Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14416 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Wäre mal ne Sache, Felix - hat aber keine EIle, ist halt nur interessehalber. Und danke für deine Erklärungen, die machen das ganze endlich mal etws transparenter für jemanden wie mich, dessen technischer Schwerpunkt in anderen Bereichen liegt :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#14417 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ronco »

Hi,

habs mal getsetet. also beide an 11,1V netzteil und 12x45 carbon.

UltraESC:
5110 rpm @ 11,1V @ 15 deg 9,3A
5200 rpm @ 11,1V @ 30 deg 10,2A

SimonK auf nem 20A nfet
5040 rpm @ 11,1V @ ka deg 8,8A

also so groß ist der vollgas unterschied nicht. wenn ich mir das so angucke könnte ich mir vorstellen das simonk mit dem timing auf fast 0 geht bei vollgas (warum auch immer) und bei den china ESC's heisst autotiming oft einfach 30deg weils an fast jedem motor leuft.. so sind die dann halt was schneller.


gruß

Felix
freewind
Beiträge: 18
Registriert: 16.01.2013 23:00:26
Wohnort: Köln - rechtsrheinisch

#14418 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von freewind »

Moin Forum,

nach vielen Umwegen bin ich jetzt hier bei euch gelandet.
Nach dem dem kläglichen Versuch auf der Basis von Willas-Shrediquette mir selber was zusammen zubauen habe ich das ganze ein wenig auf Seite gelegt.
Durch den Bericht von Tilman http://www.microcopters.de/artikel/drot ... it-i2c-gps habe ich mir gedacht, fang mal wieder an.

Ich habe mich jetzt wirklich durch alle 962 Seiten dieses Thread gewühlt und konnte so manche guten Tipps von euch mitnehmen.

Allerdings habe ich noch eine winzig kleine Frage und eine Anmerkung.
Zuerst die Anmerkung:
Die von Tilman beschriebene Kombi funktionierte bei mir nicht direkt auf Anhieb.
Nach einspielen der 2.1 lief alles Wunderbar. Nach aktivieren des GPS ging nix mehr.
I2C-Fehler ohne Ende.
Problem war schlicht und einfach, dass auf dem GPS-Board keine Software aufgespielt war!
Sollte ja eigentlich plug'n'play sein. War ja auch mein Gedanke ;) Das waren so 2-3 Tage.

Jetzt zum Problem
Meine Konfiguration:
FC = http://www.drotek.fr/shop/en/22-flight-controller
GPS = http://www.drotek.fr/shop/en/88-i2c-pa6c-gps-llc.html
Motoren + ESC = http://www.derkum-modellbau.com/index.p ... c_eco.html
Props = 1045 von Hobbyking
Lipo: 3S / 2400
Gewicht: 1,3 KG
FB: TH9x mit er9x-Patch
copter.jpg
copter.jpg (849.01 KiB) 1113 mal betrachtet
Ist alles etwas massiv. Aber da ich Anfänger bin wollte ich was robustes. Das Landegestell hält Stürze aus bis zu 5 m aus.

Jetzt aber endlich die Frage.
Der Copter läuft sehr ruhig. Ich kann ihn wunderbar in der Hand halten.
Ab ca. 4/5 Gas beginnt er erst zu schweben.
Sollte doch eigentlich viel früher "abgehen"?

Was sollte ich ändern?
Oder, was sind eure Tipps.

Gruß
Jens
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#14419 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Hallo Jens,
willkommen hier im Forum.
Ich habe so ungefähr den selbe Werdegang wie Du.
Mein erster Versuch war auch der Tricopter aller Willa. :)
Das GPS Modul von Drotek hab ich auch und das lief bei mir gleich, da musste ich nichts aufspielen.

Was Dein Problem mit dem 4/5 Gas betrifft, würde ich mal vermuten das er ein wenig zu Robust
gebaut ist. 1,3 Kg, da hat er schon was zu schleppen.
Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#14420 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Ich denke auch, dass Dein Antrieb einfach etwas mit dem Abfluggewicht überfordert ist. Normalerweise sollte das Abfluggewicht nicht mehr als 1/2 des Gesamtschubs sein.

Hast Du Jerome mal angeschrieben wegen dem I2C GPS? Ich müsste mich täuschen, doch ich meine, dass er es im Shop auch explizit als vorgeflasht deklariert, dann sollte man sich da auch drauf verlassen können.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Luxar
Beiträge: 104
Registriert: 27.09.2011 21:12:04
Wohnort: Cuxland

#14421 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Luxar »

Moin ! Das "Trimmen" vom ACC geht,man muss halt "nur" den Stick etwas länger in die gewünschte Richtung halten...naja,hätt ich ja auch eher drauf kommen können.

Ps: die Dev 1315 funktioniert sehr gut.
Gruß Ralf
freewind
Beiträge: 18
Registriert: 16.01.2013 23:00:26
Wohnort: Köln - rechtsrheinisch

#14422 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von freewind »

r0sewhite hat geschrieben:Ich denke auch, dass Dein Antrieb einfach etwas mit dem Abfluggewicht überfordert ist. Normalerweise sollte das Abfluggewicht nicht mehr als 1/2 des Gesamtschubs sein.

Hast Du Jerome mal angeschrieben wegen dem I2C GPS? Ich müsste mich täuschen, doch ich meine, dass er es im Shop auch explizit als vorgeflasht deklariert, dann sollte man sich da auch drauf verlassen können.
Werde heute Abend mal das "Landegestell" demontieren und dann mal testen und wiegen. Mal schauen wie er sich dann so anstellt.

Dass das Drotek-GPS vorgeflasht ist steht so auf deren Seite und davon bin ich ja auch ausgegangen. Aber ich habe nun mal die Neigung erstmal den Fehler bei mir zu suchen. ;)
Werde es ihnen aber noch mal mitteilen, damit andere das Problem nicht auch noch bekommen. Ich selber fand es jetzt aber nicht so dramatisch, ist halt wieder ein Punkt für die Abteilung Erfahrung.
Bin halt noch relativ frisch im Bereich Arduino und da muss ich halt auch noch 'ne Menge lernen.

Gruß
Jens
freewind
Beiträge: 18
Registriert: 16.01.2013 23:00:26
Wohnort: Köln - rechtsrheinisch

#14423 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von freewind »

Sodele,

ohne "Landegestell" wiegt er noch 1084 gr. und will bei 1/2 Gas abheben.
Also ca. 200 gr. weniger.

Kann ich das Ganze eventl. mit anderen Props kompensieren?

Fand eigentlich mein Trainingsgestell genial ;) Muss ich mir was anderes aber leichteres ausdenken.

Gruß
Jens
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14424 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Häng doch nen 4s Lipo rein - sofern die Regler das dürfen
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Argengel
Beiträge: 36
Registriert: 26.05.2012 14:00:23
Wohnort: Ostheim v.d.Rhön

#14425 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Argengel »

Hallo ,
kann man an die Nanowii zb. ein 115200bps Bluetooth Modul anschließen ?
$(KGrHqN,!jME+t4DcuF+BP8HzHkzwg~~60_35.JPG
$(KGrHqN,!jME+t4DcuF+BP8HzHkzwg~~60_35.JPG (22.24 KiB) 1022 mal betrachtet
Auf der Nano sind ja TX und RX drauf.
no2.jpg
no2.jpg (95.37 KiB) 1023 mal betrachtet

Hat jemand das schon mal versucht ?


Gruß Norbert
freewind
Beiträge: 18
Registriert: 16.01.2013 23:00:26
Wohnort: Köln - rechtsrheinisch

#14426 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von freewind »

Crizz hat geschrieben:Häng doch nen 4s Lipo rein - sofern die Regler das dürfen
Regler sind angegeben mit 2-3.
Andere Alternative?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14427 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Mußt halt mal messen, ob 11x4" draufpassen würden - wären von der Motormitte 14 cm lange Löffel ( 28cm Durchmesser ). Wenn die sich berühren würden kannste es vergessen, ansonsten eben probieren, kosten ja nicht die Welt. Vom Foto her könnte es grob geschätzt klappen, 12" wird zu viel sein denke ich.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
freewind
Beiträge: 18
Registriert: 16.01.2013 23:00:26
Wohnort: Köln - rechtsrheinisch

#14428 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von freewind »

Crizz hat geschrieben:Mußt halt mal messen, ob 11x4" draufpassen würden - wären von der Motormitte 14 cm lange Löffel ( 28cm Durchmesser ). Wenn die sich berühren würden kannste es vergessen, ansonsten eben probieren, kosten ja nicht die Welt. Vom Foto her könnte es grob geschätzt klappen, 12" wird zu viel sein denke ich.
Wenn es nicht passt wird es passend gemacht. Mal schauen was ich so drauf bekomme, sonst gibt es halt neue Ausleger.
Ich probier das mal.

Danke Schön.

Jens (der jetzt erstmal neue Props bestellt)
freewind
Beiträge: 18
Registriert: 16.01.2013 23:00:26
Wohnort: Köln - rechtsrheinisch

#14429 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von freewind »

Crizz hat geschrieben:12" wird zu viel sein denke ich.
Ich habe mir das grade mal im CAD angeschaut. Von Prop Mitte zu Mitte habe ich 311mm. 11" passen locker. Bei 12 wird es arg eng ;)
Also besser nicht.
Da ich ja eh auf die Prop-Bestellung warten muss, kann ich ja für die 12" neue Ausleger machen.

Ich werde dann morgen trotzdem mal versuchen das Teil zum Schweben zu bringen.

Gruß
Jens
Bubu
Beiträge: 10
Registriert: 05.09.2012 09:05:34
Wohnort: Harsefeld

#14430 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Bubu »

Nabend schön!

Ich hab hier gerade meinen 2 .Quad-X angeworfen, ein Rachel V2 -->http://www.microcopters.de/artikel/r0sewhite-rachel-v2,

Suppo A2212/13T an Turnigy Plush 10a gesteuert vom ProMicro mit Flyduino 9DOF und Multiwii 2.1

Nun zum Problem, ich kann Roll und Pitch nicht höher als 3,5 drehen. Bei 4 bricht es mir fast die Finger beim Festhalten... Er reagiert dann extrem hektisch, ans fliegen ist nicht zu denken. Ich dachte immer, soweit ich alles was Google rauswarf verstanden habe, dass je höher der Wert desto stabiler wird er?

Hab ihr eine Idee für mich, ist da noch was nicht ok?

Danke

Mark
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“