Vorstellung und Neues Projekt + Fragen :)

Antworten
Timo_
Beiträge: 10
Registriert: 06.01.2013 17:49:35

#1 Vorstellung und Neues Projekt + Fragen :)

Beitrag von Timo_ »

Guten Tag
Bin hier nun schon eine ganze Weile am lesen aber dies ist nun mein erster Post.

Zu mir. Mein Name ist Timo, ich bin 37 Jahre alt und wohne zwischen Köln und Bonn.

Mit Modellbau hab ich im zarten Alter von 15 angefangen. Damals mit Nitro 1:8 RC Cars und etwas spaeter auch mit Flugmodellen.
Flugmodelle haben damals nicht wirklich gut geklappt, Worte wie Strömungsabriss, AOA, Flaechenbelastung etc waren mir ein Fremdwort :lol:
Fuer eine Minute fliegen verbrachte ich gefühlt eine Stunde mit Kleben und Ausbessern :mrgreen:
Das fliegen habe ich dann auch zu meinem Beruf gemacht, und ich musste da zum Glueck noch nichts Flicken und Kleben *klopfaufholz*

Das Hobby ruhte dann relativ lange aber vor ein paar Jahren hat es mich dann doch wieder gepackt. Und so bin ich seit circa 2006 wieder mehr oder minder aktiv. Zur Zeit eher mehr. Zumindest was die Fluggeraete angeht. Die RC-Cars sind momentan nur in der Garage geparkt...

Zu meinen aktuellen Modellen zählen:

Zu Land
1:10 XRAY T1 Tourenwagen
1:10 Kyosho Lazer ZX-5 Offroad

In der Luft
Composite ARF Extra 2.30 Spannweite und 58cc Motor http://images.rcuniverse.com/market/ite ... 0-4791.jpg
ELF von FVK http://www.fvk.de/Elf.html
Multiplex Merlin (schon arg gebeutelt :lol: ) http://flugleiter.de/wp-content/uploads ... gebaut.jpg
Hobbyking WingWing http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... in2(1).jpg
Hobbyking Micro Quadcopter mit KK2.0 http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... 0834-0.jpg

Ok, genug geschwafelt.

Hallo zusammen :mrgreen:
Timo_
Beiträge: 10
Registriert: 06.01.2013 17:49:35

#2 Re: Vorstellung und Neues Projekt + Fragen :)

Beitrag von Timo_ »

Ok hier mein neues Projekt und die 'versprochenen' Fragen.

Da mein HK MicroCopter sich leider zum Fass ohne Boden entwickelt (Rahmen ist der dritte/staendiges Motoren sterben) wollte ich mir was vernuenftiges zulegen.
Schliesslich war ja auch Weihnachten und so. Ihr kennt das sicherlich, eine Ausrede wenn man etwas UNBEDINGT haben will ist ja schnell gefunden :lol:

Jedenfalls habe ich mir bei Andreas (PitchPump.de) den Rachel V2.0 Rahmen in komplett fertig geordert. Lediglich fuer andere Motoren habe ich mich entschieden und sie Andreas geschickt. Somit werde ich den Copter eingeflogen/eingestellt und getestet demnaechst erhalten. Ziemlicher Luxus und ich gebe zu da einen sehr leichten Weg beschritten zu haben. Das verlöten der Bauteile etc haette ich mir noch selbst zugetraut, die Einstellungen Softwareseitig jedoch eher nicht bzw nur mit grossem Schmerz :roll:
Insbesondere da ich bislang nur Erfahrung mit dem einfachen KK Board (das mit den 3 Potis), dem KK2.0 und einem MultiWii Pro von HK mit GPS habe, welches aber von Beginn an auf PirateNG geflasht wurde.

Also was mich nun beschäftigt....

-Mein HobbyKing MultiWii Pro welches auf PirateNG geflasht wurde war ich nur in der Lage via usb mit meinem PC zu verbinden. Zwar las ich irgendwo das man die GUI auch auf einem MacBook betreiben koennte, jedoch habe ich das irgendwie nicht geschafft. Auf dem MacBook habe ich ein Programm installiert das Arduino heisst, ist das die GUI um Einstellungen an dem Quadcopter (MultiWii) dann vorzunehmen ? Ich will zwar nichts verstellen, da der Copter ja fertig eingestellt kommt, aber mir das alles mal anschauen und mich da reinfuchsen moechte ich natuerlich schon.

-Andreas benutzt zum einstellen und einfliegen soweit ich ihn verstanden habe einen Graupner Sender mit S-Bus(?). Also ob es nun S-BUS heisst oder nicht weiss ich nicht, jedoch im Endeffekt nur ein Kabel Empfänger-FC. Ich selber habe eine Futaba T10CP und wuerde gerne auch nur ein Kabel verwenden. Als Empfaenger wollte ich den Futaba R-6107 SP einsetzen.
Hier im Forum habe ich auch einen Thread gefunden in dem gesagt wird der funktioniert in Verbindung mit dem NanoWii.
Meine Frage ist nun, kann ich den einfach an das entsprechende Kabel zum FC anschliessen und alles funktioniert ? Oder muss ich da ueber die GUI irgendwas umprogrammieren ?

Noch habe ich den Quad zwar nicht, aber wenn ich ihn habe will (MUSS :lol: )ich ihn unbedingt sofort ausprobieren. Daher wuerde ich gerne schon vorher wissen was ich da noch tun muss, wieviel Aufwand das noch darstellen wird.
Die ESC's werde ich doch sicherlich neu auf die Futaba einlernen müssen, oder ?

Ich bitte um Nachsicht falls ich hier Fragen gestellt habe die anderswo schon geklaert wurden. Falls sich jemand daran stört, bitte einfach meinen Post hier ignorieren
:wink:

Danke

Timo
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#3 Re: Vorstellung und Neues Projekt + Fragen :)

Beitrag von r0sewhite »

Hi Timo,

na dann herzlich willkommen hier. Der Empfänger liefert meines Wissens nach ein ganz normales PPM Summensignal. Wenn Du Andi gesagt hast, dass Du diesen Empfänger verwenden willst, sollte er die erforderlichen Einstellungen im Sketch vornehmen, so dass Du ihn nur anschließen musst.

Um die Konfiguration mit der GUI kommst Du trotzdem nicht umhin, da Du die Signalpegel (Servowege) am Sender einstellen musst. Zur Konfiguration könnten Dir die entsprechenden Abschnitte in meinem etwas veralteten Howto dienen: http://www.microcopters.de/artikel/das- ... pter-howto.

Du musst Dir die aktuelle MultiWii v2.1hier herunterladen: http://code.google.com/p/multiwii/downloads/list. Wenn Du das Zipfile entpackst, findest Du die GUI im Ordner MultiWiiConf_2_1. Ich will Andi hier zwar keine Supportarbeit aufdrücken, doch da er auch mit einem Mac arbeitet, kannst Du ihn ja im Zweifelsfall noch einmal anquatschen. Ich selber habe noch nie mit der GUI am Mac gearbeitet und kann Dir daher nicht viel zu etwaigen Eigenarten sagen.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#4 Re: Vorstellung und Neues Projekt + Fragen :)

Beitrag von Andreas_S »

Hi Timo,

deine Zentraleinheit ist schon fertig gelötet und auch schon mit Software zum Leben erweckt. Den Rest bekomme ich hoffentlich am Wochenende gebacken, möchte aber noch nichts versprechen...

So nun zum Copter selber. Am besten wir machen es so, dass ich dir den Copter fertig gebaut / wie geordert liefere und du mich vor dem 1. einschalten einfach kurz anrufst. Am Telefon ist so etwas immer schneller und einfacher gelöst als hier Seitenweise zu schreiben.

Natürlich stehe ich dir auch was den Mac angeht mit Rat und Tat zur Seite, wie Tilman schon sagt, benutze ich selber den Mac und habe am Mac Book Pro auch deine Zentraleinheit gefüttert.
Timo_
Beiträge: 10
Registriert: 06.01.2013 17:49:35

#5 Re: Vorstellung und Neues Projekt + Fragen :)

Beitrag von Timo_ »

Ok Prima,

danke schon mal fuer die raschen Antworten, das hilft schon mal weiter :)
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“