Hatte gestern Win8 drauf. Aber was mit Win7 ganz von selbst und sofort funktionierte, verweigerte Win8 erstmal.
Dabei wurde die komplette Installation mit dem Monitor durchgeführt, er hätte den USP-Port mit dem Touchsignal
eindeutig erkennen müssen.
Ferner zwingt dir Win8 eine Mindestauflösung von 1280x960 auf, da ansonsten deren Layout nicht funktioniert.
Der 4:3-Monitor kann zwar Signale bis 1600x1200 ab, aber scharf ist dann natürlich was anderes. Bei 1024x768
und Win7 funktioniert er jedoch ganz vorzüglich und Win7 unterstützt ebenfalls bereits Touchscreens in erweitertem
Maße. Ich fürchte, ich werde wieder zu Win7 zurückgehen. Zumindest, bis die Karre problemlos läuft und erst dann
nochmal upgraden. Das Touchpad bekommt man auch unter Win8 zum laufen, das ist gewiss. Aber ich habe noch
nicht herausgefunden, wie man Win8 die neue Oberfläche abgewöhnt. Dann funktioniert es wieder wie Win7, nur
mit ein paar nützlicher Features mehr.
Achsoja, der Monitor sollte freilich auch unter Linux und iOS laufen. Logo.
Meine momentane Empfehlung an dich als Obstesser wäre ein ganz entschiedenes "keine Ahnung"!

Das ist
irgendwo auch Geschmackssache. Win8 ist derzeit halt recht günstig und wenn man weiß, wie man es auf klassische
Bedienung umschaltet, hat man beide Welten: Die AppWiz-Oberfläche und das klassische Windowskonzept, das
fürs Arbeiten immer noch das bessrere der Beiden ist.