Neuer MCPX Brushless von HH

nCP X / mCP X V1/V2/BL / 130X /300X / mQX /nQX
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#16 Re: Neuer MCPX Brushless von HH

Beitrag von satsepp »

Mit 2s ein vermutlich obergeiles Teil, aber "NEIN ich will den nicht haben, 1000x aufschreiben" :drunken:

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
fabian-ti4400
Beiträge: 284
Registriert: 16.03.2008 16:52:19
Wohnort: Hildesheim

#17 Re: Neuer MCPX Brushless von HH

Beitrag von fabian-ti4400 »

hammer... auf so nen teil hab ich jetzt schon 2 jahre gewartet :-)
Funke: Spektrum Dx8
Magic-Herb
Beiträge: 520
Registriert: 14.02.2005 22:50:55
Wohnort: Hengersberg/ Niederbayern

#18 Re: Neuer MCPX Brushless von HH

Beitrag von Magic-Herb »

Hallo!
Ich habe mir gestern beim "Händler vor Ort" spontan den neuen Brushless-MCP X bestellt, tja und heute kam denn schon der Anruf, dass er geliefert wurde. Natürlich bin ich gleich hingefahren und hab ihn mir geholt - manchmal ist es doch gut, wenn man flexible Arbeitszeiten hat... :mrgreen:
Zwei Flüge habe ich heute noch "geschafft", bevor es dunkel wurde (habe leider derzeit nur einen Ersatzakku), mein erster Eindruck ist sehr sehr positiv. Der Heli erinnert mich vom Handling her viel eher an den 130X als an den Bürsten-MCP X, er fliegt sich fast wie "ein Großer". Die Motorleistung ist sehr gut, ich glaube, da werden die Meisten keine Verbesserungswünsche haben. Das Heck hält sehr gut, auch bei starkem Pitchen konnte ich kein Wegdrehen feststellen.
Eine Veränderung der Kreiselwirkung durch Kanal 5, wie Horizon Hobby auf ihrer Homepage beschreibt, ist mir allerdings nicht gelungen, da muß ich morgen noch mal testen. Liegt vielleicht auch daran, dass ich eine "Evo 9" mit Spektummodul" einsetzte, muß man das eine oder andere manchmal anpassen.
Wie schon geschrieben, ist dies wirklich nur ein erster Eindruck, den ich aber doch hier loswerden wollte, da ich weiss, das genügend Interessierte mitlesen.
Meine (bisherige) Empfehlung ist: Kaufen, das Teil ist heiß! :lol:

Viele Grüße

Magic-Herb
Benutzeravatar
Rainer1304
Beiträge: 353
Registriert: 10.04.2009 22:30:38
Wohnort: München

#19 Re: Neuer MCPX Brushless von HH

Beitrag von Rainer1304 »

Hallo Magic-Herb,

wie würdest du den neuen im vergleich zum 130x beschreiben, denke der Unterschied ist nicht so groß oder?

bist du beide schon geflogen?

Beste Grüße
Rainer
Logo 500se, Microbeast V2.0, low rpm Auslegung, Scorpion 4025/890 12er Ritzel, BLS251, SC1258TG
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
Benutzeravatar
Flip
Beiträge: 465
Registriert: 12.01.2012 22:32:46
Wohnort: Buxtehude

#20 Re: Neuer MCPX Brushless von HH

Beitrag von Flip »

Rainer1304 hat geschrieben:denke der Unterschied ist nicht so groß
hoffst du oder denkst du :D :D :D
Ich musste auf bestellen drücken obwohl ich nen 130er besitze.
MCPX Bl Kommt morgen :mrgreen:
mCPXBL, 130XHP08, T-Rex 450 Pro MB an DX6i, Atom 500 Vstabi, KDS 550 v2 MB, Logo 600 SE MB mit T8FG
Magic-Herb
Beiträge: 520
Registriert: 14.02.2005 22:50:55
Wohnort: Hengersberg/ Niederbayern

#21 Re: Neuer MCPX Brushless von HH

Beitrag von Magic-Herb »

Hallo!
Ich habe von Eflite so einiges da :mrgreen: , auch 2 130-er. Den halte ich übrigens (zumindest bis jetzt) für den besten Blade, ich bin da ein richtiger Fan...
Deine Frage kann ich derzeit leider noch nicht beantworten, da sind zwei Flüge einfach zu wenig. Mich hat der Hubi viel mehr an den 130-er erinnert, als an den "alten" Bürsten-MCP-X.

Viele Grüße

Magic-Herb
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#22 Re: Neuer MCPX Brushless von HH

Beitrag von Yaku79 »

aber vielleicht kann ich die Frage beantworten :-)
Bin schon geflogen damit :-)
An einen gut gehenden Stock 130X kommt er nicht ganz ran. Es ist nachwievor ein drehzahlgesteuertes Heck aber es ist kein mcpx mehr :shock:
Sacre Bleu hat der kleine mal Dampf... Ich habe einfach den neuen mCPX auf das alte Profil gebunden (doofe Idee weil Pitch war im Traveladjust auf 115% gestellt) und mit meinen alten Einstellungen hat das Heck rausgedreht aber sich kurz danach wieder gefangen. Musste doch erstmal Werte korrigieren :-)
Aber eine schlechte Nachricht habe ich, Freunde des MCPX RTF Kits haben das nachsehen, der neue ist nicht mit der DX4 bindbar. Der neue MCPX hat fast dasselbe Board, wenn nicht sogar, das gleiche Board wie der 130X. Man braucht also minimum die DX6i.
Und er hat Dampf, also ich empfand die 70er Flat Gaskurve hatte schon mehr Dampf als die 100er Flat beim normalen MCPX.

Fazit, der fast perfekte MCPX :-)

Für perfekt muss er ein zwei Hallentage überleben :-)
Benutzeravatar
Flip
Beiträge: 465
Registriert: 12.01.2012 22:32:46
Wohnort: Buxtehude

#23 Re: Neuer MCPX Brushless von HH

Beitrag von Flip »

Moin,
hab meinen grad aus der Packstation befreit :mrgreen:
Funke programmiert Akku schnell geladen um wenigstens vor der Dunkelheit noch einmal zu testen, etwas windig aber naja, muss :D
Also auf collective ist ordentlich Bewegung drin :oops:
Wird auch recht fix beim fliegen.
Heck bleibt wo es soll dabei, kann aber noch nicht viel anderes berichten.
Für die Wohnung ist der nix aus meiner Sicht.
wieviel Heckempfindlichkeit man wohl einstellen soll?
Konnte beim weglegen der Anleitung nichts finden :)
mCPXBL, 130XHP08, T-Rex 450 Pro MB an DX6i, Atom 500 Vstabi, KDS 550 v2 MB, Logo 600 SE MB mit T8FG
Benutzeravatar
Skywalker
Beiträge: 67
Registriert: 28.10.2005 19:17:00
Wohnort: Sprockhövel

#24 Re: Neuer MCPX Brushless von HH

Beitrag von Skywalker »

Hallo,

habe soeben meinen aus der Schachtel in die Freiheit entlassen, Akku geladen und im Schlafzimmer geflogen. :D
Bis auf das Heck macht er einen guten Eindruck. Das Heck bekomme ich in der Wohnung
nicht ruhig. Ich bin jetzt bei 50% Empfindlichkeit. :( Zur Zeit wird wieder der Akku geladen.
Kann von euch jemand eine Empfehlung aussprechen ?.
Benutzeravatar
ehelis
Beiträge: 6
Registriert: 05.02.2013 16:03:35

#25 Re: Neuer MCPX Brushless von HH

Beitrag von ehelis »

Hallo zusammen,

falls jemand auch seine Haube gecrasht hat und schnell & günstig Ersatz braucht, habe ich eine Paper Canopy auf meiner Website zum Download zur Verfügung gestellt. Dazu gibt es noch einen Erfahrungsbericht, in welchem auch das Wegdrehen des Hecks angesprochen wird, zudem Vergleichsbilder mit dem Blade Nano CPX.

Und so sieht die Haube aus:
Bild

Download Link & Erfahrungsbericht:
http://www.ehelis.de/6kanalhelis/bladem ... richt.html


Viele Grüße und viel Spaß mit diesem coolen Heli,

Markus
Align T-Rex 700E DFC HV / HD 500 Cell DBDS / diverse Minihelis
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#26 Re: Neuer MCPX Brushless von HH

Beitrag von Nestlede »

Hallo zusammen,

Da ich heute meinen mCPX BL bekomme, wollte ich mal noch nachhaken, was man denn jetzt dringend dran ändern sollte. Ich lese immer von dem Haubengummimod an den Hauptblatthaltern. Wie sieht der aus und was gibt es sonst noch zu tun?

Danke
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
Airwolf1
Beiträge: 958
Registriert: 26.02.2007 14:23:31
Wohnort: Gudensberg (Hessen)

#27 Re: Neuer MCPX Brushless von HH

Beitrag von Airwolf1 »

Nestlede hat geschrieben:Hallo zusammen,

Da ich heute meinen mCPX BL bekomme, wollte ich mal noch nachhaken, was man denn jetzt dringend dran ändern sollte. Ich lese immer von dem Haubengummimod an den Hauptblatthaltern. Wie sieht der aus und was gibt es sonst noch zu tun?

Danke
Hallo,

ganz einfach gar nix - guck mal auf die TS die Gummis hat er bereits serienmäßig... :D

Konzentriere und versteife dich nicht so sehr auf das Heck - einfach fliegen und Spaß haben.
LG Marcel
Bild
___________________________________________
- Raptor E620 SE FBL BeastX
- T-Rex 450 Pro V2 FBL BeastX
Futaba T8-FG 2,4 GHZ FASST | Futaba FX-18 V2 35MHZ K62 | SIM: AFPD | DMFV

Graupner ULTRA DUO PLUS 50
robbe Power Peak Twin 1000W

Modellbauclub - Junges Land - Obervorschütz
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#28 Re: Neuer MCPX Brushless von HH

Beitrag von Nestlede »

Was du mit dem Heck meinst, habe ich schon gesehen. Das steht nicht gerade ruhig :-) aber solange es hält ist es mir egal... Werde mich erstmal auf ein paar Akkus, Lader und Blätter beschränken. Hab das Teil heut mal ordentlich in ein Regal gerammt. Das Teil wird ziemlich schnell ... :-)
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Schubi
Beiträge: 170
Registriert: 15.12.2008 22:53:55

#29 Re: Neuer MCPX Brushless von HH

Beitrag von Schubi »

Bin bisher total begeistert von dem Teil, heute dann leider Pech gehabt. Heckrohr gebrochen, beim Dealer meines Vertrauens ein neues geholt und gewechselt (da ist sogar das Motorkabel schon neu drin und durchgezogen, echt komfortabel).
Beim ersten Testlauf im Wohnzimmer ist mir dann das Board abgeraucht obwohl die Motorstecker hübsch richtigrum drauf waren (sind ja farblich markiert) :shock:
Mal sehen was der Dealer sagt wenn ich Mittwoch bei dem auf der Matte stehe...
Kann doch eigentlich nicht sein sowas, selbst wenn was falschrum aufgesteckt wäre (was es nicht wahr) darf das doch nicht einfach abrauchen :?:
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#30 Re: Neuer MCPX Brushless von HH

Beitrag von Nestlede »

Naja, wenn man was falschrum steckt, kann das ja vielleicht schon passieren ;-)
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Antworten

Zurück zu „Micro Helis“