Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 282
Registriert: 04.07.2011 11:20:40
Wohnort: bei Kassel

#14506 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ThorstenS »

Hi Leute,
ich bin gerade dabei meinen TriCopter zu planen und frage mich wie ich den Anstellwinkel des hinteren Motors vorher vernünftig einstelle.
Gibt es dafür eine Faustformel oder Erfahrungswerte?
Viele Grüße
/thorsten
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#14507 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Was verstehst Du unter einstellen? Wenn Du Hinweise auf die maximalen Ausschlagwinkel brauchst: Bei über 20° pro Seite wird es schon recht sportlich, für FPV reichen z.B. 15° locker aus.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Luxar
Beiträge: 104
Registriert: 27.09.2011 21:12:04
Wohnort: Cuxland

#14508 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Luxar »

ThorstenS hat geschrieben:Hi Leute,
ich bin gerade dabei meinen TriCopter zu planen und frage mich wie ich den Anstellwinkel des hinteren Motors vorher vernünftig einstelle.
Gibt es dafür eine Faustformel oder Erfahrungswerte?
Moin !
Bei meinem Tri hat der Heckmotor ca.10 grad Anstellwinkel,weil ich 3 normale (gleiche) Props verwende.
ImageUploadedByTapatalk1360354109.984828.jpg
ImageUploadedByTapatalk1360354109.984828.jpg (51.04 KiB) 1386 mal betrachtet
Gruß Ralf
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14509 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Thorsten, das findest du ganz schnell heraus - nämlich beim ersten TakeOff. Du wirst beim leichtwerden merken das er giert, dementsprechend korrigierst du das Anlenkgestänge bis es paßt. Ist keine große Sache, man macht sich da mehr Gedanken als nötig. ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 282
Registriert: 04.07.2011 11:20:40
Wohnort: bei Kassel

#14510 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ThorstenS »

Danke Jungs, das hilft mir doch sehr. Werde also den Vogel erstmal fertigstellen und mit 5-10° anfangen. Den Rest dann bei Bedarf einstellen.
Schönes Teil Ralf!
Viele Grüße
/thorsten
Benutzeravatar
Luxar
Beiträge: 104
Registriert: 27.09.2011 21:12:04
Wohnort: Cuxland

#14511 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Luxar »

ThorstenS hat geschrieben: Schönes Teil Ralf!
Danke :-)
Gruß Ralf
freewind
Beiträge: 18
Registriert: 16.01.2013 23:00:26
Wohnort: Köln - rechtsrheinisch

#14512 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von freewind »

Er fliegt :lol:

Da das Wetter bei uns die letzten Wochen leider ja nicht mit gespielt hatte bin ich heute erst auf die Wiese gekommen.
Mit den 11" Props hebt der jetzt schön ab und fliegt sehr schön ruhig.
Bin dann ein wenig rum geschwebt und musste dann doch feststellen das Simulator doch was ganz anderes ist.
Ist schon komisch wenn der auf einen zugeflogen kommt :shock:

Aber alles in allem bin ich sehr zufrieden und glücklich.
Jetzt heißt es üben, üben und noch mehr üben.

Meine Landegestell muss ich wohl auch nochmal ändern. Bei einem etwas härterem und leicht schiefem Aufsetzen federt das Bein so stark das es den gesamten Copter um 180° gedreht hat. Platsch lag der Copter falsch rum. :D

Aber nix passiert.
Keinen einzigen Prob habe ich zerlegt und einen Lipo leergeflogen.
Habe mich nur etwas erschrocken als der Lipowarner losging.

So genug der Aufregung heute, mein Puls war bestimmt beim Fliegen so um die 180.

Allen einen schönen Abend
Jens ( Der sich das Bier jetzt verdient hat )
Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#14513 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Rastazasta »

freewind hat geschrieben: So genug der Aufregung heute, mein Puls war bestimmt beim Fliegen so um die 180.

Allen einen schönen Abend
Jens ( Der sich das Bier jetzt verdient hat )
So soll es sein :D

Herzlichen Glückwunsch!
Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
Uija
Beiträge: 84
Registriert: 21.03.2011 18:52:18

#14514 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Uija »

Ich hab gerade ein sehr merkwürdiges Phänomen. Ich hab mir einen 4S Copter gebaut. Hab noch ein MWC v2 rumfliegen gehabt mit nem 6DOF.
Abheben tut er super und zügig, was zeigt, dass definitiv Leistung da ist. Vorsichtig abheben, tut er so bei ca. Halbgas. Dann aber lässt die Leistung stätig nach, bis nach ca 15-20 Sekunden die Kiste mit Vollgas am Sender sanft aufsetzt...
Motoren haben 850kV, 9" Props, 20A Regler mit SimonK FW. Die Akkus sind 3300mAh Akkus mit 25C. Die Akkus funktionieren prima im Voodoo 400 und liefern da gern auch mal Peaks über 100A. Ich werd morgen einmal ein UnisenE in den Copter packen um zu sehen, ob ich am Limit Strom zieh, weil irgendwie sieht das ja nach abregelnden Reglern aus. Ich bin dann erstaunt, wie gleichmässig die das machen, denn die Kiste steht beim Sinken perfekt gerade ;)

Edit: Ich hab gerade auf der Seite des spanischen Händler folgendes zum Regler gefunden "- Not cut for low battery voltage (for security)." Scheint so, als würde der Regler nicht abschalten bei Unterspannung. *shrugh* kann ich also was in der Configuration kaputt machen, dass der so reagiert?

Hat jemand ggf. noch ne andere Idee?
LG, Jens

Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
Diverse Schaumwaffeln und Multicopter
Jeti DS-16

Heli-Club Hamburg
Uija
Beiträge: 84
Registriert: 21.03.2011 18:52:18

#14515 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Uija »

Merkwürdig. Hab den letzten build vom 10.1.2013 draufgepackt, frischen Akku rein und er macht das nicht mehr... falscher Alarm also.
LG, Jens

Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
Diverse Schaumwaffeln und Multicopter
Jeti DS-16

Heli-Club Hamburg
segelpeter63
Beiträge: 161
Registriert: 07.03.2012 16:13:53
Wohnort: Chemnitz

#14516 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von segelpeter63 »

So Freunde, ich hätte da gerne mal ein Problem: Drofly FC und Drotecs GPS machen sich sehr gut, der Sketch passt gerade so drauf (Schei... auf Buzzer, das geht auch optisch).
Ich habe nun auch den 6. Kanal mit angeschlossen, den Empfänger (Multiplex) musste ein anderer Flieger hergeben. Nur wird mir in der GUI nix auf Aux2 ausgewertet. Der Empfänger gibt Signale auf dem 6. Kanal aus, bei mir auf einen Dreistufenschalter gelegt um zB. GPS schalten zu können (Position Hold und Coming Home). In der GUI wird AUX2 nicht ausgewertet bzw. angezeigt. Aktuelle Version 2.1_New_Seriell1, wegen dem Bluetooth Modul, welches auch hervoragend mit Handy oder Lappi funktioniert. Kann die Drofly FC vielleicht gar nicht den Aux2 auswerten? Oder an welcher Stelle im Sketch muss ich für den 32u4 noch etwas aktivieren? (Aux1 funktioniert, auch auf 3 Stufenschalter gelegt, Kanal 5).

Lasst es mich wissen

Grüße

Peter
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#14517 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Hallo Peter,
ich kenne die FC nicht, aber bei Tilman auf der Seite gibt einen Bericht dazu.
http://www.microcopters.de/artikel/drot ... it-i2c-gps
Wenn ich mir die Bilder bei Drotek anschaue, sehe ich dort die Anschlüsse für AUX2
also sollten diese auch nutzbar sein.
Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
segelpeter63
Beiträge: 161
Registriert: 07.03.2012 16:13:53
Wohnort: Chemnitz

#14518 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von segelpeter63 »

Scotch hat geschrieben:Hallo Peter,
ich kenne die FC nicht, aber bei Tilman auf der Seite gibt einen Bericht dazu.
http://www.microcopters.de/artikel/drot ... it-i2c-gps
Wenn ich mir die Bilder bei Drotek anschaue, sehe ich dort die Anschlüsse für AUX2
also sollten diese auch nutzbar sein.
Gruß Ingo
Danke, der Artikel von Tilman hat mich ja erst dazu gebracht, diese FC zu testen. Kabel sind auch richtig dran.

Any Idea?

Peter
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#14519 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Peter: #define RCAUX2PIND17 aktivieren. Hab's aber bis zu einem Leserkommentar auch nicht gewusst. ;)
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
segelpeter63
Beiträge: 161
Registriert: 07.03.2012 16:13:53
Wohnort: Chemnitz

#14520 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von segelpeter63 »

r0sewhite hat geschrieben:Peter: #define RCAUX2PIND17 aktivieren. Hab's aber bis zu einem Leserkommentar auch nicht gewusst. ;)
Danke für den Tipp, hatte zunächst #define rcaux2pinrx0 aktiviert, aber so ist es, ohne zu wissen, was sich dahinter verbirgt, wird es nix.

Es funktioniert also.

Danke nochmals und Gruß

Peter
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“