Microbeast

Antworten
Benutzeravatar
Heli jürgen
Beiträge: 337
Registriert: 03.07.2007 23:01:46
Wohnort: Frechen

#1 Microbeast

Beitrag von Heli jürgen »

Ein Betrieb ohne den Empfindlichkeitskanal ist nicht möglich! Steht die Empfindlichkeit nahe bei Punkt A, so ist der Heckkreisel deaktiviert und das Servo wird nur sehr geringe Ausschläge machen.

Wer kann mir diesen Absatz auf Seite 62 des Microbeastanleitung mal erklären Wenn ich das Beast im Empfänger eingesteckt habe und Heck programmiert habe,dann habe ich doch den Kanal.
McpxV2
Trex 500ESP
Trex 550 V2.2stretch to 600
DX8
Junsi 308
Benutzeravatar
Flip
Beiträge: 465
Registriert: 12.01.2012 22:32:46
Wohnort: Buxtehude

#2 Re: Microbeast

Beitrag von Flip »

Welche Verbindung nutzt du denn zwischen Empfänger und Beast?
standard, sbus, summensignal?

stell doch einfach mal,die Heckempfindlichkeit hoch in der Funke wenn das Beast dann andere Buchstaben anzeigt haste den Kanal auch verbunden.
mCPXBL, 130XHP08, T-Rex 450 Pro MB an DX6i, Atom 500 Vstabi, KDS 550 v2 MB, Logo 600 SE MB mit T8FG
Benutzeravatar
Heli jürgen
Beiträge: 337
Registriert: 03.07.2007 23:01:46
Wohnort: Frechen

#3 Re: Microbeast

Beitrag von Heli jürgen »

standard
McpxV2
Trex 500ESP
Trex 550 V2.2stretch to 600
DX8
Junsi 308
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#4 Re: Microbeast

Beitrag von ZOUL »

Wenn dein Sender dir eine sens von 0-100 ermöglicht (z.b. Die dx6) dann findet bei 50% der Übergang von normal Mode (rote LED) zu Heading Hold (blaue LED) statt. Und wenn du genau in der Mitte bist weiß der gyro nicht was er nun machen soll.
49 oder 51 Prozent sind für den gyro eindeutiger zu verstehen.
Bei einer dx7 oder 8 als Beispiel ist die gyro sens von -100 bis +100 möglich. Da findet dann der Übergang bei 0 statt. Negativer Wert ergibt normal Mode und ein positiver Wert ergibt Heading Hold.

Beispiel DX6: gyro sens im Sender steht auf 70. das bedeutet für den gyro 40% sens im Heading Hold. Weil du kannst ja maximal 50 punke im normal oder Heading Hold anwählen.
20 Punkte von 50 sind dann 40%.

Nur jetzt als Beispiel.
Je höher die sens desto mehr Ausschlag gibt das Beast bei gleichem weg des Hecks.
Kannst du im HH am Boden testen. Heck 20 grad wegdrehen von Hand bei kleiner sens und großer sens unterscheidet sich dann darin dass das servo mehr steuert trotz gleichem weg wegen der höheren sens.


Auf dem Tisch kann man da spielen. Im Flug muss man sich die sens echt erfliegen.

So lange erhöhen bis das Heck in Kurven wimmert und dann eine LED runter. Z.b von H auf G. Als Beispiel.
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
Heli jürgen
Beiträge: 337
Registriert: 03.07.2007 23:01:46
Wohnort: Frechen

#5 Re: Microbeast

Beitrag von Heli jürgen »

Hi Daniel

ok,aber ich muß sie die sens doch nicht auf einen Schalter legen um umzuschalten von HH-N.Wenn ich doch nur im HH fliege kann ich doch im Menü direkt den entsprechenden Wert eingeben?

Gruß jürgen
McpxV2
Trex 500ESP
Trex 550 V2.2stretch to 600
DX8
Junsi 308
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#6 Re: Microbeast

Beitrag von ZOUL »

Hallo jürgen!
Kurz: Klar! Sens erfliegen, stehen lassen, fertig.

Lang: Jein. Im Detail kommt es auf deine Funke und deinen heli drauf an.

Beispiel: in meinem 700er habe ich Drehzahlen von 1.400 - 2.100. Die liegen so weit auseinander dass die niedrige Drehzahl eine viel höhere sens benötigt wie hohe Drehzahl.
Daher hat bei mir jeder flugzustand (idle) eine eigene gyro sens. Aber das kann man nicht pauschal sagen ob man das braucht. Schaden kann das zwar nie aber es muss Nicht zwingend erforderlich sein.


Bei einem 450er hingegen kommt man in den meisten Fällen mit einer sens hin.
Im laufe des erfliegens bekommst du ein Gefühl dafür wo die Unterschiede liegen.
Meist sieht's so aus: je hoher die Drehzahl desto niedriger kann die sens sein.
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#7 Re: Microbeast

Beitrag von ZOUL »

Wegen nur im Heading Hold fliegen:
Manchmal wird berichtet dass der heli direkt nach dem abheben kurz das Heck dreht und dann ganz normal steht.

Das liegt daran dass der heli sich ohne eine Eingabe am Heck merkt "wo vorne ist".
Wenn man den heli nun zum Platz trägt und dabei dreht stehen die Blätter am Heck schief oder sogar auf Anschlag.
Vor dem Start manuell gerade stellen schafft da Easy Abhilfe.
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#8 Re: Microbeast

Beitrag von the-fallen »

Oder (so mach ich's) eine Schalterstufe des Heck-Empfindlichkeitsschalter auf "Normalmode" programmieren.
In dieser Stufe stellt sich das Heck auch in die Neutralstellung (sofern man die Mechanik entsprechend sauber eingestellt ist).
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Benutzeravatar
Heli jürgen
Beiträge: 337
Registriert: 03.07.2007 23:01:46
Wohnort: Frechen

#9 Re: Microbeast

Beitrag von Heli jürgen »

Danke euch.@ daniel Ich habe dx8 und fliege da auch 3 Drehzahlen wo ich dann mal sehen muß wegen der Sens.Das ist aber kein Problem,da für jede eventuell unterschiedliche sens zu proggen beim 550 Rex.
McpxV2
Trex 500ESP
Trex 550 V2.2stretch to 600
DX8
Junsi 308
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#10 Re: Microbeast

Beitrag von ZOUL »

Bei der dx8 geht das gut! Habe es gerade nicht im Kopf wie aber das war richtig gut und sinnig dargestellt.

Bei einem 550 kann da schon Sinn machen. Aber das siehst du ja dann wie es geht und wie zufrieden du bist.
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“