Futaba FC28 und Blade MCPX

Antworten
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#1 Futaba FC28 und Blade MCPX

Beitrag von Kraftei »

Moin moin,
diese Woche ist das Spektrum Modul von Orange von HK bei mir angekommen.
Ich möchte damit meinen MCPX fliegen.
Binden und so ist kein Problem. Nachdem ich herausbekommen habe wie ich die Geber zuweise, klappt auch alles im "Normal" Mode.
Will ich aber weiter Flugzustände programmieren (Idle_Up oder Hold) passiert folgendes.
Sobald ich in den Flugzustand schalte, werden weitere Servofunktionen eingemischt. (Servomonitor)

Ich denke ich habe alle Mischer raus genommen, ja auch in dem neuen Flugzustand.

Ändere ich jetzt nur die Geber in den originalen Mode zurück, ist das Problem weg.

Meine Vermutung ist das es ein Problem bei der Zuweisung der Geber mit gleichzeitiger Mischung gibt.

Ich weiß, die meisten werden eine FC28 allenfalls vom hören-sagen kennen, aber vielleicht hat ja doch jemand eine gute Idee.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#2 Re: Futaba FC28 und Blade MCPX

Beitrag von Kraftei »

Moin moin,

so ich habe mir so seine Gedanken gemacht.

Ich habe das Ganze jetzt nicht mehr im Heli-Mode sondern im Standard-Mode versucht.
Klar gibt es da nicht so viel Möglichkeiten, aber es geht.

Im Moment mache ich es so.
Normal-Mode
Kanal 1-4 über Geber-zuweisung geändert. Alles Kanäle auf Rev. Geber Nr. 3 auf den Kanal 6 (Gas auf Pitch)
Der Gaskanal beginnt bei -110, so das der HR erst etwas später anläuft (ähnlich der Gaskurve beim Hubi im Normal-Mode)
Taumelscheibenkanäle mit Dualerate und Expo begrenzt. Negativpitch über Dualrate begrenzt.

Idle-Up1 oder Flight1 wie es im Standdardmenü heißt
Geber bleiben bis auf 1 Ausnahme. Gas kommt jetzt von einem Schieberegler. Die Pitch Einstellung ist jetzt nicht mehr begrenzt. TS Einstellungen haben weniger Expo und Dualrate.

Testflug im Wohnzimmer erfolgreich in beiden Flugkurven. Klar muß ich noch jede Menge Werte erfliegen, aber das sollte gehen.

Übrigens bis jetzt funzt das Orange Modul problemlos.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
Traube
Beiträge: 480
Registriert: 22.07.2007 14:56:33
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#3 Re: Futaba FC28 und Blade MCPX

Beitrag von Traube »

Hallo Ralf!
Ich bin selbst stolzer Besitzer ein FC-28 mit Futata TM8 Modul.
DIe Funke ist asbolut klasse, habe noch nie Probleme mit Ihr gehabt, trotz des Alters!
Du kannst bei dieser Funke schnell durcheinander kommen, weil du sämliche Einstellungen getrennt für jeden Flugzustand separat proggen kannst.
Weches Modul hast du gekauft, hast du evtl. einen Link, würde mich auch sehr interessieren.
Super, das du deine Lösung auch hier mitteilst, denn es gibt sicher nicht mehr sooo viele Leute die eine FC-28 einsetzen :D
Gruß
Traube
Gruß, Stephan
Wenn Windows die Lösung ist, kann ich dann bitte das Problem zurück haben?? :-)

- Minicopter Diabolo, HC3-SX, 700MXT
- Align 600EFL Pro, HC3-SX, 600MXT
- Align T-Rex 600 Nitro, HC3-SX, TT Redline 56
- Piper Super Cub, 75 OS Motor
- Nicci
- Doppel-Nicci (Werner Designed)
- Valenta DragonFly Strong 3500mm
ingo_s
Beiträge: 113
Registriert: 19.01.2012 22:16:53

#4 Re: Futaba FC28 und Blade MCPX

Beitrag von ingo_s »

Ist euch bewusst, das das Orange Modul keine Zulassung hier in der EU hat und der Betrieb nur illegal möglich ist und immer der Betreiber verantwortlich ist?
Ich will hier nicht den Finger heben, falls nur mCP X und Co., also nix größeres damit geflogen wird. Obwohl eine Störung anderer nicht ganz auszuschließen ist.

Gruß Ingo
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#5 Re: Futaba FC28 und Blade MCPX

Beitrag von Kraftei »

Hallo Traube,

die FC28 steckt von ihren Programmiermöglichkeiten heute noch einige neuere Anlagen in die Tasche.
Nur bei der Menüführung geht es heute deutlich besser.

Das Modul http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... ible_.html
passt problemlos. Auch der Betrieb mit dem MCPX funktionierte bisher problemlos.

Nur ist es natürlich blöd, wenn man sie damit in einem normalen Senderpult betreibt. Dabei liegt die Antenne im Pult auf.
Ich denke ich werde das Gehäuse entfernen und dann in die Anlage fest einbauen. Der Platz unterhalb des Optionsfeldes sollte passen. Antennensockel durch eine der Durchführungen, feste verkabeln und gut ist.

@ ingo, ich verwende das Modul nur für den MCPX. Ansonsten ist in der FC28 ein anderes 2,4Ghz System eingebaut. (Was die Sache natürlich nicht legaler macht)

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Antworten

Zurück zu „Sender“