AQUA SECURITY von ThunderTiger

Antworten
Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#1 AQUA SECURITY von ThunderTiger

Beitrag von Rastazasta »

Hi all!

Gerade auf der Lindinger.at Seite entdeckt.
Ob es das hält was es verspricht, ist wohl die andere Frage :)

Gerade bei einer Multicopter Elektronik teilweise vielleicht sehr nützlich.

Aber macht euch selbst ein Bild davon....



Text von dem YouTube Video:

Im Video zeigen wir die Leistungsfähigkeit des Sprays unter Verwendung von 230V im Wasser. Sollte etwas bei so einem Versuch nicht ordnungsgemäß angewendet werden, besteht Lebensgefahr!!! Deshalb auf keinen Fall nachmachen !!!

Wirkung: Unterwandert und verdrängt Feuchtigkeit , Wasser, und andere Flüssigkeiten zu 100% ohne mit diesen zu emulgieren. Bildet einen dauerhaften Schutzfilm auf allen behandelten Bauteilen bis zu einem Jahr. Schützt ohne jegliche Beeinträchtigung der elektrisches Kontakt- und Leitfähigkeit. Zusätzliche Schmierung bei mechanischer Belastung durch PTFE. Elektrische Durchschlagsfestigkeit wie Porzellan: 208KV/cm.

Die herausragendste Eigenschaft von AQUA SECURITY ist die Fähigkeit durch einen physikalisch/chemischen Vorgang einen 4-6µ dünnen Schutzfilm aufzutragen der Wasser oder Feuchtigkeit zu 100% unterwandert. Das bedeutet, dass feuchte oder nasse Stellen mit AQUA SECURITY behandelt werden können und überall da, wo diese Feuchtigkeit stört oder sogar Schaden verursacht, ist AQUA SECURITY in der Lage den feuchten oder nassen Zustand zu "reparieren". Beispielsweise elektrische oder elektronische Bauteile, Platinen, Geräte die nach einem Wasserschaden eigentlich unbrauchbar geworden sind. Oder auch wenn elektrische Geräte im Regen betrieben werden müssen. Bitte darauf achten das AQUA SECURITY nur helfen kann wenn es direkt auf alle stromführenden Teile aufgebracht wird, es dichtet keine Gehäuse ab! AQUA SECURITY ist ein High Performance Feuchtigkeitsschutz der Metall wirksam und nachhaltig vor Feuchtigkeit schützt! AUCH IN EXTREM KORROSIVEN UMGEBUNGEN WIRKSAM ( SALZWASSER!). In der Elektronik und Elektrotechnik können Korrosionsschäden zum Totalausfall von Systemen führen, wenn beispielsweise Schädigungen an Leiterbahnen auftreten. 80 Prozent aller akuten Störfälle, zu denen Elektriker gerufen werden, sind feuchtigkeitsbedingt. AQUA SECURITY verfügt über eine sehr geringe spezifische Dichte von ca. 0,64g/cm³, die um ca. 25% niedriger liegt als alle bekannten Krichöle und Rostlöser, dies führt zu sehr guten Kriecheigenschaften die es ermöglichen in Spaltmaße einzudringen wie es kein Produkt vorher vermocht hat. Der entstehende Film mit einer Schichtstärke von 4-6my, ist für die meisten elektronischen Bauteile und deren umliegenden Funktionsträger nicht störend und bietet trotzdem extrem hohe Leistungen von über 200 KV/cm und einen Oberflächenwiderstand von über 28 Teraohm. Im Gegensatz zu vielen anderen bekannten Elektroschutzölen wie z.B. WD-40, bei welchen der Schutz bereits nach wenigen Stunden oder Tagen verschwindet, ist AQUA SECURITY ein lang anhaltender Elektroschutz, ohne mechanische Belastungen bieten die behandelten Bauteile und Platinen diesen Elektroschutz über 1 Jahr. Derzeit liegen Erfahrungswerte vor nach welchen in Einzelfällen ohne jegliche Umwelteinflüsse, auch nach 6 Jahren der Schutz noch vorhanden war.
Sicherheit: Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Nicht einatmen. Bei Unwohlsein sofort den Arzt aufsuchen (nach Möglichkeit Etikett zeigen). Nur in gut gelüfteten Bereichen anwenden. Ohne ausreichende Lüftung Bildung explosionsfähiger Gemische möglich. Vorsicht: Behälter steht unter Druck! Vor Sonneneinstrahlung und Temperaturen von über 50°C schützen. Auch nach Gebrauch nicht gewaltsam öffnen oder verbrennen. Von Zündquellen fernhalten. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren.

Gebrauchsanweisung: Dose vor Gebrauch gut schütteln. Zu behandelnde Teile aus 20-30cm Entfernung einsprühen. 5-10 Minuten einwirken lassen. Nicht bei eingeschalteten Geräten oder laufenden Motoren anwenden. Dose sprüht auch über Kopf.

Einsatzbereiche: Flug-, Schiffs-, Auto-, Helikopter Modellbau, Elektronik aller Art
Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#2 Re: AQUA SECURITY von ThunderTiger

Beitrag von Tueftler »

Das halte ich für unmöglich!
Die sprühen das Zeug ein - Isoliert. Ok...
Drehen ne Glühlampe in eine Fassung... ähm... da wird doch die Schicht abgescharbt. Wenn nicht, dann würde die Lampe ja nicht leuchten.
Drehen die Glühlampe wieder raus und es ist immernoch alles isoliert.... ja nee is klar...
Sorry, aber das Video wirkt auf mich nicht echt. Das geht über meine Vorstellungskraft hinaus ;)

Trotzdem danke für den Link!
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#3 Re: AQUA SECURITY von ThunderTiger

Beitrag von Rastazasta »

Vorallem stellt sich die Frage:

Wenn ich nun eine MultiWii FC damit einsprühe und später mal was neues Anlöten will oder der gleichen, ist ja gar kein Kontakt mehr da?!? :mrgreen:
Vielleicht für Regen oder etwas gut, aber das mit der Lampe is ja schon sehr extrem :)
Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
kawa-zx9r
Beiträge: 1374
Registriert: 23.12.2006 14:14:44
Wohnort: Dasing

#4 Re: AQUA SECURITY von ThunderTiger

Beitrag von kawa-zx9r »

Evtl. ist die Vase aber auch mit einem dünnen Öl gefüllt :roll:
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#5 Re: AQUA SECURITY von ThunderTiger

Beitrag von Tueftler »

kawa-zx9r hat geschrieben:Evtl. ist die Vase aber auch mit einem dünnen Öl gefüllt :roll:
Oder mit Aqua Security :lol:
... das könnte schon sein.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6 Re: AQUA SECURITY von ThunderTiger

Beitrag von frankyfly »

Tueftler hat geschrieben:Drehen ne Glühlampe in eine Fassung... ähm... da wird doch die Schicht abgescharbt. Wenn nicht, dann würde die Lampe ja nicht leuchten.
Drehen die Glühlampe wieder raus und es ist immernoch alles isoliert.... ja nee is klar...

Da haben die so viel von dem Zeug rein gesprüht das die Ganze Fassung voll davon ist und nichts direkt mit Wasser in Berührung kommen kann sondern nur da Strom fließt wo direkt Metall auf Metall kommt.
Ich denke wenn man das einsprüht und trocknen lässt (wohl die normale Anwendung - ich tippe auf irgendwas mit Silikon oder "Nano") und dann die Aktion mit der Glühlampe macht wird das nicht so ohne weiteres funktionieren.
Benutzeravatar
DJBlue
Beiträge: 223
Registriert: 13.09.2012 10:54:23
Wohnort: Dietmannsried

#7 Re: AQUA SECURITY von ThunderTiger

Beitrag von DJBlue »

Wer behauptet das die Birne mit 220v leuchtet. Auch so Birnen und Steckdosen lassen sich umbauen. Nur mal so als Denkanreiz!

Ich finde das Video gehört verboten. Stellt euch vor es macht jemand nach!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: AQUA SECURITY von ThunderTiger

Beitrag von Crizz »

Selbst schuld, vor nachahmung wird explizit gewarnt
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#9 Re: AQUA SECURITY von ThunderTiger

Beitrag von frankyfly »

DJBlue hat geschrieben:Wer behauptet das die Birne mit 220v leuchtet
"Die" - also Thundertiger behaupten das und ich halte es auch nicht für so unwahrscheinlich das es wirklich funktioniert.
Man muss eben auf 2 Dinge aufpassen:
a. das man sich nicht selber grillt
b. das es einem nicht den FI wirft

Beides Bekommt man recht gut hin, indem man z.B.
1. Sich sehr gut gegen Erde Isoliert oder einen Trenntransformator einsetzt
2. DI Wasser benutzt
3. Die Pfoten und Arme mit dem Zeug ein sprüht
...


Zum Nachmachen würde ich es Trotzdem nicht empfehlen
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#10 Re: AQUA SECURITY von ThunderTiger

Beitrag von adrock »

...das hatte ich vor Jahren schonmal im TV gesehen bei irgendeiner dieser Wissenssendungen... da hatten die genau das mit der Glühlampe auch vorgeführt... hatte mich schon damals gefragt wie das geht.

Aber ich würde den Teufel tun und meinen Sender damit einsprühen, niemals!

Grüße
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“