Empfängerbelegung AR 6210 Spektrum DX6i gesucht!!

Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#1 Empfängerbelegung AR 6210 Spektrum DX6i gesucht!!

Beitrag von KoaxKalli »

Hallo,
nach langer Pause hab ich mich wiedermal rangesetzt und probiert meinen 450er fertig zu bekommen. Ich hab schon alles mögliche probiert aber ein TS Servo läuft immer falsch. Kann hier eventuell jemand seine Empfängerbelegung und die Einstellungen (Reverse) in der DX6i posten? Ich wäre sehr dankbar wenn das mal jemand machen könnten, ich verzweifle bald.

LG
Pascal
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Benutzeravatar
bernharda
Beiträge: 383
Registriert: 28.05.2007 22:43:46
Wohnort: Paderborn

#2 Re: Empfängerbelegung AR 6210 Spektrum DX6i gesucht!!

Beitrag von bernharda »

Empfängerbelegung Spektrum (Mini Titan)

Ich hoffe es hilft dir. :thumbright:

(NASE)

K3 Aux1(Pitch) Aile(Roll) K1


Elev(Nick)
K2


Rudd(Heck)

Gruß Bernhard
Wer eine Entscheidung trifft liegt mindest zu 50% richtig. Wer keine Entscheidung trifft zu 100% falsch.
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#3 Re: Empfängerbelegung AR 6210 Spektrum DX6i gesucht!!

Beitrag von KoaxKalli »

danke. ich werds malrpobieren. Ist die Taumelscheibe beim Minititan nicht anders herum?

LG
Pascal
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#4 Re: Empfängerbelegung AR 6210 Spektrum DX6i gesucht!!

Beitrag von KoaxKalli »

so. es funktioniert leider immer noch nicht aber trotzdem danke.

LG
Pascal
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Benutzeravatar
bernharda
Beiträge: 383
Registriert: 28.05.2007 22:43:46
Wohnort: Paderborn

#5 Re: AW: Empfängerbelegung AR 6210 Spektrum DX6i gesucht!!

Beitrag von bernharda »

Was geht denn nicht?

Gesendet von meinem LG-E610 mit Tapatalk 2
Wer eine Entscheidung trifft liegt mindest zu 50% richtig. Wer keine Entscheidung trifft zu 100% falsch.
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S
Benutzeravatar
Pelle
Beiträge: 573
Registriert: 06.08.2012 21:56:09
Wohnort: Kenzingen

#6 Re: Empfängerbelegung AR 6210 Spektrum DX6i gesucht!!

Beitrag von Pelle »

Probiers mal so:

Regler auf Throtel
Gyro auf Gear+Rud
Gelber einzelne Draht hier aufGear

Servos
aux1 vorne links in flugrichtung
Elev servo taumelscheibe hinten
Aile vorne rechts in Flugrichtung

Sohabe ich es bei meinem Rex gehabt

Hab jetzt das GT 5 drin deshalb kann ich die die Einstellung für den Sender nicht mehr geben
Gruß Björn

Hangar
MCPX inaktiv; MT E325s FBL, Brain ( Ikon ) SLS 2200, Savöx
TT X 50, Pyro 700/52 by Torro, Roxxy 975/12, SLS 3300 12s, GT 5.2
TT Raptor 720e, HK 4525 by Torro, YGE 120 HV, Servos HBS 850 / 770, Brain, SLS
T8FG ISII Telemetrie
http://www.helifleet.com/Pelle
Benutzeravatar
MrHeli33
Beiträge: 2204
Registriert: 27.06.2011 17:34:04
Wohnort: Österreich Lauterach

#7 Re: AW: Empfängerbelegung AR 6210 Spektrum DX6i gesucht!!

Beitrag von MrHeli33 »

Aux ist das Pitchservo.
AILE das andere Servo.
Elev das Nickservo.
Vielleicht musst du das Pitch und Aile Servo vertauschen damit es geht's und reversen

Gruß Luca
Gruß Luca :)
T-Rex 550 FBL strech
Funke: Graupner Mx-16Hott
In Anschaffung: T-Rex 700e DFC
Benutzeravatar
bernharda
Beiträge: 383
Registriert: 28.05.2007 22:43:46
Wohnort: Paderborn

#8 Re: AW: Empfängerbelegung AR 6210 Spektrum DX6i gesucht!!

Beitrag von bernharda »

Mal ganz dumm gefragt, welchen Mischer hast du aktiv?

Gesendet von meinem LG-E610 mit Tapatalk 2
Wer eine Entscheidung trifft liegt mindest zu 50% richtig. Wer keine Entscheidung trifft zu 100% falsch.
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#9 Re: Empfängerbelegung AR 6210 Spektrum DX6i gesucht!!

Beitrag von KoaxKalli »

ich habe SWASHTYPE CCPM 120° eingestellt.

EDIT: Ich hab das ELEV Servo falschherum eingebaut. Das Servo vorn links hält keine Belastungen aus? was kann das sein?

LG
Pascal
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Benutzeravatar
bernharda
Beiträge: 383
Registriert: 28.05.2007 22:43:46
Wohnort: Paderborn

#10 Re: Empfängerbelegung AR 6210 Spektrum DX6i gesucht!!

Beitrag von bernharda »

Getriebeschaden :?:
Wenn es neu ist würde ich es Umtauschen sonst mal rein schauen.

Gruß Bernhard
Wer eine Entscheidung trifft liegt mindest zu 50% richtig. Wer keine Entscheidung trifft zu 100% falsch.
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#11 Re: Empfängerbelegung AR 6210 Spektrum DX6i gesucht!!

Beitrag von KoaxKalli »

die sind uralt. 5-6 Jahre haben die mindestens schon auf dem Buckel. Ich hab gehört die Corona DS 929MG sollen wohl ganz gut sein. Kann das jemand bestätigen?

LG
Pascal
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Benutzeravatar
MrHeli33
Beiträge: 2204
Registriert: 27.06.2011 17:34:04
Wohnort: Österreich Lauterach

#12 Re: AW: Empfängerbelegung AR 6210 Spektrum DX6i gesucht!!

Beitrag von MrHeli33 »

KoaxKalli hat geschrieben:ich habe SWASHTYPE CCPM 120° eingestellt.

EDIT: Ich hab das ELEV Servo falschherum eingebaut. Das Servo vorn links hält keine Belastungen aus? was kann das sein?

LG
Pascal
Motor kaputt, Getriebe.. Was hast den für Servo verbaut?

Gruß Luca
Gruß Luca :)
T-Rex 550 FBL strech
Funke: Graupner Mx-16Hott
In Anschaffung: T-Rex 700e DFC
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#13 Re: Empfängerbelegung AR 6210 Spektrum DX6i gesucht!!

Beitrag von KoaxKalli »

Die Robbe FS 60. Analog.

LG
Pascal
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Benutzeravatar
MrHeli33
Beiträge: 2204
Registriert: 27.06.2011 17:34:04
Wohnort: Österreich Lauterach

#14 Re: AW: Empfängerbelegung AR 6210 Spektrum DX6i gesucht!!

Beitrag von MrHeli33 »

Hast noch andere Servos wo du verbauen kannst?

Gruß Luca
Gruß Luca :)
T-Rex 550 FBL strech
Funke: Graupner Mx-16Hott
In Anschaffung: T-Rex 700e DFC
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#15 Re: Empfängerbelegung AR 6210 Spektrum DX6i gesucht!!

Beitrag von KoaxKalli »

ne. leider nicht. deshalb will ich ja wissen ob die Coronas gut sind. Ich hab in den Heli schon fast 400€ investiert und es ist für mich nicht lohnenswert nochmal 120€ für servos reinzustecken

LG
Pascal
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“