Kabelloses Lehrer/Schüler-System mit Jeti Duplex 2,4Ghz

Antworten
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#1 Kabelloses Lehrer/Schüler-System mit Jeti Duplex 2,4Ghz

Beitrag von Evo2racer »

Hallo Leute.
Ich möchte mir ein Kabelloses L/S System bauen und hab noch etwas Muffe davor, weil noch einiges unklar ist! :oops:

Lehrersender wird meine MX16-S mit Jeti Duplex TU-Modul
Schülersender wird die MC 22 ebenfalls mit Jeti Duplex TU-Modul
beide Sender sind umschaltbar auf 35MHZ falls das von Bedeutung ist.
Als Summensignalempfänger steht ein Jeti RSAT Easy-Copter oder ein R-SAT2 zur Auswahl...Gibt es einen Favoriten darunter oder egal?

So, nun das Problem...
Die MX-16 hat eine DSC Buchse...wenn ich das richtig verstanden habe, reicht die Spannung nicht aus für den Empfänger?
Was ist da noch zu tun...?
Wie ist die Belegung des 3,5mm DSC-Klinkensteckers der MX16-S? Irgendwo gabs mal ne Seite im Netz davon...
BTW....WTF bedeutet DSC denn überhaupt? :drunken:

Primär gehts mir nur darum, dass ich das Zeugs vernünftig verlöte, ohne dass mir die MX-16 dabei abraucht.

Wäre echt super, wenn mir mal einer, der das schon gemacht hat mal etwas zur Seite steht....

Hintergrund ist, dass meine Freundin mittlerweile den Mini-Titan fliegt.... :mrgreen: aber ohne Lehrer/Schüler... :shock:
Klappt ja auch alles ganz gut, aber die ersten Rundflugversuche möchte ich lieber im L/S machen...Und sie will unbedingt die MC22 fliegen, diese hat aber nur die Schülerbuchse, bei der man das Kabel am HF-Modul zur Schülerbuchse umstecken muss....

Die Abende sind lang im Sommer! Die Frau will Heli fliegen!
Helft mir bitte!!!!! :D :wink: :!: :albino:

hier noch ein Beweisfoto, nicht dass ihr denkt ich mach Witze 8) :
Sarah mit Mini-Titan SE
Sarah mit Mini-Titan SE
IMAG1255.jpg (1.6 MiB) 2761 mal betrachtet
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#2 Re: Kabelloses Lehrer/Schüler-System mit Jeti Duplex 2,4Ghz

Beitrag von acanthurus »

Guten Morgen.

Früher war diese Seite hier DIE referenz, wenn es um L/S Belegungen ging.
http://users.belgacom.net/TX2TX/
Dort wird auch auf eine sehr gut strukturierte deutsche Version bei RCN verlinkt.
Leider scheint Olivier die Seite seit einigen Jahren nicht mehr zu pflegen, aber vielleicht findest du dennoch ein paar Steckerbelegungen, welche dir weiterhelfen.

Muss es denn unbedingt kabellos sein? Ihr steht euch doch sowieso nahe ;)

Ich hatte am Wochenende einen FLugschüler an der Strippe, der war sehr gut zu Fuß. Nach etlichen Kurven musste ich mich erst mal wieder auswickeln. Da hätte ich mir auch kabellos gewünscht - aber mit meiner Dreifach-HF-Teil-Lösung wird das langsam sportlich.

gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#3 Re: Kabelloses Lehrer/Schüler-System mit Jeti Duplex 2,4Ghz

Beitrag von tracer »

Evo2racer hat geschrieben:BTW....WTF bedeutet DSC denn überhaupt?
Direct Servo Connect. Passendes Kabel zwischen Empfänger und DSC Buchse, und Du konntest die Kiste auch ohne HF programmieren.

Zu Jeti kann ich leider nicht weiter helfen.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#4 Re: Kabelloses Lehrer/Schüler-System mit Jeti Duplex 2,4Ghz

Beitrag von Mataschke »

Hi ,

Die DSC Buchse führt "nur" PPM Signal und GND , du müsstest also irgendwie den Akku in der Funke anzapfen und evtl. über ne Diode oder Spannungsregler die Spannung begrenzen .... Kommst du an das TU Modul dran ?
Dann könnte man da an dem Spannungsregler abgreifen , so viel zieht der RX ja nicht ...

Kabelloses L/S rockt !
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#5 Re: Kabelloses Lehrer/Schüler-System mit Jeti Duplex 2,4Ghz

Beitrag von acanthurus »

Mataschke hat geschrieben:Kabelloses L/S rockt !
Vor Allem wenn der Schüler Mundgeruch hat - oder nach Angstschweiß riecht.
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#6 Re: Kabelloses Lehrer/Schüler-System mit Jeti Duplex 2,4Ghz

Beitrag von Mataschke »

acanthurus hat geschrieben:Vor Allem wenn der Schüler Mundgeruch hat - oder nach Angstschweiß riecht.
:shock: solche habe ich zum GLück nicht ;-)

Wobei die immer die Hose voll haben :-P
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#7 AW: Kabelloses Lehrer/Schüler-System mit Jeti Duplex 2,4Ghz

Beitrag von Evo2racer »

Ja am Tu Modul anzapfen ist ne gute Idee....da komm ich gut dran...mal heut Abend probieren.
Danke für die Tips.8-)

gesendet von unterwegs...
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#8 Re: Kabelloses Lehrer/Schüler-System mit Jeti Duplex 2,4Ghz

Beitrag von Evo2racer »

Hallo, Leute, der Sommer ist rum und jetzt fang ich erst mit dem Umbau an... :oops:

Ich habe den RSat SuSi mittlerweile in eine Box gesteckt. Ein Kabel führe ich an die DSC Buchse (Minus und Signal), das andere (Plus) wäre doch am einfachsten am TU-Modul am Stecker/Stiftstecker der Jeti-Box anzuschliessen. :idea: Denn Jetibox hängt da keine dran, und selbst wenn, könnte man Plus auch bestimmt auch parallel mit der Box zusammen abgreifen, ohne dass das Modul dabei überlastet wird.
Jetzt muss ich mir nur noch ne Durchführung mit steckbarer Buchse aus dem Gehäuse der MX16s bauen. Evtl einfach ein 2mm Goldie oder sowas.

Man Kann das Modul dann doch auch als Wireless-Sim-Adapter nehmen. Denn er wird ja mit dem Schülersender (MC22) gebunden, mit diesem ich ja auch immer simme.
Muss mir dann nur noch für den Aerofly-Dongle ein passendes 3,5mm-Anschlussstück basteln. Oder nen DSC Adapter kaufen! :mrgreen:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#9 Re: Kabelloses Lehrer/Schüler-System mit Jeti Duplex 2,4Ghz

Beitrag von Evo2racer »

Hi, wollte mal Meldung machen, was es mit dem L/S gegeben hat.

Mittlerweile habe ich ein nettes Gehäuse mit Box für die MX16s gebaut, aber den Sender dann doch nicht als Lehrersender genommen. Trotzdem mal für alle Interessierten den Aufbau:
L/S Box mit Mono 3,5mm Klinke und verlängertem Bind-Anschluss
L/S Box mit Mono 3,5mm Klinke und verlängertem Bind-Anschluss
IMAG1999.jpg (1.42 MiB) 2184 mal betrachtet
Da momentan eher Interesse da ist, aus meiner MC22 den Lehrersender zu bauen, habe ich dann das Gehäuse mit Kabel wieder aufgegeben und den Jeti-Sat-Empfänger direkt an die Hauptplatine der MC22, genauergesagt an den Anschluss des Schnittstellenverteilers gesteckt...Vorerst war ein Betrieb über die Lehrerbuchse von aussen geplant, aber in der Lehrebuchse selber scheint eine Schaltung zu sein, die dem RSat nicht mit Strom versorgt.... und bevor ich noch stundenlang rätsele, warum das net funzt, hab ich das Nutzlose Lehrermodul gekappt, und an den 3-adrigen Anschluss meinen RSat gehängt...
Funke an, Schülersender gebunden.....alles funzt, sogar mit Einzelübergabe! Voll geil!!
Und keine lästige Box aussen dran und keine wackeligen 3,5mm Stecker....Die beste Lösung find ich.

Übrigens hier ein Link aus dem Nachbarforum, was mich "inspieriert" hat. http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?p=1903990

Und da jetzt das 35MHZ-Modul gleich mit rausgeflogen ist, gibts jetzt noch ein Spektrum Zweitmodul für MCPX & Co.

Die Zukunft der MX-16 ist ungewiss...werde evtl ne zweite MC22 anschaffen....damit fliegt sichs einfach angenehmer! 8)

Danke trotzdem allen für die Hilfe! :wave:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
svenair
Beiträge: 31
Registriert: 28.10.2012 23:04:27
Wohnort: Hamburg-Hausbruch
Kontaktdaten:

#10 Re: Kabelloses Lehrer/Schüler-System mit Jeti Duplex 2,4Ghz

Beitrag von svenair »

Mir geistert dazu eine ganz andere Idee im Kopf herum.
Und ich frage mich, ob da mal irgend jemand drauf gekommen ist und sie verwirklicht hat.
Wie wäre es, man baut einen mechanischen Aufzsatz für die Knüppel an zwei beliebigen Fernsteuerungen.
Die Übertragung könnte hydraulisch , pneumatisch oder mit Seilzügen erfolgen
Vorteile fallen mir Viele ein
Das Ganze ist universell verwendbar, einfach zu verstehen und einzurichten. Wie in der großen Fliegerei
kann beliebig übergeben werden.
Nur einzelne Steuerimpulse, oder mehr, der Schüler fühlt wann und wie der Lehrer eingreift, also Feedback das beim lernen hilft.
Es wird im Grunde nur ein "Richtiger" Sender gebraucht
Das zweite Gerät kann ein reine Mechanik sein.

Ich finde die bisherigen Lehrer Schülersysteme sind wie von hinten durch die Brust gebohrt,
ihr Einsatz scheitert entweder schon daran zwei passende Anlagen im richtigen Mode zu finden (betrifft mich auch gerade), oder daran das einzelne Funktionen nur unflexibel übergebbar sind
Bei der mechnischen Variante sprech ich einfach vorher ab wo ich Hilfe bräuchte und dann mach ich es so, aber jederzeit kann man den Plan im Betrieb durch Absprache auch ändern

Der Anfänger bekommt ein Feedback durch die Steuerbewegungen, wie bei der Flugausbildung in der manntragenden Fliegerei.
Als Schüler fühle ich das der Lehrer mich vorsichtig korrigiert und ich kann das verinnerlichen

Das Feedback macht einen besseren Lernfortschritt möglich.

Und das alles mit viel einfacherer Technik!

Wir denken in unserem Leben oft zu kompliziert, keep it simple

Gruß Sven
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#11 Re: Kabelloses Lehrer/Schüler-System mit Jeti Duplex 2,4Ghz

Beitrag von Evo2racer »

Dafür könnte man auch einen speziellen Feedback.Schülersender bauen, der die Knüppel selber bewegen kann, da er sich mit dem Lehrersender synchron bewegt, zB per Funk.
Aber braucht man so ein vermutlich kostspieliges Teil? So schwierig ist es auch wieder nicht! :mrgreen:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Antworten

Zurück zu „Sender“