Die ersten Schritte und ich hab keinen blassen dunst :-(
#1 Die ersten Schritte und ich hab keinen blassen dunst :-(
Hallo ich habe mal eine Frage und Hoffe es hilft mirjemand bei meiner kleinen Herausforderung.
Ich möchte zunächst mal Erklären um was bzw. welche Bauteile es sich handelt, und dann eine frage dazu.
-Hobbyking KK2.0 Multi-rotor LCD Flight Control Board
-TURNIGY Plush 30amp Speed Controller
-NTM Prop Drive 28-26 1000KV / 315W
Ich habe wie in einem anderen Tröt schon erklärt einen komplett neuen, aber noch nicht gebrauchten Quadrocopter geschenkt bekommen. Ja ich glücklicher- doch von Tuten und .... keine Ahnung. Ich habe mich schon sehr lange und ausgibig darüber belesen wie alles zusammen gehört und und und. Und begeister bin ich auch sehr davon nur jetzt ist mir zu Ohren gekommen, dass hier noch allerhand Dinge zu beachten gibt, bevor ich den Akku das erste mal anschließe und ich dann noch sehr viel einstellen muss.
Und jetzt die Grünschnabelfrage überhaupt- kann mir eventuell wenns keinen umstand macht jemand erklären, was ich alles machen muss bis ich fliegen kann?
Viele Grüße und falls sich einer erbarmt mir zu helfen- danke schon mal im vorraus!!!
Ich möchte zunächst mal Erklären um was bzw. welche Bauteile es sich handelt, und dann eine frage dazu.
-Hobbyking KK2.0 Multi-rotor LCD Flight Control Board
-TURNIGY Plush 30amp Speed Controller
-NTM Prop Drive 28-26 1000KV / 315W
Ich habe wie in einem anderen Tröt schon erklärt einen komplett neuen, aber noch nicht gebrauchten Quadrocopter geschenkt bekommen. Ja ich glücklicher- doch von Tuten und .... keine Ahnung. Ich habe mich schon sehr lange und ausgibig darüber belesen wie alles zusammen gehört und und und. Und begeister bin ich auch sehr davon nur jetzt ist mir zu Ohren gekommen, dass hier noch allerhand Dinge zu beachten gibt, bevor ich den Akku das erste mal anschließe und ich dann noch sehr viel einstellen muss.
Und jetzt die Grünschnabelfrage überhaupt- kann mir eventuell wenns keinen umstand macht jemand erklären, was ich alles machen muss bis ich fliegen kann?
Viele Grüße und falls sich einer erbarmt mir zu helfen- danke schon mal im vorraus!!!
#2 Re: Die ersten Schritte und ich hab keinen blassen dunst :-
Hallo Flo,
ich gehe davon aus, dass du auch noch keine Anleitung von dem Board hast. Vielleicht bringt dich diese schon einen Schritt weiter.
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... 478X47.pdf
Ich denke, dass bringt dich etwas voran. Ansonsten immer wieder fragen.
ich gehe davon aus, dass du auch noch keine Anleitung von dem Board hast. Vielleicht bringt dich diese schon einen Schritt weiter.
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... 478X47.pdf
Ich denke, dass bringt dich etwas voran. Ansonsten immer wieder fragen.
Viele Grüße
Alex
Compass Atom 5.5 Beast, T-Rex 450 Beast, T-Rex 450, T-Rex 250, div. Blade-Helis, div. Multicopter, div. Flächen, DX8, DX6i
Alex
Compass Atom 5.5 Beast, T-Rex 450 Beast, T-Rex 450, T-Rex 250, div. Blade-Helis, div. Multicopter, div. Flächen, DX8, DX6i
#3 Re: Die ersten Schritte und ich hab keinen blassen dunst :-
Und hier noch die Anleitung in Deutsch. Nach dieser versuche ich meinen 1. Quadrocopter in die Luft zu kriegen. Leider ist einer der vier Regler defekt angeliefert worden. Der Motor dreht nicht sondern zittert nur so vor sich hin.
http://fpv-community.de/attachment.php? ... 1351977142
http://fpv-community.de/attachment.php? ... 1351977142
Fliegst du schon oder schwebst du noch?
Heli-Flotte: MSH Protos 500 mit MicroBeast, T-Rex 600 ESP 8s mit VStabi, Acrobat Shark mit AC-3X
Flugi-Flotte: Funjet (Nr. 2), FunJet Ultra, Passer-X, Fun Cub, P40 Funfighter, Yak 54 Carboon-Z, Mini Hawk, Ceres 3m Voll-GFK-Motorsegler, Solius, Versa Wing, Hai 2
Sender: FF10 FASST, Taranis X9D plus
Heli-Flotte: MSH Protos 500 mit MicroBeast, T-Rex 600 ESP 8s mit VStabi, Acrobat Shark mit AC-3X
Flugi-Flotte: Funjet (Nr. 2), FunJet Ultra, Passer-X, Fun Cub, P40 Funfighter, Yak 54 Carboon-Z, Mini Hawk, Ceres 3m Voll-GFK-Motorsegler, Solius, Versa Wing, Hai 2
Sender: FF10 FASST, Taranis X9D plus
#4 Re: Die ersten Schritte und ich hab keinen blassen dunst :-
Regler Wege angelernt?
Das hatte ich Anfangs auch!
Das hatte ich Anfangs auch!
#5 Re: Die ersten Schritte und ich hab keinen blassen dunst :-
Ich habe folgenden Kreuzvergleich gemacht:cgiesen hat geschrieben:Regler Wege angelernt?
Das hatte ich Anfangs auch!
Ich habe einen der anderen 3 Regler an diesen Motor gehängt und der Motor funktioniert einwandfrei.
Den meiner Meinung nach defekten Regler habe ich an den vorher funktionierenden Motor gehängt und nun zittert der.
Die Reglerwege habe ich alle gleichzeitig eingelernt, da die Regler bei mir direkt auf dem sogenannten Powerboard mit Plus und Minus fest verlötet sind.
Gibt es beim Einlernen der Regler etwas bestimmtes zu beachten oder muss ich alle Regler nochmals ablöten und einzeln einlernen?
Fliegst du schon oder schwebst du noch?
Heli-Flotte: MSH Protos 500 mit MicroBeast, T-Rex 600 ESP 8s mit VStabi, Acrobat Shark mit AC-3X
Flugi-Flotte: Funjet (Nr. 2), FunJet Ultra, Passer-X, Fun Cub, P40 Funfighter, Yak 54 Carboon-Z, Mini Hawk, Ceres 3m Voll-GFK-Motorsegler, Solius, Versa Wing, Hai 2
Sender: FF10 FASST, Taranis X9D plus
Heli-Flotte: MSH Protos 500 mit MicroBeast, T-Rex 600 ESP 8s mit VStabi, Acrobat Shark mit AC-3X
Flugi-Flotte: Funjet (Nr. 2), FunJet Ultra, Passer-X, Fun Cub, P40 Funfighter, Yak 54 Carboon-Z, Mini Hawk, Ceres 3m Voll-GFK-Motorsegler, Solius, Versa Wing, Hai 2
Sender: FF10 FASST, Taranis X9D plus
#6 Re: Die ersten Schritte und ich hab keinen blassen dunst :-
Ok, vielen Dank erst mal dazu- das hilft doch schon sehr weiter!
Und genau da kommen wir zum nächsten Punkt- Einlernen. -.- sorry
Und genau da kommen wir zum nächsten Punkt- Einlernen. -.- sorry
#7 Re: Die ersten Schritte und ich hab keinen blassen dunst :-
HalloSchletzer hat geschrieben:Ich habe folgenden Kreuzvergleich gemacht:
Ich habe einen der anderen 3 Regler an diesen Motor gehängt und der Motor funktioniert einwandfrei.
Den meiner Meinung nach defekten Regler habe ich an den vorher funktionierenden Motor gehängt und nun zittert der.
Die Reglerwege habe ich alle gleichzeitig eingelernt, da die Regler bei mir direkt auf dem sogenannten Powerboard mit Plus und Minus fest verlötet sind.
Gibt es beim Einlernen der Regler etwas bestimmtes zu beachten oder muss ich alle Regler nochmals ablöten und einzeln einlernen?
Ich habe nun den vermutlich defekten Regler mal einzeln mit dem KK2.0 am Steckplatz Motor 1 verbunden und die Motor-Reglerkalibrierung nochmals durchgeführt.
• Gasknüppel auf Vollgas stellen und Sender einschalten.
• Am Board die 1. und 4. Taste drücken und halten.
• Flugakku am Board anschließen.
• Auf den ersten Ton der Regler achten.
• Gasknüppel ganz zurück nehmen.
• Auf nächsten Ton der Regler hören.
• Tasten 1 + 4 los lassen.
• Flugakku abziehen, Sender ausschalten.
Das Ergebnis ist dasselbe. Der Motor zittert nach wie vor, statt sich zu drehen.
Hat mir jemand noch eine andere Lösung bevor ich das Ding in die Tonne haue?
Fliegst du schon oder schwebst du noch?
Heli-Flotte: MSH Protos 500 mit MicroBeast, T-Rex 600 ESP 8s mit VStabi, Acrobat Shark mit AC-3X
Flugi-Flotte: Funjet (Nr. 2), FunJet Ultra, Passer-X, Fun Cub, P40 Funfighter, Yak 54 Carboon-Z, Mini Hawk, Ceres 3m Voll-GFK-Motorsegler, Solius, Versa Wing, Hai 2
Sender: FF10 FASST, Taranis X9D plus
Heli-Flotte: MSH Protos 500 mit MicroBeast, T-Rex 600 ESP 8s mit VStabi, Acrobat Shark mit AC-3X
Flugi-Flotte: Funjet (Nr. 2), FunJet Ultra, Passer-X, Fun Cub, P40 Funfighter, Yak 54 Carboon-Z, Mini Hawk, Ceres 3m Voll-GFK-Motorsegler, Solius, Versa Wing, Hai 2
Sender: FF10 FASST, Taranis X9D plus
#8 Re: Die ersten Schritte und ich hab keinen blassen dunst :-
Also wenn der Regler ein anderer und der Motor der selbe ist, dann kannst du den Motor in die Tonne kloppen - oder evtl. mit nem ganz anderen Regler woanders einsetzen, allerdings ist die Wahrscheinlichkeit gering, das er da Leistung bringt. Ich hab selber so ein Exemplar hier, das am DJI nicht laufen wollte - mit einem NoName-Regler direkt am Empfänger läuft der Motor, baut auch sauber Drehzahl auf - hat aber keine Leistung, bricht sofort ein wenn man mti dem Finger die Glocke abbremsen will, würde also mti Luftschraube nicht nutzbar sein. Keine Ahnung, wo die genaue Ursache liegt, wenn ich mal viel Zeit habe werde ich den mal sezieren. Was ich damit sagen wollte : es ist nicht ungewöhnlich, das sowas vorkommt. Ich tippe auf Fertigungsfehler ( WIndungsschluß ) im Motor.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#9 Re: Die ersten Schritte und ich hab keinen blassen dunst :-
Crizz hat geschrieben:Also wenn der Regler ein anderer und der Motor der selbe ist, dann kannst du den Motor in die Tonne kloppen - oder evtl. mit nem ganz anderen Regler woanders einsetzen, allerdings ist die Wahrscheinlichkeit gering, das er da Leistung bringt. Ich hab selber so ein Exemplar hier, das am DJI nicht laufen wollte - mit einem NoName-Regler direkt am Empfänger läuft der Motor, baut auch sauber Drehzahl auf - hat aber keine Leistung, bricht sofort ein wenn man mti dem Finger die Glocke abbremsen will, würde also mti Luftschraube nicht nutzbar sein. Keine Ahnung, wo die genaue Ursache liegt, wenn ich mal viel Zeit habe werde ich den mal sezieren. Was ich damit sagen wollte : es ist nicht ungewöhnlich, das sowas vorkommt. Ich tippe auf Fertigungsfehler ( WIndungsschluß ) im Motor.
@CrizzSchletzer hat geschrieben:Ich habe folgenden Kreuzvergleich gemacht:
Ich habe einen der anderen 3 Regler an diesen Motor gehängt und der Motor funktioniert einwandfrei.
Den meiner Meinung nach defekten Regler habe ich an den vorher funktionierenden Motor gehängt und nun zittert der.
Ich bin der Meinung, dass der Regler defekt ist und nicht der Motor.
Fliegst du schon oder schwebst du noch?
Heli-Flotte: MSH Protos 500 mit MicroBeast, T-Rex 600 ESP 8s mit VStabi, Acrobat Shark mit AC-3X
Flugi-Flotte: Funjet (Nr. 2), FunJet Ultra, Passer-X, Fun Cub, P40 Funfighter, Yak 54 Carboon-Z, Mini Hawk, Ceres 3m Voll-GFK-Motorsegler, Solius, Versa Wing, Hai 2
Sender: FF10 FASST, Taranis X9D plus
Heli-Flotte: MSH Protos 500 mit MicroBeast, T-Rex 600 ESP 8s mit VStabi, Acrobat Shark mit AC-3X
Flugi-Flotte: Funjet (Nr. 2), FunJet Ultra, Passer-X, Fun Cub, P40 Funfighter, Yak 54 Carboon-Z, Mini Hawk, Ceres 3m Voll-GFK-Motorsegler, Solius, Versa Wing, Hai 2
Sender: FF10 FASST, Taranis X9D plus
#10 Re: Die ersten Schritte und ich hab keinen blassen dunst :-
hatte den letzten ABsatz umgekehrt gelesen, sorry - ist klar, wenn mit anderem Regler der Motor läuft und ein anderer dann die Symptome zeigt, also der Fehler mit dem Regler wandert, ist es der Regler. Mea culpa, zu viel Zeitgleich im Kopp gehabt 
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#11 Re: Die ersten Schritte und ich hab keinen blassen dunst :-
Denk dran, du bist ein Mann, du bist nicht Multitasking fähig! Überlass das mal schön den Frauen die glauben es zu sein!Crizz hat geschrieben:zu viel Zeitgleich im Kopp gehabt
Fliegst du schon oder schwebst du noch?
Heli-Flotte: MSH Protos 500 mit MicroBeast, T-Rex 600 ESP 8s mit VStabi, Acrobat Shark mit AC-3X
Flugi-Flotte: Funjet (Nr. 2), FunJet Ultra, Passer-X, Fun Cub, P40 Funfighter, Yak 54 Carboon-Z, Mini Hawk, Ceres 3m Voll-GFK-Motorsegler, Solius, Versa Wing, Hai 2
Sender: FF10 FASST, Taranis X9D plus
Heli-Flotte: MSH Protos 500 mit MicroBeast, T-Rex 600 ESP 8s mit VStabi, Acrobat Shark mit AC-3X
Flugi-Flotte: Funjet (Nr. 2), FunJet Ultra, Passer-X, Fun Cub, P40 Funfighter, Yak 54 Carboon-Z, Mini Hawk, Ceres 3m Voll-GFK-Motorsegler, Solius, Versa Wing, Hai 2
Sender: FF10 FASST, Taranis X9D plus
#12 Re: Die ersten Schritte und ich hab keinen blassen dunst :-
Ja, mir fehlen da die weiblichen Gene - obwohl man die angeblich durch 8 Bier oder 5 Schoppen Rotwein auch ausgleichen können soll 
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#13 Re: Die ersten Schritte und ich hab keinen blassen dunst :-
so jetzt ist alles soweit zusammen gebaut und es scheitert schon wieder an einer Kleinigkeit. Ich habe hier die 6Kanal Funke von HK Mode1. Und eben den Empfänger- kann mir vielleicht jemand erläutern, welcher Kanal an welchem Steckplatz des Boards angeschlossen wird und vorallem was kommt beim letzten Steckplatz "BAT" hin? Muss Bat mit Aux am board verbunden werden? Und dann muss ja noch die Funke auf den Empfänger eingelernt werden. Wie geht das denn schon wieder- in der Maniual von HK ist das irgendwie alles anders und so dermaßen gut Englisch kann ich auch nicht
#14 Re: Die ersten Schritte und ich hab keinen blassen dunst :-
Hast du meinen LinkFloS. hat geschrieben:so jetzt ist alles soweit zusammen gebaut und es scheitert schon wieder an einer Kleinigkeit. Ich habe hier die 6Kanal Funke von HK Mode1. Und eben den Empfänger- kann mir vielleicht jemand erläutern, welcher Kanal an welchem Steckplatz des Boards angeschlossen wird und vorallem was kommt beim letzten Steckplatz "BAT" hin? Muss Bat mit Aux am board verbunden werden? Und dann muss ja noch die Funke auf den Empfänger eingelernt werden. Wie geht das denn schon wieder- in der Maniual von HK ist das irgendwie alles anders und so dermaßen gut Englisch kann ich auch nicht
angeklickt und dir die Anleitung angeschaut? Auf der ersten Seite steht was du wo am Empfänger einstecken musst. Welcher Kanal an deiner Funke Quer, Gas usw. entspricht, findest du in der Anleitung zu deiner Funke.Schletzer hat geschrieben:Und hier noch die Anleitung in Deutsch. http://fpv-community.de/attachment.php? ... 1351977142
Fliegst du schon oder schwebst du noch?
Heli-Flotte: MSH Protos 500 mit MicroBeast, T-Rex 600 ESP 8s mit VStabi, Acrobat Shark mit AC-3X
Flugi-Flotte: Funjet (Nr. 2), FunJet Ultra, Passer-X, Fun Cub, P40 Funfighter, Yak 54 Carboon-Z, Mini Hawk, Ceres 3m Voll-GFK-Motorsegler, Solius, Versa Wing, Hai 2
Sender: FF10 FASST, Taranis X9D plus
Heli-Flotte: MSH Protos 500 mit MicroBeast, T-Rex 600 ESP 8s mit VStabi, Acrobat Shark mit AC-3X
Flugi-Flotte: Funjet (Nr. 2), FunJet Ultra, Passer-X, Fun Cub, P40 Funfighter, Yak 54 Carboon-Z, Mini Hawk, Ceres 3m Voll-GFK-Motorsegler, Solius, Versa Wing, Hai 2
Sender: FF10 FASST, Taranis X9D plus