480DH vs 450F

Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#1 480DH vs 450F

Beitrag von nopa »

Hallo,

hat eigentlich jemand Erfahrungen mit dem 480DH?
Wie schlägt der 480DH sich im Vergleich mit dem 450F?

(der 480DH wäre eben im Gegensatz zum 450F bei EHS ab Lager lieferbar)

Aber welches ist der bessere / leistungsstärkere Motor? Möchte nicht wegen dem Zeitfaktor den geringeren Motor anschaffen.

Danke für eure Tipps
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#2

Beitrag von Agrumi »

hi,

der 480er dreht recht wenig,darum ist er eher für 4 zellige akkus ausgelegt!
ich würde auf den 450F oder 450TH warten.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#3

Beitrag von nopa »

gut, aber der ss23 hat ja auch nur 20 U/V mehr als der 480DH und läuft ja recht gut mit 3S.

Sonst wäre der 480DH auch in Ordnung?? Erfahrungswerte?
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Benutzeravatar
twain
Beiträge: 122
Registriert: 06.02.2006 21:18:08
Wohnort: Wohlen AG

#4

Beitrag von twain »

Habe mir vorgestern den JGF450F bei helihobby.com in den Staaten bestellt. Ist unterwegs und soll bereits am Montag hier sein. Ist dort an Lager und kostet 55 USD. Versand kostet nochmals 20 USD, lohnt sich aber dank Grossbestellung trotzdem.

PS: auf der helihobby.com Seite ist die Welle mit 2.3mm deklariert. Soll laut trextuning.com aber auch gut sein, da man für dieses Geschoss mit gemessenen +300W bei Praxistest eher ein kleines Ritzel (<=11 Zähne) braucht und die kleinen Ritzel nur noch mit dieser Bohrung erhältlich sind.
Zuletzt geändert von twain am 24.03.2006 17:46:49, insgesamt 2-mal geändert.
T-Rex SE V2 :: SD260V2, Jazz40A, GY-401, 3xC2081, 1xS3110
FX-18 V2 :: PCM, 35 MHz, NiMH, USB!
LIPO :: 4x 3S1P, 2200mAh, 16C
Check my Gallery!
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#5

Beitrag von Force »

hallo :)
darf ich mich diesem thema kurz anschliessen?

in welchen leistungssegment ist den der 430lf angesiedelt der in den Baukästen drin ist?

danke
gruss
darko
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Blade »

Ehrlich gesagt: @Force@ Frage interessiert mich auch ...

Hab hier jetzt nen 430LF eingebaut und den SS23 in der Schublade.
Mich würde einfach mal ne Kernaussage interessieren wie:
430LF = 300 Watt (steht so in den Papieren)
SS23 = x Watt ..
Aber irgendwie, das finde ich auch stark bemängelnswert an der SHP Homepage .. steht da immer nur was von 500Watt/kg ..
Nur da sich das wohl aufs Modell bezieht sagt mir das GAR NIX ...
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#7

Beitrag von nopa »

Hat denn mit dem 480DH niemand Erfahrungen? Kennt den niemand?
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#8

Beitrag von Frank Schwaab »

Hallo Blade
Frag mich doch einfach ;)

45A max. für 10sec ohne bleibende Schäden, macht bei 10 Volt 450 Watt, bei fast 1Nm Drehmoment.
Gestern im Rc Buggy mit SS23 und 3200er Kokams Peak von 620 Watt gemessen, allerdings gab nach 5min das Getriebe auf.

Solche Wattangaben lösen eigentlich immer komische Diskussionen aus.
Genau wie Drehzahl und Drehmomente. Es nützt keinen eine Drehzahl von 3500 U/V , wenn der Motor unter Last die Hälfte davon verliert. Ein SS23 verliert bei 300 Watt etwa 8%, bei 350 Watt etwa 10% und bei 400Watt etwa 12% an Drehzahl .
Gruß Frank
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#9

Beitrag von nopa »

Hallo Frank, mein Kollege Vex ist ja im Besitz eines von deinen SS23 (also kann ich mich daran ein wenig orientieren). Wenn ich dich nun so direkt anrumpeln darf: Hast denn du eine grobe Einschätzung wie man die erwähnten Motoren 450F und 480DH so mit einem SS23 vergleichen kann?
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Blade »

Frank Schwaab hat geschrieben:Hallo Blade
Frag mich doch einfach ;)

45A max. für 10sec ohne bleibende Schäden, macht bei 10 Volt 450 Watt, bei fast 1Nm Drehmoment.
Gestern im Rc Buggy mit SS23 und 3200er Kokams Peak von 620 Watt gemessen, allerdings gab nach 5min das Getriebe auf.

Solche Wattangaben lösen eigentlich immer komische Diskussionen aus.
Genau wie Drehzahl und Drehmomente. Es nützt keinen eine Drehzahl von 3500 U/V , wenn der Motor unter Last die Hälfte davon verliert. Ein SS23 verliert bei 300 Watt etwa 8%, bei 350 Watt etwa 10% und bei 400Watt etwa 12% an Drehzahl .
Gruß Frank
Jo .. stimmt eigentlich :-)
Ich hätt ja auchmal fragen* können ^^
Thx für die schnelle Antwort!
Wobei: Ich kanns noch nachholen -grins- weil ich bräuchte noch eine Empfehlung!
Da wärst du eh der beste Ansprechpartner
---> Wieviel Zähne sollte ein Ritzel für SS23 im TREX 450XL CCPM haben, wenn man einfach nur "Gewicht" an den T-Rex hängen will .. Also kleine Cam, kleines Mount, KEIN 3D ?
(Mount will ich mir noch eins bastelen. Gewicht noch ungewiss. Die Pentax A10 wiegt ca. 148gr..)

* (Aber vielleicht als kleines, nicht bös gemeintes FEEDBACK: Wenn man so im Web surft, will man ja Info kriegen und nicht dauernd erst e-Mails an Hersteller schicken um mit ungewissen Antwortzeiten die Daten zu erhalten, die einen grad interessieren ... )
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#11

Beitrag von Frank Schwaab »

Bild

Bild

Das war mit 3s2p 850er HDHE Zellen und 13er Ritzel, wobei es eigentlich egal ist, ob 13er oder 15er.

450er im Vergleich zum SS23 :
Das sind zwei völlig verschieden Motoren, beim Gewicht, beim Aufbau, und auch beim Preis.
Und so sollte man auch die max. erreichbare Leistung und das Eta der Motoren sehen.
Gruß Frank
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von calli »

Krasses Bild, sieht aus als ob der Rotor gar nicht an der Wand vorbei kommt.

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#13

Beitrag von nopa »

Frank Schwaab hat geschrieben:450er im Vergleich zum SS23 :
Das sind zwei völlig verschieden Motoren, beim Gewicht, beim Aufbau, und auch beim Preis.
Gruß Frank
Ja, vor allem der Preis ist ja eben extrem unterschiedlich. Was spricht den für den ss23?
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Blade »

Ok, also 500-600gr kann er zumindest hochwuchten ...
Denke also mal, wenn ich ca.
- 150gr. Cam
- 150gr. Mount
- 40gr. Servo für Mount-Nick-Funktion und IR-Interface zum Auslösen
ca. 340gr. dazu packe, dann bleibt das Ganze wohl auch noch halbwegs steuerbar ...

Hmm .. ich hab mal auf die Schnelle folgendes gerechnet:
Bild

Ein 18er Ritzel solls für den SS23 ja irgendwo geben ...

Ausschlaggebend für die erzeugte Auftriebsenergie müssten ja Kopfdrehzahl * Pitch sein.

Und hier fängt jetzt mein Problem an:
Ich gehe davon aus, das man den Regler z.B. auf 90% Leistung stellt, damit der noch was "Luft" hat.
Dann würde der 430LF mit dem 15er Ritzel auf 2865 Kopf-RPM kommen.
Der SS23 mit 18er Ritzel, das man erst mal woher kriegen muss, auf 2732.

Nun vermute ich auch mal, der der 430LF das bei 0 Pitch auch "durchdreht", aber bei +10 Pitch einbrechen wird ..
Beim SS23 vermute ich, das er konstant bleibt, ohne einzubrechen.

Aber wenn dann insgesamt mehr Leistung rauskommen soll, hiesse das ja, das der 430LF auf unter 2700 K-RPM einbrechen muss ..

Und da bisher alles nur Überlegungen von mir waren ...
Kann jemand meine Überlegungen bestätigen oder mir ggf. Denkfehler aufzeigen?

Oder gibts für den SS23 auch noch 19er, 20er etc Ritzel?
Und .. IST DAS SINNVOLL??

Edit:
Die 31836 als Drehzahl vom 430LF hab ich aus dem Datenblatt genommen.
Sehe grade, das ist schon keine Leerlaufdrehzahl, sondern eine Belastete.
Ich habe nun die Angabe gefunden das die Leerlaufdrehzahl 3550 pro Volt sein soll. Das wären dann 39050 statt 31836, bzw. ich müsste ggf. davon ausgehen, das die für den 430LF von mir angegebenen K-RPMs sogar schon die sind, die er bei Last erreicht (?!)

Edit2:
Hab grad mal gemessen:
MEIN T-Rex wiegt flugfertig, mit 430LF genau 655gr
Mit dem SS23 wären es wohl 715gr .. (+60gr)
Das würde heissen, das 670gr Zuladung ihn zumindest (zwar Bleiente) nicht am abheben hindern würden.
Das ist schon krass.
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#15

Beitrag von Basti »

Hi Blade,
Warum zielst Du soo hohe Drehzahlen an??
Die sind doch eher für schnelle lastwechsel (3D typisch) nützlich als für Druck und Kraft wie Du sie für Deine Cam Projekte brauchst???


Wenn Du doch den SS 23 schon da hast, bau ihn doch mal mit dem 15er
ein und mach einen Test ähnlich Franks Bildern??
Leg mal nen 8 Zeller in den Lander und schau ob er ihn trägt und wie lang er schwebt, wie er auf Pichstöße anspricht etc..
So solltest Du sofort viel aussagekräftiger Erfahrungen sammeln können als mit der grauen Theorie?!?!?
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“