Schnellwechselsystem für Mechanik

Antworten
Benutzeravatar
Ralph Daum
Beiträge: 427
Registriert: 15.09.2010 16:53:59
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#1 Schnellwechselsystem für Mechanik

Beitrag von Ralph Daum »

Hallo Scaler,

welche Möglichkeiten gibt es um die Mechanik schnell/sicher & ohne großes "Rumgeschraube" aus einem Rumpf zu entnehmen? Gedanklich spiele ich mit einer Art Schienensystem oder gar mit Türscharnieren( zum Einrasten ala Ikea).
Über Angregungen mit evt. vorhandenen Bildern würde ich mich sehr freuen :wink: .
greetz Ralph

Baubericht: https://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=99341
________________________________________________________________________________________
http://sikorskyarchives.com/

~T-Rex 450 Sport / T8FG/ Sim: HELI-X/ DMO

~Traumprojekt: Westland HAR3 600 Größe im Eigenbau ----> Ist gestartet!!
Holger Port

#2 Re: Schnellwechselsystem für Mechanik

Beitrag von Holger Port »

Alle Mechaniken, die mir bis jetzt untergekommen sind, hatten nur max. 6 Schrauben. Warum sollte man da Aufwand in ein Schnellwechselsystem stecken?
Benutzeravatar
Rudy
Beiträge: 32
Registriert: 01.02.2010 15:14:54
Wohnort: Ortenau/Offenburg

#3 Re: Schnellwechselsystem für Mechanik

Beitrag von Rudy »

Hallo wie wäre es damit? http://www.microhelis.de/afsshop/artike ... olgqjaheu4
Habe eine für zwei Rümpfe,brauch nur Reingeschoben werden und Vorn mit Zwei Schrauben( Muttern ) befestigt werden ! :)
http://www.rchelifan.org/gallery/imag ... e_id=26179
Gruß Rudy
Modellheli seit 1974 Alulette II . Heute Rex 450 im EC 135 , 4 Blattkopf MICROBEAST
Galerie http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=2650
Benutzeravatar
Ralph Daum
Beiträge: 427
Registriert: 15.09.2010 16:53:59
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#4 Re: Schnellwechselsystem für Mechanik

Beitrag von Ralph Daum »

@Rudy:
Vielen Dank für den Tipp.

@Holger:
Ich finde eine Schnellwechselvariante ohne ein umständliches Rumschrauben im hinteren Rumpfteil als angenehm.


Gibt's sonst keine "Selbstbauvarianten hier" :?: :|
greetz Ralph

Baubericht: https://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=99341
________________________________________________________________________________________
http://sikorskyarchives.com/

~T-Rex 450 Sport / T8FG/ Sim: HELI-X/ DMO

~Traumprojekt: Westland HAR3 600 Größe im Eigenbau ----> Ist gestartet!!
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#5 Re: Schnellwechselsystem für Mechanik

Beitrag von Groucho »

oxi hat geschrieben: Gibt's sonst keine "Selbstbauvarianten hier" :?: :|
Doch :)
Für die 450er Agusta hatte ich ein System auf Basis Fischertechnik verwendet. Die Bausteine habe ich den Rumpf geharzt, das Gegenstück wurde per Fischertechnikplatte in die Fahrwerksaufnahme geschraubt und entsprechende Flachstücke darauf verklebt. Damit konnte ich die Mechanik einfach auf die Nut schieben und auch wieder rausnehmen.
Hat im Flug gut gehalten. Ob das bei schweren 600er Mechaniken auch hält, würde ich mal unter "Ausprobieren" verbuchen. Hier sollten dann mehr Steine rein.

Die erste Fassung sieht man hier: http://www.rchelifan.org/semi-scale-f ... ml#p648226

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
Ralph Daum
Beiträge: 427
Registriert: 15.09.2010 16:53:59
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#6 Re: Schnellwechselsystem für Mechanik

Beitrag von Ralph Daum »

:thumbleft: eine interessante Variante. Die kleinen Steine sollten in der Kombination mit den länglichen gut greifen. Ein Test ist es Wert.
greetz Ralph

Baubericht: https://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=99341
________________________________________________________________________________________
http://sikorskyarchives.com/

~T-Rex 450 Sport / T8FG/ Sim: HELI-X/ DMO

~Traumprojekt: Westland HAR3 600 Größe im Eigenbau ----> Ist gestartet!!
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#7 Re: Schnellwechselsystem für Mechanik

Beitrag von Sniping-Jack »

Meine Helimechaniken sind stets nur 3-Punkt-Befestigungen: Vorne 2 Moosgummieinschübe, hinten die übliche Moosgummimanschette.
Alle 3 Punkte sind also NUR gelagert, nicht verschraubt. Um das Entfernen des Heckrotors mitsamt der Gehäuseabdeckung (3 Schrauben
plus eine für die Anlenkung) kommt man aber nicht herum. Aber sobald der HeRo weg ist, muss man nur noch die Mechanik rausziehen.
Die Mechanik hat dann, statt der Landekufen, einfach nur ein CFK-Brett <br />untergeschraubt, das in diese beiden Taschen eingeschoben wird. Da die <br />Taschen hinten zu sind, hat man einen definierten Anschlag.
Die Mechanik hat dann, statt der Landekufen, einfach nur ein CFK-Brett
untergeschraubt, das in diese beiden Taschen eingeschoben wird. Da die
Taschen hinten zu sind, hat man einen definierten Anschlag.
DSCN2561.jpg (84.72 KiB) 1684 mal betrachtet
Wichtig: Das CFK-Brett sollte mit Kreppband umwickelt werden, damit es etwas rauh wird. Das glatte CFK _könnte_ eventuell rausrutschen.
Aber nur bei der Landung. Mit Krepp ist mir dergleichen jedoch nie passiert. Und im Flug sowieso nicht.

So habe ich es bei meiner 600er Hughes und bei meinem 500er Airwolf gemacht. Bei der 250er Hughes wurde zwar ähnlich gelagert, aber
mit zwei gut zugänglichen Schrauben befestigt. Das Chassis liegt jedoch erneut auf Moosgummi und die Schrauben haben Silikonbeilagscheiben.

Mein wichtigstes Gebot ist stets dasselbe: Keine direkte Verbindung zwischen Mechanik und Zelle. Sobald ich das testhalber anders gemacht
hatte, hatte ich dieselben Probleme wie die meisten Anderen mit starrer Befestigung. Man hört meist schon am Klang, wie eine Zelle am Rumpf
hängt. Die Zelle verstärkt dann alle mechanischen Geräusche. Ist dagegen beides voneinander entkoppelt, tritt das genaue Gegenteil ein: Die
Zelle dämpft die Getriebegeräusche! Das ermöglichst dann wiederum, die Zelle als Schwingkörper für Exciter zu verwenden und dem Heli per
Soundmodul einen realistischeren Sound zu verpassen.

Okay, das war jetzt etwas mehr als nur die Befestigung, aber es ist ja nur weitergedacht, was dieses System für Vorteile haben kann, wenn man
das möchte. :)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
Ralph Daum
Beiträge: 427
Registriert: 15.09.2010 16:53:59
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#8 Re: Schnellwechselsystem für Mechanik

Beitrag von Ralph Daum »

DAS ist ja noch einfacher. Kannst du mir bitte noch ander Fotos zukommen lassen bzw. hier einbetten?
greetz Ralph

Baubericht: https://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=99341
________________________________________________________________________________________
http://sikorskyarchives.com/

~T-Rex 450 Sport / T8FG/ Sim: HELI-X/ DMO

~Traumprojekt: Westland HAR3 600 Größe im Eigenbau ----> Ist gestartet!!
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#9 Re: Schnellwechselsystem für Mechanik

Beitrag von Sniping-Jack »

Wenn du mir sagst, was genau dir noch nicht klar ist, gerne.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
Ralph Daum
Beiträge: 427
Registriert: 15.09.2010 16:53:59
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#10 Re: Schnellwechselsystem für Mechanik

Beitrag von Ralph Daum »

Womit sind die Moosgummibacken angeklebt? Hast du sie von unten zusätzlich noch verschraubt? Wie sieht die vordere Befestigung aus? Wo kann ich die Mossgummitele herbeziehen?
greetz Ralph

Baubericht: https://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=99341
________________________________________________________________________________________
http://sikorskyarchives.com/

~T-Rex 450 Sport / T8FG/ Sim: HELI-X/ DMO

~Traumprojekt: Westland HAR3 600 Größe im Eigenbau ----> Ist gestartet!!
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#11 Re: Schnellwechselsystem für Mechanik

Beitrag von Sniping-Jack »

- mit Kontaktkleber
- nein
- huh? :oops:
- ist Verpackungsabfall, alte Blatt-Caddies gehen prima, Moosgummi aus diversen Modelleliktronikschachteln, etc. etc.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#12 Re: Schnellwechselsystem für Mechanik

Beitrag von Sniping-Jack »

Nachtrag: Meintest du mit vorderer Befestigung etwa irgendwas NOCH weiter vorne als das, was du auf dem Foto siehst?
Das IST die vordere Befestigung! ;) Hinten gibbes dann nur noch die übliche Moosgummimanschette und vorne kommt dann die Kanzel rauf. Das wars. :)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
Ralph Daum
Beiträge: 427
Registriert: 15.09.2010 16:53:59
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#13 Re: Schnellwechselsystem für Mechanik

Beitrag von Ralph Daum »

Hallo Jack,
jetzt hab ich erst die Moosgummis gesehen :oops: . ABER worin sind die eingeklebt (gemeint sind die "Kästchen") Das erchließt sich mir nicht auf deinem Bildausschnitt. :wink:
greetz Ralph

Baubericht: https://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=99341
________________________________________________________________________________________
http://sikorskyarchives.com/

~T-Rex 450 Sport / T8FG/ Sim: HELI-X/ DMO

~Traumprojekt: Westland HAR3 600 Größe im Eigenbau ----> Ist gestartet!!
Benutzeravatar
Ralph Daum
Beiträge: 427
Registriert: 15.09.2010 16:53:59
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#14 Re: Schnellwechselsystem für Mechanik

Beitrag von Ralph Daum »

Vielen Dank für die vielen Antworten hier.
greetz Ralph

Baubericht: https://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=99341
________________________________________________________________________________________
http://sikorskyarchives.com/

~T-Rex 450 Sport / T8FG/ Sim: HELI-X/ DMO

~Traumprojekt: Westland HAR3 600 Größe im Eigenbau ----> Ist gestartet!!
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#15 Re: Schnellwechselsystem für Mechanik

Beitrag von Sniping-Jack »

Arrgs, sorry! Total verpennt, dir hier zu antworten! Tut mir wirklich leid. :oops:

Also: Die "Kästchen" sind einfach aus Sperrholz zugeschnitten und zusammengeharzt worden.
Wie das im Einzelnen ausschaut, ist völlig schnuppe. Mu musst nur das Prinzip verstehen,
in der Ausführung bis du dann frei. Muss ja auch so sein, jede Heli/Mechanik-Kombi ist da anders.

Bei meinem Airwolf sah das auch wieder völlig anders aus im Deteil, aber das Prinzip bleibt dasselbe:
Unten vorne am Heli ist ein "Brett" quer befestigt, dessen Ende in zwei Moosgummitaschen
stecken, die nach vorne offen sind, so dass du alles herausziehen kannst. That's it. :)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“