[Fehlersuche] Update "neu" von Graupner HoTT GR-Empfängern

Antworten
Benutzeravatar
PyroM
Beiträge: 98
Registriert: 11.05.2007 15:37:03
Wohnort: Wahl-Havelländer

#1 [Fehlersuche] Update "neu" von Graupner HoTT GR-Empfängern

Beitrag von PyroM »

Ich werde wahnsinnig. Ich habe mittlerweile unzählige Foren und Themen durchsucht, die (veralteten) Youtube-Videos zum Update-Vorgang usw. gesehen, die Anleitungen bei Microkopter und im RC-Wiki gelesen und komme partut nicht weiter:
  • neue MX-20 HoTT aus Oktober 2012: Update auf neueste V4 Firmware per SD-Karte: problemlos
  • neuestes USB-UART-Treiber 6.5.3 bei Graupner geladen und installiert. COM3 wird in Firmware_Upgrade_grStudio_Ver-2.4 problemlos erkannt
  • 2-poliger Stecker des 7168.S kommt am GR-12 in Port 5-T bzw. im GR-24 in den Telemetrie-Eingang
  • neueste "Official Version" 33506_gr_rx6_amp_3a60_e9.bin für GR-12 oder 33512_gr_rx12_3a70_bf.bin für GR-24 in Firmware_Upgrade_grStudio_Ver-2.4 unter "Empfänger" geladen.
    --> grüner Balken "Warten auf Hardware Reset" läuft und egal, was ich mache kommt IMMER der "Target ID Error": Set-Taste am Empfänger vorher gedrückt, hinterher, erst Kabel eingesteckt, dann Set-Taste gedrückt usw. - der Fehler kommt immer
  • Die rote LED am USB-Adpater leuchtet
  • Mit Multimeter habe ich sowohl die Einzelpole des bunten Verbindungskabels vom 7168.6 USB-Adapter zum Adapterkabel 7168.S gemessen --> Durchgang
  • Ebenso habe ich Durchgang an dem 2-poligen Steckerausgang des 7168.S
Das einzige, was noch nie funktioniert hat: die LEDs am GR-12 und GR-24 (beide nagelneu) bekomme ich nicht zu leuchten, niemals. Kein Blinken, nix.
Ich würde ja vermuten, dass der Empfänger kein Strom bekommt. Früher musste man noch einen Empfängerakku anschließen, am 7168.S ist das angeblich nicht mehr notwendig. Ich denke, der Empfänger wird über den zweipoligen Stecker des 7168.S Adpaterkabels mit Strom versorgt.

Muss ich doch das drei-polige Servokabel vom 7168.S noch am Empfänger einstecken? Wenn ja, wie bitte, der Stecker passt nirgends?
Ich bin sicher, ich übersehe eine Banalität, vermutlich bzgl. der Stromversorgung des Empfängers, aber ich bin blind.

Was kann ich testen/messen, um den Fehler zufinden? Wieviel V sollte am zweipoligen Stecker zu messen sein? 5 bis 5.5?

Danke für jeden Hinweis!
Warthox Full CF Quadframe
NanoWii, GPS/Vario-Modul
Tiger MT2212/13 980KV, Flyduino 9x4.7'', Flyduino NFET (HEXFET) 20A ESC SimonK
SLS APL 2200mAh 3S1P 30C+/60C


MX20 HoTT + GR12
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#2 Re: [Fehlersuche] Update "neu" von Graupner HoTT GR-Empfänge

Beitrag von trailblazer »

Zitat Graupner: Für das Update der Sensoren wird keine Stromversorgung mehr benötigt. Die Stromversorgung erfolgt über das Updatekabel.

Das gilt also wenn überhaupt nur für die Sensoren nicht aber die Empfänger. Nimm einfach den Akku aus der Funke als Stromversorgung für die Empfänger und fertig :) Das ist doch auch sehr deutlich in den Videos erklärt. http://www.youtube.com/watch?v=414DFuMmLOs
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
PyroM
Beiträge: 98
Registriert: 11.05.2007 15:37:03
Wohnort: Wahl-Havelländer

#3 Re: [Fehlersuche] Update "neu" von Graupner HoTT GR-Empfänge

Beitrag von PyroM »

Danke, werde ich gleich ausprobieren.

Aaaaaaber so ganz blind bin ich dann doch nicht. Die Videos, auch Dein verlinktes, sind alle veraltet und zeigen nicht den Update-Vorgang mit dem Kabel 7168.S.

Dazu steht u.B. unter
http://wiki.rc-network.de/index.php/HoTT_Update

Letzte Zeile:
- Es gibt ein neues Update-Kabel mit der Bestellnummer 7168.S, bei dem die zusätzliche Stromversorgung entfällt und der Updatevorgang somit weiter vereinfacht wird.
Es ist nicht zu erkennen, dass das nicht bei Empfängern funktioniert.

Ebenso bei Mikrokopter:
http://www.mikrokopter.de/ucwiki/HottUpdate

Unten bei Empfänger ist nichts mehr bzgl. Stromersorgung zu erkennen.

Man könnte also annehmen, dass diese auch beim Empfänger nicht mehr notwendig ist.
Aber ich gebe zu, dass "Sensoren" bei Graupner am 7168.S habe ich überlesen.

So, jetzt wird getestet.
Auch wenn's nicht so klang: danke ;)
Warthox Full CF Quadframe
NanoWii, GPS/Vario-Modul
Tiger MT2212/13 980KV, Flyduino 9x4.7'', Flyduino NFET (HEXFET) 20A ESC SimonK
SLS APL 2200mAh 3S1P 30C+/60C


MX20 HoTT + GR12
Benutzeravatar
PyroM
Beiträge: 98
Registriert: 11.05.2007 15:37:03
Wohnort: Wahl-Havelländer

#4 Re: [Fehlersuche] Update "neu" von Graupner HoTT GR-Empfänge

Beitrag von PyroM »

Tja, hat funktioniert. Nochmals danke!
Tatsächlich wurde ich somit von allen "Indizien" zum "neuen" Update mit dem 7168.S gesammelt auf's Glatteis geführt.
Warthox Full CF Quadframe
NanoWii, GPS/Vario-Modul
Tiger MT2212/13 980KV, Flyduino 9x4.7'', Flyduino NFET (HEXFET) 20A ESC SimonK
SLS APL 2200mAh 3S1P 30C+/60C


MX20 HoTT + GR12
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#5 Re: [Fehlersuche] Update "neu" von Graupner HoTT GR-Empfänge

Beitrag von trailblazer »

Ich hatte diese Info von der offiziellen Graupner Seite - was in Wikis steht sollte man IMMER mit Vorsicht geniessen ;) ...gilt ja auch für das grosse wikipedia :mrgreen:
Aber ist doch gut, dass es nun geklappt hat :)
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
PyroM
Beiträge: 98
Registriert: 11.05.2007 15:37:03
Wohnort: Wahl-Havelländer

#6 Re: [Fehlersuche] Update "neu" von Graupner HoTT GR-Empfänge

Beitrag von PyroM »

So ein Zufall:
gestern hat Graupner eine neue V4-Version zur Verfügung gestellt, das grStudio hat jetzt die Version 2.8 (zuvor 2.4).
Und siehe da, nun gibt es auch ein reich bebildertes Update-Handbuch mit 69 Seiten. Und auf Seite 61 steht deutlich, dass ein Empfänger-Update ohne zusätzliche Stromversorgung, nur über USB, möglich ist. Der Trick: man braucht neben den von mir erwähnten Kabel 7168.S noch ein weiteres Kabel, das 33700.1. Und siehe da, nun erhält man wie angenommen Strom über USB über den 3-poligen Stecker. Genauso hatte ich mir das gedacht, nur kannte ich das Zwischenkabel nicht.
http://www.graupner.de/de/products/8e2f ... =downloads

Alles fein, danke Graupner.
2 Tage früher wäre noch besser gewesen, dann wäre ich nicht verzweifelt ;)
Warthox Full CF Quadframe
NanoWii, GPS/Vario-Modul
Tiger MT2212/13 980KV, Flyduino 9x4.7'', Flyduino NFET (HEXFET) 20A ESC SimonK
SLS APL 2200mAh 3S1P 30C+/60C


MX20 HoTT + GR12
Benutzeravatar
PatrickS3
Beiträge: 159
Registriert: 11.05.2012 13:23:39
Wohnort: Volkertshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: [Fehlersuche] Update "neu" von Graupner HoTT GR-Empfänge

Beitrag von PatrickS3 »

Hallo,
ich habe mir gerade das Archiv "Graupner_PC_Software_DE.zip" runtergeladen. Da ist aber nur das "Firmware_Upgrade_grStudio_Ver-2.4.exe" enthalten.

Wo hast Du die Version 2.8 denn her?

Gruss Patrick
Blade mqx, Blade mCP X 2, Blade 130 X alle mit Spektrum DX6i Mode2.
T-Rex 450 Sport V2 mit Graupner MX-16 Hott.

http://www.digitalfototreff.de
Benutzeravatar
PyroM
Beiträge: 98
Registriert: 11.05.2007 15:37:03
Wohnort: Wahl-Havelländer

#8 Re: [Fehlersuche] Update "neu" von Graupner HoTT GR-Empfänge

Beitrag von PyroM »

Der Gesamtlink auf die V4 an der MX-20 (siehe Link in meiner letzten Nachricht) enthält die angepasste Anleitung und das grStudio 2.8.

Dieses Päckchen ist es direkt, Aktualisierung 20.02.2013:
http://www.graupner.de/mediaroot/files/ ... are_V4.zip

Die Firmware scheint aber immer noch identisch zu sein, also die 1.126 für die MX-20 und die 3.60 für den GR-12.
grStudio + Update-Anleitung sind aber ganz neu. Man wählt nun nicht mehr Update "Empfänger" oder "GPS" o.ä. sondern "Gerät". Funktioniert aber genauso ;)

Das 33700.1 ist übrigens ein 30cm-Verlängerungskabel der Smartbox. Ich denke, es handelt sich um ein ganz normales Servokabel. Ein stinknormales vorhandenes 10cm-Kabel passt jedenfalls prima in die 3-polige-Buchse am Updatekabel.


Gerade probiert:
1. die LED des Empfängers leuchtet schonmal, Strom ist also grundsätzlich da
2. aber das Update darüber funktioniert nicht, bzw. extrem unzuverlässig. 10x hat er den typischen Target-ID-Fehler, weil das Servo (=Strom)-Kabel Anstecken keinen Hardware-Reset auslöst (bei gedrückter SET-Taste); 2x hat er jedoch ein Gerät gefunden, aber während des Updates abgebrochen. Und das, obwohl ich schon testweise ein Doppel-Y-USB-Kabel verwendet habe, also doppelt Strom über die USB-Buchse in das Updatekabel geliefert wird.

Mmmmhhh. Ich probiere nochmals andere USB-Buchsen/PC, aber das scheint doch arg fehlerträchtig. Oder das 33700.1 ist doch anders, was ich gar nicht glauben kann. Der Servostecker sitzt zwar extrem eng in der 3-poligen Updatekabel-Buchse, aber grundsätzlich werden alle Pole erreicht -> LED des Empfängers leuchtet:
http://www.graupner.de/de/products/33700.1/product.aspx

Ein Update-Gegentest mit dem grStudio 2.8 mit Senderakku am Empfänger: sofortiger Erfolg. Das Studio und die firmware funktionieren also wie gewohnt ;)
Warthox Full CF Quadframe
NanoWii, GPS/Vario-Modul
Tiger MT2212/13 980KV, Flyduino 9x4.7'', Flyduino NFET (HEXFET) 20A ESC SimonK
SLS APL 2200mAh 3S1P 30C+/60C


MX20 HoTT + GR12
Benutzeravatar
PatrickS3
Beiträge: 159
Registriert: 11.05.2012 13:23:39
Wohnort: Volkertshausen
Kontaktdaten:

#9 Re: [Fehlersuche] Update "neu" von Graupner HoTT GR-Empfänge

Beitrag von PatrickS3 »

Danke.
Blade mqx, Blade mCP X 2, Blade 130 X alle mit Spektrum DX6i Mode2.
T-Rex 450 Sport V2 mit Graupner MX-16 Hott.

http://www.digitalfototreff.de
Antworten

Zurück zu „Empfänger“