Welcher Sender ist das richtige???

Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 71
Registriert: 12.01.2006 20:01:09

#16

Beitrag von Snake »

Reicht denn dann für einen E-Heli Die Graupner MX12???
Mit 4 Proportionalen und 2 Schaltbaren Kanälen
Weil das ist die Fernsteuerung, die mich so im Moment am meisten Anspricht...
Piccolo FUN
[Umgebaut auf Direct Drive; M24 Rotorblätter, Tunigmotor G-310; Lipo Akku; Bell UH-1D Rumpfbausatz]

Lerne jetzt langsam Rundflug und will dann bald Achten fliegen...
Nasenschweben klappt schon bisschen

Leider muss ich alles am Pic ausprobieren weil ich keinen SIM hab
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von tracer »

Grade bei einem e-Heli würde ich nicht auf ein vernünftiges Timer-Menü verzichten wollen.
OK, die MX-12 sieht etwas besser aus, aber technisch die die FX-18 einfach besser.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#18

Beitrag von TREX65 »

Den Timer (Uhr) möchte ich nicht missen!! Den brauchst du zum schohnen deiner Lippo- Akus! Ist dann am Piepen wenn der Aku lehr wird!! Wenn du den Lipo Aku zu tief endlädst,is er hinn!! Und das kostet so
ca. 60-70€ das muss net sein!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 71
Registriert: 12.01.2006 20:01:09

#19 Häää

Beitrag von Snake »

Aber wenn die FX18 besser ist al sie mx 12, dann kann ich nicht verstehen warum dei fx18 billiger ist?????

Kann ich denn mit der fx18 dann auch wirklich was anfangen oder muss ich die dann noch großartig umrüsten um dann auch wirklich einen e-heli mit pitch fliegen zu können????
Piccolo FUN
[Umgebaut auf Direct Drive; M24 Rotorblätter, Tunigmotor G-310; Lipo Akku; Bell UH-1D Rumpfbausatz]

Lerne jetzt langsam Rundflug und will dann bald Achten fliegen...
Nasenschweben klappt schon bisschen

Leider muss ich alles am Pic ausprobieren weil ich keinen SIM hab
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#20 Re: Häää

Beitrag von dieter »

Snake hat geschrieben:...Kann ich denn mit der fx18 dann auch wirklich was anfangen oder muss ich die dann noch großartig umrüsten um dann auch
wirklich einen e-heli mit pitch fliegen zu können????
yap

evl. noch nen schieber, oder wie das heißt einbauen und nen schalter um
gasvormal (normal/gv1/gv2) zu schalten !
Gruß Dieter
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#21 Re: Häää

Beitrag von tracer »

Snake hat geschrieben:Aber wenn die FX18 besser ist al sie mx 12, dann kann ich nicht verstehen warum dei fx18 billiger ist?????
Naja, Graupner "Bonus".

Im Endeffekt müsste man die Preise von JR direkt mit den Futaba Preisen vergleichen, und nicht hier in DE, wo immer noch eine ganze "Zunft" mit druchgeschliffen wird.
Überhöhte Preise im Katalog, damit jeder Händler "seinem besten Kunden" einen "Spezialpreis" machen kann ...

Naja, die online Shops bereinigen den Markt.

Der anvisierte Preis von Graupner für die MX-16S ist interessant, aber bei der "vollausgestatteten" MX-22 habe ich die Ohren angelegt, was man für das nicht enthaltene Schülermodul zahlen darf.
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#22

Beitrag von debian »

Hallo,
wenn du die FX 18 V2 minnst bist du schon gut bedient, kannst auch die ff7 bzw. die ff9 nehmen sind halt doch etwas teurer !
Empfehlen würde ich die MX 12 für Hubi nicht, wenn du einen Gyro nasteuern und Autorotation haben willst bekommst du schon Probleme !
Ich wollte auch erst eine günstige Anlage haben, habe sie aber ganicht genutz und mir sofort eine FF9 Super gekauft die es aber nicht sein muß !

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Tiggercopter
Beiträge: 104
Registriert: 27.12.2005 09:50:30
Wohnort: Heidelberg

#23

Beitrag von Tiggercopter »

didl4 hat geschrieben:Die MX12 hat zur FX18 einen gewaltigen Nachteil.

Gas ist auf Kanal 1 am Empfänger, und das lässt sich nicht ändern.

Graupner hat auch kein Update geplant-laut Kundenservice.

Gas auf 1 , damit kannste Picoboard oder so auch vergessen. Die kleinen E Helis haben Gas in der Box auf 3 und Nick oder Roll auf 1.
Egel welcher Mode geflogen wird.

Auch wenn das für nen grösseren Heli nich so schlimm ist, nur wenn ich ne Comp Anlage hab möcht ich alle Modelle drauf haben. Und nicht wieder mit 2 Anlagen zum Platz eiern
Hi suche auch gerade einen Sender für mich und bin am überlgen zwischen der FF9 und der MX22.
Jetzt meine frage ist das bei der MX22 auch so mit dem Gas auf der 1, das man das nicht verstellen kann?
Gruss und guter Flug
Steffen

ALIGN T-Rex 450 XL CDE
-Motor: Align 430L 3550kv
-Steller: Align RCE BL 25T
-Empfänger: Schulze 8.35w
-TS-Servos: Hitec HS 56 HB
-Heckservo: Robbe S 3108
-Gyro: Robbe GY 401
-Akku: FlightPower Evo20 3s 1800mAh 20C
-RPM: 2100-2200
-Rotorblätter: Align Holz 315mm + Helitec 3D CFK 315mm

E-SKY Lama 2

Sender
-Graupner MX-22

Ladegerät
-Ginzel Spectra II

Simulator
-Reflex XTR
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#24

Beitrag von Kekskutscher »

hallo
ich kann dir auch nur die fx 18 empfelen weil die recht einfach zu programieren ist und die von vielen hier geflogen wird.
die neu fx18 v2 ist nochmal etwas besser und du brauchst kommt drauf an was du mal fliegen willst nur einen schieberegle und 2 schalter dann hast du alles was man braucht.
klar wenn ich spielerreien wie einziebares fahrwerk habe dann muss mehr rein aber nicht nötig.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Tiggercopter
Beiträge: 104
Registriert: 27.12.2005 09:50:30
Wohnort: Heidelberg

#25

Beitrag von Tiggercopter »

didl4 hat geschrieben:Die MX12 hat zur FX18 einen gewaltigen Nachteil.

Gas ist auf Kanal 1 am Empfänger, und das lässt sich nicht ändern.

Graupner hat auch kein Update geplant-laut Kundenservice.

Gas auf 1 , damit kannste Picoboard oder so auch vergessen. Die kleinen E Helis haben Gas in der Box auf 3 und Nick oder Roll auf 1.
Egel welcher Mode geflogen wird.

Auch wenn das für nen grösseren Heli nich so schlimm ist, nur wenn ich ne Comp Anlage hab möcht ich alle Modelle drauf haben. Und nicht wieder mit 2 Anlagen zum Platz eiern
Geht doch siehe hier, gewüßt wie :)

http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... ightuser=0
Gruss und guter Flug
Steffen

ALIGN T-Rex 450 XL CDE
-Motor: Align 430L 3550kv
-Steller: Align RCE BL 25T
-Empfänger: Schulze 8.35w
-TS-Servos: Hitec HS 56 HB
-Heckservo: Robbe S 3108
-Gyro: Robbe GY 401
-Akku: FlightPower Evo20 3s 1800mAh 20C
-RPM: 2100-2200
-Rotorblätter: Align Holz 315mm + Helitec 3D CFK 315mm

E-SKY Lama 2

Sender
-Graupner MX-22

Ladegerät
-Ginzel Spectra II

Simulator
-Reflex XTR
Benutzeravatar
Andreas S.
Beiträge: 50
Registriert: 24.10.2005 13:21:31
Wohnort: Herzogenaurach
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von Andreas S. »

O.k., ich bin sicher nicht der große Modell-Zampano, habe mit ner 4-Kanal-Funke und Picco angefangen und bin dann kurz danach auf FF9-Super umgestiegen. Habe diesen Schritt nicht bereut, und bin mir sicher, dass das auch so bleibt (es sei denn, das Ding fällt aus). Jede Menge Schalter, Potis, geiles Display, Kurven ohne Ende :) , einfach zu programmieren - sogar für Fast-Anfänger.

Eines muß klar sein, wenn man keine Ahnung hat, fällt es mit der einfachsten Funke schwer, was zu programmieren. Aber die Ahnung kommt mit der Übung. Hatte vor einem halben Jahr noch keine Ahnung von der ganzen Sache und weiß jetzt, wie man die FF9 für einen T-Rex mit 120°-Anlenkung programmiert.

Und ich muß mir morgen nicht schon wieder ne neue Funke kaufen, weil ich darüber nachdenke, einen Verbrenner-Heli zu kaufen, oder mir inzwischen doch klar geworden ist, das ich doch lieber zwei oder drei statt nur einer Stoppuhr haben möchte.

Natürlich gehört auch eine gehörige Portion Geschmack dazu. Eine Graupner sieht anders aus als eine Futaba FF9.

Ich denk mal, es ist so - wer mehr Geld für´s Hobby zur Verfügung hat, wird sich halt auch größere (bessere?) Sender kaufen. Ein 500er-Benz bringt dich von A nach B, saubequem mit geiler Musikanlage. Das macht aber ein VW-Polo auch. Halt nicht so bequem.

Wenn Du denkst, das ist Dein Hobby dann gib mehr aus, Du wirst bald mehr Leistung von deinem Sender brauchen. Wenn Du Dir sehr unsicher bist, dann halt Dich vielleicht etwas zurück und fang langsam an. Ich weiß schon, dass ist etwas wischi-waschi, aber ein für alle passendes Rezept gibt es wohl nicht.

Bis denn

Andreas
gruß
andreas

Vario Sky Fox: 120°, Webra 61, MPX-Servos, Graupner C-17
T-Rex 450 X: Kontronik Fun 400-28 mit Smile 45-6-12, GY 401, SAB-Blätter
FP-Piccolo: M24-Blätter, DD-Heck mit 4-Blatt-Prop
Sender : Futaba FF9 Super T9CP
Benutzeravatar
Tiggercopter
Beiträge: 104
Registriert: 27.12.2005 09:50:30
Wohnort: Heidelberg

#27

Beitrag von Tiggercopter »

Werde mich wahrscheinlich für die MX16s entscheiden.
Nach einigen nachfragen auf der Messe in Sinsheim hat ich gesagt bekomen das die MX22 für einen Anfänger viel zu schwer zu programmieren wär und ausserdem könnte man der ihren vollen umfang gar nicht ausnutzen.
Gruss und guter Flug
Steffen

ALIGN T-Rex 450 XL CDE
-Motor: Align 430L 3550kv
-Steller: Align RCE BL 25T
-Empfänger: Schulze 8.35w
-TS-Servos: Hitec HS 56 HB
-Heckservo: Robbe S 3108
-Gyro: Robbe GY 401
-Akku: FlightPower Evo20 3s 1800mAh 20C
-RPM: 2100-2200
-Rotorblätter: Align Holz 315mm + Helitec 3D CFK 315mm

E-SKY Lama 2

Sender
-Graupner MX-22

Ladegerät
-Ginzel Spectra II

Simulator
-Reflex XTR
AIRWOLF
Beiträge: 25
Registriert: 01.10.2005 13:26:49

#28 Tja welchen Sender nur

Beitrag von AIRWOLF »

Hallo

Sender ist eine Frage der Philosophie. Manche schwören auf Futaba, andere auf JR Graupner. Beide Systeme haben sicher ihre Vorteile

MX12 oder FX18 kann mann sowieso nur werfen. Damit wird man auf Dauer nicht glücklich.

MX16 ist sicher eine gute Wahl (nur wann kommt die???). Ist der Nachfolger der X388.

3 oder 5 Punkt Kurve ist für einen E-Heli ziemlich egal. Bei einem Verbrenner nicht. Da brauchst 5 Punkt.

Übrigens MC19 MC22 MC24 haben das Gas nicht auf 1 sondern auf Kanal 6. Das hat Graupner gegenüber den JR Anlagen geändert.

Die MX16 bleibt aber eine JR mit Gas auf 1.

Wenn du aber gern auf stundenlanges trübsinniges programmieren scharf bis dann nimm eine Futaba. Die FF9 ist ein Graus zum programmieren. Dafür hat sie den Vorteil das man viele Kleinigkeiten einstellen kann, die jedoch nur ein Profi nutzt.

mfg Stefan
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von tracer »

Also, das die MX12 für Helis nur bedingt tauglich it, glube ich Dir.
Was fehlt bei der FX18 an essentiellen Features?
Ja, MX16S wird interessant.
UND: Was findest Du an der FF9 so grausam zu Programmieren?
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#30

Beitrag von TREX65 »

@ AIRWOLF begründe mal deine Aussage!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“