ECO 8 Royal????

Antworten
Benutzeravatar
Waschbär
Beiträge: 119
Registriert: 06.02.2006 01:27:33
Wohnort: Felsberg
Kontaktdaten:

#1 ECO 8 Royal????

Beitrag von Waschbär »

Hallo Leute ,

ICh habe da mal eine Frage:

Wer von euch hat den ECO 8 Royal gehabt,geflogen und wie zufrieden seit Ihr damit. Und bitte keine Antworten mit "Für das Geld bekommst Du........"

Danke :wink:
Benutzeravatar
Hubibubi62
Beiträge: 334
Registriert: 06.11.2005 17:14:18
Wohnort: 83413 Fridolfing
Kontaktdaten:

#2 Re: ECO 8 Royal????

Beitrag von Hubibubi62 »

Waschbär hat geschrieben:Hallo Leute ,

ICh habe da mal eine Frage:

Wer von euch hat den ECO 8 Royal gehabt,geflogen und wie zufrieden seit Ihr damit. Und bitte keine Antworten mit "Für das Geld bekommst Du........"

Danke :wink:
Hi Waschbär,

den gibts frühestens Ende April zu kaufen.
lg
Franz

Hubis:
T-REXI 450XL HDE 450TH, BL35G, RC-RX6, RCE-500X - T-REXII 450XL HDE 430L, BL35G, RC-RX6, RCE-500X
Eco 8
mit ALU-Gedöns - Eco 7 (JR) Freilauf - UR-Piccolo CDR, DD - Fun-Piccolo BL, BL, DD - Micro Bell 47G
Fläche:
Pitts S1 BL, Extrema 330S BL, E-Segler 2,6m BL, Partenavia, Hotliner 1,30m BL, Mustang 1,0m BL
Status:
Schweben in allen Lagen
Rundflüge, Pirouetten, Loopings.
Homepage:
http://www.muehlfeldner.net
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Waschbär

Da wirst noch keine Antworten bekommen da der Royal erst Ende April raus kommt.

Ich selber könnt mich ein wenig in den allerwertesten beißen, das ich nicht gewartet habe, da die Haube alleine und das ganze neue Chassis wirklich besser aussieht und grad für Lipos einen großen Vorteil in Sachen Akkuunterbringung hat...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Waschbär
Beiträge: 119
Registriert: 06.02.2006 01:27:33
Wohnort: Felsberg
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Waschbär »

Alle klar Leute...........Danke

Ich hatte jetzt vor kurzen den Neuheitenkatalog in der Hand. Sieht viel versprechend aus. Der Eco 7 sagt mir irgendwie nicht richtig zu weil Ich denke mal das ein Riemenantrieb weniger Strom frist als ein eigener Motor.
Ich habe zwar keinen ECO 7 und kenne auch keinen der den hat , wer weiß auch warum? Aber wenn Ich Mir so die etwas nach "Spielzeugtechnik" aussehende Mechanik anschaue , neeee.

Gruß Frank
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Bayernheli01 »

Hallo Frank.

Unterschätze die Mechanik vom Eco 7 nicht. Ich habe am Anfang den Eco auch mit anderen Augen angesehen bis ich am vergangenen Wochenende mir bei Hubibubi-Franz den 7-er mal ganz genau anschauen konnte.

Da habe ich meine Meinung schnell ändern müssen. So einfach, robust aber genial einfach gebaut wie diese Mechanik ist, das ist richtig anfängerfreundlich und wartungsfreundlich für Piloten die lieber gerne Fliegen und nicht die meiste Zeit mit Einstellarbeiten verbringen wollen, gerade als Einsteiger. Schau Ihn dir erstmal real an und urteile dann nochmal. Du wirst sehen der 7-er hat nix mit nem "Spielzeugmechanik" oder ähnlichem zu tun. Da hat sich NG schon was gedacht dabei....
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Waschbär
Beiträge: 119
Registriert: 06.02.2006 01:27:33
Wohnort: Felsberg
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Waschbär »

Ich habe den Eco zwar noch nicht fliegen gesehen aber in der Verpackung.
Das einzige was man sieht ist ein Kunstoffrohr und zwei Stäbe für die Anlenkung (Also so sieht es für mich aus).
http://www.rc-helicopters.com/mar05images/eco7.jpg

Wie gesagt habe Ich den ECO7 noch nicht in freier Wildbahn erlebt um ein Objektives Urteil zu fällen. Wahrscheinlich muß man die Mechanik erst Live erleben um zu sehen wie die Befehle vom Servo zum Blatt komme.
Ich kann Mir das Bild noch so oft anschauen , Ich werd nicht schlau draus.
Bei meinem CF 36 habe Ich einen Blick gebraucht wie da die Stellkräfte umgesetzt werden.

Wie sieht es eigentlich mit Vibrationen aus?

Gruß Frank

Wenn das Gras schön im Winde baumelt irgendwo mein Heli taumelt!.

Ich fliege seit ca. 2002,vorher div. Boote,Cars

Helis:Dragonfly CF 36,Eco 8 und seit neuesten Robbe Moskito!

Flieger:Ranger,Twin Star,Projeti(Die Giftnudel;-) ),DG100 200cm SW,
Air Bull,kleine Bo 209 Monsum und TwinStar 2 mit Lipo! 30 min bei Halbgas bei 3,2 AH!
Benutzeravatar
Hubibubi62
Beiträge: 334
Registriert: 06.11.2005 17:14:18
Wohnort: 83413 Fridolfing
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Hubibubi62 »

Waschbär hat geschrieben:
Wie sieht es eigentlich mit Vibrationen aus?

Gruß Frank
Hallo Frank,

den ECO 7 gibt es in 2 Varianten, als Sport (Trainer) und Jet Ranger (Rumpf).

Ich selbst fliege unter anderem den ECO 7 JR.

Der Heli ist meiner Meinung nach schön zu fliegen. Die Leistung ist mit min. 9 Zellen, besser 3s1p LiPo, ausreichend. Auch Loops, Rollen und Rückenflug sind mit dem ECO 7 JR zu fliegen (leider noch nicht von mir :-().

Mein ECO 7 fliegt sehr ruhig keine Vibrationen, und die Einstellarbeiten beschränken sich auf ein Minimum.

Da ich auch 2 T-Rex fliege kann ich hier einen Vergleich ziehen.

Der ECO 7 JR ist ein gemütlich "Sonntag-Nachmittag-Heli". Mit dem T-REX kann man dafür so richtig "rumheizen".

Ich mag beide. Den ECO 7 JR zum Entspannen , den REX- für den "Kick".
lg
Franz

Hubis:
T-REXI 450XL HDE 450TH, BL35G, RC-RX6, RCE-500X - T-REXII 450XL HDE 430L, BL35G, RC-RX6, RCE-500X
Eco 8
mit ALU-Gedöns - Eco 7 (JR) Freilauf - UR-Piccolo CDR, DD - Fun-Piccolo BL, BL, DD - Micro Bell 47G
Fläche:
Pitts S1 BL, Extrema 330S BL, E-Segler 2,6m BL, Partenavia, Hotliner 1,30m BL, Mustang 1,0m BL
Status:
Schweben in allen Lagen
Rundflüge, Pirouetten, Loopings.
Homepage:
http://www.muehlfeldner.net
Benutzeravatar
Waschbär
Beiträge: 119
Registriert: 06.02.2006 01:27:33
Wohnort: Felsberg
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Waschbär »

Genauso schätze Ich die beiden Helis auch ein. Das der Eco7 der mütliche und Einsteigerfreundliche ist und der TREX der 3D Sporty.
Ich sehe den Vorteil bei grössen Heli´s bei der Fluglageerkennung.

Ich werde erstmal weiter mein Drachenfliege fliegen.
Der Crown 3 reizt mich weil Ich da halt alles vom Dragonfly verwenden kann.Obwohl das passt ja auch in den T-REX.

Ist ja auch eine finanzielle Frage. Was ist wenn Ich nen ECO 7 oder ähnlich habe und nach 6 Monaten dieser Mir zu langweilig wird.
Dann habe Ich viel Geld ausgegeben und krieg nix mehr dafür.
Steige Ich allerdings gleich auf nen TRex kann mich das schnell Überfordern , was ja auch kein Spaß macht.

Aber zum Glück gibts ja so schöne Foren wie dieses hier.

Wenn das Gras schön im Winde baumelt irgendwo mein Heli taumelt!.

Ich fliege seit ca. 2002,vorher div. Boote,Cars

Helis:Dragonfly CF 36,Eco 8 und seit neuesten Robbe Moskito!

Flieger:Ranger,Twin Star,Projeti(Die Giftnudel;-) ),DG100 200cm SW,
Air Bull,kleine Bo 209 Monsum und TwinStar 2 mit Lipo! 30 min bei Halbgas bei 3,2 AH!
Antworten

Zurück zu „Ikarus“