Robbe Regler Roxxy Bl Control 975-12 Opto 8639

Antworten
Benutzeravatar
Heli jürgen
Beiträge: 337
Registriert: 03.07.2007 23:01:46
Wohnort: Frechen

#1 Robbe Regler Roxxy Bl Control 975-12 Opto 8639

Beitrag von Heli jürgen »

Brauche nochmal euere Hilfe
Welchen der beiden Regler würdet ihr mir eher empfehlen

[size=150]Robbe Regler Roxxy Bl Control 975-12 Opto 8639[/size]
oder
[size=150]Roxxy 9100-6[/size]

für Trex 550
McpxV2
Trex 500ESP
Trex 550 V2.2stretch to 600
DX8
Junsi 308
Benutzeravatar
Flip
Beiträge: 465
Registriert: 12.01.2012 22:32:46
Wohnort: Buxtehude

#2 Re: Robbe Regler Roxxy Bl Control 975-12 Opto 8639

Beitrag von Flip »

Was haste denn vor mit dem 550er Flugstiltechnisch?
Wieviel grad pitch was für ein Akkusetup?
Richtet sich auch bestimmt noch nach dem Motor etc.
Ich hab den 9100-6 im KDS 550, denk mal das ist knapp aber bisher tut er bei meinem Fliegen (paar Loopings, Rollen, Flips also nix 3D :D )
Kann über den Regler nix schlechtes berichten.
Spitzen hab ich mal so bis 130A geloggt.
Allerdings nutze ich das interne BEC nicht und hab ihm einen Kühlkörper verpasst, warm wird er aber kaum.
Willst du ein externes BEC nutzen? Der Opto hat mein ich kein internes.
Der KDS hat 550mm Blätter, ich meine der Rex hat kürzere, sollte da also auch funktionieren.
Warum stehen genau die beiden in der engeren Wahl?
mCPXBL, 130XHP08, T-Rex 450 Pro MB an DX6i, Atom 500 Vstabi, KDS 550 v2 MB, Logo 600 SE MB mit T8FG
Benutzeravatar
Heli jürgen
Beiträge: 337
Registriert: 03.07.2007 23:01:46
Wohnort: Frechen

#3 Re: Robbe Regler Roxxy Bl Control 975-12 Opto 8639

Beitrag von Heli jürgen »

Warum stehen genau die beiden in der engeren Wahl?

Wegen Preis und Leistung

Fliege den 9100-6 im Trex 500esp und bin zufrieden.Weiß nicht ob er für 550 reicht.Motor 600mx mit 6s und 5000mah
McpxV2
Trex 500ESP
Trex 550 V2.2stretch to 600
DX8
Junsi 308
Benutzeravatar
Flip
Beiträge: 465
Registriert: 12.01.2012 22:32:46
Wohnort: Buxtehude

#4 Re: Robbe Regler Roxxy Bl Control 975-12 Opto 8639

Beitrag von Flip »

Moin,
dann ist es aus meiner Sicht eindeutig der 9100-6.
100A sollten reichen, für einen 500 etwas zu viel aber ich hab den auch in meinem 500er weil er doch noch recht handlich und klein genug ist.
Im 550er ist das BEC mit 3A ist aber für FBL ebenfalls grenzwertig, besser du nutzt dann für den 550er ein externes BEC.

Der 975-12 raus weil HV wird bei 6S nicht benötigt und 75A sind zu wenig für einen 550er.
Hoffe es hilft Dir
mCPXBL, 130XHP08, T-Rex 450 Pro MB an DX6i, Atom 500 Vstabi, KDS 550 v2 MB, Logo 600 SE MB mit T8FG
Benutzeravatar
Heli jürgen
Beiträge: 337
Registriert: 03.07.2007 23:01:46
Wohnort: Frechen

#5 Re: Robbe Regler Roxxy Bl Control 975-12 Opto 8639

Beitrag von Heli jürgen »

[quote="Flip"]Moin,
dann ist es aus meiner Sicht eindeutig der 9100-6.
100A sollten reichen, für einen 500 etwas zu viel aber ich hab den auch in meinem 500er weil er doch noch recht handlich und klein genug ist.
Im 550er ist das BEC mit 3A ist aber für FBL ebenfalls grenzwertig, besser du nutzt dann für den 550er ein externes BEC.

Der 975-12 raus weil HV wird bei 6S nicht benötigt und 75A sind zu wenig für einen 550er.
Hoffe es hilft Dir[/quote]

Und welches Externe Bec würdest du empfehlen
McpxV2
Trex 500ESP
Trex 550 V2.2stretch to 600
DX8
Junsi 308
Benutzeravatar
Flip
Beiträge: 465
Registriert: 12.01.2012 22:32:46
Wohnort: Buxtehude

#6 Re: Robbe Regler Roxxy Bl Control 975-12 Opto 8639

Beitrag von Flip »

Puhhhh, beim BEC bin ich überfragt :roll:
Ich hab dies hier mit 3s Zusatzakku, was natürlich auch Mehrgewicht bringt, aber da werden sich die Geister scheiden was und wie mans am besten macht.
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... ipoly.html

Gibt aber viele andere BECs die man auch mit 6s zusammen am Antriebsakku nutzen kann.
Vielleicht kann jemand anderer hier helfen :?:
mCPXBL, 130XHP08, T-Rex 450 Pro MB an DX6i, Atom 500 Vstabi, KDS 550 v2 MB, Logo 600 SE MB mit T8FG
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#7 Re: Robbe Regler Roxxy Bl Control 975-12 Opto 8639

Beitrag von Raptor-Flyer »

Moin!

Ich frage mich ehrlich gesagt gerade, was das für ein Vergleich ist, ein 75A 12S Regler mit einem 100A 6S Regler. 75A 6S mit dem 100A 6S hätte ich da eher verstanden, aber nun gut.

Zum BEC:

Benutze mittlerweile seid 150 Flügen ohne Probleme das 5-7,5A UBEC von Turnigy. Gespeist vom Balanceranschluss des Antriebsakkus.
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
Heli jürgen
Beiträge: 337
Registriert: 03.07.2007 23:01:46
Wohnort: Frechen

#8 Re: Robbe Regler Roxxy Bl Control 975-12 Opto 8639

Beitrag von Heli jürgen »

ok,wußte nicht was mit 12 gemeint war.Jetzt weiß ich bis 12s.
Beim 9100-6 ist bei mir das ich ihn im 500Rex habe und zufrieden bin.
Weß aber nicht ob das interne Bec reicht für 550Rex.
McpxV2
Trex 500ESP
Trex 550 V2.2stretch to 600
DX8
Junsi 308
Benutzeravatar
Flip
Beiträge: 465
Registriert: 12.01.2012 22:32:46
Wohnort: Buxtehude

#9 Re: Robbe Regler Roxxy Bl Control 975-12 Opto 8639

Beitrag von Flip »

Hi,
wie schon gesagt 3A ist dünn beim 550er und ich habs nicht drauf angelegt, zumal der 9100-6 auch im oberen Bereich der Belastbarkeit arbeiten wird.
Muss jeder selber wissen, aber um 15$ im Vergleich dazu wenns mal nicht reicht und der Heli tauchen geht steht in keinem Verhältnis.
Jedes setup ist unterschiedlich aber meiner nimmt 3,5-4,5 A wenn ich im Stand an den Knüppeln spiele, das sollte im Flug dann noch etwas mehr sein hab ich aber noch nicht getestet.
mCPXBL, 130XHP08, T-Rex 450 Pro MB an DX6i, Atom 500 Vstabi, KDS 550 v2 MB, Logo 600 SE MB mit T8FG
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#10 Re: Robbe Regler Roxxy Bl Control 975-12 Opto 8639

Beitrag von Raptor-Flyer »

Also beim Logo 600SE sowie Raptor E720 als auch Goblin 700 sind es immer so Peaks mit 12A im Flug, durchschnitt ca. 6A... Da würde ich schon ein externes nehmen :wink:
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
Heli jürgen
Beiträge: 337
Registriert: 03.07.2007 23:01:46
Wohnort: Frechen

#11 Re: Robbe Regler Roxxy Bl Control 975-12 Opto 8639

Beitrag von Heli jürgen »

Und was haltet ihr von diesem

Castle Talon 90 Brushless 90A Regler mit 9A

mit 9A Bec
McpxV2
Trex 500ESP
Trex 550 V2.2stretch to 600
DX8
Junsi 308
Benutzeravatar
Flip
Beiträge: 465
Registriert: 12.01.2012 22:32:46
Wohnort: Buxtehude

#12 Re: Robbe Regler Roxxy Bl Control 975-12 Opto 8639

Beitrag von Flip »

Von den Werten passt der gut aus meiner Sicht.
Kenne ihn aber nicht persönlich :D
Hatte mal einen ICE120HV
Das Gasweg einlernen ist etwas gewöhnungsbedürftig bei castle, geht aber gut wenn mans verstanden hat.
Die Software find ich ganz gut gemacht, meist ist auch ein Gutschein für ein castle link dabei.
Den musst du also nicht kaufen, dauert zwar etwas bis der geliefert wird aber immerhin.
Ich denke der hat auch ne interne loggingfunktion, da kann man gut sehen wie viel A tatsächlich gezogen werden.
mCPXBL, 130XHP08, T-Rex 450 Pro MB an DX6i, Atom 500 Vstabi, KDS 550 v2 MB, Logo 600 SE MB mit T8FG
Benutzeravatar
Heli jürgen
Beiträge: 337
Registriert: 03.07.2007 23:01:46
Wohnort: Frechen

#13 Re: Robbe Regler Roxxy Bl Control 975-12 Opto 8639

Beitrag von Heli jürgen »

Mich würde interessieren ob man ihn ohne externes Bec beimTrex 550 V2 benutzen kann.
Und ob ihr den einem Roxxy 9100-6 vorziehen würdet.
McpxV2
Trex 500ESP
Trex 550 V2.2stretch to 600
DX8
Junsi 308
Benutzeravatar
Flip
Beiträge: 465
Registriert: 12.01.2012 22:32:46
Wohnort: Buxtehude

#14 Re: Robbe Regler Roxxy Bl Control 975-12 Opto 8639

Beitrag von Flip »

Ja, der wird gut passen, ich würde ihn dem 9100-6 vorziehen.
Aber das steht doch alles in den Spezifikationen er hat ein 9A Internes BEC, das reicht sicher.
Logging hat er scheinbar doch nicht, tut dem aber keinen Abbruch bei dem Preis von dem Regler.
mCPXBL, 130XHP08, T-Rex 450 Pro MB an DX6i, Atom 500 Vstabi, KDS 550 v2 MB, Logo 600 SE MB mit T8FG
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“