Der fliegt (rutscht) grad wie er will! Haube wichtig?

ronsei
Beiträge: 47
Registriert: 15.03.2006 22:31:19
Wohnort: Zams

#1 Der fliegt (rutscht) grad wie er will! Haube wichtig?

Beitrag von ronsei »

Hallo

War zwar nur ein paar Mal ca 3-4 Sekunden in der Luft und das auf ca 2x2m aber was für ein Gefühl. :D
Jetzt aber ein paar Fragen. Immer wenn ich mit dem Gas runtergehe und dann wieder rauf reagiert der V2 anders. Einmal rutscht er leicht nach links hinten, beim nächstenmal hebt er schön ab fliegt aber sofort nach rechts vorne. Irgendwie jedesmal anders. Liegts vieleicht an der Lage des Akkus den ich mehr oder weniger behelfsmässig montiert habe oder hat sogar das fliegen ohne Haube irgend eine Auswirkung?

Gruss
Ronald
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Richard »

Liegt nicht am akku, also mein picolo mit Uh1 Rumpf oder ohne hatte auch jedesmal andere alüren zum hindriften mal gerade in die luft mal links mal rechts... akku solltest du auf alle fälle so montieren das er auch bei etwas härteren landungen nicht verrutscht da sonst der schwerpunkt nicht mehr passt und daurch der heli mal vorwärtsdrang mal rückwertsdrang hat :) .....

meiner hatte die tendenz gegen 11h immer beim start zu fliegen ..man findet eigentlich schnell die dinge heraus... also eigenheiten die der kleine so an den tag legt :) ...

immer mit haube fliegen ist für die flugklagenerkennung wichtig auch wenns nervt beim akku wechseln ..etc.. bei einstellarbeiten fliegen ich imme rohne haube aber wnens ans kampfschweben geht immer mit.... egal ob drinnen oder draussen


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#3

Beitrag von Bosti »

paar Mal ca 3-4 Sekunden in der Luft und das auf ca 2x2m
Es kann auch daran liegen dass der Raum einfach zu klein ist. Wenn du dann etwas näher an der Wand bist kommen die Luftverwirbelungen ungelegen und drücken das Leichtgewicht einfach in ne andere Richtung.
2*2 m ist schon arg wenig grad als Anfänger...
Gruss Bosti
Benutzeravatar
MarkOsten
Beiträge: 442
Registriert: 16.10.2004 13:09:59
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von MarkOsten »

Hallo Ronald,
bei einem ZWERG, wie dem PIC, ist der Schwerpunkt schon recht wichtig.
Du solltest versuchen den Akku einigermassen "SCHWERPUNTGERECHT" zu fixieren.
Sollte sich der Akku um 5-10 mm in Längsrichtung verschieben, ändert das das Flugverhalten nicht eben zum "BESSEREN".
Ansonsten verhält sich der PIC in Bodennähe wie eine angetrunkene Ente ;-)
Raus aus dem Bodeneffekt und schon kommt Ruhe rein.
Gruß
Michael
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 43
Registriert: 11.02.2006 09:27:16

#5

Beitrag von Pit »

hi,
ist bei mir genauso. länger als 3 Sek. hatte ich den noch nicht in der Luft. Werde heute mal die M24-Blätter testen und die neuen 3 Zeller Lipos.
gruss Peter
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#6

Beitrag von Mataschke »

Hallo,

eine Aussage von Tisipi.de habe ich mir sehr zu Herzen genommen.
"Immer daran denken, der Heli wird vom Piloten kontrolliert, nicht andersherum!!! Auch beim Start!"
Im Klartext! Wenn ich starte dann gebe ich nicht Gas und schaue was der Heli macht wenn er in der Luft ist und wo er hin will, nein!
Schon vor dem Abheben steuere ich den Heli so wie ich das will.
Bsp. kurz vor dem Abheben sehe ich schon wo der Heli hin will.
Angenommen der Heli will nach vorne rechts , dann gebe ich schon beim Starten leicht Nick nach Hinten links und weiß beim Abheben , dass der Heli nach hinten gehen wird. Mit dem Wissen dass der Heli nach hinten gehen wird ist es ein leichtes darauf entsprechend zu reagieren!
Wenn er immer woanders hin will, dann gib ihm einfach einen Steuerbefehl wie oben beschrieben, dann wird er nirgends anders hingehen!

Probiers mal, glaube mir es hilft!

und unbedingt aus dem Bodeneffekt raus, über ca. 60cm
2x2m sind für den Anfang wirklich etwas knapp!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 43
Registriert: 11.02.2006 09:27:16

#7

Beitrag von Pit »

hi Michael,
hört sich gut an, schaun wir heute mal wenn kein Wind ist.
gruss Peter
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#8

Beitrag von Mataschke »

zum Thema Schwerpunkt einstellen :

Am besten den Akku drunter und dann den Heli mit der Hand nur an der Paddelstange halten. Der Heli sollte im idealfall gerade bzw. leicht nach Vorne geneigt sein! Dann ist der Schwerpunkt i.O.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
ronsei
Beiträge: 47
Registriert: 15.03.2006 22:31:19
Wohnort: Zams

#9

Beitrag von ronsei »

Das sind sehr hilfreiche Sachen die ihr mir da schreibt. Danke sehr. Was ich trotz dreimaligem abbauen der Paddelstangen und einstellen der Mechanik nicht in den Griff bekomme ist das starke Vibrieren und hüpfen des Piccolo bis eine bestimmte Drehzahl erreicht ist. Auch beim Gas auf null das gleiche Problem.
Aber jetzt habe ich mir mit meinem LIPO auch die M24 Blätter mitbestellt. Vieleicht gehts dann ja. Danke nochmals an alle hier.

Ronald
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 43
Registriert: 11.02.2006 09:27:16

#10

Beitrag von Pit »

hi Ronald,

bei mir sieht das genau so aus :( . Habe mir jetzt auch noch einen doppelten TSM in der Schweiz bestellt
gruss Peter
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#11

Beitrag von Mataschke »

Das nennt sich Eigenresonanz! Hat jeder bewegte körper!
Beim Heli aüssert sich das halt im Schütteln!
Wichtig ist nur dass der Heli schnell aus dem Bereich der Eigenres. herauskommt!
Also schneller Gas geben bzw. abstellen!
Hauptsache es ist beim Fliegen Vibrationsfrei! Evtl. Blätter fester anziehen!

guck mal hier
http://www.chinook-helicopter.com/video ... e_View.mpg
http://www.chinook-helicopter.com/video ... r_View.mpg

Passiert auch bei den Großen!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12

Beitrag von ER Corvulus »

..und nicht vergessen:
ein Heli hat (im gegensatzt zum Flächenflieger) nicht nur 3 Freiheitsgrade, sondern er NIMMT sie sich auch - ein selbstständig stabil schwebender Heli ist eigentlich ein physikalische unmöglichkeit -- der eine kann ca 2sec ruhig ohne korrekturen stehen, der andere >15 - aber zu 95% sinds die Piloten, die gar nicht mehr merken, dass sie dauernd am leichten korrigieren sind.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
smueller
Beiträge: 146
Registriert: 15.02.2006 12:26:04
Wohnort: Rhein/Main-Gebiet

#13

Beitrag von smueller »

Hallo.

@Pit
Achtung beim draußen fliegen :!:
Bei mir klappt das Schweben in der Wohnung schon ganz gut.
Dann wollte ich, bei sehr leichtem Wind (Blätter haben sich bewegt), mal im Garten probieren. Ich konnte den Heli kaum über dem Rasen halten (5x5m), außerdem war er kaum auf einer Höhe zu halten, kenne ich von drinnen gar nicht.
Deshalb lieber in einer Halle oder bei absoluter Windstille versuchen.
Tschüss

Stephan

Eco Piccolo, M24, Agrumi-Freilauf, Brushless, 1250 Kokam
T-Rex, Jazz, 450TH, GY401, 3xHS65HB, HS56HB, 325 PRO, 2000Kokam, 2200 Powerhouse
PiccoZ Polizei (vom Hund gefressen) :-(
E-Sky Lama V4
Ein paar Flächenflieger...
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 43
Registriert: 11.02.2006 09:27:16

#14

Beitrag von Pit »

hi Stephan,

in der Wohnung schaffe ich das nicht, bekomme ihn nicht auf Höhe. Die Wand ist so schnell da, kann Pic gar nicht so schnell abfangen. Wie geagt ich versuche es heute mal mit den M24 Blättern. Wo habt ihr die Paddelgewichte? sind bei mir ungefähr in der Mitte.
gruss Peter
Benutzeravatar
smueller
Beiträge: 146
Registriert: 15.02.2006 12:26:04
Wohnort: Rhein/Main-Gebiet

#15

Beitrag von smueller »

Hallo,

ich habe die Gewichte auf Empfehlung hier im Forum weggelassen.
Die Kunststoffscheiben übrigens auch.
Fliege die gleiche Konfig. wie Du, also M24-Blätter und 3-Zellige Lipos.
Tschüss

Stephan

Eco Piccolo, M24, Agrumi-Freilauf, Brushless, 1250 Kokam
T-Rex, Jazz, 450TH, GY401, 3xHS65HB, HS56HB, 325 PRO, 2000Kokam, 2200 Powerhouse
PiccoZ Polizei (vom Hund gefressen) :-(
E-Sky Lama V4
Ein paar Flächenflieger...
Antworten

Zurück zu „Ikarus“