Problem, über die Beastx microsettings Software lässt die auslesen...

Als nächstes dann Funktionstest. Servos dran (ohne Hebel), Servokabel vom Empfänger D/B nach ELV/DI1 am Beast. Dann auf Seite 24 in der Anleitung "Auswahl des Empfängertyps" das Beast auf SRXL umstellen, denn sonst tut sich erst mal nix.
An der Funke noch wie auf Seite 27 angegeben die Kanäle passend zuordnen und es kann losgehen. Die laufrichtungen der Servos passten bei mir auf anhieb. Den Motor hab ich, wie Beastx empfiehlt, auf dem Empfänger belassen.
Damit vereinfacht sich die Kabelführung erheblich. Es bleibt nur noch zu hoffen, das MPX bald auf die Idee kommt, einen DR Miniempfänger mit Telemetrie zu bauen
