Blade 130x

nCP X / mCP X V1/V2/BL / 130X /300X / mQX /nQX
Benutzeravatar
neotask
Beiträge: 586
Registriert: 10.10.2009 20:11:41
Wohnort: Minden-Lübbecke

#331 Re: Blade 130x

Beitrag von neotask »

Prüf mal ob dein Kegelrad hinten auf der Welle durchrutscht.

Gruß Olli
____________________________________________________________________________________
Graupner MZ-18 -- Agile 5.5 -- PA Addiction -- MPX Acromaster
ridgeback
Beiträge: 7
Registriert: 17.12.2012 21:45:37

#332 Re: Blade 130x

Beitrag von ridgeback »

Hi Leute,

neben Nano und MCPx2 BL such ich zwar eigentlich einen 450er T-Rex, aber irgendwie lacht mich auch der 130x so an..
Der ist zwar ziemlich verrufen, hat aber eine nette Größe um ihn auch mal "zwischendurch" bei etwas Wind zu fliegen.
Gibts denn eigentlich Alternativen in der Größe? Oder kommt da nur der unnütze T-Rex 250 in Betracht?
Benutzeravatar
Heli-Maniac
Beiträge: 206
Registriert: 26.10.2007 20:24:10

#333 Re: Blade 130x

Beitrag von Heli-Maniac »

ja ist sie
LOGO 600 SE
Bell UHD, Blade 130
Protos 500
Graupner MZ 18
Benutzeravatar
Heli-Maniac
Beiträge: 206
Registriert: 26.10.2007 20:24:10

#334 Re: Blade 130x

Beitrag von Heli-Maniac »

Kegelrad rutschen nicht .

Platine ???
LOGO 600 SE
Bell UHD, Blade 130
Protos 500
Graupner MZ 18
Benutzeravatar
Flip
Beiträge: 465
Registriert: 12.01.2012 22:32:46
Wohnort: Buxtehude

#335 Re: Blade 130x

Beitrag von Flip »

Die Infos sind etwas wenig was du schon versucht hast und was du mit dem 130er veranstaltest.
Hast in der Funke den Gyro aus?
Servomitten auf Null?
Mal die Werte für die Heckempfindlichkeit zurückgesetzt über das Board?
Neues Modell in der Funke versucht und erneut gebunden?
Sitzt das Heckrohr richtig drin am Rahmen ist ggf. die Heckbrücke etwas verrutscht?
Ist nach dem Initialisieren etwas Vorlauf auf den Heckblättern?
Originale Heckblätter? evtl. Heckblatthalter kaputt auch ohne Absturz?
welche Drehzahlkurve hast Du eingestellt?

Ein klein wenig driftet meiner auch wenn ich ihn ganz still vor mich hinstell.
Beim fliegen merke ich davon aber nichts.
mCPXBL, 130XHP08, T-Rex 450 Pro MB an DX6i, Atom 500 Vstabi, KDS 550 v2 MB, Logo 600 SE MB mit T8FG
Benutzeravatar
Heli-Maniac
Beiträge: 206
Registriert: 26.10.2007 20:24:10

#336 Re: Blade 130x

Beitrag von Heli-Maniac »

Halllo ,
Hast in der Funke den Gyro aus?Ja
Servomitten auf Null?Ja
Mal die Werte für die Heckempfindlichkeit zurückgesetzt über das Board? gemacht
Neues Modell in der Funke versucht und erneut gebunden? gemacht
Sitzt das Heckrohr richtig drin am Rahmen ist ggf.ja die Heckbrücke etwas verrutscht????????
Ist nach dem Initialisieren etwas Vorlauf auf den Heckblättern? ganz wenig
Originale Heckblätter? ja evtl. Heckblatthalter kaputt auch ohne Absturz? wie, nichts feststellbar
welche Drehzahlkurve hast Du eingestellt? Gasgrade

Danke
LOGO 600 SE
Bell UHD, Blade 130
Protos 500
Graupner MZ 18
Benutzeravatar
Flip
Beiträge: 465
Registriert: 12.01.2012 22:32:46
Wohnort: Buxtehude

#337 Re: Blade 130x

Beitrag von Flip »

Und Problem noch da?
Weil mehr fällt mir auch nicht ein :(
Gasgerade auf 100% also Vollgas über den den ganzen Pitchweg?
mCPXBL, 130XHP08, T-Rex 450 Pro MB an DX6i, Atom 500 Vstabi, KDS 550 v2 MB, Logo 600 SE MB mit T8FG
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#338 Re: Blade 130x

Beitrag von echo.zulu »

Langsames Wegdrehen ist meist auf Vibrationen zurückzuführen. Keine Ahnung, ob das beim 130x auch zutrifft.
Benutzeravatar
Flip
Beiträge: 465
Registriert: 12.01.2012 22:32:46
Wohnort: Buxtehude

#339 Re: Blade 130x

Beitrag von Flip »

Och ja, schau mal nach ob die Heckrotorwelle nen Schlag hat.
Hab schon gehört dass manche das mitgekauft haben :D
Dazu einfach den Hauptrotor mit der Hand drehen und aufs Heck einmal von oben bzw. vorne schaun also axial und radial mein ich 8)
Evtl. kann man das auch an der Heckfinne erkennen, wenn die schnell hin und her schwingt beim Schweben.
mCPXBL, 130XHP08, T-Rex 450 Pro MB an DX6i, Atom 500 Vstabi, KDS 550 v2 MB, Logo 600 SE MB mit T8FG
Benutzeravatar
Heli-Maniac
Beiträge: 206
Registriert: 26.10.2007 20:24:10

#340 Re: Blade 130x

Beitrag von Heli-Maniac »

Hallo,erst mal Danke für eure Tipps

Werde ich morgen Prüfen

Mfg
LOGO 600 SE
Bell UHD, Blade 130
Protos 500
Graupner MZ 18
Benutzeravatar
sigifreud
Beiträge: 358
Registriert: 07.12.2007 08:11:15

#341 Re: Blade 130x

Beitrag von sigifreud »

Hallo,

ich wollte auch mal meine bisherigen Erfahrungen mit dem Blade 130x hier zusammenfassen. Nach Erkenntnissen aus Internet Foren sowie den Beiden 130x die ich bisher gekauft hab kann man wohl sagen wenn der Blade vibrationsfrei fliegt ist er konkurenzlos in seiner Klasse.
Allerdings muß man sich davon verabschieden zu glauben für den zur Zeit üblichen Preis, etwa 160,- Euro, einen aus der Kiste heraus fliegenden Heli zu bekommen Beziehungsweise ist das pure Glücksache, besser man rechnet von vornerein damit das man eigentlich nochmal mindestens 100,- zusätzlich reinstecken muß, sei es für Zubehör Teile oder auch nur Original Teile von denen man gleich mehrere kaufen muß um dann ein Teil zu erwischen was nicht krum ist. Die Serienstreuung und Verarbeitungsqualtät bei Eflite ist wirklich zum gruseln.

Blade Nummer eins flog aus der Schachtel heraus wirklich gut, machte aber furchterregende Geräusche als wenn irgendein Lager kaputt ist, hab ihm dann noch eine Aluschiebehülse verpaßt damit wurde das Heck spielfreier aber das Geräusch war immer noch da und nach ein paar Flügen fingen die Vibrationen an und das Spiel in den Lagern im Heckrotorgehäuse wurde immer mehr.

Blade Nummer zwei wäre so wie er aus der Schachtel kam nichtmal fliegbar gewesen, die Heckrotorwelle war extrem krumm das hat man schon beim drehen mit der Hand gesehen und Stirnrad D war schon rund man konnte den Heckrotor festhalten während sich der Hauptrotor bewegte.

Ich hab an dem zweiten dann Minimaltuning gemacht sprich Heckschiebehülse aus Alu, bessere Bundlager und aus mehreren Heckrotorwellen eine ausgesucht die gerade war sowie rechtwinklig zum aufgepressten Aluteil. Im Anschluß noch den kompletten Heckrotor so lange ausgewuchten bis er beim hochlaufen fast keine Vibrationen mehr hat, ganz bekomm ich die nicht weg, weil trotz der besseren Bundlager diese sich noch im Lagersitz minimal bewegen können, ich das Spiel der Heckrotorwelle also nicht komplett beseitigt bekomme. Dann hat die Platine bei diesem Heli starken Drift auf Roll und Heck also Motorstecker abziehen Heli einschalten so das ein Motorsignal anliegt und der Stabi arbeitet und dann Subtrim so lange gestellt bis die TS und das Heckservo nicht mehr wegläuft.

Damit fliegt der Heli dann wirklich gut, so wie man es eigentlich aus der Schachtel heraus hätte erwarten dürfte.

An Blade Nummer eins hab ich mich dann so richtig ausgesponnen, Kopf und Heck alles Alu, soweit es möglich war hab ich Rakonteile genommen, was es von Rakonheli nicht gibt, etwa den Heckservohalter für das DS35, dann Microheli, sowie den 8000er Spin sämtliche Stirnräder bis auf C als Opferzahnrad in Alu. Damit hat der Heli absolut keine Vibrationsprobleme mehr einzig Spurlauf bin ich noch etwas am verzweifeln hab hier aber mal gelesen die Hauptrotorblätte für ein paar Minuten in kochendes Wasser einen Versuch ist es Wert. Ansonsten würde ich mal den Extreme DFC Kopf testen da man da den Spurlauf einstellen kann, allerdings nur als letzten Ausweg da ich von DFC nicht soviel halte.

Der Spin ist einfach nur krank einmal Pitch gegeben und das Ding ist in der Stratosphäre, mit ner 100er Flate 2,5 Minuten und der Akku ist leer für meinen Geschmack ist er damit aber absolut überpowert und wird so aggressiv auf Pitch das es für mich nur noch schwer kontrollierbar war. Hab dann Pitch und die Gaskurve verringert damit komm ich dann auf Flugzeiten von 3,5 Minuten in der hohen und 4 Minuten in der niedrigen Drehzahl damit kann ich gut leben.

Hier mal ein Video vom Wochenende https://www.youtube.com/watch?v=7g18Xv5cH-8

@Heli-Maniac das bei Dir mit dem Drift auf dem Heck klingt genau wie mein Problem nur das meiner neben dem Heck auch noch auf Roll driftet aber Lösung hab ich ja im obigen Text schon beschrieben.

PS: Meiner steht zum Verkauf im Basar http://www.rchelifan.org/buysell/sing ... d_id=14904 ja ich weiß kauft eh keiner gibt nich so viele Bekloppte die 500,- Euro in einem Microheli versenken. :mrgreen:


MFG
Dateianhänge
20130113_113904.jpg
20130113_113904.jpg (3.39 MiB) 2676 mal betrachtet
20130113_113810.jpg
20130113_113810.jpg (3 MiB) 2677 mal betrachtet
20130113_113837.jpg
20130113_113837.jpg (3.06 MiB) 2676 mal betrachtet
SAM_2074.JPG
SAM_2074.JPG (4.09 MiB) 2678 mal betrachtet
SAM_2065.JPG
SAM_2065.JPG (6.53 MiB) 2679 mal betrachtet
SAM_2063.JPG
SAM_2063.JPG (5.93 MiB) 2679 mal betrachtet
SAM_2060.JPG
SAM_2060.JPG (7.06 MiB) 2677 mal betrachtet
Benutzeravatar
Heli-Maniac
Beiträge: 206
Registriert: 26.10.2007 20:24:10

#342 Re: Blade 130x

Beitrag von Heli-Maniac »

Hallo 'ich klaube ich habe den Fehler gefunden es ist die Heckrotorschiebehülse sei klappert und hat Seher viel Spiel .
Was meist ihr ?
LOGO 600 SE
Bell UHD, Blade 130
Protos 500
Graupner MZ 18
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#343 Re: Blade 130x

Beitrag von Doc Tom »

möglich ist das schon. Hast Du mal versucht die Hauptrotorblätter etwas loser/fester zu machen? Teilweise kommen Vibs auch daher.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Flip
Beiträge: 465
Registriert: 12.01.2012 22:32:46
Wohnort: Buxtehude

#344 Re: Blade 130x

Beitrag von Flip »

sigifreud hat geschrieben:PS: Meiner steht zum Verkauf im Basar http://www.rchelifan.org/buysell/sing ... d_id=14904 ja ich weiß kauft eh keiner gibt nich so viele Bekloppte die 500,- Euro in einem Microheli versenken. :mrgreen:
Warum verkaufst Du denn?
Alles gemacht und nun Pleite oder Angst damit zu fliegen ? :D
Versteh ich nicht, gefällt mir sehr gut dein 130er auch farblich schön zusammengestellt.
mCPXBL, 130XHP08, T-Rex 450 Pro MB an DX6i, Atom 500 Vstabi, KDS 550 v2 MB, Logo 600 SE MB mit T8FG
Benutzeravatar
sigifreud
Beiträge: 358
Registriert: 07.12.2007 08:11:15

#345 Re: Blade 130x

Beitrag von sigifreud »

Hi,
Flip hat geschrieben:
sigifreud hat geschrieben:PS: Meiner steht zum Verkauf im Basar http://www.rchelifan.org/buysell/sing ... d_id=14904 ja ich weiß kauft eh keiner gibt nich so viele Bekloppte die 500,- Euro in einem Microheli versenken. :mrgreen:
Warum verkaufst Du denn?
ich drück mich mal so aus es haben sich unvorhegesehene Sachen ergeben, wo Modellbau ganz klar den kürzern zieht, deshalb muß nicht nur der 130x weg, sollte sich jemand finden, sondern auch der E720 der auch quasi neu ist und nur ein paar Flüge auf dem Buckel hat. Es ist aber nicht so als wenn ich dann auf dem trockenen sitze wenn die beiden verkauft sind. ;-)
Flip hat geschrieben: Alles gemacht und nun Pleite oder Angst damit zu fliegen ? :D
Versteh ich nicht, gefällt mir sehr gut dein 130er auch farblich schön zusammengestellt.
Hast das Video gesehen, sah das so aus als wenn ich Angst hätte damit zu fliegen? :twisted:

Ich bin den normal und den Tuning auch kurz hintereinander geflogen, das ist so ein krasser Unterschied als wenn das zwei komplett unterschiedliche Helis wären, das Alu macht dabei jetzt nicht so einen grossen Unterschied vielleicht noch etwas direkter und vibrationsfreier aber der Spin Motor, das ist wirklich enorm da liegen Welten zum normalen. Und dann liest man von Leuten die den 11g mit externem Regler einbauen wollen. In meinen Augen macht das keinen Sinn der Heli ist mit dem Spin schon extrem überpowert. Kann mich nicht entsinnen bei einem Heli schonmal Pitch verringert zu haben, weil er mir zu agressiv war. Als ich noch die 100er Flat und viel Pitch eingestellt hatte gabs bei Vollpitch Rainbows auch so ein merkwürdiges Geräusch ich würde fast behaupten das klang nach Strömungsabriss, für mich auch eine Premiere sowas kannte ich bisher nur vom Heck.

MFG
Antworten

Zurück zu „Micro Helis“