Die ersten Flugversuche...

Antworten
FloS.
Beiträge: 30
Registriert: 14.12.2012 08:41:45

#1 Die ersten Flugversuche...

Beitrag von FloS. »

So nach langer einstellerei und vorallem nach intensiven einlesen funktioniert alles. Jetzt habe ich ein paar mal probiert ab zu heben und ich muss feststellen, dass das echt nicht einfach ist. Hat jemand vielleicht ein paar Tips wie ich am besten an die fliegerei heran gehe, bzw. was man wie als erstes machen solte?

Viele Grüße
Benutzeravatar
CMaxX
Beiträge: 420
Registriert: 25.07.2011 11:31:35
Wohnort: Dresden

#2 Re: Die ersten Flugversuche...

Beitrag von CMaxX »

Mein Tipp ist ein Simulator. Der kostet leider nen bissl was aber das Geld was du da investiert wirst du doppelt und dreifach wieder raus holen beim fliegen.
Zu empfehlen sind da Reflex XTR, Phönix oder auch RealFlight.

Ich weiß ja nicht was du dir jetzt aufgebaut hast, aber wenns was größeres ist (ab 450er Baugröße) und du noch keine Erfahrung hast, würde ich erstmal am Sim üben.

Möglich wäre auch nen Trainingslandegestell. Kostet nen 5er wenn du es selbst baust ...!!!

Und was sich auch noch gut macht, ist ne Truppe in deine nähe. Zum einen kannst du Fragen stellen und mit sicherheit eine Antwort bekommen und zum anderen macht es spaß sich zu treffen um gemeinsam was zu erleben.
Grüße aus Dresden,
der Chris =)


An manchen Tagen verliert man!!
Und an anderen Tagen gewinnen die anderen!!!


Ich lebe so sehr über meine Verhältnisse, dass man auch sagen könnte, mein Einkommen und ich leben getrennt.

:mrgreen:
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#3 Re: Die ersten Flugversuche...

Beitrag von DUKE40 »

Also bei einen Quadrocopter einen Trainingsgestell stelle ich mir schon etwas merkwürdig vor ;-)
Sim ist auf jeden Fall eine gute Investition.
Und beim Üben (egal ob am Sim oder in der Realität) am besten mit Heckschweben anfangen. Den Quadrocopter auf etwa 1,5 Meter, also ca Augenhöhe, bringen und versuchen es auf der Stelle zu halten. Dabei sollten die Knüppelausschläge gut doseirt werden, es klingt einfacher als es erscheint am Anfang.
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Benutzeravatar
CMaxX
Beiträge: 420
Registriert: 25.07.2011 11:31:35
Wohnort: Dresden

#4 Re: Die ersten Flugversuche...

Beitrag von CMaxX »

DUKE40 hat geschrieben: Quadrocopter einen Trainingsgestell
Ups, habe es gar nicht mitbekommen das es sich im nen Quad handelt ...!!! Dachte es geht um nen Heli ...!!! :mrgreen:

Naja kannst ja unter jeden Motor nen Deppengestell basteln ...!!! Sieht sicher zum wegschießen aus .... =)
Grüße aus Dresden,
der Chris =)


An manchen Tagen verliert man!!
Und an anderen Tagen gewinnen die anderen!!!


Ich lebe so sehr über meine Verhältnisse, dass man auch sagen könnte, mein Einkommen und ich leben getrennt.

:mrgreen:
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#5 Re: Die ersten Flugversuche...

Beitrag von T-Rex 550 »

CMaxX hat geschrieben: Möglich wäre auch nen Trainingslandegestell. Kostet nen 5er wenn du es selbst baust ...!!!
Ich denke mal eher , das sich da n hoola hopp reifen gut machen dürfte *oder wie der geschrieben wird*
aber n sim macht um einiges mehr sinn , grade am anfang , bevors ans geld verbrennen geht und dadurch der spaß flöten geht .
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
FloS.
Beiträge: 30
Registriert: 14.12.2012 08:41:45

#6 Re: Die ersten Flugversuche...

Beitrag von FloS. »

Also es handelt sich umm einen X666 Frame- oder wie ich zu sagen Pflege- der"Porno-Frame"- also schon sehr Groß, aber für geschenkt sage ich da nicht nein ;-)

Toll!! Super für die tollen Antworten. Also das mit dem Landegestell ist sehr nützlich, stimme ich zu, ich wandel das lieber in einen Sim um und erspare mir peinlichkeiten- aber danke für den Tip.
Ich werde diese Tips auch direkt mal umsetzen.
Und anbei hätte ich noch eine Frage- etwas fand ich Merkwürdig. Ich habe ganu nach Anleitung Quelle HK eingestellt (kk2.0 Flight Controller). So und bei dem Punkt "Reciever Test" komme ich nicht weiter.Dort wird ja beschrieben, dass geschaut werden soll, ob alles in richtiger Richtung funktioniert. Jetzt habe ich eine eher günstigere Variante von Funke- nämlich eine Mode 1 6CH von HK selbst

http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... de_1_.html

Das komische bei dem Receiver Test eben ist, dass der linke Stick nach Betätigung immer die entgegengesetzten Werte am Board anzeigt. Also Steuer ich das Ruder links, steuert er rechts. Gebe ich nick nach vorn, steuert er nach hinten. Jetzt gibt es klar bei manchen Funken den Servo Reverse- doch wo kann ich diesen bei dieser Funke finden? Und wie man das jetzt am Board selbst tauschen könnte weiß ich leider nicht- vielleicht hatte einer von euch mal ein ähnlcihes Problem?
Benutzeravatar
bernharda
Beiträge: 383
Registriert: 28.05.2007 22:43:46
Wohnort: Paderborn

#7 Re: Die ersten Flugversuche...

Beitrag von bernharda »

Tach auch FloS,
sieh mal bei HK nach. Da kannst du dir das Manual runter laden.

Gruß Bernhard
Wer eine Entscheidung trifft liegt mindest zu 50% richtig. Wer keine Entscheidung trifft zu 100% falsch.
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#8 Re: Die ersten Flugversuche...

Beitrag von alf-1234 »

Wenn du bei der Funke die Wege umkehren willst, geht das nur mit dem PC. Am Rechner anschliessen und fertig. Vorher natürlich die Software dafür installieren. Es gibt noch eine Möglichkeit. Neuen Sender kaufen der das direkt kann.

Alf-1234 :wink:
Gruss

Alf-1234
FloS.
Beiträge: 30
Registriert: 14.12.2012 08:41:45

#9 Re: Die ersten Flugversuche...

Beitrag von FloS. »

Ok cool danke dafür!
und habt ihr auch schon mal erfahrungen mit diesen Threeblade rotoren gemacht? Fliegen die sich besser oder schlechter, was für einen vor oder Nachteil haben die gegenüber den zweiblättrigen Rotoren?
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 282
Registriert: 04.07.2011 11:20:40
Wohnort: bei Kassel

#10 Re: Die ersten Flugversuche...

Beitrag von ThorstenS »

mehr Power, kürzere Flugzeit.
Viele Grüße
/thorsten
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“