Blade hat geschrieben:
Nen Piccolo fliegt mit FESTEM PITCH und wenn du steigen willst, musst du mehr GAS geben.
Also:
Pitchknüppel unten=Gas auf Null, Motor aus
Pitchknüppel mitte=Mittelgas, reicht noch nicht ganz zum schweben
Pitchknüppel oben =Vollgas, Aufstieg ...
Nen "richtiger" RC-Heli fliegt etwas anders.
Aber am Anfang noch nicht!
Also: Richtiger RC-Heli:
Einschalten
Pitchknüppel unten=Null Gas, -5 oder -10 Pitch
Pitchknüppel mitte=Mittelgas, +5 Pitch .. zum schweben
Pitchknüppel oben=Vollgas, +10 Pitch -> Kiste steigt wie Sau
Wo ist dann der Unterschied zwischen dem FP und Deinem "richtigen" Heli im Normalmode? Das gibt beim eHeli mit Regler unter Umständen Bruch.
Wenn man einen eHeli im Reglermode fliegt, sollte NORM entweder nur zum Hochfahren der Drehzahl, oder als zusätzlicher Motor AUS Zustand benutzt werden. Auf jeden Fall aber, genauso wie GV1 und GV2, mit einer Gasgeraden belegt, denn sonst kann der Regler keine exakte Drehzahl einlernen. Der Unterschied zwischen NORM, GV1 und GV2 liegt nur in der Höhe des Wertes der Gasgeraden und vor Allem den Pitchwerten.
Da man, besonders als Anfänger, keine 3 Flugzustände braucht, bietet sich NORM eigentlich gut als "Sicherheitsmodus" an. Gas wird dann auf allen Punkten 0 gesetzt, Pitch etweder begrenzt, oder auch voll durchgeschaltet, um Einstellungen ausprobieren zu können.
Gestartet wird dann über Schalter auf GV1.
Es gibt natürlich noch etliche andere Wege, die zum Ziel führen. Jeder macht das ein wenig anders. Nur, einen Mischbetrieb von Gaskurven und Gasgeraden, wie Du es oben beschrieben hast, sollte man dringend vermeiden.