Protos 500 Strech Umbau zurück auf Original - Setupfragen

Antworten
don-omar
Beiträge: 401
Registriert: 25.02.2010 22:55:40

#1 Protos 500 Strech Umbau zurück auf Original - Setupfragen

Beitrag von don-omar »

Hallo,

leider muss ich aus mehreren Gründen den Protos 500 Strech wieder zurückbauen auf 430er Blätter und kurzes Heck. Die Strech Version ist immer geil geflogen und man hat einfach einen größen Heli. In Verbindung mit Logo 400 Haube ist der Heli im Vergleich zu original Version fast 12cm Länger. (6cm Heck + 6cm Haube) Aber der breite Riemen springt bei mir ständig über und belastet das obere Motorlager schon sehr... Hab zwar einen handgewickelten Motor (HK3026-12N14P 6+6x1,06D) mit Überleistung, aber für Hardcore 3D und Speedflug ist die ungestrechde Version einfach besser. Gerade bei Hardcore 3D gehts beim Strech voll in Richtung Materialmord. Regelmäßig ist der Freilauf kaputt, die Lager der BLW hin und Motorllager müssen auch alle 50 Flüge gewechselt werden. Man müsste ein RJX Kopf verbauen. Den ich selber schon am 500er Rex geflogen bin und unglaubich präzise ist. Gerade bei schnellen Umschlägen, Tic Tocs und Harten Stops merkt man wie übel direkt ein Alu kopf sein kann. Aber das Gefällt mir am Protos FBL Kopf mit 2 harten Gummis so, Hardcore 3D mit nem mittel harten Kopf....Der verzeiht kleine Steuerfehle.

Wenn ich den Protos wieder zurückgebaut habe, kann ich das Beast dann mit den aktuellen Einstellungen fliegen ?? Hecksens neu erfliegen ist klar....

Hab im Moment den Roxxy 9-100 im Einsatz. Der regelt einfach nicht so gut. Vorher hatte ich den 9-60er, der mit den richtigen Einstellungen verdammt gut regelt. Aber der 100er ist mega schlecht. Suche jetzt nen neuen 80-100A Regler. Was könnt ihr empfehlen ? Jive ,Jazz, Koby oder YGE ??
Protos 500 / MKS 9660A+ / Roxxy 9100 / HK3026-12N14P 6+6x1,06D / 17T / Microbeast / 9254
Sebastian_K
Beiträge: 102
Registriert: 13.04.2011 12:51:42

#2 Re: Protos 500 Strech Umbau zurück auf Original - Setupfrage

Beitrag von Sebastian_K »

Da habe ich aktuell eine Frage dazu. Ich will mein Protos aktuell Strechen und habe die bedenken das die Lager wie bei dir nicht halten.

Kannst du mir sagen, welches Ritzel du verbaust hast und ob du das Plaste oder das CFK hast.

Gruß Sebastian
TT E700 HC3SX
JR XG14
don-omar
Beiträge: 401
Registriert: 25.02.2010 22:55:40

#3 Re: Protos 500 Strech Umbau zurück auf Original - Setupfrage

Beitrag von don-omar »

Hab Plastik Chassis. 17er Ritzel mit 3100 U/min und 14° Pitch.

Bei normlen Rundflug, soften 3D und weniger Drehzahl halten die Lager natürlich viel Länger
Protos 500 / MKS 9660A+ / Roxxy 9100 / HK3026-12N14P 6+6x1,06D / 17T / Microbeast / 9254
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#4 Re: Protos 500 Strech Umbau zurück auf Original - Setupfrage

Beitrag von the-fallen »

Ich hab den Protos seit mehreren hundert Flügen gestretcht - mit Gegenlager und torro-Motor. Läuft. Ohne Gegenlager ist selbstverständlich der Verschleiß größer.


Zur original-Frage:

Vermutlich musst / kannst du an den Regel-Werten der Taumelscheibe noch etwas stellen. Mit kürzeren Blätten ist er zyklisch agiler. Wenn du also das optimalste rausholen wilslt wirst du hier ggf etwas nachstellen müssen / können.
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Antworten

Zurück zu „Protos 500“