Ein paar gute Ideen ...

Antworten
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#1 Ein paar gute Ideen ...

Beitrag von Blade »

Schlaflos, weil in Gedanken bei meinem Rexchen, grübelte ich nochmal über meine "alte" Kabelverlegung.

Mir gefiel es nicht so gut, das der Regler so nah beim Empfänger war.
Aber den Regler einfach jedesmal lose auf den Akku zu binden, fand ich auch doof.
Außerdem hat es mich gestört, das ich immer die Haube abmachen musste um den Heli an oder aus zu machen.

Also fing ich an zu überlegen.
Mein erstes kleineres Problemchen war, das ich die Servokabel nicht durcheinanderbringen wollte, aber auch nicht mit Tesa Fähnchen dran machen wollte.

Meine Lösung:
der gute alte schwarze Edding.
Bild

Die dann gefundene Lösung ist noch nicht 100% optimal, da der Regler derzeit nicht besonders gut belüftet wird, und Wärme an den Akku abgeben könnte.
Der Regler soll deshalb bald noch eine separate Plattform kriegen.

Aber immerhin, so sieht es jetzt schonmal aus:

Bild

Bild

Bild

Das aufsetzen der Haube ist zwar jetzt ein wenig frimmeliger, aber dafür kann ich den Heli in einem Notfall auch viel schneller AUS machen.
Der Empfänger sitzt über der hinteren Kufe. Ist vielleicht etwas schlecht erkennbar wenn man nur die Bilder sieht.

Vielleicht ists ja für den einen oder anderen ne interessante Idee dabei, oder ich inspirier jemanden mit meinem Kabeldesign ^^
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
hellknight
Beiträge: 149
Registriert: 20.03.2006 19:28:35
Wohnort: Taunusstein

#2

Beitrag von hellknight »

Das sieht ja echt mal gut aus. Super ordentlich :shock:

Bei meinem Heli muss ich auch nochmal die Kabelführung überdenken. Ich hasse Kabel verlegen.
MfG
Christopher

Piccolo V2: CD-Rom Motor; SBL Regler; 2x Futaba 3107; GY240; Robbe R-156; Jamara Digi-Control 06
X-400: 450TH; Jazz 40-6-18; 3x Graupner C121; 1x Futaba FS61 Speed Carbon; GY401; Lexors 35 MHz
Benutzeravatar
Knut Stritzl
Beiträge: 547
Registriert: 25.03.2005 21:56:59
Wohnort: Bad Homburg

#3

Beitrag von Knut Stritzl »

Hi Blade,

hast Du die Kabel gekürzt?
Gruß
Knut Stritzl
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Hi Blade,
gute Idee.
Und 'nochn Vorschlag: Deine Servo-Hebel für sind nicht parallel zu den Umlenkhebeln - solltest mal in machen, sonst sind die Wege unterschiedlich. Dadurch kann die TS beim Pitchgeben recht viel Nick+Roll "mitmischen"

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Blade »

@Hellknight
Sind eigentlich nur 2 von diesen Plastikspiralen nötig. Die zweit ist am Gyro, hinten .. ist auf den Fotos gar nicht drauf.

@Knuxiz
Nein. Bis auf ein Servokabel kamen alle Stecker hinten recht bündig heraus. Das eine Kabel das länger herausgeschaut hätte, hab ich deshalb rechtzeitig, circa in der Mitte der Plastikspirale nochmal einmal hoch und wieder zurücklaufen lassen ("Z"-Form sozusagen) ..
Dann hatte das schon alles super gepasst.

@ER C
Die Servos waren beim Foto nicht in Nullstellung.
Ich meine, das alles gestimmt hatte .. aber zur Sicherheit kontrollier ichs gleich nochmal. Hab beim Bau zwar versucht alles peinlich genau zu machen, aber grade wenn man total überkonzentriert sein will, übersieht man ja doch mal was, auf das man grade nicht so geachtet hat ... ^^


Mein einziges Problem ist jetzt noch der Gyro.
Der frustriert mich wirklich.
SO wie sich die Prospekte lesen, sollte ein Robbe GY240/401 im AVCS Modus selbständig das Heck ausgleichen.
Das heisst für mich im Klartext:
Selbst WENN das Gestänge in Neutralstellung NICHT 100%ig korrekt eingestellt WÄRE:
Der Gyro steuert das Heck, und solange er genug Ausschlag geben kann,
sorgt der Gyro dafür das seine eigene Position (und somit der ganze Heli, weil er drauf festgeklebt ist) 100% erhalten bleibt, und er steuert solange nach, bis er wieder in der ursprünglichen Richtung steht.

Falsch! Nen F*CK macht er!!
Ich HABE für NEUTRALSTELLUNG alles so eingestellt, das die HeRo-Pitchbrücke in der Mitte Ihres Weges steht, der Servo Arm in dieser Position genau senkrecht steht.

Und was passiert beim Abheben?
Ich darf kräftig nach RECHTS gegenlenken, weil mir die Nase sonst nach links weggeht.

Was macht man in so einem Fall?
Na, das was man immer macht: Man kratzt sich am Kopf und trimmt dagegen.
Effekt: Ein Tick zuweit rechts, und er dreht rechts, ein Tick zuweit links, und er dreht links.

Hätte ich vielleicht doch keinen gelben Trex holen sollen? Solidarisiert der sich mit dem besch*ssenen Heck-Verhalten das ich vom ebenfalls gelben BladeCP kenne?

Oder ist der Gy240 im Eimer?
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
wassolls
Beiträge: 431
Registriert: 22.04.2005 19:53:41
Wohnort: Bochum

#6

Beitrag von wassolls »

Was macht man in so einem Fall?
Na, das was man immer macht: Man kratzt sich am Kopf und trimmt dagegen.
Effekt: Ein Tick zuweit rechts, und er dreht rechts, ein Tick zuweit links, und er dreht links.
du solltest auf jeden fall nicht trimmen, da der gyro das trimmen als abweichung von der nullstellung interpretiert d.h. als steuerbefehl.
somit ist auch klar, dass das heck dann dreht. (oder hab ich die anleitung falsch verstanden?)
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#7

Beitrag von Heli_Freak »

Ich weiss nicht wie gut dein Englisch ist, aber hier gibt's viele gute Video's zum Setup des T-Rex u.a. auch wie man den Kreisel richtig einstellt. Ich fand's sehr informativ: http://www.runryder.com/helicopter/t241028p1/

Dieses Spiralkabel finde ich übrigens nicht so toll. Setzt sich sehr schnell Dreck rein. Beim Verbrenner geht's gar nicht weil, durch die Vibrationen leicht die Kabel durchscheuern können. Besser ist Gewebeschlauch. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Blade »

wassolls hat geschrieben:du solltest auf jeden fall nicht trimmen, da der gyro das trimmen als abweichung von der nullstellung interpretiert d.h. als steuerbefehl.
somit ist auch klar, dass das heck dann dreht. (oder hab ich die anleitung falsch verstanden?)
Jep .. dachte ich VORHER eigentlich auch, vor allem da in der Anleitung steht:
"Knüppel 3x innerhalb einer Sekunde links-rechts bewegen um Neutralposition zu speichern."
Aber andererseits steht da auch drin DAS man trimmen soll
*kopfqualm*

Jo .. die runryder Seite zieh ich mir dann jetzt mal rein!

Gewebeschlauch hab ich auch noch. Aber das Spiralzeugs war schneller zur Hand ^^
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
Markus V.
Beiträge: 128
Registriert: 22.08.2005 08:02:17
Wohnort: Köln

#9

Beitrag von Markus V. »

Hallo Blade
Blade hat geschrieben: Ich HABE für NEUTRALSTELLUNG alles so eingestellt, das die HeRo-Pitchbrücke in der Mitte Ihres Weges steht, der Servo Arm in dieser Position genau senkrecht steht.
Genau das ist falsch!!!
die Neutralstellung ist nicht die Stellung in der Die Hülse auf der Heckrotorwelle genau in der Mitte ist.
Die genaue Mittelstellung (der HeRo-Pitchbrücke) ist die in der der Heli im Normalmodus das Heck nicht mehr wegdreht. Dafür brauchst Du aber Pitch auf dem Heck.

Du kannst sie nur erfliegen.

Achte aber darauf das der Kreisel, bzw. der Heli immer in AVCS Modus eingeschaltet wird, sonst funktioniert der Kreisel nicht.

Dann fliegst Du im Normalmodus und verschiebst das Heckservo so lange vor oder zurück bis das Heck nicht mehr wegdreht.
Dann kannst Du in den AVCS-Modus wechseln und das Heck sollte nicht mehr wegdrehen.

[edit]
Auf keinen Fall Trimmen!!! Dann funktioniert der AVCS-Modus NIE richtig!!! Im AVCS-Modus MUSS die Trimmung auf Null sein!!!
[/edit]

Viele Grüße

Markus
Zuletzt geändert von Markus V. am 26.03.2006 18:38:08, insgesamt 1-mal geändert.
"Always fly two mistakes high!"
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Blade »

Ah .. oki .. das hört sich wenigstens mal sinnvoll an...

Das probier ich dann gleich mal draussen aus ..

Thx!!!
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“